Google Cloud Next 2025: Gemini 2.5 Flash angekündigt, Veo 2 allgemein verfügbar
https://www.computerbase.de/news/apps/google-cloud-next-2025-gemini-2-5-flash-angekuendigt-veo-2-allgemein-verfuegbar.92156/
https://www.computerbase.de/news/apps/google-cloud-next-2025-gemini-2-5-flash-angekuendigt-veo-2-allgemein-verfuegbar.92156/
ComputerBase
Google Cloud Next 2025: Gemini 2.5 Flash angekündigt, Veo 2 allgemein verfügbar
Google hat auf der derzeit stattfindenden Hausmesse Cloud Next 2025 die baldige Verfügbarkeit von Gemini 2.5 Flash und Veo 2 angekündigt.
Radeon RX 9070 Reaper im Test: So gut ist PowerColors Einstiegs-Custom-Design
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-rx-9070-reaper-test.92045/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-rx-9070-reaper-test.92045/
ComputerBase
PowerColor Radeon RX 9070 Reaper im Test
Mit der PowerColor Reaper hat ComputerBase das sechste Custom-Design der AMD Radeon RX 9070 im Test.
Gemini Live: Gemini erhält eine Kamera- und Bildschirmfreigabe
https://www.computerbase.de/news/apps/gemini-live-gemini-erhaelt-eine-kamera-und-bildschirmfreigabe.92157/
https://www.computerbase.de/news/apps/gemini-live-gemini-erhaelt-eine-kamera-und-bildschirmfreigabe.92157/
ComputerBase
Gemini Live: Gemini erhält eine Kamera- und Bildschirmfreigabe
Google hat einen weiteren Pixel Feature Drop veröffentlicht, durch den Gemini Live um eine Kamera- sowie Bildschirmfreigabe erweitert wird.
Reader's Choice Awards: Bester Monitor-Hersteller 2025
https://www.computerbase.de/artikel/monitore/readers-choice-awards-bester-monitor-hersteller-2025.92084/
https://www.computerbase.de/artikel/monitore/readers-choice-awards-bester-monitor-hersteller-2025.92084/
ComputerBase
Reader's Choice Awards: Bester Monitor-Hersteller 2025
ComputerBase ruft erneut die Reader's Choice Awards aus. Welcher Monitor-Hersteller ist dieses Jahr euer Favorit?
Windows 11 Logbuch: Recall nähert sich im Release Preview Channel dem Rollout
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-11-logbuch-recall-naehert-sich-im-release-preview-channel-dem-rollout.92158/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-11-logbuch-recall-naehert-sich-im-release-preview-channel-dem-rollout.92158/
ComputerBase
Windows 11 Logbuch: Recall nähert sich im Release Preview Channel dem Rollout
Recall nähert sich mit der Veröffentlichung von Windows 11 Build 26100.3902 im Release Preview Channel der allgemeinen Verfügbarkeit.
Find X8 Ultra: Oppo steckt alles an aktueller Technik in neues Flaggschiff
https://www.computerbase.de/news/smartphones/find-x8-ultra-oppo-steckt-alles-an-aktueller-technik-in-neues-flaggschiff.92161/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/find-x8-ultra-oppo-steckt-alles-an-aktueller-technik-in-neues-flaggschiff.92161/
ComputerBase
Find X8 Ultra: Oppo steckt alles an aktueller Technik in neues Flaggschiff
Oppo hat in China das Find X8 Ultra vorgestellt, das praktisch einmal alles an aktueller Technik zu einem Flaggschiff-Smartphone verbindet.
RDNA 4 × Linux im Test: Benchmarks der Radeon RX 9070 XT unter Arch Linux
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-linux-test.91853/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-linux-test.91853/
ComputerBase
AMD Radeon RX 9070 (XT) unter Linux im Test
Aber wie schlägt sich AMD RDNA 4 in Spielen unter Linux? ComputerBase hat den Test mit Radeon RX 9070 XT und Arch Linux gemacht.
Speicher aus Deutschland: FMC macht aus Qimondas Erbe den ferroelektrischen DRAM+
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/speicher-aus-deutschland-fmc-macht-aus-qimondas-erbe-den-ferroelektrischen-dram-plus.92159/
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/speicher-aus-deutschland-fmc-macht-aus-qimondas-erbe-den-ferroelektrischen-dram-plus.92159/
ComputerBase
Speicher aus Deutschland: FMC macht aus Qimondas Erbe den ferroelektrischen DRAM+
Die Unternehmen FMC und Neumonda wollen wieder Halbleiter-Speicher aus Deutschland etablieren. Dafür auserkoren wurde der „DRAM+“.
Mercedes-Benz MBUX 2.6: Google Satellite View und ChatGPT für älteres Infotainment
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/mercedes-benz-mbux-2-6-google-satellite-view-und-chatgpt-fuer-aelteres-infotainment.92163/
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/mercedes-benz-mbux-2-6-google-satellite-view-und-chatgpt-fuer-aelteres-infotainment.92163/
ComputerBase
Mercedes-Benz MBUX 2.6: Google Satellite View und ChatGPT für älteres Infotainment
Mercedes-Benz verteilt für ältere Infotainmentsysteme ein Update auf MBUX 2.6, mit dem der Google Satellite View und ChatGPT Einzug halten.
OpenAI: ChatGPT kann sich mehr Unterhaltungen merken
https://www.computerbase.de/news/apps/openai-chatgpt-kann-sich-mehr-unterhaltungen-merken.92162/
https://www.computerbase.de/news/apps/openai-chatgpt-kann-sich-mehr-unterhaltungen-merken.92162/
ComputerBase
OpenAI: ChatGPT kann sich mehr Unterhaltungen merken
ChatGPT hat ein großes Upgrade seiner Speicherfunktionen erhalten, mit dem der Chatbot künftig mehr Informationen speichern können soll.
945 Terawattstunden: Rechenzentren benötigen 2030 durch KI doppelt so viel Energie
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/945-terawattstunden-rechenzentren-benoetigen-2030-durch-ki-doppelt-so-viel-energie.92164/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/945-terawattstunden-rechenzentren-benoetigen-2030-durch-ki-doppelt-so-viel-energie.92164/
ComputerBase
945 Terawattstunden: Rechenzentren benötigen 2030 durch KI doppelt so viel Energie
KI-Rechenzentren bergen großes Potenzial, doch verschlingen sie immer mehr Energie. Das sieht auch die Internationale Energieagentur so.
Bundeskartellamt: Vodafone soll 1&1 beim Netzausbau behindert haben
https://www.computerbase.de/news/internet/bundeskartellamt-vodafone-soll-1-und-1-beim-netzausbau-behindert-haben.92166/
https://www.computerbase.de/news/internet/bundeskartellamt-vodafone-soll-1-und-1-beim-netzausbau-behindert-haben.92166/
ComputerBase
Bundeskartellamt: Vodafone soll 1&1 beim Netzausbau behindert haben
Das Bundeskartellamt wertet die verzögerte Bereitstellung der Standorte durch Vodafone als kartellrechtswidrige Behinderung von 1&1.
Smart Home: Aqara integriert erweiterte Matter-Bridge-Funktionalität
https://www.computerbase.de/news/smart-home/smart-home-aqara-integriert-erweiterte-matter-bridge-funktionalitaet.92167/
https://www.computerbase.de/news/smart-home/smart-home-aqara-integriert-erweiterte-matter-bridge-funktionalitaet.92167/
ComputerBase
Smart Home: Aqara integriert erweiterte Matter-Bridge-Funktionalität
Aqara integriert mit einem Update die Matter-Bridge-Funktionalität und viele neue Arten von Matter-Geräten in die Smart-Home-Plattform.
Gaming-Notebook-Benchmarks: RTX 5090, 5080 und 5070 Ti Laptop GPU im Vergleich
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/gaming-notebook-benchmarks-rtx-5090-5080-und-5070-ti-laptop-gpu-im-vergleich.92168/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/gaming-notebook-benchmarks-rtx-5090-5080-und-5070-ti-laptop-gpu-im-vergleich.92168/
ComputerBase
Gaming-Notebook-Benchmarks: RTX 5090, 5080 und 5070 Ti Laptop GPU im Vergleich
Benchmarks der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop GPU fehlen bisher noch. Schenker hat welche auf Basis des XMG Pro 16 (E25) veröffentlicht.
Eve Energy: Home-Assistant-, Energiemanagement- und Android-Unterstützung
https://www.computerbase.de/news/smart-home/eve-energy-home-assistant-energiemanagement-und-android-unterstuetzung.92169/
https://www.computerbase.de/news/smart-home/eve-energy-home-assistant-energiemanagement-und-android-unterstuetzung.92169/
ComputerBase
Eve Energy: Home-Assistant-, Energiemanagement- und Android-Unterstützung
Mit der Home-Assistant-, Energiemanagement- und Android-Unterstützung liefert Eve gleich drei Updates für die smarte Steckdose Eve Energy.
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce GTX 470 war die bessere Fermi
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/im-test-vor-15-jahren-die-geforce-gtx-470-war-die-bessere-fermi.92020/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/im-test-vor-15-jahren-die-geforce-gtx-470-war-die-bessere-fermi.92020/
ComputerBase
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce GTX 470 war die bessere Fermi
Die Nvidia GeForce GTX 470 war eine bessere, weniger extreme GeForce GTX 480, die jedoch weiterhin die gleichen Mängel hatte.
Reader's Choice Awards: Bester Desktop-CPU-Hersteller 2025
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/readers-choice-awards-bester-desktop-cpu-hersteller-2025.92086/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/readers-choice-awards-bester-desktop-cpu-hersteller-2025.92086/
ComputerBase
Reader's Choice Awards: Bester Desktop-CPU-Hersteller 2025
ComputerBase ruft erneut die Reader's Choice Awards aus. Welcher Desktop-CPU-Hersteller ist dieses Jahr euer Favorit?
Assetto Corsa Evo: Entwickler entschuldigen sich und versprechen Offline-Modus
https://www.computerbase.de/news/gaming/assetto-corsa-evo-entwickler-entschuldigen-sich-und-versprechen-offline-modus.92170/
https://www.computerbase.de/news/gaming/assetto-corsa-evo-entwickler-entschuldigen-sich-und-versprechen-offline-modus.92170/
ComputerBase
Assetto Corsa Evo: Entwickler entschuldigen sich und versprechen Offline-Modus
Der Early-Access-Release von Assetto Corsa Evo brachte einige Kritik. Nun sagen die Entwickler „Sorry“ und zeigen, was sich ändern wird.
Reader's Choice Awards: Bester SSD- und bester HDD-Hersteller 2025
https://www.computerbase.de/artikel/storage/readers-choice-awards-bester-ssd-hdd-hersteller-2025.92087/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/readers-choice-awards-bester-ssd-hdd-hersteller-2025.92087/
ComputerBase
Reader's Choice Awards: Bester SSD- und HDD-Hersteller 2025
ComputerBase ruft erneut die Reader's Choice Awards aus. Welcher SSD- und welcher HDD-Hersteller ist dieses Jahr euer Favorit?
Bildbearbeitung: Pinta 3.0 erscheint mit vielen Neuerungen
https://www.computerbase.de/news/apps/bildbearbeitung-pinta-3-0-erscheint-mit-vielen-neuerungen.92171/
https://www.computerbase.de/news/apps/bildbearbeitung-pinta-3-0-erscheint-mit-vielen-neuerungen.92171/
ComputerBase
Bildbearbeitung: Pinta 3.0 erscheint mit vielen Neuerungen
Die freie Bildbearbeitung Pinta ist nach längerer Beta-Phase in Version 3.0 veröffentlicht worden und bietet zahlreiche Neuerungen.