🔸Davon 82 im Kanal und 18 in der Kommentargruppe.
🔸Ok, manche werden beides abonniert haben, aber die Größenordnung ist ganz nett, fünf Tage nach der Gründung.
🔸Wer die Kommentargruppe abonniert hat, sollte bitte besser stattdessen den Kanal abonnieren und über die Kommentarfunktion beitragen, denn die Direktpostings in die Kommentargruppe kann man unter bestimmten Umständen in den Kanalkommentaren nicht sehen.
🔸 Eine "richtige" Diskussionsgruppe wird es auch gleich hier geben.
🔸Falls Ihr Anregungen oder Vorschläge habt, postet diese bitte als Kommentar im Kanal.
🔸Wenn Ihr den Kanal gut findet, teilt bitte den Link in Euren Gruppen:
https://t.me/wienfunkt 💚
🔸Danke, daß Ihr mitmacht.
🔸Ok, manche werden beides abonniert haben, aber die Größenordnung ist ganz nett, fünf Tage nach der Gründung.
🔸Wer die Kommentargruppe abonniert hat, sollte bitte besser stattdessen den Kanal abonnieren und über die Kommentarfunktion beitragen, denn die Direktpostings in die Kommentargruppe kann man unter bestimmten Umständen in den Kanalkommentaren nicht sehen.
🔸 Eine "richtige" Diskussionsgruppe wird es auch gleich hier geben.
🔸Falls Ihr Anregungen oder Vorschläge habt, postet diese bitte als Kommentar im Kanal.
🔸Wenn Ihr den Kanal gut findet, teilt bitte den Link in Euren Gruppen:
https://t.me/wienfunkt 💚
🔸Danke, daß Ihr mitmacht.
🟦 Diskussionsgruppe zum Kanal "Wien funkt"
Zusätzlich zum Kanal (mit Kommentarfuktion) wurde jetzt eine "wirkliche" Diskussionsgruppe gegründet.
Die ist zwar technisch geshen "privat", aber da der Einladungslink öffentlich ist, kann jeder hinein:
👉 https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk (Diskussionsgruppe)
Zusammenfassung:
1) Jeder sollte den Kanal abonnieren, dort posten wir die wichtigsten Themen. Man kann auch zu den Postings einen Kommentar abgeben.
2) Wer aber selbst Themen einbringen will oder ausführlicher etwas besprechen will, sollte zusätzlich die Diskussiongruppe abonnieren. Kann aber sein, daß dort dann mehr los ist, als im Kanal.
3) Bei Bedarf, z. B. für Funktests, könnte es weitere Gruppen geben. Das würden wir aber dann im Kanal posten.
Ich hoffe, diese Struktur ist klar und ist sowohl für jene brauchbar, die nicht viele Nachrichten haben wollen, als auch für jene, die sich ausführlicher austauschen wollen.
Zusätzlich zum Kanal (mit Kommentarfuktion) wurde jetzt eine "wirkliche" Diskussionsgruppe gegründet.
Die ist zwar technisch geshen "privat", aber da der Einladungslink öffentlich ist, kann jeder hinein:
👉 https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk (Diskussionsgruppe)
Zusammenfassung:
1) Jeder sollte den Kanal abonnieren, dort posten wir die wichtigsten Themen. Man kann auch zu den Postings einen Kommentar abgeben.
2) Wer aber selbst Themen einbringen will oder ausführlicher etwas besprechen will, sollte zusätzlich die Diskussiongruppe abonnieren. Kann aber sein, daß dort dann mehr los ist, als im Kanal.
3) Bei Bedarf, z. B. für Funktests, könnte es weitere Gruppen geben. Das würden wir aber dann im Kanal posten.
Ich hoffe, diese Struktur ist klar und ist sowohl für jene brauchbar, die nicht viele Nachrichten haben wollen, als auch für jene, die sich ausführlicher austauschen wollen.
Hinweis:
In der Diskussionsgruppe kann man sich die Abonnenten des "Wien funkt" Kanals ansehen, falls die Abonnenten der Gruppe beitreten.
Das geht von telegram her in Kanälen nicht.
Zur diskussionsgruppe:
👉 https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
.
In der Diskussionsgruppe kann man sich die Abonnenten des "Wien funkt" Kanals ansehen, falls die Abonnenten der Gruppe beitreten.
Das geht von telegram her in Kanälen nicht.
Zur diskussionsgruppe:
👉 https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
.
http://u.osmfr.org/m/809037/
Eintrag ergänzt:
@boris108 (Boris Hanreich)
Bitte um Info, wenn etwas fehlt oder falsch ist.
Eintrag ergänzt:
@boris108 (Boris Hanreich)
Bitte um Info, wenn etwas fehlt oder falsch ist.
Vorschlag in der Diskussionsgruppe:
"Hey, wollen wir uns treffen um evtl eine 1220 offline FunkerGruppe zu initiieren?"
👉 Hier geht es zum Posting:
https://t.me/c/1656706211/44
Bitte bei interesse dort antworten:
https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
"Hey, wollen wir uns treffen um evtl eine 1220 offline FunkerGruppe zu initiieren?"
👉 Hier geht es zum Posting:
https://t.me/c/1656706211/44
Bitte bei interesse dort antworten:
https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
🟦 Aktueller Mitgliederstand
(am 07. 10.2022 um 16:50 Uhr)
1) Kanal: 137
(sollte jeder abonnieren, eher wenig Nachrichten) ✅
https://t.me/wienfunkt
2) Diskussionsgruppe: 81
(zum Diskutieren) ✅
https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
3) Kommentargruppe: 6
(dort sollte niemand drin sein) ❌
💚 Bitte den Kanal-Link teilen. Danke!
(am 07. 10.2022 um 16:50 Uhr)
1) Kanal: 137
(sollte jeder abonnieren, eher wenig Nachrichten) ✅
https://t.me/wienfunkt
2) Diskussionsgruppe: 81
(zum Diskutieren) ✅
https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
3) Kommentargruppe: 6
(dort sollte niemand drin sein) ❌
💚 Bitte den Kanal-Link teilen. Danke!
Telegram
Wien funkt - PMR446 / CB-Funk / Amateurfunk
Dieser Kanal informiert über Funk in Wien und Umgebung: PMR, CB-Funk, Amateurfunk
Diskussionsgruppe:
https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
FAQs:
https://t.me/wienfunkt/5
Diskussionsgruppe:
https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
FAQs:
https://t.me/wienfunkt/5
Hallo Leute!
Nachdem Roland die ganze Vorarbeit im Rekordtempo mit umaps gemacht hat und gestern schon angekündigt hat, dass ich ich das Layout der Karte erstellen darf, möchte ich ein paar Ideen vorstellen, wie ich mir die Karte vorstelle.
1. Ich würde gerne mit Ebenen arbeiten, für jede Funkart (PMR, CB und Amateurfunk) eine eigene Ebene und eine weitere Ebene für die Ergebnisse der Funktests in jeder einzelnen Funkart.
2. Diejenigen, die in CB und Amateurfunk bzw. PMR und Amateurfunk bzw. PMR und CB oder allen drei Systemen zuhause sind, werden in den entsprechenden Ebenen eingetragen und können durch Ein- und Ausblenden erkennen, wen sie im CB-Funk und/oder im PMR und/oder Amateurfunk erreichen können.
3. Die Karte ist soweit fertig und wartet auf neue MItglieder.
http://umap.openstreetmap.fr/de/map/wien-funkt_809037
Nachdem Roland die ganze Vorarbeit im Rekordtempo mit umaps gemacht hat und gestern schon angekündigt hat, dass ich ich das Layout der Karte erstellen darf, möchte ich ein paar Ideen vorstellen, wie ich mir die Karte vorstelle.
1. Ich würde gerne mit Ebenen arbeiten, für jede Funkart (PMR, CB und Amateurfunk) eine eigene Ebene und eine weitere Ebene für die Ergebnisse der Funktests in jeder einzelnen Funkart.
2. Diejenigen, die in CB und Amateurfunk bzw. PMR und Amateurfunk bzw. PMR und CB oder allen drei Systemen zuhause sind, werden in den entsprechenden Ebenen eingetragen und können durch Ein- und Ausblenden erkennen, wen sie im CB-Funk und/oder im PMR und/oder Amateurfunk erreichen können.
3. Die Karte ist soweit fertig und wartet auf neue MItglieder.
http://umap.openstreetmap.fr/de/map/wien-funkt_809037
🟦 Neue Gruppe für Funk in Österreich: Austria OnAir
👉 https://t.me/Austria_OnAir
Themen:
🔸 Notfunk
🔸PMR
🔸CB-Funk
🔸Amateurfunk
Diese Gruppe verknüpft die Bundesländergruppen.
Aus der Gruppenbeschreibung:
"... hier treffen sich alle Funker bzw. werdende Funker aus Österreich, die noch nicht in Bundeslandgruppen aktiv sind.
Derzeit sind uns regionale Gruppen für Wien, Oberösterreich, Kärnten und Tirol bekannt.
Über die Vernetzung hier, hoffen wir, dass auch bald Funkgruppen in den anderen Bundesländern entstehen."
.
👉 https://t.me/Austria_OnAir
Themen:
🔸 Notfunk
🔸PMR
🔸CB-Funk
🔸Amateurfunk
Diese Gruppe verknüpft die Bundesländergruppen.
Aus der Gruppenbeschreibung:
"... hier treffen sich alle Funker bzw. werdende Funker aus Österreich, die noch nicht in Bundeslandgruppen aktiv sind.
Derzeit sind uns regionale Gruppen für Wien, Oberösterreich, Kärnten und Tirol bekannt.
Über die Vernetzung hier, hoffen wir, dass auch bald Funkgruppen in den anderen Bundesländern entstehen."
.
Telegram
Austria On Air - Amateurfunk, CB Funk PMR
Ziel ist es in Österreich flächendeckend eine Notfallkommunikation per Amateurfunk, CB-Funk & PMR-Funk zu ermöglichen. Dafür benötigt es weitere Funker/innen. Hilf mit damit das Ziel schnell erreicht wird.
Forwarded from R1 - Roland
Gesamtkarte der Standorte
(Einige Eintragungswünsche von gestern sind noch nicht abgearbeitet.)
Derzeit werden in folgenden Bundesländern Standorte erfaßt:
- Kärnten - https://t.me/KAERNTEN_funkt
- Wien - https://t.me/wienfunkt bzw. https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
- Oberösterreich - https://t.me/OOE_Notfunk
Eine Karte als Ergebnis gibt es in:
- Kärnten https://umap.openstreetmap.fr/de/map/funk-karte-kaernten_funkt_811489#9/46.7634/13.8510
- Wien http://u.osmfr.org/m/809037/
Aus technische Sicht ist es eigentlich egal, welches Bundesland einen Eintrag macht, weil man die Daten zusammenführen kann. In Wien ist z. B. auch ein Standort aus Oberösterreich drin. TEchnisch gesehen kann jedes BUndesland österreichweit/weltweit Standorte erfassen.
Wie erstellt man eine Gesamtkarte?
Hier eine Anleitung, wie sich JEDER aus den obigen BUndesländerdaten eine Gesamtkarte basteln kann:
https://t.me/wienfunkt/41
Freiwillige vor! 😊
👉 Eine Bitte:
Sollte jemand unter Euch sein, der etwa mit JSON, Regular Expressions, Python und dergleichen umgehen kann, würden wir uns freuen, wenn er uns unterstützt, Z. B. indem er die Kartenpunkte optisch vereinheitlich. MIt einem JSON-Parser geht es natürlich auch 😉
https://t.me/Austria_OnAir
.
(Einige Eintragungswünsche von gestern sind noch nicht abgearbeitet.)
Derzeit werden in folgenden Bundesländern Standorte erfaßt:
- Kärnten - https://t.me/KAERNTEN_funkt
- Wien - https://t.me/wienfunkt bzw. https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
- Oberösterreich - https://t.me/OOE_Notfunk
Eine Karte als Ergebnis gibt es in:
- Kärnten https://umap.openstreetmap.fr/de/map/funk-karte-kaernten_funkt_811489#9/46.7634/13.8510
- Wien http://u.osmfr.org/m/809037/
Aus technische Sicht ist es eigentlich egal, welches Bundesland einen Eintrag macht, weil man die Daten zusammenführen kann. In Wien ist z. B. auch ein Standort aus Oberösterreich drin. TEchnisch gesehen kann jedes BUndesland österreichweit/weltweit Standorte erfassen.
Wie erstellt man eine Gesamtkarte?
Hier eine Anleitung, wie sich JEDER aus den obigen BUndesländerdaten eine Gesamtkarte basteln kann:
https://t.me/wienfunkt/41
Freiwillige vor! 😊
👉 Eine Bitte:
Sollte jemand unter Euch sein, der etwa mit JSON, Regular Expressions, Python und dergleichen umgehen kann, würden wir uns freuen, wenn er uns unterstützt, Z. B. indem er die Kartenpunkte optisch vereinheitlich. MIt einem JSON-Parser geht es natürlich auch 😉
https://t.me/Austria_OnAir
.
Telegram
Kanal 8 _ KÄRNTEN funkt / Amateurfunk, CB-Funk & PMR-Funk
Für Funk-Interessierte. Ziel ist es in Kärnten flächendeckend eine Notfallkommunikation per AFU, CB & PMR-Funk zu ermöglichen. Dafür benötigt es weitere Funker/innen. Hilf mit damit das Ziel schnell erreicht wird.
Koordinationsgruppe: https://t.me/bm77O
Koordinationsgruppe: https://t.me/bm77O
Forwarded from R1 - Roland
Eingetragen:
1) Angelika ... das ist der Punkt in Vorarlberg 😉
2) Ringo
Bitte sagen, wenn wir auf jemanden vergessen haben.
http://u.osmfr.org/m/809037/
.
1) Angelika ... das ist der Punkt in Vorarlberg 😉
2) Ringo
Bitte sagen, wenn wir auf jemanden vergessen haben.
http://u.osmfr.org/m/809037/
.
In der Diskussionsgruppe hat jemand Fragen zu seinem Baofeng:
👉 https://t.me/c/1656706211/92
Eventuell vorher der Gruppe beitreten: https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
.
👉 https://t.me/c/1656706211/92
Eventuell vorher der Gruppe beitreten: https://t.me/+_KELav7tVuFlOTlk
.
LSV Burgenland: Funkinformationen
https://www.lsv-burgenland.at/revierinformation/funkinformationen.html
https://www.lsv-burgenland.at/revierinformation/funkinformationen.html
👉 Bitte sagt uns, wenn Ihr in die Funkkarte eingetragen werden wollt.
http://u.osmfr.org/m/809037/
👉 Was wir brauchen:
1) Ungefährer Standort, z. B.:
"Nähe Stephansdom"
Der kann/soll ein paar HUndert Meter entfernt von Eurem wirklichen Standort sein ... das ist gut für die Privatsphäre.
2) Wie Ihr erreichbar seid:
PMR, CB, AFU, kein Funkgerät
Oder Ihr schreibt nichts hin.
3) Gut wäre, wenn Ihr im Telegram-Profil das Feld Username ausfüllt, z. B. @wien_5000 (egal was, aber keine Leerzeichen)
Ohne Usernamen wird es schwer, Euch zu kontaktieren, weil die Namen in Telegram nicht eindeutig sein müssen. Da kann es dann auch 3 "Christian" geben.
4) Wenn IHr weitere INfos im Eintrag haben wollt, könnt Ihr die auch dazuschreiben.
Aber das absolute Minimum ist der Standort, z. B, "Nähe Graz"
👉 Ihr klönnt Eure Angaben als Kommentar im Kanal posten oder als Posting in der Diskussionsgruppe.
Wir tragen jeden ein, egal welcher Standort ... Funk kennt auch keine Staatsgrenzen 😊
👉 https://t.me/wienfunkt
http://u.osmfr.org/m/809037/
👉 Was wir brauchen:
1) Ungefährer Standort, z. B.:
"Nähe Stephansdom"
Der kann/soll ein paar HUndert Meter entfernt von Eurem wirklichen Standort sein ... das ist gut für die Privatsphäre.
2) Wie Ihr erreichbar seid:
PMR, CB, AFU, kein Funkgerät
Oder Ihr schreibt nichts hin.
3) Gut wäre, wenn Ihr im Telegram-Profil das Feld Username ausfüllt, z. B. @wien_5000 (egal was, aber keine Leerzeichen)
Ohne Usernamen wird es schwer, Euch zu kontaktieren, weil die Namen in Telegram nicht eindeutig sein müssen. Da kann es dann auch 3 "Christian" geben.
4) Wenn IHr weitere INfos im Eintrag haben wollt, könnt Ihr die auch dazuschreiben.
Aber das absolute Minimum ist der Standort, z. B, "Nähe Graz"
👉 Ihr klönnt Eure Angaben als Kommentar im Kanal posten oder als Posting in der Diskussionsgruppe.
Wir tragen jeden ein, egal welcher Standort ... Funk kennt auch keine Staatsgrenzen 😊
👉 https://t.me/wienfunkt
Forwarded from R1 - Roland
Gruppenstruktur
Österreichgruppe:
🔸 https://t.me/Austria_OnAir
Bundesländer:
🔹Kärnten - https://t.me/KAERNTEN_funkt
🔹Oberösterreich - https://t.me/OOE_Notfunk
🔹Tirol - https://t.me/CB_Funk_Tirol
🔹Wien - https://t.me/wienfunkt
🔹Niederösterreich https://t.me/NOE_Funkt
🔹Salzburg (gibt es noch nicht)
🔹Burgenland (gibt es noch nicht)
🔹Vorarlberg (gibt es noch nicht)
🔹Steiermark (gibt es noch nicht)
Österreichgruppe:
🔸 https://t.me/Austria_OnAir
Bundesländer:
🔹Kärnten - https://t.me/KAERNTEN_funkt
🔹Oberösterreich - https://t.me/OOE_Notfunk
🔹Tirol - https://t.me/CB_Funk_Tirol
🔹Wien - https://t.me/wienfunkt
🔹Niederösterreich https://t.me/NOE_Funkt
🔹Salzburg (gibt es noch nicht)
🔹Burgenland (gibt es noch nicht)
🔹Vorarlberg (gibt es noch nicht)
🔹Steiermark (gibt es noch nicht)
Telegram
Austria On Air - Amateurfunk, CB Funk PMR
Ziel ist es in Österreich flächendeckend eine Notfallkommunikation per Amateurfunk, CB-Funk & PMR-Funk zu ermöglichen. Dafür benötigt es weitere Funker/innen. Hilf mit damit das Ziel schnell erreicht wird.
Eine neue Stecknadel ...
http://u.osmfr.org/m/809037/
http://u.osmfr.org/m/809037/
Forwarded from Frank
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Die Kabelantenne welche ich für CB bestellt habe, 27-28 MHz.