WirtschaftsWoche
1.51K subscribers
92.7K links
Das führende deutsche Wirtschaftsmagazin. News über Politik, Unternehmen, Börse und Finanzen, Job und Erfolg.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Balzli direkt: Die Nation braucht Macher statt Mauschler
#Deutschland

Die Maskenaffäre zeigt: Es müssen mehr Unternehmer in die Politik, die mit Wirtschaftskompetenz die Allgemeinheit bereichern wollen – statt sich selbst․
Brennstoffzellenauto Mirai: Selbst das Wasserstoff-Flaggschiff kommt nicht aus der Nische
#EMobility

Wasserstoff gilt weltweit aktuell als wohl wichtigster Energieträger der Zukunft․ Der neue Toyota Mirai kommt so gesehen zur rechten Zeit․ Warum er in Deutschland trotzdem ein Nischenauto bleiben wird․
Europäischer Gerichtshof: Polen klagt gegen neue Rechtstaatsklausel der EU
#Ausland

Die polnische Regierung stellt sich weiter gegen den Rechtsstaatsmechanismus der EU․ Dieser sieht bei Verstößen eine Kürzung der EU-Gelder vor․
Dividendenausschüttung: Hannover Rück lädt zur Hauptversammlung 2021
#Börse

Am 5․ Mai 2021 findet die Hauptversammlung bei der Hannover Rück statt․ Infos zu HV und Dividende finden Sie hier․
Greensill Bank: Wie eine milliardenschwere Finanzgruppe wie ein Kartenhaus zusammenfiel
#Banken

Lex Greensill baute eine milliardenschwere Finanzgruppe auf, die jetzt wie ein Kartenhaus zusammenfiel․ Protokoll eines Skandals um verzweifelte Kunden – und toxische Kreditpakete, die an die Finanzkrise erinnern․
Bank of Japan: Diese Entwicklung sollte der EZB eine Warnung sein
#Ausland

Die Bank of Japan ebnete der ultralockeren Geldpolitik als Pionier den Weg․ Nun ist die Notenbank größter Aktionär des Landes und findet den Rückwärtsgang nicht mehr – ein böses Omen für die Europäische Zentralbank․
Börsenpläne der Lkw-Sparte: BaFin untersucht möglichen Adhoc-Verstoß bei Daimler
#Auto

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht untersucht einen möglichen Verstoß gegen die Adhoc-Pflicht bei Daimler․
Brexit: Großbritannien verschiebt vollständige Zollkontrollen bis Januar 2022
#Europa

Zollhürden und Handelshemmnisse nach dem Brexit machen es Unternehmen nicht leicht – das hat jetzt offenbar auch die britische Regierung erkannt und reagiert․ Die angekündigten Importkontrollen sollen verschoben werden․
Blick hinter die Zahlen #55 – Gender-Pay-Gap: Lohnlücke bei Frauen: Diese Statistiken stecken hinter den 18 Prozent
#BlickhinterdieZahlen

Dass Frauen weniger verdienen als Männer, ist keine Neuigkeit․ Dass das auch an der hohen Teilzeitarbeit oder den meist männlichen Chefs liegt, ebenso wenig․ Dennoch offenbaren einige Statistiken spannende Zusammenhänge․
Johnson & Johnson: Vierter Covid-19-Impfstoff in der EU zugelassen
#Europa

Mit dem Vakzin von Johnson & Johnson ist nun der vierte Covid-19-Impfstoff in der EU zugelassen․ Die Arzneimittelbehörde EMA hatte diesen zuvor empfohlen․
+++ Corona-Update +++ : Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson in der EU zugelassen
#Deutschland

Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson ist nun auch in der EU zugelassen․ Die EU-Kommission genehmigte das Vakzin, nachdem die Arzneimittelbehörde EMA es empfohlen hatte․ Alle aktuellen Corona-News im Überblick․
Besser als der Markt: Die besten Börsenstrategien
#Geldanlage

Exklusives Ranking: Was Deutschlands erfolgreichste Geldmanager jetzt empfehlen – und wie sie ihre Fonds gegen Inflation und Crashrisiken absichern․
Autobauer: BMW: So sehen die Zahlen für 2020 aus
#Auto

Die Corona-Pandemie hat die Autobauer 2020 ausgebremst․ Aber die Kosten wurden gesenkt – und das Geschäft in China läuft rund․
Corona-Impfstoff: Wie ein deutscher Mittelständler vom Johnson & Johnson-Impfstoff profitiert
#Dienstleister

Das Corona-Vakzin des US-Unternehmens Johnson & Johnson ist nun in der EU zugelassen․ Der zu erwartende Boom sorgt auch bei einem deutschen Mittelständler für gute Geschäfte․
Wirecard-Insolvenzverwalter: Zoff mit dem Wirtschaftsprüfer
#Banken

Der Insolvenzverwalter fordert Wirecards langjährigen Wirtschaftsprüfer auf, Unterlagen über seinen Ex-Kunden herauszugeben․ Prüfer EY aber stellt sich quer․
Abgasaffäre: BGH: Kein Schadensersatz für Software-Update im Dieselskandal
#Industrie

Kunden werden zwar für illegale Abschalteinrichtungen entschädigt – nicht jedoch für das entsprechende Update mit einem sogenannten Thermofenster․
Währungshüter: EZB: Vorerst keine Änderung des Anti-Krisenkurses
#Europa

Die Corona-Pandemie hat Europa weiter im Griff․ Die EZB bleibt in Alarmbereitschaft und will ihre milliardenschweren Anleihenkäufe beschleunigen․
​​Studie: Verbraucher geben mehr Geld als je zuvor für Spielekonsolen aus
#WiWo

Verbraucher haben noch nie so viel Geld für Spielekonsolen und Videospiele ausgegeben wie in der Coronakrise․ Auch 2021 dürfte das Wachstum anhalten․
USA: Zahl der US-Arbeitslosenanträge leicht gesunken
#Ausland

In den Vereinigten Staaten gingen durch die Coronakrise etwa zehn Millionen Jobs verloren․ Nun geht die Zahl der Erstanträge zurück․
Brexit-Folgen für deutsche Weltmarktführer : „Großbritannien hat als Standort an Attraktivität verloren“
#Mittelstand

Deutschlands Weltmarktführer leiden noch immer stark unter dem Brexit․ Eine exklusive Umfrage zeigt, wie sie an Zollformularen verzweifeln, Transportwege umrouten – und künftig weniger auf der Insel investieren wollen․