Warhammer 40.000: Boltgun: Retro-Shooter mischt erfolgreich alt und neu
https://www.computerbase.de/2023-06/warhammer-40-000-boltgun-retro-shooter-mischt-erfolgreich-alt-und-neu/
https://www.computerbase.de/2023-06/warhammer-40-000-boltgun-retro-shooter-mischt-erfolgreich-alt-und-neu/
ComputerBase
Warhammer 40.000: Boltgun: Retro-Shooter mischt erfolgreich alt und neu
Warhammer 40.000: Boltgun ist eine der Überraschungen des Spielejahres: Spieler finden den rasanten Shooter verdammt cool.
Synology BeeDrive: Externe SSD für PC- und Smartphone-Backups und Synchronisation
https://www.computerbase.de/2023-06/synology-beedrive-externe-ssd-fuer-pc-und-smartphone-backups-und-synchronisation/
https://www.computerbase.de/2023-06/synology-beedrive-externe-ssd-fuer-pc-und-smartphone-backups-und-synchronisation/
ComputerBase
Synology BeeDrive: Externe SSD für PC- und Smartphone-Backups und Synchronisation
Mit dem BeeDrive bringt Synology eine externe SSD für automatische PC- und Smartphone-Backups und -Synchronisation.
Polestar 2: YouTube kommt ins Auto und Apple Maps in das Fahrerdisplay
https://www.computerbase.de/2023-06/polestar-2-youtube-kommt-ins-auto-und-apple-maps-in-das-fahrerdisplay/
https://www.computerbase.de/2023-06/polestar-2-youtube-kommt-ins-auto-und-apple-maps-in-das-fahrerdisplay/
ComputerBase
Polestar 2: YouTube kommt ins Auto und Apple Maps in das Fahrerdisplay
Für den Polestar 2 bringt die neue Softwareversion P2.9 unter anderem YouTube ins Auto und Apple Maps über CarPlay in das Fahrerdisplay.
TerraMaster T9-450 im Test: 9 Laufwerke für 2 × 2,5 und 2 × 10 GbE mit Intels C3558R
https://www.computerbase.de/2023-06/terramaster-t9-450-nas-test/
https://www.computerbase.de/2023-06/terramaster-t9-450-nas-test/
ComputerBase
TerraMaster T9-450 NAS im Test
Das TerraMaster T9-450 NAS bietet Platz für bis zu neun 3,5-Zoll-Laufwerke und zwei M.2-SSDs – angebunden mit je zwei 10- und 2,5-GbE-Ports.
Wi-Fi 7 zur Computex 2023: Vorerst mehr Schein als Sein für die nächste WLAN-Generation
https://www.computerbase.de/2023-06/wi-fi-7-zur-computex-2023-vorerst-mehr-schein-als-sein-fuer-die-naechste-wlan-generation/
https://www.computerbase.de/2023-06/wi-fi-7-zur-computex-2023-vorerst-mehr-schein-als-sein-fuer-die-naechste-wlan-generation/
ComputerBase
Wi-Fi 7 zur Computex 2023: Vorerst mehr Schein als Sein für die nächste WLAN-Generation
Wi-Fi 7 ist ein großes Thema zur Computex 2023. Doch hinter den Kulissen brodelt es ziemlich, denn fertig ist fast nichts.
XMG Pro Studio & Work: Schenkers neue Notebooks für den (harten) Arbeitseinsatz
https://www.computerbase.de/2023-06/xmg-pro-studio-und-work-schenkers-neue-notebooks-fuer-den-harten-arbeitseinsatz/
https://www.computerbase.de/2023-06/xmg-pro-studio-und-work-schenkers-neue-notebooks-fuer-den-harten-arbeitseinsatz/
ComputerBase
XMG Pro Studio & Work: Schenkers neue Notebooks für den (harten) Arbeitseinsatz
Mit dem XMG Pro 16 Studio kündigt Schenker ein zertifiziertes „Arbeitstier“ an. Für den Office-Einsatz gibt es neue Work-(Base-)Modelle.
Apex 15 & 17 (M23): XMGs Desktop-Ryzen-Notebooks sind jetzt keine mehr
https://www.computerbase.de/2023-06/apex-15-und-17-m23-xmgs-desktop-ryzen-notebooks-sind-jetzt-keine-mehr/
https://www.computerbase.de/2023-06/apex-15-und-17-m23-xmgs-desktop-ryzen-notebooks-sind-jetzt-keine-mehr/
ComputerBase
Apex 15 & 17 (M23/L23): XMG liefert wie angekündigt Ryzen 7 7840HS und WQHD nach
XMG krempelt die Apex-Serie um. Apex 15 & 17 (M23) nutzen keine Desktop-CPUs mehr und sollen in Zukunft der neue Preis-Leistungs-Tipp sein.
Universal Flash Storage: Kioxia lässt schnelleren UFS 4.0 bemustern
https://www.computerbase.de/2023-06/universal-flash-storage-kioxia-laesst-schnelleren-ufs-4-0-bemustern/
https://www.computerbase.de/2023-06/universal-flash-storage-kioxia-laesst-schnelleren-ufs-4-0-bemustern/
ComputerBase
Universal Flash Storage: Kioxia lässt schnelleren UFS 4.0 bemustern
Kioxia wird bald eine neue Generation Embedded-Speicher vom Typ UFS 4.0 anbieten, der schneller sein soll als bisher.
Gigabyte verteilt Updates: Schwachstelle macht 271 Mainboard-Modelle angreifbar
https://www.computerbase.de/2023-06/gigabyte-verteilt-updates-schwachstelle-macht-271-mainboard-modelle-angreifbar/
https://www.computerbase.de/2023-06/gigabyte-verteilt-updates-schwachstelle-macht-271-mainboard-modelle-angreifbar/
ComputerBase
Gigabyte verteilt Updates: Schwachstelle macht 271 Mainboard-Modelle angreifbar
Gigabyte-Mainboards sind von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen. Betroffene Nutzer können sich aber absichern.
Mobilfunk entlang der Schiene: Deutsche Bahn und Telekom ziehen positives Zwischenfazit
https://www.computerbase.de/2023-06/mobilfunk-entlang-der-schiene-deutsche-bahn-und-telekom-ziehen-positives-zwischenfazit/
https://www.computerbase.de/2023-06/mobilfunk-entlang-der-schiene-deutsche-bahn-und-telekom-ziehen-positives-zwischenfazit/
ComputerBase
Mobilfunk entlang der Schiene: Deutsche Bahn und Telekom ziehen positives Zwischenfazit
Deutsche Bahn und Telekom vermelden LTE mit 200 Mbit/s für 97 Prozent der Hauptverkehrs- und 90 Prozent für andere fahrgaststarke Strecken.
AMD, Intel und Nvidia: Acer und Biostar fahren bei Grafikkarten bald dreigleisig
https://www.computerbase.de/2023-06/amd-intel-und-nvidia-acer-und-biostar-fahren-bei-grafikkarten-bald-dreigleisig/
https://www.computerbase.de/2023-06/amd-intel-und-nvidia-acer-und-biostar-fahren-bei-grafikkarten-bald-dreigleisig/
ComputerBase
AMD, Intel und Nvidia: Acer und Biostar fahren bei Grafikkarten bald dreigleisig
Mit Biostar wird ein weiterer Grafikkartenhersteller auf Intels Arc-Modelle setzen. Acer plant schon mit GeForce und Radeon.
be quiet Straight Power 12: Netzteilserie erhält ATX 3.0 und mehr Watt
https://www.computerbase.de/2023-06/be-quiet-straight-power-12-netzteilserie-erhaelt-atx-3-0-und-mehr-watt/
https://www.computerbase.de/2023-06/be-quiet-straight-power-12-netzteilserie-erhaelt-atx-3-0-und-mehr-watt/
ComputerBase
be quiet Straight Power 12: Netzteilserie erhält ATX 3.0 und mehr Watt
Nachdem be quiet! kürzlich die Netzteilserie Dark Power Pro 13 vorgestellt hat, folgt zur Computex die günstigere Serie Straight Power 12.
Gehobene Gehäuse von be quiet!: Mittelklasse tritt neben neue Luxusmodelle
https://www.computerbase.de/2023-06/gehobene-gehaeuse-von-be-quiet-mittelklasse-tritt-neben-neue-luxusmodelle/
https://www.computerbase.de/2023-06/gehobene-gehaeuse-von-be-quiet-mittelklasse-tritt-neben-neue-luxusmodelle/
ComputerBase
Gehobene Gehäuse von be quiet!: Mittelklasse tritt neben neue Luxusmodelle
be quiet! aktualisiert die Dark-Base-Luxusgehäuse. Die neue Shadow-Base-Reihe soll die gehobene Mittelklasse bedienen.
Motorola Razr 40 Ultra: Dünner Falter mit besonders großem Außendisplay
https://www.computerbase.de/2023-06/motorola-razr-40-ultra-duenner-falter-mit-besonders-grossem-aussendisplay/
https://www.computerbase.de/2023-06/motorola-razr-40-ultra-duenner-falter-mit-besonders-grossem-aussendisplay/
ComputerBase
Motorola Razr 40 Ultra: Dünner Falter mit besonders großem Außendisplay
Gleich zwei neue faltbare Smartphones hat Motorola vorgestellt: das Razr 40 Ultra für 1.200 Euro und das Razr 40 für 900 Euro.
CrystalDiskInfo 9.0: SSD-Tool erhält nach fast fünf Jahren ein Major Update
https://www.computerbase.de/2023-06/crystaldiskinfo-9-0-ssd-tool-erhaelt-nach-fast-fuenf-jahren-ein-major-update/
https://www.computerbase.de/2023-06/crystaldiskinfo-9-0-ssd-tool-erhaelt-nach-fast-fuenf-jahren-ein-major-update/
ComputerBase
CrystalDiskInfo 9.0: Storage-Tool erhält nach fast fünf Jahren ein Major Update
Das beliebte Storage-Tool CrystalDiskInfo erhält nach fast fünf Jahren wieder ein großes Update mit neuen Funktionen.
ChatGPT: OpenAI will Sprachmodellen das „Halluzinieren“ abgewöhnen
https://www.computerbase.de/2023-06/chatgpt-openai-will-sprachmodellen-das-halluzinieren-abgewoehnen/
https://www.computerbase.de/2023-06/chatgpt-openai-will-sprachmodellen-das-halluzinieren-abgewoehnen/
ComputerBase
ChatGPT: OpenAI will Sprachmodellen das „Halluzinieren“ abgewöhnen
Generative KI-Sprachmodelle erfinden teilweise Fakten. OpenAI präsentiert nun einen Weg, um die Probleme einzudämmen.
Größere Batterie & 3. Sitzreihe: Der VW ID. Buzz wird länger und erhält ID-7-Technik
https://www.computerbase.de/2023-06/groessere-batterie-und-3-sitzreihe-der-vw-id-buzz-wird-laenger-und-erhaelt-id-7-technik/
https://www.computerbase.de/2023-06/groessere-batterie-und-3-sitzreihe-der-vw-id-buzz-wird-laenger-und-erhaelt-id-7-technik/
ComputerBase
Größere Batterie & 3. Sitzreihe: Der VW ID. Buzz wird länger und erhält ID-7-Technik
VW stellt den ID. Buzz mit langem Radstand vor und spendiert ihm Neuerungen aus dem ID. 7 und anderen ID-Modellen.
Adrenalin 23.5.2: AMD rüstet Radeon-Grafikkarten für Diablo IV
https://www.computerbase.de/2023-06/adrenalin-23-5-2-amd-ruestet-radeon-grafikkarten-fuer-diablo-iv/
https://www.computerbase.de/2023-06/adrenalin-23-5-2-amd-ruestet-radeon-grafikkarten-fuer-diablo-iv/
ComputerBase
Adrenalin 23.5.2: AMD rüstet Radeon-Grafikkarten für Diablo IV
Auch AMD liefert pünktlich zum Start von Diablo IV einen optimierten Treiber. Die Probleme bei Stromverbrauch und Factory Reset bleiben.
Snapdragon Summit 2023: Event für eigene Oryon-CPU findet Ende Oktober statt
https://www.computerbase.de/2023-06/snapdragon-summit-2023-event-fuer-eigene-oryon-cpu-findet-ende-oktober-statt/
https://www.computerbase.de/2023-06/snapdragon-summit-2023-event-fuer-eigene-oryon-cpu-findet-ende-oktober-statt/
ComputerBase
Snapdragon Summit 2023: Event für eigene Oryon-CPU findet Ende Oktober statt
Der Termin für den Snapdragon Summit steht fest: Qualcomm hat die Hausmesse vom 24. bis 26. Oktober und damit noch etwas früher angesetzt.
Tell me Why: Story-Abenteuer der Life-is-Strange-Entwickler kostenlos
https://www.computerbase.de/2023-06/tell-me-why-story-abenteuer-der-life-is-strange-entwickler-kostenlos/
https://www.computerbase.de/2023-06/tell-me-why-story-abenteuer-der-life-is-strange-entwickler-kostenlos/
ComputerBase
Tell Me Why: Story-Abenteuer der Life-is-Strange-Entwickler kostenlos
Im Rahmen des Pride Month ist mit Tell Me Why das derzeit neueste Story-Abenteuer der Life-is-Strange-Entwickler kostenlos erhältlich.
API-Preise: Reddit verlangt 12.000 US-Dollar für 50 Millionen Anfragen
https://www.computerbase.de/2023-06/api-preise-reddit-verlangt-12-000-us-dollar-fuer-50-millionen-anfragen/
https://www.computerbase.de/2023-06/api-preise-reddit-verlangt-12-000-us-dollar-fuer-50-millionen-anfragen/
ComputerBase
API-Preise: Reddit verlangt 12.000 US-Dollar für 50 Millionen Anfragen
Nach Twitter setzt nun auch Reddit derart hohe API-Preise an, dass diese die Geschäftsmodelle von Drittanbieter-Apps gefährden.