WD Blue SN580 SSD: Nachfolger der beliebten SN570 wechselt auf PCIe 4.0
https://www.computerbase.de/2023-06/wd-blue-sn580-ssd-nachfolger-der-beliebten-sn570-wechselt-auf-pcie-4-0/
https://www.computerbase.de/2023-06/wd-blue-sn580-ssd-nachfolger-der-beliebten-sn570-wechselt-auf-pcie-4-0/
ComputerBase
WD Blue SN580 SSD: Nachfolger der beliebten SN570 wechselt auf PCIe 4.0
Mit der WD Blue SN580 steht der Nachfolger der beliebten WD Blue SN570 SSD in den Startlöchern, der auf PCIe 4.0 wechselt.
Dell: Neues Monitor-Quartett mit 165 Hz bis 360 Hz
https://www.computerbase.de/2023-06/dell-neues-monitor-quartett-mit-165-hz-bis-360-hz/
https://www.computerbase.de/2023-06/dell-neues-monitor-quartett-mit-165-hz-bis-360-hz/
ComputerBase
Dell: Neues Monitor-Quartett mit 165 Hz bis 360 Hz
Gleich vier neue Monitore für Spieler hat Dell vorgestellt. Hohe Bildwiederholraten sind dabei Programm, hohe Auflösungen aber nicht.
Jusant: Spieler beschreiben erste Eindrücke der Demoversion
https://www.computerbase.de/2023-06/jusant-spieler-beschreiben-erste-eindruecke-der-demoversion/
https://www.computerbase.de/2023-06/jusant-spieler-beschreiben-erste-eindruecke-der-demoversion/
ComputerBase
Jusant: Spieler beschreiben erste Eindrücke der Demoversion
Spieler der Demoversion auf Steam berichten über die ersten Eindrücke vom Kletterspiel Jusant von Don't Nod.
Steam Next Fest: Virtuelle Messe für Indie-Games bringt hunderte Demos
https://www.computerbase.de/2023-06/steam-next-fest-virtuelle-messe-fuer-indie-games-bringt-hunderte-demos/
https://www.computerbase.de/2023-06/steam-next-fest-virtuelle-messe-fuer-indie-games-bringt-hunderte-demos/
ComputerBase
Steam Next Fest: Virtuelle Messe für Indie-Games bringt hunderte Demos
Im Rahmen der Steam-Spielevorschau rückt Valve eine Woche lang kostenlose Demos und dutzende Entwickler-Livestreams in den Mittelpunkt.
Aus der Community: Was taugt ein Workstation-Notebook aus 2019 in 2023?
https://www.computerbase.de/2023-06/aus-der-community-was-taugt-ein-workstation-notebook-aus-2019-in-2023/
https://www.computerbase.de/2023-06/aus-der-community-was-taugt-ein-workstation-notebook-aus-2019-in-2023/
ComputerBase
Aus der Community: Was taugt ein Workstation-Notebook aus 2019 in 2023?
Was taugt ein Workstation-Notebook aus 2019 in 2023? ComputerBase-Leser Avarent hat es mit dem Dell Precision 5540 selbst ausprobiert.
Pixel Tablet im Test: Googles erstes Tablet nach 8 Jahren will alles sein
https://www.computerbase.de/2023-06/google-pixel-tablet-test/
https://www.computerbase.de/2023-06/google-pixel-tablet-test/
ComputerBase
Google Pixel Tablet im Test
Mit dem Pixel Tablet bringt Google wieder ein überzeugendes Android-Tablet – auch ohne Ladedock. Nur die Apps müssen noch nachlegen.
Ausnahmeregelungen: Südkoreas Chipindustrie will dauerhaften China-Deal
https://www.computerbase.de/2023-06/ausnahmeregelungen-suedkoreas-chipindustrie-will-dauerhaften-china-deal/
https://www.computerbase.de/2023-06/ausnahmeregelungen-suedkoreas-chipindustrie-will-dauerhaften-china-deal/
ComputerBase
Ausnahmeregelungen: Südkoreas Chipindustrie will dauerhaften China-Deal
Fabriken in China sind für südkoreanische Hersteller aufgrund der US-Sanktionen ein Problem. Nun will man dauerhafte Ausnahmeregelungen.
Monitorabsatz: Nur AOC/Philips kann im Jahresvergleich zulegen
https://www.computerbase.de/2023-06/monitorabsatz-nur-aoc-philips-kann-im-jahresvergleich-zulegen/
https://www.computerbase.de/2023-06/monitorabsatz-nur-aoc-philips-kann-im-jahresvergleich-zulegen/
ComputerBase
Monitorabsatz: Nur AOC/Philips kann im Jahresvergleich zulegen
Im ersten Quartal sank der globale Absatz von LCD-Monitoren gegenüber dem Vorjahr um 20,5 Prozent. Nur die Marke AOC/Philips legte zu.
Xenonauts 2: Der Nachfolger des XCOM-Nachfolgers ist fast fertig
https://www.computerbase.de/2023-06/xenonauts-2-der-nachfolger-des-xcom-nachfolgers-ist-fast-fertig/
https://www.computerbase.de/2023-06/xenonauts-2-der-nachfolger-des-xcom-nachfolgers-ist-fast-fertig/
ComputerBase
Xenonauts 2: Der Nachfolger des XCOM-„Nachfolgers“ ist fast fertig
Fünf Jahre nach Start der Crowdfunding-Runde ist der Nachfolger des XCOM-Nachfolgers Xenonauts fertig – für den Early Access.
Self Repair: Samsung liefert Original-Ersatzteile für Galaxy-Geräte
https://www.computerbase.de/2023-06/self-repair-samsung-liefert-original-ersatzteile-fuer-galaxy-geraete/
https://www.computerbase.de/2023-06/self-repair-samsung-liefert-original-ersatzteile-fuer-galaxy-geraete/
ComputerBase
Self Repair: Samsung liefert Original-Ersatzteile für Galaxy-Geräte
Mit einem neuen Self-Repair-Programm stellt Samsung Original-Ersatzteile, Anleitungen und Reparaturwerkzeuge für Galaxy-Geräte bereit.
Dota 2: Das erste Spiel mit Battle Pass verliert den Battle Pass
https://www.computerbase.de/2023-06/dota-2-das-erste-spiel-mit-battle-pass-verliert-den-battle-pass/
https://www.computerbase.de/2023-06/dota-2-das-erste-spiel-mit-battle-pass-verliert-den-battle-pass/
ComputerBase
Dota 2: Das erste Spiel mit Battle Pass verliert den Battle Pass
Zehn Jahre nach Einführung fliegt der erste Battle Pass der Gaming-Geschichte aus Dota 2. Valve schwimmt damit gegen den Trend.
Gigabyte A620I AX: Potenziell günstiges ITX-Mainboard für Ryzen 7000
https://www.computerbase.de/2023-06/gigabyte-a620i-ax-potenziell-guenstiges-itx-mainboard-fuer-ryzen-7000/
https://www.computerbase.de/2023-06/gigabyte-a620i-ax-potenziell-guenstiges-itx-mainboard-fuer-ryzen-7000/
ComputerBase
Gigabyte A620I AX: Potenziell günstiges ITX-Mainboard für Ryzen 7000
Das erste Mini-ITX-Mainboard mit A620-Chipsatz für Ryzen 7000 bietet Bastlern eine potenziell günstige Alternative.
Mikrotransaktionen fliegen: Kart-Racer Chocobo GP entfernt alle Zusatzkäufe
https://www.computerbase.de/2023-06/mikrotransaktionen-fliegen-kart-racer-chocobo-gp-entfernt-alle-zusatzkaeufe/
https://www.computerbase.de/2023-06/mikrotransaktionen-fliegen-kart-racer-chocobo-gp-entfernt-alle-zusatzkaeufe/
ComputerBase
Mikrotransaktionen fliegen: Kart-Racer Chocobo GP entfernt alle Zusatzkäufe
Chocobo GP war ein Vollpreis-Spiel mit Mobile-Mikrotransaktionen. Diese sind nun komplett aus dem Spiel geflogen.
Firmware Updates erforderlich: Router von Asus und Huawei mit kritischen Sicherheitslecks
https://www.computerbase.de/2023-06/firmware-updates-erforderlich-router-von-asus-und-huawei-mit-kritischen-sicherheitslecks/
https://www.computerbase.de/2023-06/firmware-updates-erforderlich-router-von-asus-und-huawei-mit-kritischen-sicherheitslecks/
ComputerBase
Firmware Updates erforderlich: Router von Asus und Huawei mit kritischen Sicherheitslecks
Die Hersteller Asus und Huawei informieren über Firmware-Updates für bestimmte Router-Modelle mit denen Sicherheitslücken gestopft werden.
Cities Skylines II: Neue Tools für den elementaren Straßenbau vorgestellt
https://www.computerbase.de/2023-06/cities-skylines-ii-neue-tools-fuer-den-elementaren-strassenbau-vorgestellt/
https://www.computerbase.de/2023-06/cities-skylines-ii-neue-tools-fuer-den-elementaren-strassenbau-vorgestellt/
ComputerBase
Cities Skylines II: Neue Tools für den elementaren Straßenbau vorgestellt
In einem ersten Videoshowcase zeigt Entwickler Colossal Order Neuerungen für den zweiten Teil der Städtebausimulation.
Forschung und Entwicklung: AMD erweitert Ex-Xilinx-Standort in Irland für 135 Mio. US-Dollar
https://www.computerbase.de/2023-06/forschung-und-entwicklung-amd-erweitert-ex-xilinx-standort-in-irland-fuer-135-mio-us-dollar/
https://www.computerbase.de/2023-06/forschung-und-entwicklung-amd-erweitert-ex-xilinx-standort-in-irland-fuer-135-mio-us-dollar/
ComputerBase
Forschung und Entwicklung: AMD erweitert Ex-Xilinx-Standort in Irland für 135 Mio. US-Dollar
In den kommenden vier Jahren wird AMD 135 Millionen US-Dollar in den Standort Irland steckt, wo Xilinx zu finden war und noch ist.
Amazon Echo Pop im Test: Günstigster Alexa-Lautsprecher dient als Einstieg oder Ergänzung
https://www.computerbase.de/2023-06/amazon-echo-pop-test/
https://www.computerbase.de/2023-06/amazon-echo-pop-test/
ComputerBase
Amazon Echo Pop im Test
Moderneres Design, weniger Funktionen, niedrigerer Preis: Der Echo Pop ist Amazon günstigster Alexa-Lautsprecher.
Nokia Patentklage: Auch Realme zieht sich aus Deutschland zurück
https://www.computerbase.de/2023-06/nokia-patentklage-auch-realme-zieht-sich-aus-deutschland-zurueck/
https://www.computerbase.de/2023-06/nokia-patentklage-auch-realme-zieht-sich-aus-deutschland-zurueck/
ComputerBase
Nokia Patentklage: Auch Realme zieht sich aus Deutschland zurück
Nach Oppo, OnePlus und Vivo dreht inzwischen auch die BBK-Tochter Realme dem deutschen Smartphone-Markt langsam den Rücken zu.
CB-Funk-Podcast #25: Die Zukunft wird Ultra – außer bei „Next-Gen“-Grafikkarten
https://www.computerbase.de/2023-06/cb-funk-podcast-25-die-zukunft-wird-ultra-ausser-bei-next-gen-grafikkarten/
https://www.computerbase.de/2023-06/cb-funk-podcast-25-die-zukunft-wird-ultra-ausser-bei-next-gen-grafikkarten/
ComputerBase
CB-Funk-Podcast #25: Die Zukunft wird Ultra – außer bei „Next-Gen“-Grafikkarten
In der 25. Episode CB-Funk diskutieren Jan und Fabian die Grafikkarten-News und -Gerüchte der Woche sowie Intels neues Core-Namensschema.
Seagate Corvault Blockspeicher: Im 2. Halbjahr gibt es mit HAMR rund 3,4 Petabyte
https://www.computerbase.de/2023-06/seagate-corvault-blockspeicher-im-2-halbjahr-gibt-es-mit-hamr-rund-3-4-petabyte/
https://www.computerbase.de/2023-06/seagate-corvault-blockspeicher-im-2-halbjahr-gibt-es-mit-hamr-rund-3-4-petabyte/
ComputerBase
Seagate Corvault Blockspeicher: Im 2. Halbjahr gibt es mit HAMR rund 3,4 Petabyte
Seagates Blockspeichersystem Corvault beherbergt über 100 Festplatten im 3,5"-Format. Mit HAMR-HDDs werden bald über 3 PetaByte möglich.
EUV-Mask-Systeme: Intel verkauft 20-Prozent-Anteil an IMS für 4,3 Mrd. US-Dollar
https://www.computerbase.de/2023-06/euv-mask-systeme-intel-verkauft-20-prozent-anteil-an-ims-fuer-4-3-mrd-us-dollar/
https://www.computerbase.de/2023-06/euv-mask-systeme-intel-verkauft-20-prozent-anteil-an-ims-fuer-4-3-mrd-us-dollar/
ComputerBase
EUV-Mask-Systeme: Intel verkauft weitere zehn Prozent von IMS an TSMC
Intel verkauft Teile seines Tafelsilbers für die Finanzierung seiner großen Bau-Vorhaben. 20 Prozent von IMS gehen an Bain Capital.