Arm-GPUs: Immortalis-G720, Mali-G720 und G620 läuten 5th Gen ein
https://www.computerbase.de/2023-05/arm-gpus-immortalis-g720-mali-g720-und-g620-laeuten-5th-gen-ein/
https://www.computerbase.de/2023-05/arm-gpus-immortalis-g720-mali-g720-und-g620-laeuten-5th-gen-ein/
ComputerBase
Arm-GPUs: Immortalis-G720, Mali-G720 und G620 läuten 5th Gen ein
Arm läutet mit der Immortalis-G720, Mali-G720 und Mali-G620 die 5. GPU-Architektur ein. Neu ist vor allem das Deferred Vertex Shading.
Nvidia DGX GH200: 256 Grace Hopper Superchips liefern 1 ExaFLOPS FP8 für KI
https://www.computerbase.de/2023-05/nvidia-dgx-gh200-256-grace-hopper-superchips-liefern-1-exaflops-fp8-fuer-ki/
https://www.computerbase.de/2023-05/nvidia-dgx-gh200-256-grace-hopper-superchips-liefern-1-exaflops-fp8-fuer-ki/
ComputerBase
Nvidia DGX GH200: 256 Grace Hopper Superchips liefern 1 ExaFLOPS FP8 für KI
Nvidias Grace Hopper Superchip mit Arm-CPU und Hopper-GPU geht in die Produktion und wird mit 256 Stück im DGX H200 zum KI-Supercomputer.
Minecraft: Trails and Tales bringt Kirschblüten und Schnüffler
https://www.computerbase.de/2023-05/minecraft-trails-and-tales-bringt-kirschblueten-und-schnueffler/
https://www.computerbase.de/2023-05/minecraft-trails-and-tales-bringt-kirschblueten-und-schnueffler/
ComputerBase
Minecraft: Trails and Tales bringt Kirschblüten und Schnüffler
Am 7. Juni erscheint das Minecraft-Update Trails and Tales. Neu sind das Kirschbiom, die Archäologie, Dromedare, Schnüffler und mehr.
Intel Meteor Lake: CPU mit VPU-Einheit für Künstliche Intelligenz im Hands-on
https://www.computerbase.de/2023-05/intel-meteor-lake-cpu-mit-vpu-einheit-fuer-kuenstliche-intelligenz-im-hands-on/
https://www.computerbase.de/2023-05/intel-meteor-lake-cpu-mit-vpu-einheit-fuer-kuenstliche-intelligenz-im-hands-on/
ComputerBase
Intel Meteor Lake: CPU mit VPU-Einheit für Künstliche Intelligenz im Hands-on
ComputerBase konnte sich auf zwei Notebooks einen Ersteindruck von Meteor-Lake-CPUs mit 16 Kernen, 22 Threads und VPU-Einheit verschaffen.
Tastatur, Kühler und Co.: Hyte Link nutzt Daisy Chain für ein großes RGB-Ökosystem
https://www.computerbase.de/2023-05/tastatur-kuehler-und-co-hyte-link-nutzt-daisy-chain-fuer-ein-grosses-rgb-oekosystem/
https://www.computerbase.de/2023-05/tastatur-kuehler-und-co-hyte-link-nutzt-daisy-chain-fuer-ein-grosses-rgb-oekosystem/
ComputerBase
Tastatur, Kühler und Co.: Hyte Link nutzt Daisy Chain für ein großes RGB-Ökosystem
Hyte plant das große Daisy-Chain-Ökosystem „Link“, das Tastatur, Kühler (mit gigantischem Display) und LED-Strips bündelt.
Kia EV9 angeschaut: Eine Ansage an die deutsche Automobilindustrie
https://www.computerbase.de/2023-05/kia-ev9-angeschaut/
https://www.computerbase.de/2023-05/kia-ev9-angeschaut/
ComputerBase
Kia EV9 angeschaut
Kia zieht die E-GMP mit dem eckigen EV9 auf neues Rekordmaß und begibt sich mit Level 3, 5G-Infotainmentsystem und UWB auf neues Terrain.
Corsair Dominator Titanium: DDR5 mit bis zu 8000 MT/s wirft auf Wunsch RGB über Bord
https://www.computerbase.de/2023-05/corsair-dominator-titanium-ddr5-mit-bis-zu-8000-mt-s-wirft-auf-wunsch-rgb-ueber-bord/
https://www.computerbase.de/2023-05/corsair-dominator-titanium-ddr5-mit-bis-zu-8000-mt-s-wirft-auf-wunsch-rgb-ueber-bord/
ComputerBase
Corsair Dominator Titanium: DDR5 mit bis zu 8000 MT/s wirft auf Wunsch RGB über Bord
Corsairs Dominator Titanium sind die bis dato schnellsten DDR5-Module des Herstellers. Sie kommen mit RGB, aber das lässt sich ändern.
Corsair iCUE Link: Nur ein Kabel, sie proprietär alle zu binden
https://www.computerbase.de/2023-05/corsair-icue-link-nur-ein-kabel-sie-proprietaer-alle-zu-binden/
https://www.computerbase.de/2023-05/corsair-icue-link-nur-ein-kabel-sie-proprietaer-alle-zu-binden/
ComputerBase
Corsair iCUE Link: Nur ein Kabel, sie proprietär alle zu binden
Corsair iCUE Link geht den Kabelsalat im PC-Gehäuse an, indem kompatible Lüfter, AiOs, Kühler und Hubs direkt miteinander verbunden werden.
Hidden Connectors: Asus treibt das Kabelverstecken auf die Spitze
https://www.computerbase.de/2023-05/hidden-connectors-asus-treibt-das-kabelverstecken-auf-die-spitze/
https://www.computerbase.de/2023-05/hidden-connectors-asus-treibt-das-kabelverstecken-auf-die-spitze/
ComputerBase
Hidden Connectors: Asus treibt das Kabel-Versteckspiel auf die Spitze
Zur Computex 2023 zeigt Asus im Hauptquartier das Konzept der Hidden Connectors mit Mainboards, Grafikkarten und mehr.
Asus PG49WCD: 49"-Monitor mit QD-OLED und 5.120 × 1.440 Pixeln
https://www.computerbase.de/2023-05/asus-pg49wcd-49-monitor-mit-qd-oled-und-5-120-x-1-440-pixeln/
https://www.computerbase.de/2023-05/asus-pg49wcd-49-monitor-mit-qd-oled-und-5-120-x-1-440-pixeln/
ComputerBase
Asus PG49WCD: 49"-Monitor mit QD-OLED und 5.120 × 1.440 Pixeln
Zur Computex hat Asus Monitore der ROG-Serie für Spieler im Gepäck. Der PG49WCD nutzt ein QD-OLED-Panel mit 49" und 5.120 × 1.440 Pixeln.
Asus ExpertBook OLED: B5 mit 16 Zoll bei kaum 1,4 kg, B9-Serie endlich da
https://www.computerbase.de/2023-05/asus-expertbook-oled-b5-mit-16-zoll-bei-kaum-1-4-kg-b9-serie-endlich-da/
https://www.computerbase.de/2023-05/asus-expertbook-oled-b5-mit-16-zoll-bei-kaum-1-4-kg-b9-serie-endlich-da/
ComputerBase
Asus ExpertBook OLED: B5 mit 16 Zoll bei kaum 1,4 kg, B9-Serie endlich da
Die Business-Serie bei Asus bringt neue interessante Geräte hervor. Dabei ultraleichte OLED-Laptops mit 16 Zoll, aber auch das Flaggschiff.
MSI Stealth 16 Special Edition: Mit Mercedes-AMG gibt es mehr Takt, Pixel und OLED statt IPS
https://www.computerbase.de/2023-05/msi-stealth-16-special-edition-mit-mercedes-amg-gibt-es-mehr-takt-pixel-und-oled-statt-ips/
https://www.computerbase.de/2023-05/msi-stealth-16-special-edition-mit-mercedes-amg-gibt-es-mehr-takt-pixel-und-oled-statt-ips/
ComputerBase
MSI Stealth 16 Special Edition: Mit Mercedes-AMG gibt es mehr Takt, Pixel und OLED statt IPS
MSI und Mercedes-AMG Motorsport machen in Zukunft gemeinsame Sache. Zum Auftakt gibt es eine angepasste „Special Edition“ des Stealth 16.
Phison-SSDs: E31T als PCIe 5.0 „light“ und weitere Controller-Neuheiten
https://www.computerbase.de/2023-05/phison-ssds-e31t-als-pcie-5-0-light-und-weitere-controller-neuheiten/
https://www.computerbase.de/2023-05/phison-ssds-e31t-als-pcie-5-0-light-und-weitere-controller-neuheiten/
ComputerBase
Phison-SSDs: E31T als PCIe 5.0 „light“ und weitere Controller-Neuheiten
Eine Menge neue Steuereinheiten für SSDs und andere Flash-Speicher stellt Phison im Rahmen der Computex 2023 vor.
eufy Security S220 SoloCam: Sicherheitskamera mit Solarmodul ist autark ohne Cloud und Abo
https://www.computerbase.de/2023-05/eufy-security-s220-solocam-sicherheitskamera-mit-solarmodul-ist-autark-ohne-cloud-und-abo/
https://www.computerbase.de/2023-05/eufy-security-s220-solocam-sicherheitskamera-mit-solarmodul-ist-autark-ohne-cloud-und-abo/
ComputerBase
eufy Security S220 SoloCam: Sicherheitskamera mit Solarmodul ist autark ohne Cloud und Abo
Mit der eufy Security S220 SoloCam bringt Anker eine neue 2K-Sicherheitskamera, die über ein Solarmodul an der Oberseite verfügt.
Odyssee erfolgreich beendet: Das Remake von System Shock liefert nach 7 Jahren ab
https://www.computerbase.de/2023-05/odyssee-erfolgreich-beendet-das-remake-von-system-shock-liefert-nach-7-jahren-ab/
https://www.computerbase.de/2023-05/odyssee-erfolgreich-beendet-das-remake-von-system-shock-liefert-nach-7-jahren-ab/
ComputerBase
Odyssee erfolgreich beendet: Das Remake von System Shock liefert nach 7 Jahren ab
Geschlagene sieben Jahre nach der Kickstarter-Kampagne ist das Remake von System Shock endlich fertig. Das Warten hat sich gelohnt.
Qualcomms Oryon-CPU: Ökosystem lahmt, Arm-Chip für Windows-PCs kommt 2024
https://www.computerbase.de/2023-05/qualcomms-oryon-cpu-oekosystem-lahmt-arm-chip-fuer-windows-pcs-kommt-2024/
https://www.computerbase.de/2023-05/qualcomms-oryon-cpu-oekosystem-lahmt-arm-chip-fuer-windows-pcs-kommt-2024/
ComputerBase
Qualcomms Oryon-CPU: Ökosystem lahmt, Arm-Chip für Windows-PCs kommt 2024
Zur Computex bestätigte Qualcomm, was hinter vorgehaltener Hand vermutet wurde: Die CPU Oryon wird kommerziell erst im Jahr 2024 starten.
„Die schnellste RTX 4090“: Asus' neue Matrix mit Fullcover-Wakü-Kühler und Liquid Metal
https://www.computerbase.de/2023-05/die-schnellste-rtx-4090-asus-neue-matrix-mit-fullcover-wakue-kuehler-und-liquid-metal/
https://www.computerbase.de/2023-05/die-schnellste-rtx-4090-asus-neue-matrix-mit-fullcover-wakue-kuehler-und-liquid-metal/
ComputerBase
„Die schnellste RTX 4090“: Asus' neue Matrix mit Fullcover-AiO-Kühler und Liquid Metal
Asus hat zur Computex die ROG Matrix GeForce RTX 4090 vorgestellt. Die erste Matrix seit der 2080 Ti wirbt mit Leistung und Exklusivität.
Phanteks NV5 & NV9: Neue Vitrinen-Gehäuse und GPU-Halter in Premium
https://www.computerbase.de/2023-05/phanteks-nv5-und-nv9-neue-vitrinen-gehaeuse-und-gpu-halter-in-premium/
https://www.computerbase.de/2023-05/phanteks-nv5-und-nv9-neue-vitrinen-gehaeuse-und-gpu-halter-in-premium/
ComputerBase
Phanteks NV5 & NV9: Neue Vitrinen-Gehäuse und GPU-Halter in Premium
Zur Computex 2023 zeigt Phanteks Gehäuse-Vitrinen in zwei Größen und einen „Premium-GPU-Halter“, der beleuchtet und geneigt werden kann.
Aktiv gekühlte SSDs von Adata: Project NeonStorm ist ein Luft-Flüssigkeit-Kühler mit Tunnel
https://www.computerbase.de/2023-05/aktiv-gekuehlte-ssds-von-adata-project-neonstorm-ist-ein-luft-fluessigkeit-kuehler-mit-tunnel/
https://www.computerbase.de/2023-05/aktiv-gekuehlte-ssds-von-adata-project-neonstorm-ist-ein-luft-fluessigkeit-kuehler-mit-tunnel/
ComputerBase
Aktiv gekühlte SSDs von Adata: Project NeonStorm ist ein Luft-Flüssigkeit-Kühler mit Tunnel
Das Jahr 2023 ist nicht nur das Jahr der ersten PCIe-5.0-SSDs, sondern auch das Jahr der aktiv gekühlten SSDs.
Die 9-Jahre-Odyssee: 140-mm-Lüfter plus NH-D15-Kühler kommen Anfang 2024
https://www.computerbase.de/2023-05/die-9-jahre-odyssee-140-mm-luefter-plus-nh-d15-kuehler-kommen-anfang-2024/
https://www.computerbase.de/2023-05/die-9-jahre-odyssee-140-mm-luefter-plus-nh-d15-kuehler-kommen-anfang-2024/
ComputerBase
Die 9-Jahre-Odyssee: 140-mm-Lüfter und NH-D15-Kühler kommen Anfang 2024
Zuletzt war sie schon ein Meme: Noctuas Roadmap mit dem neuen NH-D15. Zur Computex erklärte der Hersteller das Warum und wann er nun kommt.
Noctua-Kühler für AM5: Offset-Mounting-Kit verschiebt den Kühler zu den Chiplets
https://www.computerbase.de/2023-05/noctua-kuehler-fuer-am5-offset-mounting-kit-verschiebt-den-kuehler-zu-den-chiplets/
https://www.computerbase.de/2023-05/noctua-kuehler-fuer-am5-offset-mounting-kit-verschiebt-den-kuehler-zu-den-chiplets/
ComputerBase
Noctua-Kühler für AM5: Offset-Mounting-Kit verschiebt den Kühler zu den Chiplets
Noctuas neues Offset-Mounting-Kit für AM5 verschiebt den Kühler Richtung Chiplets, das Direct-Die-Mounting-Kit bedient geköpfte CPUs.