Corona-Infos Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis bei 1.289,4. 9.040 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 174 (Vortag: 173) (Stand: 26.02.2022.).
Triangel-Radweg Die Baumaßnahmen auf Wettringer Gebiet, insbesondere im Bereich zwischen der Rothenberger Straße und der Kreisstraße (hinter der Kerneburg) ist noch nicht ganz abgeschlossen. Im dortigen Bereich sind noch Winkelsteine zu setzen, die Asphaltierungsarbeiten sind beendet. Auch der Querungsbereich an der Kreisstraße ist noch nicht vollständig fertiggestellt.
Personalwechsel Nane Naberbäumer hat in der Verwaltung den letzten sechs Jahren die Bereiche Schule, Sport, Kultur und Vereinswesen bearbeitet. Sie wechselt zum 1.3. den Arbeitgeber. Ihre Aufgaben übernimmt nun Silke Stein, sie ist zu erreichen unter 78-14 (silke.stein@wettringen.de).
Schonzeit für Gehölze
Die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt verweist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass ab März die Schonzeit für Gehölze zum Schutz ihrer zahlreichen Bewohner beginnt. Infos siehe hier: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1094631.html
Solidarität mit der Ukraine
Am Rathaus weht die Flagge der Europäischen Union als Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa. Sie steht auch im weiteren Sinne für die Einheit und Identität Europas – sie soll allen Beteiligten zum Frieden mahnen. Kriminalstatistik 2021
Landrat Dr. Martin Sommer präsentierte vor einigen Tagen die Statistik. Einer steigenden Aufklärungsquote steht eine sinkende Zahl der bekannt gewordenen Kriminalfälle gegenüber. Erfreulich: Die Kriminalitätszahlen für Wettringen sind im Kreisvergleich gut. Die Statistik ist hier einsehbar: https://bit.ly/3HkEPBz
Strauchgutabfuhr
Morgen und Dienstag, 1. März (Außentour) findet die Strauchgutabfuhr statt. Folgende Hinweise sind u. a. zu beachten: Das Strauchgut muss gebündelt werden, es sind dabei nur Bänder aus Naturfasern (Strohband o.ä.) zu verwenden. Die Bündel müssen von einer Person in das Abfuhrfahrzeug gehoben werden können.
Crossiety – die Wettringer DorfApp
Falls Sie noch nicht dabei sind: Nehmen Sie an „Crossiety - dem digitalen Dorfplatz“ teil. „Crossiety“ gibt es als App für das Handy oder Tablet, zudem als Website für PC oder Laptop.
Für diese soziale Plattform kann man sich über www.crossiety.app anmelden. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess sind auch unter www.crossiety.de einsehbar. Bei Crossiety werden auch Informationen der Gemeinde bereitgestellt.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus, genießen Sie das Wetter, das auch am Rosenmontag sonnig bleiben soll. Ich wünsche einen guten Start in eine hoffentlich friedvolle Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Triangel-Radweg Die Baumaßnahmen auf Wettringer Gebiet, insbesondere im Bereich zwischen der Rothenberger Straße und der Kreisstraße (hinter der Kerneburg) ist noch nicht ganz abgeschlossen. Im dortigen Bereich sind noch Winkelsteine zu setzen, die Asphaltierungsarbeiten sind beendet. Auch der Querungsbereich an der Kreisstraße ist noch nicht vollständig fertiggestellt.
Personalwechsel Nane Naberbäumer hat in der Verwaltung den letzten sechs Jahren die Bereiche Schule, Sport, Kultur und Vereinswesen bearbeitet. Sie wechselt zum 1.3. den Arbeitgeber. Ihre Aufgaben übernimmt nun Silke Stein, sie ist zu erreichen unter 78-14 (silke.stein@wettringen.de).
Schonzeit für Gehölze
Die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt verweist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass ab März die Schonzeit für Gehölze zum Schutz ihrer zahlreichen Bewohner beginnt. Infos siehe hier: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1094631.html
Solidarität mit der Ukraine
Am Rathaus weht die Flagge der Europäischen Union als Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa. Sie steht auch im weiteren Sinne für die Einheit und Identität Europas – sie soll allen Beteiligten zum Frieden mahnen. Kriminalstatistik 2021
Landrat Dr. Martin Sommer präsentierte vor einigen Tagen die Statistik. Einer steigenden Aufklärungsquote steht eine sinkende Zahl der bekannt gewordenen Kriminalfälle gegenüber. Erfreulich: Die Kriminalitätszahlen für Wettringen sind im Kreisvergleich gut. Die Statistik ist hier einsehbar: https://bit.ly/3HkEPBz
Strauchgutabfuhr
Morgen und Dienstag, 1. März (Außentour) findet die Strauchgutabfuhr statt. Folgende Hinweise sind u. a. zu beachten: Das Strauchgut muss gebündelt werden, es sind dabei nur Bänder aus Naturfasern (Strohband o.ä.) zu verwenden. Die Bündel müssen von einer Person in das Abfuhrfahrzeug gehoben werden können.
Crossiety – die Wettringer DorfApp
Falls Sie noch nicht dabei sind: Nehmen Sie an „Crossiety - dem digitalen Dorfplatz“ teil. „Crossiety“ gibt es als App für das Handy oder Tablet, zudem als Website für PC oder Laptop.
Für diese soziale Plattform kann man sich über www.crossiety.app anmelden. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess sind auch unter www.crossiety.de einsehbar. Bei Crossiety werden auch Informationen der Gemeinde bereitgestellt.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus, genießen Sie das Wetter, das auch am Rosenmontag sonnig bleiben soll. Ich wünsche einen guten Start in eine hoffentlich friedvolle Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Nach 17 Jahren gibt es für den gemeindlichen Bauhof einen neuen Schlepper. Die Firma Greving , Standort Bilk, hat vor einigen Tagen den neuen John-Deere Traktor der Gemeinde übergeben. v. l.: Bürgermeister Berthold Bültgerds, Roman Raue vom Bauamt und Bauhofmitarbeiter Markus Jürgens (auf dem Fahrersitz) sowie Marc-Andy Tönnissen (Fa. Greving).
Corona-Infos Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis bei 1.197. 10.053 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 207 (Vortag: 211) (Stand: 05.03.2022.).
Am Freitag ist die zweite von drei angekündigten Lockerungsstufen in Kraft getreten sind. Fast überall gilt die 3G Regel: in der Gastronomie, beim Sport draußen und drinnen, Kulturveranstaltungen. Infos unter: https://www.land.nrw/corona
Ukraine
Unterkünfte
Die Gemeinde bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Wie viele Menschen erwartet werden, kann nicht beziffert werden. Auch Bürgerinnen und Bürger können sich im Hinblick auf die Bereitstellung/Vermietung von Unterkünften einbringen. Wer helfen kann, meldet sich bei der Gemeindeverwaltung (( 78 66). Infos: siehe auch unter www.wettringen.de.
Kreis: Stabsstelle Ukraine
Die neu eingerichtete Stabsstelle Ukraine des Kreises Steinfurt hat ihre Arbeit aufgenommen. Personen, die als Geflüchtete aus der Ukraine in den Kreis Steinfurt kommen, bittet der Kreis, sich über die unter www.kreis-steinfurt.de/ukraine hinterlegten Kontaktmöglichkeiten zu melden.
Für Fragen, die nicht bereits auf der Internetseite beantwortet werden, ist die Stabsstelle der korrekte Ansprechpartner. Sie ist per E-Mail unter stabsstelle.ukraine@kreis-steinfurt.de oder telefonisch unter der Hotlinenummer 02551 69 5999 zu erreichen. Weitere Infos unter: https://bit.ly/3sN8YFG
Ukraine-Unterstützung
Überwältigend war und ist die Unterstützung der Wettringer Bürgerinnen und Bürger für die vor einigen Tagen erfolgte Hilfsaktion - Kleidung, Hygieneartikel, Lebensmittel und vieles mehr. Große, nicht erwartete Mengen wurden bereitgestellt, nicht nur aus dem eigenen Bestand, teilweise wurden Hilfsmaterialien noch erworben und gespendet. Ein herzlicher Dank gilt den Ehrenamtlichen und denen, die gespendet haben! Wir benötigen weiterhin die Unterstützung aller, um den betroffenen Menschen zu helfen!
Gewerbeschau 2023
Am 14. April 2023 wird die 6. Gewerbeschau im Industrie- und Gewerbegebiet stattfinden. Die Planungen durch die Wettringer Werbegemeinschaft sind angelaufen. Erfolgreich wird die Veranstaltung auch dann, wenn wiederum eine breite Beteiligung erfolgt. Interessierte Firmen und Einzelhändler melden sich bei der Wettringer Werbegemeinschaft, Linda Deiters (Telefon: 0151-56195689, E-Mail: citymanagement@wettringen.de).
Ortsbild
Die Häuser „Hügelstraße 7“ und „Hügel 2“ wurden in diesen Tagen abgerissen. Die Maßnahmen hängen zusammen mit der beabsichtigten Erweiterung des EDEKA-Marktes. Infos unter www.wettringen.de.
6. Kindertageseinrichtung
In der Vorwoche tagte der Jugend-, Kultur- und Sportausschuss, in dem sich drei interessierte Bewerber als mögliche Träger für die zukünftige 6. KiTa vorgestellt hatten. Der Ausschuss empfiehlt dem Kreis als Aufgabenträger, den DRK-OV Wettringen als Träger für die neue Einrichtung, die ab dem Sommer an den Start geht. In der Jugendhilfeausschusssitzung des Kreises am 14. März fällt hierüber die Entscheidung. Vorgestellt hatten sich Global Education gGmbH, der Jugend- und Familiendienst e.V. und der DRK-Ortsverein Wettringen e. V.. Weitere Infos unter www.wettringen.de.
Tibet-Fahne
Am 10. März jährt sich der tibetische Volksaufstand von 1959, den die chinesische Besatzungsmacht blutig niederschlug. Seit 1996 setzen an diesem Tag Städte deutschlandweit ein Zeichen für die Menschenrechte, indem sie sich an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ beteiligen. Auch Wettringen ist dabei.
Dieses Jahr findet die Kampagne vor dem Hintergrund der russischen Invasion in der Ukraine statt – die Fahne der Europäischen Union bleibt bis dahin am Rathaus geflaggt.
Crossiety – Die Wettringer DorfApp
Falls Sie noch nicht dabei sind: Nutzen Sie die Vorteile der Bürger-App. Werden Sie kostenlos Mitglied und informieren sich über Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Aktivitäten, die lokal bzw. regional angeboten werden oder treten Sie Interessengruppen bei. „Crossiety“ gibt es als App für das Handy oder Tablet, zudem als Website für PC oder Laptop.
Am Freitag ist die zweite von drei angekündigten Lockerungsstufen in Kraft getreten sind. Fast überall gilt die 3G Regel: in der Gastronomie, beim Sport draußen und drinnen, Kulturveranstaltungen. Infos unter: https://www.land.nrw/corona
Ukraine
Unterkünfte
Die Gemeinde bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Wie viele Menschen erwartet werden, kann nicht beziffert werden. Auch Bürgerinnen und Bürger können sich im Hinblick auf die Bereitstellung/Vermietung von Unterkünften einbringen. Wer helfen kann, meldet sich bei der Gemeindeverwaltung (( 78 66). Infos: siehe auch unter www.wettringen.de.
Kreis: Stabsstelle Ukraine
Die neu eingerichtete Stabsstelle Ukraine des Kreises Steinfurt hat ihre Arbeit aufgenommen. Personen, die als Geflüchtete aus der Ukraine in den Kreis Steinfurt kommen, bittet der Kreis, sich über die unter www.kreis-steinfurt.de/ukraine hinterlegten Kontaktmöglichkeiten zu melden.
Für Fragen, die nicht bereits auf der Internetseite beantwortet werden, ist die Stabsstelle der korrekte Ansprechpartner. Sie ist per E-Mail unter stabsstelle.ukraine@kreis-steinfurt.de oder telefonisch unter der Hotlinenummer 02551 69 5999 zu erreichen. Weitere Infos unter: https://bit.ly/3sN8YFG
Ukraine-Unterstützung
Überwältigend war und ist die Unterstützung der Wettringer Bürgerinnen und Bürger für die vor einigen Tagen erfolgte Hilfsaktion - Kleidung, Hygieneartikel, Lebensmittel und vieles mehr. Große, nicht erwartete Mengen wurden bereitgestellt, nicht nur aus dem eigenen Bestand, teilweise wurden Hilfsmaterialien noch erworben und gespendet. Ein herzlicher Dank gilt den Ehrenamtlichen und denen, die gespendet haben! Wir benötigen weiterhin die Unterstützung aller, um den betroffenen Menschen zu helfen!
Gewerbeschau 2023
Am 14. April 2023 wird die 6. Gewerbeschau im Industrie- und Gewerbegebiet stattfinden. Die Planungen durch die Wettringer Werbegemeinschaft sind angelaufen. Erfolgreich wird die Veranstaltung auch dann, wenn wiederum eine breite Beteiligung erfolgt. Interessierte Firmen und Einzelhändler melden sich bei der Wettringer Werbegemeinschaft, Linda Deiters (Telefon: 0151-56195689, E-Mail: citymanagement@wettringen.de).
Ortsbild
Die Häuser „Hügelstraße 7“ und „Hügel 2“ wurden in diesen Tagen abgerissen. Die Maßnahmen hängen zusammen mit der beabsichtigten Erweiterung des EDEKA-Marktes. Infos unter www.wettringen.de.
6. Kindertageseinrichtung
In der Vorwoche tagte der Jugend-, Kultur- und Sportausschuss, in dem sich drei interessierte Bewerber als mögliche Träger für die zukünftige 6. KiTa vorgestellt hatten. Der Ausschuss empfiehlt dem Kreis als Aufgabenträger, den DRK-OV Wettringen als Träger für die neue Einrichtung, die ab dem Sommer an den Start geht. In der Jugendhilfeausschusssitzung des Kreises am 14. März fällt hierüber die Entscheidung. Vorgestellt hatten sich Global Education gGmbH, der Jugend- und Familiendienst e.V. und der DRK-Ortsverein Wettringen e. V.. Weitere Infos unter www.wettringen.de.
Tibet-Fahne
Am 10. März jährt sich der tibetische Volksaufstand von 1959, den die chinesische Besatzungsmacht blutig niederschlug. Seit 1996 setzen an diesem Tag Städte deutschlandweit ein Zeichen für die Menschenrechte, indem sie sich an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ beteiligen. Auch Wettringen ist dabei.
Dieses Jahr findet die Kampagne vor dem Hintergrund der russischen Invasion in der Ukraine statt – die Fahne der Europäischen Union bleibt bis dahin am Rathaus geflaggt.
Crossiety – Die Wettringer DorfApp
Falls Sie noch nicht dabei sind: Nutzen Sie die Vorteile der Bürger-App. Werden Sie kostenlos Mitglied und informieren sich über Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Aktivitäten, die lokal bzw. regional angeboten werden oder treten Sie Interessengruppen bei. „Crossiety“ gibt es als App für das Handy oder Tablet, zudem als Website für PC oder Laptop.
Für diese soziale Plattform kann man sich über www.crossiety.app anmelden. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess sind auch unter crossiety.de einsehbar.
Bei Crossiety werden auch Informationen der Gemeinde eingestellt. Auch daher läuft dieser Info-Kanal demnächst aus.
Sirenenalarm
Der für Donnerstag, 10. März, vorgesehene landesweite Sirenenprobealarm in Nordrhein-Westfalen findet nicht statt. Das teilte das Innenministerium des Landes NRW mit und begründete die Entscheidung mit den Ereignissen rund um den russischen Einmarsch in die Ukraine. Eine Verunsicherung der Bevölkerung durch einen Sirenenalarm solle verhindert werden.
Herzliche Grüße, allen noch einen schönen Sonntag und einen zuversichtlichen Start in die neue Woche.
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Bei Crossiety werden auch Informationen der Gemeinde eingestellt. Auch daher läuft dieser Info-Kanal demnächst aus.
Sirenenalarm
Der für Donnerstag, 10. März, vorgesehene landesweite Sirenenprobealarm in Nordrhein-Westfalen findet nicht statt. Das teilte das Innenministerium des Landes NRW mit und begründete die Entscheidung mit den Ereignissen rund um den russischen Einmarsch in die Ukraine. Eine Verunsicherung der Bevölkerung durch einen Sirenenalarm solle verhindert werden.
Herzliche Grüße, allen noch einen schönen Sonntag und einen zuversichtlichen Start in die neue Woche.
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Manche werden sich vielleicht noch erinnern. Es war ein sonniger, aber
der gefühlt kälteste Tag des Jahres, der 18.03.2018 - Gewerbeschau bei
eisigem Ostwind, aber dennoch toll besucht. Am 14.04.2023 wird es eine
Neuauflage geben, der Arbeitskreis hat hierzu seine Arbeit aufgenommen
(auf dem Bild ist ein Teil des Arbeitskreises, der sich in der Vorwoche getroffen hat).
der gefühlt kälteste Tag des Jahres, der 18.03.2018 - Gewerbeschau bei
eisigem Ostwind, aber dennoch toll besucht. Am 14.04.2023 wird es eine
Neuauflage geben, der Arbeitskreis hat hierzu seine Arbeit aufgenommen
(auf dem Bild ist ein Teil des Arbeitskreises, der sich in der Vorwoche getroffen hat).
Corona-Infos Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis bei 1.252,6. 12.111 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 233 (Vortag: 258) (Stand:14.03.2022.).
Am 20. März sind neue Corona-Regeln vorgesehen, die die bisherigen Einschränkungen zum Teil aufheben sollen.
Flaggen am Rathaus
Zuletzt waren am Rathaus mehrere Flaggen zu sehen. Am Donnerstag die Tibet-Fahne zur Erinnerung an den tibetischen Volksaufstand von 1959, den die chinesische Armee blutig niederschlug. Am Freitag war Trauerbeflaggung angeordnet zum Gedenken an die Opfer terroristischer Gewalt. Nun hängen aus Solidarität zur Ukraine die Europa-Fahne sowie die Fahne der Ukraine aus.
Sitzungen In dieser Woche (heute und morgen) finden die Sitzungen des Bau- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses statt. Beide Sitzungen finden in der Bürgerhalle statt. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr. Die Tagesordnungen sind der Homepage der Gemeinde zu entnehmen. Wer als Besucher daran teilnehmen möchte, melde sich bitte vorher unter Tel. 7813 an.
„Wettringen räumt auf“
Ein Erfolg war die Müll-Aufräumaktion am vergangenen Samstag, an der sich zahlreiche Vereine, Gruppen und Nachbarschaften/Einzelpersonen beteiligten. Bei bestem Wetter wurde einiges an Müll zusammengetragen - jedoch deutlich weniger als in Vorjahren. Das Umwelt-Bewusstsein scheint bei vielen angekommen zu sein. Herzlichen Dank allen Beteiligten für das ehrenamtliche Engagement!
Baustart „Kardinal-von Galen Str.“ Die dort vorhanden 10 Wohnbaugrundstücke sind alle vergeben, diese haben eine Größe zwischen 512 und rd. 681 m². Bereits 6 Bauanträge wurden gestellt und bewilligt (Einfamilienhäuser), die ersten „Häusle-Bauer“ haben mit ihren Arbeiten begonnen. Der Baustellenverkehr wird über eine provisorische Zufahrt von der August-Kümpers-Straße zu den Wohnbaugrundstücken geleitet, die Zufahrt wird zu einem späteren Zeitpunkt zurückgebaut
Erschließung Neubaugebiet Merskamp
Im Baugebiet "Merskamp" (Bereich Kerneburg) werden aktuell 9 Wohnbaugrundstücke erschlossen. Die Durchführung der Erschließungsarbeiten befindet sich auf der Zielgeraden. Die Vergabe der Wohnbaugrundstücke beginnt voraussichtlich im Laufe des Monats April. Alle Interessenten werden hierfür angeschrieben.
Ausweisung eines neuen Wohnbaugebietes mit 39 Grundstücken Das Planverfahren zur Erschließung des Wohnbaugebietes südlich der August-Kümpers-Straße hat begonnen. Aktuell findet die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Das Planverfahren sieht die Ausweisung von 39 Wohnbaugrundstücken vor. Wenn alles gut verläuft, können im kommenden Jahr die Erschließungsarbeiten beginnen.
Herzliche Grüße, ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Am 20. März sind neue Corona-Regeln vorgesehen, die die bisherigen Einschränkungen zum Teil aufheben sollen.
Flaggen am Rathaus
Zuletzt waren am Rathaus mehrere Flaggen zu sehen. Am Donnerstag die Tibet-Fahne zur Erinnerung an den tibetischen Volksaufstand von 1959, den die chinesische Armee blutig niederschlug. Am Freitag war Trauerbeflaggung angeordnet zum Gedenken an die Opfer terroristischer Gewalt. Nun hängen aus Solidarität zur Ukraine die Europa-Fahne sowie die Fahne der Ukraine aus.
Sitzungen In dieser Woche (heute und morgen) finden die Sitzungen des Bau- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses statt. Beide Sitzungen finden in der Bürgerhalle statt. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr. Die Tagesordnungen sind der Homepage der Gemeinde zu entnehmen. Wer als Besucher daran teilnehmen möchte, melde sich bitte vorher unter Tel. 7813 an.
„Wettringen räumt auf“
Ein Erfolg war die Müll-Aufräumaktion am vergangenen Samstag, an der sich zahlreiche Vereine, Gruppen und Nachbarschaften/Einzelpersonen beteiligten. Bei bestem Wetter wurde einiges an Müll zusammengetragen - jedoch deutlich weniger als in Vorjahren. Das Umwelt-Bewusstsein scheint bei vielen angekommen zu sein. Herzlichen Dank allen Beteiligten für das ehrenamtliche Engagement!
Baustart „Kardinal-von Galen Str.“ Die dort vorhanden 10 Wohnbaugrundstücke sind alle vergeben, diese haben eine Größe zwischen 512 und rd. 681 m². Bereits 6 Bauanträge wurden gestellt und bewilligt (Einfamilienhäuser), die ersten „Häusle-Bauer“ haben mit ihren Arbeiten begonnen. Der Baustellenverkehr wird über eine provisorische Zufahrt von der August-Kümpers-Straße zu den Wohnbaugrundstücken geleitet, die Zufahrt wird zu einem späteren Zeitpunkt zurückgebaut
Erschließung Neubaugebiet Merskamp
Im Baugebiet "Merskamp" (Bereich Kerneburg) werden aktuell 9 Wohnbaugrundstücke erschlossen. Die Durchführung der Erschließungsarbeiten befindet sich auf der Zielgeraden. Die Vergabe der Wohnbaugrundstücke beginnt voraussichtlich im Laufe des Monats April. Alle Interessenten werden hierfür angeschrieben.
Ausweisung eines neuen Wohnbaugebietes mit 39 Grundstücken Das Planverfahren zur Erschließung des Wohnbaugebietes südlich der August-Kümpers-Straße hat begonnen. Aktuell findet die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Das Planverfahren sieht die Ausweisung von 39 Wohnbaugrundstücken vor. Wenn alles gut verläuft, können im kommenden Jahr die Erschließungsarbeiten beginnen.
Herzliche Grüße, ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Die Müllsammelaktion am vergangenen Samstag fand wiederum eine gute
Resonanz. Herzlichen Dank allen, die an der Aktion teilgenommen und die
Landschaft ein Stück weit von dem Müll befreit haben, den MitbürgerInnen
achtlos weggeworfen haben. Auf dem Bild Bauhofleiter Hubertus Höhne, der
die nächste Anlieferung beobachtet.
Resonanz. Herzlichen Dank allen, die an der Aktion teilgenommen und die
Landschaft ein Stück weit von dem Müll befreit haben, den MitbürgerInnen
achtlos weggeworfen haben. Auf dem Bild Bauhofleiter Hubertus Höhne, der
die nächste Anlieferung beobachtet.
Verschiedene Flaggen waren und sind in diesen Tagen am Rathaus zu sehen. Aktuell wehen dort die Europa- und die Ukraine Fahnen.
Corona-Infos Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis bei 1.962. 10347 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 185.
Ab dem 3. April soll es neue Corona Regeln geben. Aktuelle Infos unter: https://www.land.nrw/corona
Ukraine-Flüchtlinge
Informationen für Geflüchtete gibt es unter www.wettringen.de.
Außerdem gibt es umfassende Infos unter: https://www.kreis-steinfurt.de.
Wohnraum
Angesichts der Vielzahl an Flüchtlingen wird weiterhin privater Wohnraum benötigt. Wer Flüchtlinge aufnehmen beziehungsweise Wohnraum zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte im Rathaus unter 7866 (Tina Goltsch).
Anfang dieser Woche sind der Gemeinde weitere 15 Flüchtlinge zugewiesen worden, so dass dann über 60 Flüchtlinge in Wettringen sein werden. Allen Ehrenamtlichen ein herzliches Dankeschön für die wichtige Hilfe und Unterstützung.
Förderprogramm Engagement
Das Landesförderprogramm „2000 × 1000 für das Engagement“ geht in die zweite Runde. Infos hierzu siehe unter www.wettringen. Vor Antragstellung wird eine Rücksprache mit dem Kreis Steinfurt empfohlen.
Sitzung
Am heutigen Montag findet die Sitzung des Gemeinderates in der Bürgerhalle statt, Beginn 17:30 Uhr. Tagesordnung Sie unter www.wettringen.de.
Osterfeuer
Osterfeuer sind als Brauchtumsveranstaltung zulässig, soweit diese von Organisationen, Vereinen oder Nachbarschaften ausgerichtet werden und für jedermann zugänglich sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Osterfeuer nicht zur Abfallbeseitigung missbraucht werden darf. Die Osterfeuer sind beim Ordnungsamt der Gemeinde, Tel. 7833, anzumelden.
Solartage
Energieland 2050 Info bietet eine Reihe von Veranstaltungen zu dieser Thematik an, die Teilnahme ist kostenlos. Infos unter www.energieland2050.de
Kreisdirektoren
Seit fast einem Jahr ist Frau Alexandra Dorndorf als Kreisdirektorin beschäftigt. Sie war in diesen Tagen zu einem Arbeitsgespräch beim Bürgermeister im Rathaus. Inhaltlich ging es vor allem um die Digitalisierungsstrategie des Kreises sowie um die aktuelle Flüchtlingssituation. Man vereinbarte,im stetigen Austausch zu wichtigen Kommunalthemen zu bleiben.
Viele Grüße, ich wünsche allen eine gute neue Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Ab dem 3. April soll es neue Corona Regeln geben. Aktuelle Infos unter: https://www.land.nrw/corona
Ukraine-Flüchtlinge
Informationen für Geflüchtete gibt es unter www.wettringen.de.
Außerdem gibt es umfassende Infos unter: https://www.kreis-steinfurt.de.
Wohnraum
Angesichts der Vielzahl an Flüchtlingen wird weiterhin privater Wohnraum benötigt. Wer Flüchtlinge aufnehmen beziehungsweise Wohnraum zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte im Rathaus unter 7866 (Tina Goltsch).
Anfang dieser Woche sind der Gemeinde weitere 15 Flüchtlinge zugewiesen worden, so dass dann über 60 Flüchtlinge in Wettringen sein werden. Allen Ehrenamtlichen ein herzliches Dankeschön für die wichtige Hilfe und Unterstützung.
Förderprogramm Engagement
Das Landesförderprogramm „2000 × 1000 für das Engagement“ geht in die zweite Runde. Infos hierzu siehe unter www.wettringen. Vor Antragstellung wird eine Rücksprache mit dem Kreis Steinfurt empfohlen.
Sitzung
Am heutigen Montag findet die Sitzung des Gemeinderates in der Bürgerhalle statt, Beginn 17:30 Uhr. Tagesordnung Sie unter www.wettringen.de.
Osterfeuer
Osterfeuer sind als Brauchtumsveranstaltung zulässig, soweit diese von Organisationen, Vereinen oder Nachbarschaften ausgerichtet werden und für jedermann zugänglich sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Osterfeuer nicht zur Abfallbeseitigung missbraucht werden darf. Die Osterfeuer sind beim Ordnungsamt der Gemeinde, Tel. 7833, anzumelden.
Solartage
Energieland 2050 Info bietet eine Reihe von Veranstaltungen zu dieser Thematik an, die Teilnahme ist kostenlos. Infos unter www.energieland2050.de
Kreisdirektoren
Seit fast einem Jahr ist Frau Alexandra Dorndorf als Kreisdirektorin beschäftigt. Sie war in diesen Tagen zu einem Arbeitsgespräch beim Bürgermeister im Rathaus. Inhaltlich ging es vor allem um die Digitalisierungsstrategie des Kreises sowie um die aktuelle Flüchtlingssituation. Man vereinbarte,im stetigen Austausch zu wichtigen Kommunalthemen zu bleiben.
Viele Grüße, ich wünsche allen eine gute neue Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister