Cherry MK & neue MX-Taster: Die Next Gen wird induktiv und vielfältig mechanisch
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/cherry-mk-und-neue-mx-taster-die-next-gen-wird-induktiv-und-vielfaeltig-mechanisch.92781/
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/cherry-mk-und-neue-mx-taster-die-next-gen-wird-induktiv-und-vielfaeltig-mechanisch.92781/
ComputerBase
Cherry MK & neue MX-Taster: Die Next Gen wird induktiv und vielfältig mechanisch
Cherry will analoge Taster sparsam machen und stellt neue MX-Modelle vor, die extra leise oder so deutlich wie eine Schreibmaschine tippen.
Synology DS1825+ und DS1525+: 5 Bay erhält neue CPU, 8 Bay mehr RAM und beide 2,5 GbE
https://www.computerbase.de/news/storage/synology-ds1825-plus-und-ds1525-plus-5-bay-erhaelt-neue-cpu-8-bay-mehr-ram-und-beide-2-5-gbe.92786/
https://www.computerbase.de/news/storage/synology-ds1825-plus-und-ds1525-plus-5-bay-erhaelt-neue-cpu-8-bay-mehr-ram-und-beide-2-5-gbe.92786/
ComputerBase
Synology DS1825+ und DS1525+: 5 Bay erhält neue CPU, 8 Bay mehr RAM und beide 2,5 GbE
Synology zeigt auf der Computex 2025 auch die in Deutschland noch nicht offiziell vorgestellte DS1825+ und DS1525+ für 5 und 8 Laufwerke.
CAMM2-Formfaktor: Im Desktop-PC ist der neue RAM bisher ein Fehlschlag
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/camm2-formfaktor-im-desktop-pc-ist-der-neue-ram-bisher-ein-fehlschlag.92785/
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/camm2-formfaktor-im-desktop-pc-ist-der-neue-ram-bisher-ein-fehlschlag.92785/
ComputerBase
CAMM2-Formfaktor: Im Desktop-PC ist der neue RAM bisher ein Fehlschlag
Keine Boards, kein RAM. Kein RAM, auch keine Mainboards. Der Speicherstandard CAMM2 kommt im Desktop-PC überhaupt nicht an.
CPU-Kühler von Zalman: Die Orbs sind zurück
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/cpu-kuehler-von-zalman-die-orbs-sind-zurueck.92800/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/cpu-kuehler-von-zalman-die-orbs-sind-zurueck.92800/
ComputerBase
CPU-Kühler von Zalman: Die Orbs sind zurück
Die Computex ist immer wieder für eine Überraschung gut: Zalman bringt die Orb-CPU-Kühler in neuem Gewand zurück.
Ex-Apple-Designer bei OpenAI: Jony Ive und Sam Altman wollen KI-Gadgets bauen
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ex-apple-designer-bei-openai-jony-ive-und-sam-altman-wollen-ki-gadgets-bauen.92799/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ex-apple-designer-bei-openai-jony-ive-und-sam-altman-wollen-ki-gadgets-bauen.92799/
ComputerBase
Ex-Apple-Designer bei OpenAI: Jony Ive und Sam Altman wollen KI-Gadgets bauen
OpenAI übernimmt das Start-up „io“ des Ex-Apple-Designers Jony Ive. Altman will mit Ive die KI-Gadgets der Zukunft für Konsumenten bauen.
Star Citizen FreeFlight: Hype und Kontroverse fahren Achterbahn
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/star-citizen-freeflight-event-mai-2025.92716/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/star-citizen-freeflight-event-mai-2025.92716/
ComputerBase
Star Citizen Freeflight: Hype & Kontroverse fahren Achterbahn
Noch bis zum 27. Mai findet in Star Citizen die diesjährige Invictus Launch Week statt, die von einem Freeflight-Event begleitet wird.
be quiet! Netzteil: Das Pure Power 13M ist semi-passiv und Single-Rail
https://www.computerbase.de/news/netzteile/be-quiet-netzteil-das-pure-power-13m-ist-semi-passiv-und-single-rail.92802/
https://www.computerbase.de/news/netzteile/be-quiet-netzteil-das-pure-power-13m-ist-semi-passiv-und-single-rail.92802/
ComputerBase
be quiet! Netzteil: Das Pure Power 13M ist semi-passiv und Single-Rail
be quiet! verpasst dem Kassenschlager Pure Power ein Update. Neu sind beim 13M die Topologie und der nun semi-passive Lüfter.
Seasonic PX 3200: Etwas mehr mit 3.200 Watt und sechs 12V-2×6-Stecker
https://www.computerbase.de/news/netzteile/seasonic-px-3200-etwas-mehr-mit-3-200-watt-und-sechs-12v-2x6-stecker.92812/
https://www.computerbase.de/news/netzteile/seasonic-px-3200-etwas-mehr-mit-3-200-watt-und-sechs-12v-2x6-stecker.92812/
ComputerBase
Seasonic PX 3200: Etwas mehr mit 3.200 Watt und sechs 12V-2×6-Stecker
Seasonic präsentiert auf der Computex mit dem PX 3200 sein neustes hochwattiges Netzteil. Es bietet ATX 3.1 und sechs 12V-2×6-Stecker.
Messenger: Signal blockiert Recall-Screenshots in Windows 11
https://www.computerbase.de/news/apps/messenger-signal-blockiert-recall-screenshots-in-windows-11.92813/
https://www.computerbase.de/news/apps/messenger-signal-blockiert-recall-screenshots-in-windows-11.92813/
ComputerBase
Messenger: Signal blockiert Recall-Screenshots in Windows 11
Der Messenger Signal unterbindet in der neuesten Desktop-Version für Windows 11 die für Recall benötigten Screenshots.
Für Gamer und Geschäftskunden: AMD Krackan und Intels Notebook-Chips in Asus' Desktop-PCs
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/fuer-gamer-und-geschaeftskunden-amd-krackan-und-intels-notebook-chips-in-asus-desktop-pcs.92773/
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/fuer-gamer-und-geschaeftskunden-amd-krackan-und-intels-notebook-chips-in-asus-desktop-pcs.92773/
ComputerBase
Für Gamer und Geschäftskunden: AMD Krackan und Intels Notebook-Chips in Asus' Desktop-PCs
Verlötete Notebook-CPUs mit Platz für eine diskrete Desktop-Grafikkarte will Asus neben Geschäftskunden auch Spielern schmackhaft machen.
AMD Radeon RX 9060 XT: Alle Custom-Designs im Überblick
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9060-xt-custom-designs-ueberblick.92569/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9060-xt-custom-designs-ueberblick.92569/
ComputerBase
AMD Radeon RX 9060 XT: Custom-Designs im Überblick
AMD hat die Radeon RX 9060 XT offiziell vorgestellt. Ein Referenzdesign gibt es nicht, ComputerBase zeigt alle Custom-Designs im Überblick.
Ugreen iDX6011 (Pro) KI-NAS: Mehr Details zu den KI-Funktionen und der Technik
https://www.computerbase.de/news/storage/ugreen-idx6011-pro-ki-nas-mehr-details-zu-den-ki-funktionen-und-der-technik.92815/
https://www.computerbase.de/news/storage/ugreen-idx6011-pro-ki-nas-mehr-details-zu-den-ki-funktionen-und-der-technik.92815/
ComputerBase
Ugreen iDX6011 (Pro) KI-NAS: Mehr Details zu den KI-Funktionen und der Technik
Zur Computex 2025 gibt Ugreen weitere Details zu den KI-Funktionen der neuen NAS-Systeme iDX6011 und iDX6011Pro mit lokalem LLM bekannt.
Thermal Grizzly: DeltaMate-Wasserkühlung und der8enchtable zur Computex
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/thermal-grizzly-deltamate-wasserkuehlung-und-der8enchtable-zur-computex.92756/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/thermal-grizzly-deltamate-wasserkuehlung-und-der8enchtable-zur-computex.92756/
ComputerBase
Thermal Grizzly: DeltaMate-Wasserkühlung und der8enchtable zur Computex
Thermal Grizzly präsentiert zur Computex 2025 eine Reihe neuer Produkte. Im Fokus stehen neue Komponenten für Wasserkühlungen.
Phanteks zur Computex: Neue Gehäuse, AIO, Lüfter und Custom-Wasserkühlung
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/phanteks-zur-computex-neue-gehaeuse-aio-luefter-und-custom-wasserkuehlung.92726/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/phanteks-zur-computex-neue-gehaeuse-aio-luefter-und-custom-wasserkuehlung.92726/
ComputerBase
Phanteks zur Computex: Neue Gehäuse, AIO, Lüfter und Custom-Wasserkühlung
Phanteks bringt zur Computex 2025 neue Gehäuse, Lüfter, eine AIO und Komponenten für Custom-Wasserkühlungen mit.
SwitchBot Lock Ultra mit Keypad Vision im Test: Smartes Türschloss mit Face ID und NFC ist leise und vielseitig
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/switchbot-lock-ultra-keypad-vision-test.92765/
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/switchbot-lock-ultra-keypad-vision-test.92765/
ComputerBase
SwitchBot Lock Ultra mit Keypad Vision im Test
Mit den Lock Ultra bringt SwitchBot das erste Smart Lock mit 3D-Gesichtserkennung auf den Markt. Face ID für die Haustür wird Realität.
Samsung Display UT One: Bei diesem OLED-Display geht es um möglichst wenig Hertz
https://www.computerbase.de/news/monitore/samsung-display-ut-one-bei-diesem-oled-display-geht-es-um-moeglichst-wenig-hertz.92795/
https://www.computerbase.de/news/monitore/samsung-display-ut-one-bei-diesem-oled-display-geht-es-um-moeglichst-wenig-hertz.92795/
ComputerBase
Samsung Display UT One: Bei diesem OLED-Display geht es um möglichst wenig Hertz
Bei dieser Neuvorstellung von Samsung stehen nicht besonders hohe Bildwiederholraten, sondern besonders niedrige im Fokus.
CB-Funk-Podcast #119: Der Computex-Podcast live aus dem Taipeh 101 in Taiwan
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/cb-funk-podcast-119-der-computex-podcast-live-aus-dem-taipeh-101-in-taiwan.92822/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/cb-funk-podcast-119-der-computex-podcast-live-aus-dem-taipeh-101-in-taiwan.92822/
ComputerBase
CB-Funk-Podcast #119: Der Computex-Podcast live aus dem Taipeh 101 in Taiwan
Diese Woche gibt es eine internationale Episode CB-Funk: Jan berichtet in Taipeh von den interessantesten Neuheiten auf der Computex 2025.
Corsair HXi und RMx Shift: HXi-Netzteile verschieben iCUE Link Hub ins Netzteil
https://www.computerbase.de/news/netzteile/corsair-hxi-und-rmx-shift-hxi-netzteile-verschieben-icue-link-hub-ins-netzteil.92818/
https://www.computerbase.de/news/netzteile/corsair-hxi-und-rmx-shift-hxi-netzteile-verschieben-icue-link-hub-ins-netzteil.92818/
ComputerBase
Corsair HXi und RMx Shift: HXi-Netzteile verschieben iCUE Link Hub ins Netzteil
Mehr Airflow und eine bessere Kabelführung mit gedrehten Anschlüssen verspricht Corsair für Netzteile der Mittel- und Oberklasse.
be quiet! Dark Perk: Kabellose Mäuse mit 32.000 DPI für beide Hände
https://www.computerbase.de/news/maeuse/be-quiet-dark-perk-kabellose-maeuse-mit-32-000-dpi-fuer-beide-haende.92816/
https://www.computerbase.de/news/maeuse/be-quiet-dark-perk-kabellose-maeuse-mit-32-000-dpi-fuer-beide-haende.92816/
ComputerBase
be quiet! Dark Perk: Kabellose Mäuse mit 32.000 DPI für beide Hände
Mit der Dark Perk Sym und Dark Perk Ergo präsentiert be quiet! zur Computex seine ersten kabellosen Mäuse.
Xiaomi Xring O1: Eigenes 3-nm-SoC nutzt 10 Arm-Kerne und 16-Core-GPU
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/xiaomi-xring-o1-eigenes-3-nm-soc-nutzt-10-arm-kerne-und-16-core-gpu.92825/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/xiaomi-xring-o1-eigenes-3-nm-soc-nutzt-10-arm-kerne-und-16-core-gpu.92825/
ComputerBase
Xiaomi Xring O1: Eigenes 3-nm-SoC nutzt 10 Arm-Kerne und 16-Core-GPU
Das eigene System-on-a-Chip von Xiaomi ist offiziell. Der Xring O1 kommt auf 19 Mrd. Transistoren in TSMC N3E und nutzt neueste Arm-Kerne.