Schnelle Schnittstelle: Der finale Entwurf für PCIe 7.0 steht
https://www.computerbase.de/news/mainboards/schnelle-schnittstelle-der-finale-entwurf-fuer-pcie-7-0-steht.91835/
https://www.computerbase.de/news/mainboards/schnelle-schnittstelle-der-finale-entwurf-fuer-pcie-7-0-steht.91835/
ComputerBase
Schnelle Schnittstelle: Der finale Entwurf für PCIe 7.0 steht
Die PCI-SIG hat mit Version 0.9 den finalen Entwurf für die Spezifikationen des Schnittstellenstandards PCIe 7.0 verabschiedet.
Radeon RX 9070 XT und RX 9070: 200.000 Karten in erster Welle verkauft, mehr Nachschub ab April
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-und-rx-9070-200-000-karten-in-erster-welle-verkauft-mehr-nachschub-ab-april.91848/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-und-rx-9070-200-000-karten-in-erster-welle-verkauft-mehr-nachschub-ab-april.91848/
ComputerBase
Radeon RX 9070 XT und RX 9070: 200.000 Karten in erster Welle verkauft, mehr Nachschub ab April
AMD soll erste Absatzzahlen zur RX 9070 (XT) genannt und auch einen Ausblick auf die Verfügbarkeit gegeben haben.
Pixel 9a für 549 Euro: Flaches Google-Smartphone hat die längste Laufzeit
https://www.computerbase.de/news/smartphones/pixel-9a-fuer-549-euro-flaches-google-smartphone-hat-die-laengste-laufzeit.91364/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/pixel-9a-fuer-549-euro-flaches-google-smartphone-hat-die-laengste-laufzeit.91364/
ComputerBase
Pixel 9a für 549 Euro: Flaches Google-Smartphone hat die längste Laufzeit
Das Pixel 9a kostet erneut 549 Euro und erhält viel Ausstattung des Pixel 9. Der Akku ist größer als bei jedem anderen Google-Smartphone.
Half-Life 2 RTX Demo im Test: Schön, anspruchsvoll und innovativ
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/half-life-2-rtx-demo-benchmark-test.91826/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/half-life-2-rtx-demo-benchmark-test.91826/
ComputerBase
Half-Life 2 RTX Demo im Benchmark-Test
Die Demo zu Half-Life 2 RTX ist erschienen. Wie die Full-Raytracing-Überarbeitung aussieht und läuft, zeigt der ausführliche Benchmark-Test.
Atari 2600 My Play Watch: Pong und Missile Command auf der Uhr spielen
https://www.computerbase.de/news/gaming/atari-2600-my-play-watch-pong-und-missile-command-auf-der-uhr-spielen.91850/
https://www.computerbase.de/news/gaming/atari-2600-my-play-watch-pong-und-missile-command-auf-der-uhr-spielen.91850/
ComputerBase
Atari 2600 My Play Watch: Pong und Missile Command auf der Uhr spielen
Mit der Atari 2600 My Play Watch lassen sich die Klassiker Pong, Super Breakout, Centipede und Missile Command am Handgelenk spielen.
Blender 4.4.0 (Benchmark): Support für AMD RDNA 4 und über 700 Fehler weniger
https://www.computerbase.de/news/apps/blender-4-4-0-benchmark-support-fuer-amd-rdna-4-und-ueber-700-fehler-weniger.91844/
https://www.computerbase.de/news/apps/blender-4-4-0-benchmark-support-fuer-amd-rdna-4-und-ueber-700-fehler-weniger.91844/
ComputerBase
Blender 4.4.0 (Benchmark): Support für AMD RDNA 4 und über 700 Fehler weniger
Die 3D-Rendering-Software Blender bringt mit Version 4.4.0 RDNA-4-Support und über 700 Fehlerbereinigungen mit sich.
Neues Kühlkonzept: Solidigm setzt Server-SSDs geschickter unter Wasser
https://www.computerbase.de/news/storage/neues-kuehlkonzept-solidigm-setzt-server-ssds-geschickter-unter-wasser.91849/
https://www.computerbase.de/news/storage/neues-kuehlkonzept-solidigm-setzt-server-ssds-geschickter-unter-wasser.91849/
ComputerBase
Neues Kühlkonzept: Solidigm setzt Server-SSDs geschickter unter Wasser
Oft werden schon CPU und GPU im Server mit Flüssigkeit gekühlt, doch was ist mit den SSDs? Dieser Frage widmet sich Solidigm zur GTC 2025.
Nvidia Kyber: Ein DGX SuperPod komprimiert auf nur noch ein Rack
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-kyber-ein-dgx-superpod-komprimiert-auf-nur-noch-ein-rack.91820/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-kyber-ein-dgx-superpod-komprimiert-auf-nur-noch-ein-rack.91820/
ComputerBase
Nvidia Kyber: Ein DGX SuperPod komprimiert auf nur noch ein Rack
Was bei Nvidia Blackwell (Ultra) mit 576 GPUs für einen DGX SuperPod noch auf vier Racks verteilt wird, kommt bei Kyber in einem Rack unter.
Diablo IV: Patch 2.1.4. bringt Unterstützung für Intel XeLL und XeSS FG
https://www.computerbase.de/news/gaming/diablo-iv-patch-2-1-4-bringt-unterstuetzung-fuer-intel-xell-und-xess-fg.91854/
https://www.computerbase.de/news/gaming/diablo-iv-patch-2-1-4-bringt-unterstuetzung-fuer-intel-xell-und-xess-fg.91854/
ComputerBase
Diablo IV: Patch 2.1.4. bringt Unterstützung für Intel XeLL und XeSS FG
Diablo IV unterstützt mit dem neuesten Patch 2.1.4 auch Intels Low-Latency Feature XeLL sowie XeSS Frame Generation.
GOG Spring Sale: Große Rabattaktion für DRM-freie Spiele
https://www.computerbase.de/news/gaming/gog-spring-sale-grosse-rabattaktion-fuer-drm-freie-spiele.91856/
https://www.computerbase.de/news/gaming/gog-spring-sale-grosse-rabattaktion-fuer-drm-freie-spiele.91856/
ComputerBase
GOG Spring Sale: Große Rabattaktion für DRM-freie Spiele
Bei der Spieleplattform GOG hält der Frühling Einzug. Im Spring Sale sind noch bis zum 02.04. zahlreiche Spiele rabattiert.
Autonomes Fahren: Nvidia gewinnt Magna, GM und Volvo für AGX und DGX
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/autonomes-fahren-nvidia-gewinnt-magna-gm-und-volvo-fuer-agx-und-dgx.91857/
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/autonomes-fahren-nvidia-gewinnt-magna-gm-und-volvo-fuer-agx-und-dgx.91857/
ComputerBase
Autonomes Fahren: Nvidia gewinnt Magna, GM und Volvo für AGX und DGX
Magna will beim autonomen Fahren künftig auch auf Drive AGX Thor von Nvidia setzen. General Motors und Volvo setzen ebenso auf Nvidia.
Chrome Browser: Version 134.0.6998.117 schließt kritische Lücke
https://www.computerbase.de/news/apps/chrome-browser-version-134-0-6998-117-schliesst-kritische-luecke.91858/
https://www.computerbase.de/news/apps/chrome-browser-version-134-0-6998-117-schliesst-kritische-luecke.91858/
ComputerBase
Chrome Browser: Version 134.0.6998.117 schließt kritische Lücke
Google hat in der aktuellen Chrome-Version 134.0.6998.117 zwei Lücken geschlossen, von denen eine als besonders kritisch eingestuft wird.
Übernahme vor der Pleite: SoftBank rettet Arm-Server-CPU-Entwickler Ampere für 6,5 Mrd. USD
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/uebernahme-vor-der-pleite-softbank-rettet-arm-server-cpu-entwickler-ampere-fuer-6-5-mrd-usd.91859/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/uebernahme-vor-der-pleite-softbank-rettet-arm-server-cpu-entwickler-ampere-fuer-6-5-mrd-usd.91859/
ComputerBase
Übernahme vor der Pleite: SoftBank rettet Arm-Server-CPU-Entwickler Ampere für 6,5 Mrd. USD
Nach Monaten und vielen Gerüchten ist es nun offiziell: SoftBank kauft den Arm-Server-CPU-Entwickler Ampere für 6,5 Mrd. US-Dollar.
Für iOS 19 & iOS 20: EU zwingt Apple zu neuen Funktionen für iPhone & iPad
https://www.computerbase.de/news/smartphones/fuer-ios-19-und-ios-20-eu-zwingt-apple-zu-neuen-funktionen-fuer-iphone-und-ipad.91855/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/fuer-ios-19-und-ios-20-eu-zwingt-apple-zu-neuen-funktionen-fuer-iphone-und-ipad.91855/
ComputerBase
Für iOS 19 & iOS 20: EU zwingt Apple zu neuen Funktionen für iPhone & iPad
Die EU hat eine Liste an Funktionen veröffentlicht, die Apple zügig in das iPhone integrieren muss, um nicht gegen den DMA zu verstoßen.
Samsung im Krisenmodus: HBM für Blackwell Ultra erwartet, 1-nm-Chips nicht eingestellt
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/samsung-im-krisenmodus-hbm-fuer-blackwell-ultra-erwartet-1-nm-chips-nicht-eingestellt.91861/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/samsung-im-krisenmodus-hbm-fuer-blackwell-ultra-erwartet-1-nm-chips-nicht-eingestellt.91861/
ComputerBase
Samsung im Krisenmodus: HBM für Blackwell Ultra erwartet, 1-nm-Chips nicht eingestellt
Für Nvidia Blackwell Ultra eröffnet sich für Samsung die Chance, HBM zu liefern. Die letzten ließ man nach großen Ankündigungen platzen.
Ein Jahr nach US-Start: KI-Chatbot Meta AI nun doch in Europa gestartet
https://www.computerbase.de/news/apps/ein-jahr-nach-us-start-ki-chatbot-meta-ai-nun-doch-in-europa-gestartet.91863/
https://www.computerbase.de/news/apps/ein-jahr-nach-us-start-ki-chatbot-meta-ai-nun-doch-in-europa-gestartet.91863/
ComputerBase
Ein Jahr nach US-Start: KI-Chatbot Meta AI nun doch in Europa gestartet
Meta hat überraschend den Start von Meta AI auf WhatsApp, Facebook, Instagram und Messenger für viele europäische Länder bekannt gegeben.
Navi 48 mit OC & UV im Test: Overclocking & Undervolting auf der Radeon RX 9070 XT
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-oc-uv-test.91714/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-oc-uv-test.91714/
ComputerBase
OC und UV auf der AMD Radeon RX 9070 XT im Test
Was ist bei der AMD Radeon RX 9070 XT mit Navi-48-GPU mittels Overclocking und Undervolting herauszuholen? ComputerBase hat es getestet.
Datenschutzbeschwerde: ChatGPT bezeichnete einen Mann fälschlich als Kindermörder
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/datenschutzbeschwerde-chatgpt-bezeichnete-einen-mann-faelschlich-als-kindermoerder.91865/
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/datenschutzbeschwerde-chatgpt-bezeichnete-einen-mann-faelschlich-als-kindermoerder.91865/
ComputerBase
Datenschutzbeschwerde: ChatGPT bezeichnete einen Mann fälschlich als Kindermörder
Noyb reicht eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI ein. ChatGPT hatte verleumderische Informationen über einen Mann halluziniert.
GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti: Marktstart laut Gerüchten im April und Mai
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-5060-und-rtx-5060-ti-marktstart-laut-geruechten-im-april-und-mai.91868/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-5060-und-rtx-5060-ti-marktstart-laut-geruechten-im-april-und-mai.91868/
ComputerBase
GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti: Marktstart laut Gerüchten im April und Mai
Wann erscheinen die GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti? Neuen Berichten zufolge soll es Mitte April respektive Mitte Mai soweit sein.
API für OpenAI o1-pro erschienen: Entwickler können KI-Modell in eigener Software nutzen
https://www.computerbase.de/news/apps/api-fuer-openai-o1-pro-erschienen-entwickler-koennen-ki-modell-in-eigener-software-nutzen.91866/
https://www.computerbase.de/news/apps/api-fuer-openai-o1-pro-erschienen-entwickler-koennen-ki-modell-in-eigener-software-nutzen.91866/
ComputerBase
API für OpenAI o1-pro erschienen: Entwickler können KI-Modell in eigener Software nutzen
OpenAI hat für Entwickler, die die Pro-Variante des o1-Modells in ihre Software integrieren wollen, eine entsprechende API veröffentlicht.
Videoüberwachung: Synology enthüllt erste eigene WLAN-Kamera CC400W
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/videoueberwachung-synology-enthuellt-erste-eigene-wlan-kamera-cc400w.91862/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/videoueberwachung-synology-enthuellt-erste-eigene-wlan-kamera-cc400w.91862/
ComputerBase
Videoüberwachung: Synology enthüllt erste eigene WLAN-Kamera CC400W
Synology erweitert das eigene Sortiment an Überwachungskameras um ein drittes Modell, dieses mal mit WLAN und wieder mit KI.