iPad Pro mit M6: Dampfkammer wie im iPhone 17 Pro soll ab 2027 ins iPad
https://www.computerbase.de/news/tablets/ipad-pro-mit-m6-dampfkammer-wie-im-iphone-17-pro-soll-ab-2027-ins-ipad.94797/
https://www.computerbase.de/news/tablets/ipad-pro-mit-m6-dampfkammer-wie-im-iphone-17-pro-soll-ab-2027-ins-ipad.94797/
ComputerBase
iPad Pro mit M6: Dampfkammer wie im iPhone 17 Pro soll ab 2027 ins iPad
Für die nächste Generation des iPad Pro soll Apple nicht nur mit dem M6-Chip, sondern auch mit der Dampfkammer wie im iPhone 17 Pro planen.
Retro-Handheld: Retroid stellt Pocket 6 und Pocket G2 offiziell vor
https://www.computerbase.de/news/gaming/retro-handheld-retroid-stellt-pocket-6-und-pocket-g2-offiziell-vor.94799/
https://www.computerbase.de/news/gaming/retro-handheld-retroid-stellt-pocket-6-und-pocket-g2-offiziell-vor.94799/
ComputerBase
Retro-Handheld: Retroid stellt Pocket 6 und Pocket G2 offiziell vor
Nachdem Retroid im März und Mai den Pocket Classic und den Pocket Mini V2 vorgestellt hatte, folgen nun der Pocket 6 und der Pocket G2.
RAM-Preise explodieren: DDR4 und DDR5 erzielen bald höhere Margen als HBM
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/ram-preise-explodieren-ddr4-und-ddr5-erzielen-bald-hoehere-margen-als-hbm.94800/
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/ram-preise-explodieren-ddr4-und-ddr5-erzielen-bald-hoehere-margen-als-hbm.94800/
ComputerBase
RAM-Preise explodieren: DDR4 und DDR5 erzielen bald höhere Margen als HBM
Der Anstieg der Speicherpreise nimmt Fahrt auf: Bald sind die Margen bei DRAM höher als bei HBM. 2026 könnte teuer werden.
Crowdfunding startet demnächst: Offener E-Book-Reader Diptyx kommt mit zwei Bildschirmen
https://www.computerbase.de/news/tablets/crowdfunding-startet-demnaechst-offener-e-book-reader-diptyx-kommt-mit-zwei-bildschirmen.94801/
https://www.computerbase.de/news/tablets/crowdfunding-startet-demnaechst-offener-e-book-reader-diptyx-kommt-mit-zwei-bildschirmen.94801/
ComputerBase
Crowdfunding startet demnächst: Offener E-Book-Reader Diptyx kommt mit zwei Bildschirmen
Die Macher des Diptyx präsentieren einen E-Book-Reader mit zwei Displays, bei dem vollständig auf den Open-Source-Gedanken gesetzt wird.
Werbung: Apple soll Anzeigen in Apple Maps planen
https://www.computerbase.de/news/apps/werbung-apple-soll-anzeigen-in-apple-maps-planen.94803/
https://www.computerbase.de/news/apps/werbung-apple-soll-anzeigen-in-apple-maps-planen.94803/
ComputerBase
Werbung: Apple soll Anzeigen in Apple Maps planen
Apple Maps soll im Laufe des nächsten Jahres Anzeigen ausspielen. Restaurants und Geschäfte können für eine prominente Platzierung zahlen.
AMD folgt Intel: Alte Ryzen-Prozessoren bekommen nun auch neue Namen
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-folgt-intel-alte-ryzen-prozessoren-bekommen-nun-auch-neue-namen.94804/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-folgt-intel-alte-ryzen-prozessoren-bekommen-nun-auch-neue-namen.94804/
ComputerBase
AMD folgt Intel: Alte Ryzen-Prozessoren bekommen nun auch neue Namen
Intel ist für ältere CPUs zu einer dreistelligen Nummer beim Namensschema gewechselt. AMD folgt nun, und das hat Tradition.
Phone (3a) Lite: Nothing bestätigt Einsteiger-Smartphone für 29. Oktober
https://www.computerbase.de/news/smartphones/phone-3a-lite-nothing-bestaetigt-einsteiger-smartphone-fuer-29-oktober.94806/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/phone-3a-lite-nothing-bestaetigt-einsteiger-smartphone-fuer-29-oktober.94806/
ComputerBase
Phone (3a) Lite: Nothing bestätigt Einsteiger-Smartphone für 29. Oktober
Nothing will am 29. Oktober mit dem Phone (3a) Lite ein neues Einsteiger-Smartphone vorstellen, das voraussichtlich 250 Euro kosten wird.
Günstige X3D-CPUs: Der Ryzen 7500X3D kündigt sich als neuer X3D-Einsteiger an
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/guenstige-x3d-cpus-der-ryzen-7500x3d-kuendigt-sich-als-neuer-x3d-einsteiger-an.94805/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/guenstige-x3d-cpus-der-ryzen-7500x3d-kuendigt-sich-als-neuer-x3d-einsteiger-an.94805/
ComputerBase
Günstige X3D-CPUs: Der Ryzen 7500X3D kündigt sich als neuer X3D-Einsteiger an
Neben Ryzen 9 9950X3D2, Ryzen 7 9850X3D und Ryzen 5 9600X3D mit Zen 5 plant AMD offenbar auch mit einem Ryzen 5 7500X3D mit Zen 4.
Nvidia Reflex 2: Mod ermöglicht Test in früher Version (+LDAT-Messung)
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-reflex-2-mod-ermoeglicht-test-in-frueher-version-plus-ldat-messung.94802/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-reflex-2-mod-ermoeglicht-test-in-frueher-version-plus-ldat-messung.94802/
ComputerBase
Nvidia Reflex 2 ausprobiert: Mod ermöglicht Test in früher Version (+LDAT-Messung)
Reflex 2 ist offiziell noch nicht erschienen, doch hat ein Modder eine frühe Version lauffähig gemacht. Es gibt eine Demo zum ausprobieren.
AI200 & AI250: Qualcomm stellt AI-Konkurrenz für AMD, Nvidia und Intel vor
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ai200-und-ai250-qualcomm-stellt-ai-konkurrenz-fuer-amd-nvidia-und-intel-vor.94808/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ai200-und-ai250-qualcomm-stellt-ai-konkurrenz-fuer-amd-nvidia-und-intel-vor.94808/
ComputerBase
AI200 & AI250: Qualcomm stellt AI-Konkurrenz für AMD, Nvidia und Intel vor
Mit AI200 und AI250 will Qualcomm ab 2026 groß im KI-Rechenzentrum mitspielen. Die Aktie reagiert prompt: Der Kurs steigt deutlich.
Forschung mit KI: DOE will neue US-Supercomputer mit AMD MI355X und MI430
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/forschung-mit-ki-doe-will-neue-us-supercomputer-mit-amd-mi355x-und-mi430.94809/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/forschung-mit-ki-doe-will-neue-us-supercomputer-mit-amd-mi355x-und-mi430.94809/
ComputerBase
Forschung mit KI: DOE will neue US-Supercomputer mit AMD MI355X und MI430
Für rund 1 Milliarde US-Dollar will das Department of Energy (DOE) in den USA zwei neue Supercomputer anschaffen. Die GPUs stellt AMD.
Halloween-Rabattaktion: Angsteinflößende Angebote ködern Käufer auf Steam
https://www.computerbase.de/news/gaming/halloween-rabattaktion-angsteinfloessende-angebote-koedern-kaeufer-auf-steam.94807/
https://www.computerbase.de/news/gaming/halloween-rabattaktion-angsteinfloessende-angebote-koedern-kaeufer-auf-steam.94807/
ComputerBase
Halloween-Rabattaktion: Angsteinflößende Angebote ködern Käufer auf Steam
Auf Steam ist pünktlich zum Start der Halloween-Woche eine Rabattaktion zu Gruselspielen gestartet. Auch Punkteshop-Dreingaben gibt es.
Schätzungen von OpenAI: Hunderttausende GPT-Nutzer mit psychischen Problemen
https://www.computerbase.de/news/apps/schaetzungen-von-openai-hunderttausende-gpt-nutzer-mit-psychischen-problemen.94810/
https://www.computerbase.de/news/apps/schaetzungen-von-openai-hunderttausende-gpt-nutzer-mit-psychischen-problemen.94810/
ComputerBase
Schätzungen von OpenAI: Hunderttausende GPT-Nutzer mit psychischen Problemen
OpenAI hat Schätzungen veröffentlicht, wie viele Nutzer in ihren Gesprächen mit ChatGPT Anzeichen einer psychischen Krise zeigen könnten.
Battlefield 6: Battle-Royale-Modus RedSec erscheint morgen kostenlos
https://www.computerbase.de/news/gaming/battlefield-6-battle-royale-modus-redsec-erscheint-morgen-kostenlos.94813/
https://www.computerbase.de/news/gaming/battlefield-6-battle-royale-modus-redsec-erscheint-morgen-kostenlos.94813/
ComputerBase
Battlefield 6: Battle-Royale-Modus RedSec erscheint morgen kostenlos
Schon morgen Nachmittag erscheint mit RedSec der Battle-Royale-Ableger zu Battlefield 6 als separates Free-to-Play-Standalone.
Endorfy Thock V2 & V2 75% im Test: Budget-Tastaturen klopfen hörbar an
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/endorfy-thock-v2-v2-75-prozent-wireless-test.94498/
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/endorfy-thock-v2-v2-75-prozent-wireless-test.94498/
ComputerBase
Endorfy Thock V2 & V2 75% im Test
Endorfys Thock-V2-Tastaturen klopfen im Budget-Segment mit solider Akustik, guten Tastern sowie viele Größen für schmales Geld an.
Online-Enzyklopädie: Musks Grokipedia ist online und kopiert bei Wikipedia
https://www.computerbase.de/news/apps/online-enzyklopaedie-musks-grokipedia-ist-online-und-kopiert-bei-wikipedia.94816/
https://www.computerbase.de/news/apps/online-enzyklopaedie-musks-grokipedia-ist-online-und-kopiert-bei-wikipedia.94816/
ComputerBase
Online-Enzyklopädie: Musks Grokipedia ist online und kopiert bei Wikipedia
Die Online-Enzyklopädie Grokipedia ist seit Kurzem online und ähnelt dem bekannten Vorbild Wikipedia stärker, als zunächst vermutet wurde.