Wolfgang Grafen
7 subscribers
86.5K photos
19.5K videos
196 files
48.9K links
Download Telegram
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺 (Mann im Schatten)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Sie haben die gesamte Arbeiterklasse ausgelöscht.

Die Abgeordnete Skorokhod beklagt, dass es in Charkow unmöglich sei, einen Klempner oder Elektriker zu finden.
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺 (Mann im Schatten)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
In der Ukraine entsteht aufgrund grassierender Korruption eine ganze Klasse von Militärmillionären.

Die neue Elite der Ukraine verwendet das von ihren Kameraden gestohlene Geld, um „Häuser zu bauen, Autos und sogar Tankstellen zu kaufen“, erklärte die Abgeordnete Anna Skorokhod.
Noch ein interessanter Nachtrag: Der Papst starb um 7 Uhr 35. Dreht man eine Zahl, hat man 7 53, die Jahreszahl der Gründung Roms. Und der Tag passte sowieso.
Forwarded from Oliver Janich & Team (Redaktionsmannschaft)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
PRODUKTEINFÜHRUNG:

Die ultimative Formel für Eure Jugend und Energie: Taurin + Kollagen + Hyaluro!

💪
Taurin – Gibt Euch maximale Energie und hält Euch leistungsfähig.

💪 Kollagen – Stärkt Eure Haut, Haare und Nägel. Für ein straffes und jugendliches Aussehen.

💪 Hyaluron – Sorgt für pralle, hydratisierte Haut und gesunde Gelenke.

Mit dem Code VITAL30 bekommt Ihr 30 Prozent Rabatt!

Taurin+ setzt neue Maßstäbe: Für Schönheit, Kraft und Beweglichkeit – alles in einem Produkt!

Bestellt Euch den natürlichen Energieschub für Körper und Geist EXKLUSIV bei Heilnatura®!
Forwarded from Oliver Janich & Team
„Heidi Reichinnek, die Vorsitzende der Fraktion der Linken im Bundestag, ist laut aktuellem Insa-Politikerranking erstmals die beliebteste Politikerin Deutschlands. Reichinnek konnte ihre Position um drei Plätze verbessern und belegt nun Rang 7. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) führt das Ranking weiterhin als beliebtester Politiker an.
Besonders bei jungen Wählern scheint die Linken-Politikerin großen Anklang zu finden: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar erreichte die Linke 26 Prozent der Erstwähler. Dies war eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu vorherigen Wahlen, unter Führung von Sahra Wagenknecht: Damals stimmten nur acht Prozent der Erstwähler für die Partei. Insgesamt zog die Linke mit 8,8 Prozent in den Bundestag ein.“

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100691430/heidi-reichinnek-von-den-linken-ist-beliebteste-frau-der-deutschen-politik.html
André Schmitt

“Verschwörungstheorie” – Die gefährlichste Keule der Moderne

von André Schmitt – Ex-KSK, Profiler und Mediator

„Wer heute zu viel fragt, wird nicht mehr widerlegt – er wird etikettiert.“
Wir leben in einer Zeit, in der Worte zu Waffen geworden sind.
Nicht mit dem Ziel, Erkenntnis zu fördern, sondern um Denkprozesse zu unterdrücken. Einer der mächtigsten Begriffe dieser Art:
Verschwörungstheorie.

Woher kommt der Begriff?
Der Begriff „conspiracy theory“ wurde zwar schon im 19. Jahrhundert vereinzelt verwendet, bekam jedoch seine politische Schlagkraft erst in den 1960er-Jahren – insbesondere im Zuge der öffentlichen Zweifel am offiziellen Narrativ zur Ermordung von John F. Kennedy.
Damals wurde das Wort gezielt von der CIA in Umlauf gebracht – nicht als neutrale Beschreibung, sondern als Framing-Instrument, um kritische Stimmen als irrational, gefährlich oder „nicht ganz dicht“ erscheinen zu lassen. Das Ziel war klar:
Zweifel diskreditieren, bevor sie gefährlich werden.

Was bewirkt dieser Begriff?
Die Funktion ist perfide, aber effektiv:
Wer mit dem Label „Verschwörungstheoretiker“ belegt wird, ist ab sofort aus der Debatte ausgeschlossen.
Es braucht keine Argumente mehr gegen ihn – sein gesamtes Weltbild wird implizit entwertet.
Gleichzeitig signalisiert man den Mitlesenden: „Achtung, Kontaktvergiftung!“
So entsteht ein Klima, in dem nicht mehr gefragt, gezweifelt oder gestritten wird – sondern gezittert.
Vor dem nächsten Etikett.
Vor dem sozialen Ausschluss.
Vor dem Karrierenbruch.

Wer nutzt den Begriff?
Es sind vor allem zwei Gruppen:
Die Naiven, die jede Systemkritik reflexartig als Unsinn abtun, weil sie nie gelernt haben, zwischen berechtigter Skepsis und wilder Fantasie zu unterscheiden.
Die Strategen, die sehr genau wissen, dass sie kritische Stimmen dadurch mundtot machen können – politisch, medial oder gesellschaftlich.
Beide Gruppen haben gemeinsam: Sie ersetzen Diskurs durch Dominanz.

Wo stehen wir heute?
Inzwischen ist das Label „Verschwörungstheorie“ inflationär im Einsatz:
Wer den medialen Konsens infrage stellt, wer über Machtverflechtungen spricht, wer globale Strategien kritisch beleuchtet – läuft Gefahr, genau dort verortet zu werden.

Was dabei untergeht:
Ein Großteil der größten Skandale der Menschheitsgeschichte begann einst als „Verschwörungstheorie“:
Watergate, NSA-Überwachung, Cum-Ex, Maskendeals, Nordstream, Gladio, Operation Paperclip, Iran-Contra, Massenüberwachung, Deepfakes, Einflussnahme auf Wahlen…
Die Frage ist also nicht mehr:
„Gibt es Verschwörungen?“
Sondern:
„Wer darf sie aufdecken – und wer darf darüber sprechen?“
Warum dieser Artikel?
Weil wir an einem Punkt angekommen sind, an dem Denken gefährlich geworden ist.

Weiterlesen im Blog
Andrè Schmitt

2025 – Der Zerfall beginnt leise: Wie sich eine Gesellschaft auflöst, während sie noch hofft

Wir dachten, der Sturm käme mit einem Knall.
In Wahrheit beginnt er mit Floskeln, Warnhinweisen und Statistiken.
Während du diesen Text liest, werden in deutschen Amtsstuben Enteignungsszenarien durchgerechnet. In Ministerien werden Krisensprechblasen poliert, um das Undenkbare sagbar zu machen. Und während die Bürger noch zwischen Netflix und Nebenjob taumeln, zieht sich ein unsichtbares Netz der Instabilität über das Land.
Willkommen in der Realität von 2025.

🧨 Wirtschaft: Der Zusammenbruch im Zeitlupentempo
Die deutsche Wirtschaft steht am Rande der Selbstaufgabe – aber es gibt keine Schlagzeile dafür. Nur Zahlen:
0,1 % „Wachstum“ – was in Wahrheit ein Aufschub ist, kein Aufschwung.
140.000 neue Arbeitslose, Tendenz steigend.
Zehntausende Insolvenzen, vor allem im Mittelstand – dem Rückgrat der Gesellschaft.
Kommunen, die pleite sind.
Menschen, die nicht mehr wissen, wie sie Miete und Lebensmittel bezahlen sollen.
Die sogenannte „Zeitenwende“ hat keinen Aufbruch gebracht – sondern einen strukturellen Stillstand, der sich anfühlt wie ein schleichender Infarkt.

🔥 Geopolitik: Die Welt zersplittert – und wir stehen dazwischen
Europa ist nicht länger Friedensinsel. Es ist ein Pulverfass zwischen drei Fronten:
Die Ukraine bleibt blutender Dauerbrenner. Russland denkt in Jahrzehnten – Europa in Legislaturperioden.
Der Nahe Osten nähert sich täglich einem regionalen Flächenbrand. Der Iran droht offen mit Angriffen auf US-Stützpunkte – Israel rüstet durch.
China und die USA führen längst Krieg – wirtschaftlich, technologisch, rhetorisch. Der nächste Schritt ist nur eine Eskalation entfernt.
Und mittendrin: eine Bundeswehr, die Aufrüstung fordert, aber nicht einsatzbereit ist. Ein Europa, das über Frieden redet, aber sich auf Krieg vorbereitet. Und eine Bevölkerung, die zwischen Empörung und Ohnmacht pendelt.

🧱 Soziale Realität: Die Spaltung wird irreversibel
Es ist nicht mehr nur ein wirtschaftlicher oder geopolitischer Zerfall – es ist ein gesellschaftlicher Bruch.
Die Schere zwischen Arm und Reich reißt auf.
Bürger verlieren Vertrauen – in Medien, Politik, Polizei, Nachbarn.
Demonstrationen nehmen zu, aber niemand hört mehr hin.
Enteignungsgedanken werden nicht mehr ausgeschlossen, sondern diskutiert – als Notwendigkeit.
Migration wird nicht mehr moderiert, sondern instrumentalisiert – in alle Richtungen.
Und währenddessen: Millionen Menschen, die spüren, dass etwas nicht stimmt – aber keine Worte mehr finden, die gehört werden.

🧬 Die psychologische Lage: Ermüdung, Zynismus, Eskapismus
2025 ist das Jahr, in dem viele innerlich kündigen.
Nicht ihren Job – ihre Hoffnung.
Zynismus ersetzt Zuversicht.
Rückzug statt Diskussion.
Flucht in Ablenkung, Substanzen, digitale Parallelwelten.
Der soziale Klebstoff reißt, weil niemand mehr daran glaubt, dass „die da oben“ irgendetwas im Griff haben.

Weiterlesen im Blog (Siehe Kommentarfeld)
Samira Redeker

„Zieh das rote Kleid mit den Highheels an 👠
Ich hole dich um 7 h ab!“

Du brauchst keine Rosen kaufen.
Keinen Ring.
Keinen großen Plan kreieren.

Sag einfach mal diesen einen Satz
und sie wird dich mit völlig neuen Augen ansehen.


„Ich hab reserviert. Ich hol dich um 7 ab.“

Zack.
Führung.
Klarheit.
Verantwortung übernommen, ohne Diskussion.

Für sie das Signal:
Ich darf loslassen.
Ich darf mich schön machen.
Ich darf Frau sein.

Und weißt du, was in ihr passiert…

› Ihre Schultern werden weicher.
› Ihr Atem tiefer.
› Ihre Lust… größer.

Weil du sie führst – nicht aus Kontrolle.
Sondern aus Klarheit, Richtung, Entscheidung.


Männlichkeit heißt nicht laut sein.
Sondern präsent.
Nicht alles zerreden, sondern einfach handeln.

Und das fängt im Kleinen an:
› Ein Tisch für zwei.
› Eine Uhrzeit.
› Ein fester Plan.

𝗘𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗻𝗻, 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗺 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝘂 𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗹𝗹, 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝘂𝘀𝘀.


Wenn du willst, dass deine Frau sich wieder nach dir verzehrt, dann fang nicht an zu fragen.
Fang an zu führen.

➥ Probier’s aus.
➥ Schreib mir, wenn du lernen willst, wie du weibliche Energie nicht kontrollierst, sondern einlädst.
➥ Oder teil diesen Post mit einem Mann, der ihn lesen muss.

𝗪𝗲𝗶𝗹 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝘂, 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱, 𝗯𝗹ü𝗵𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗻𝗻, 𝗱𝗲𝗿 𝗳ü𝗵𝗿𝘁, 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘂𝗻𝗮𝘂𝗳𝗵𝗮𝗹𝘁𝘀𝗮𝗺.

#MENtorin
André Schmitt

Im Ausnahmezustand daheim – Das 4-Schritte-Programm der Angstschleife

Autor: André Schmitt (Ex-KSK, Profiler und Mediator)

Früher war der Ausnahmezustand ein Alarmsignal. Heute ist er Alltag. Gesellschaften werden von Krise zu Krise geführt, und die Politik scheint sich mit jedem neuen Notstand wohler zu fühlen. Pandemie, Energie, Krieg, Inflation, Klima – die Liste ist nicht nur lang, sie wird permanent verlängert. Der Bürger lebt nicht mehr in einer stabilen Ordnung, sondern in einem dauerhaften Zustand der Alarmbereitschaft.

Doch was viele für einen chaotischen Zustand halten, folgt in Wahrheit einem ausgeklügelten Mechanismus: dem 4-Schritte-Programm der Angstschleife.
Dieses Programm ist kein Gesetz – aber es funktioniert, weil es psychologisch wirksam ist. Es nutzt den menschlichen Drang nach Sicherheit, Kontrolle und Zugehörigkeit. Und es wird so subtil umgesetzt, dass es nicht wie Manipulation wirkt, sondern wie Fürsorge.

🔄 Das 4-Schritte-Programm der Angstschleife
Schritt 1: Erzeuge Unsicherheit mit offenem Zeithorizont
Statt konkreter Gefahren werden vage Szenarien entworfen: „bis 2030“, „die nächste Welle“, „die große Transformation“. Der Zeitraum ist so gewählt, dass niemand ihn heute überprüfen kann – aber der Eindruck bleibt: Es betrifft uns alle, jederzeit.
Die Folge: Dauerstress ohne konkreten Gegner.

Schritt 2: Biete scheinbare Lösungen an
Es wird betont: „Wir können etwas tun.“ Doch die angebotenen Lösungen sind alternativlos – Maskenpflicht, digitale ID, CO₂-Abgaben, Einschnitte in Freiheitsrechte. Der Bürger wird vor eine moralische Wahl gestellt, die keine echte Wahl ist: Wer sich widersetzt, gilt als unsolidarisch oder ignorant.
Die Folge: Zustimmung aus Angst vor Ausgrenzung.

Schritt 3: Kreiere Konsens durch künstliche Einigkeit
Abweichende Meinungen werden nicht diskutiert – sie werden delegitimiert. Kritische Wissenschaftler gelten als „umstritten“, alternative Medien als „unsicher“, Demonstranten als „radikalisiert“. Die Zustimmung der Mehrheit wird nicht durch Überzeugung erreicht, sondern durch mediale Dauerbeschallung, akademisch klingende Studien und bestellte „Expertenmeinungen“.
Die Folge: Gleichschritt unter dem Deckmantel der Aufklärung.

Schritt 4: Passe Prognosen an – und beginne von vorn
Sobald sich herausstellt, dass eine Vorhersage nicht eintritt, wird sie modifiziert – nicht zurückgenommen. Der Zeitrahmen wird gestreckt, die Bedrohungslage neu interpretiert oder erfinde eine neue Bedrohung. Und mit ihr startet die Angstschleife erneut.
Die Folge: Kein Aufatmen – nur das nächste Szenario.

🧠 Der psychologische Effekt: Die Angstspirale....