Verkehrsmuseum Frankfurt
23 subscribers
94 photos
6 videos
2 files
43 links
💛 Ei, Gude! Bleibt jetzt neu auch über WhatsApp immer auf dem Laufenden und erfahrt als Erster, wenn es neue Veranstaltungen und Informationen zum Verkehrsmuseum Frankfurt am Main oder dem Museumsverein HSF gibt.

ℹ️ Infoseite: https://hsf.fm/info
Download Telegram
Channel name was changed to «Verkehrsmuseum Frankfurt am Main»
Termine im Neujahr 2025

Pünktlich zum neuen Jahr 2025 veröffentlicht der Museumsverein HSF eine Liste der wichtigsten Termine im Jahr 2025.

Bereit für das neue Jahr 2025? Wir sind es!

⚠️⚠️⚠️
Wichtige Änderung in der Terminliste:
(Stand: 24.02.2025)

ℹ️📅☀️
Unser Sommerfest ist schon am 14.06. & 15.06.2025

Alle Termine stehen unter Vorbehalt, können also verschoben oder gar abgesagt werden.

Der konkrete Termin mit Uhrzeit und mehr Infos wird auf unserer Website bekannt gegeben.

Um kein Event mehr zu verpassen, abonniere jetzt unseren Newsletter unter www.hsf-ffm.de/newsletter!

———————————

Wir freuen uns auf euch und euren Besuch!

———————————

Historische Straßenbahn der Stadt
Frankfurt am Main e. V.
Channel name was changed to «Verkehrsmuseum Frankfurt»
23. Feb. 2025 | 90 Jahre Schneepflug – Nr. 2329

Der im Verkehrsmuseum Frankfurt ausgestellte historische Schneepflug Nr. 2329 wird 90! Sein Untergestell ist sogar noch älter: Es stammt von einer Bad Homburger Straßenbahn.

Am 23.02. wird der markant orangefarbene Arbeitswagen im Verkehrsmuseum ausgestellt. Wenn es die Wetterlage erlaubt, kann er neben dem „SchneeschieBÄR“ (ein Pt-Wagen) der VGF fotografiert werden.

Mit einem Pendelverkehr ist die Veranstaltung optimal angeschlossen.

Öffnungszeiten Verkehrsmuseum:
12:00 bis 17:00 Uhr

Fahrzeugschau:
Historischer Schneepflug (Nr. 2329) und, je nach Wetterlage, „SchneeschieBÄR“ (Pt-Wagen 2050)

Route Pendelverkehr (45-Minuten-Takt):
Sachsenhausen Louisa Bahnhof <> Südbahnhof <> Lokalbahnhof <> Altstadt <> Hauptbahnhof/Münchener Straße <> Schwanheim Rheinlandstraße

Fahrzeugeinsatz:
vsl. ein N-Wagen (Bj. 1963), ein O-Wagen (Bj. 1969) und ein Pt-Wagen (Bj. 1977)

———————————

Mehr Informationen findet ihr auf:

https://hsf-ffm.de/90-jahre-schneepflug

———————————
ℹ️
Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen. Aufgrund der Wetterlage kann die Ausstellung des „SchneeschieBÄR“ nicht garantiert werden!

———————————
🎟
Ihr braucht nur ein gültiges Deutschland- oder RMV-Ticket.
Also, worauf wartet Ihr noch?
Seid dabei und erlebt Frankfurts Tramgeschichte hautnah und lebendig!

Wir freuen uns auf euch!

———————————
⚠️🚳⚠️
Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.

Schließlich liegt euch selbst und uns eure Sicherheit am Herzen!

Vielen Dank!

———————————

Bildrechte bei Lucas Stahl.

———————————

Historische Straßenbahn der Stadt
Frankfurt am Main e. V.
Jetzt vormerken! Osterhasen-Express 2025 am 19.04.

Noch nichts vor am Karsamstag, den 19. April? Einen Tag vor der offiziellen Ostereiersuche treibt sich der Osterhase im Verkehrsmuseum in Schwanheim herum.

Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) organisiert 2025 zum 15. Mal den Osterhasen-Express. Mit historischen Trambahnen gelangen kleine und große Fahrgäste zum Verkehrsmuseum. Dort hat der Osterhase seine Geschenke versteckt …

Es ist eine Online-Buchung notwendig! Diese wird zeitnah freigeschaltet.

———————————

Wie bleibe ich auf dem Laufenden?

• Jetzt Newsletter abonnieren!
• Lade unsere App „Verkehrsmuseum FFM“ herunter!
• Regelmäßig auf unseren sozialen Medien vorbeischauen!

———————————

Mehr Informationen findet ihr auf:

https://hsf.fm/ostern

———————————
⚠️ℹ️⚠️
Sämtliche Angaben stehen unter Vorbehalt und werden zeitnah hier ergänzt.

Wir freuen uns auf euch!

———————————

Bildrechte bei Shuhei Kobayashi.

———————————

Historische Straßenbahn der Stadt
Frankfurt am Main e. V.
Aufgrund einer Betrieblichen #Störung endet unsere Sonderfahrt heute Früher

Der Ausgehängte Fahrplan an den Haltestellen verliert seine Gültigkeit❗️
9. März 2025 | 45 Jahre Linie U4

Am 31. Mai 1980 wurde die heute meistfrequentierte Stadtbahnlinie Frankfurts, die „U4“, feierlich eröffnet. Eigens für die neue U-Bahn-Linie wurden 27 Fahrzeuge des Typs U3 angeschafft.

Anlässlich des 45. Jubiläums der „U4“ organisiert die HSF einen Pendelverkehr im Stundentakt zwischen der Bockenheimer Warte und der Schäfflestraße im Stadtteil Riederwald.

Am Römer bietet das Historische Museum einen Einblick in die Geschichte der Mobilität der Mainmetropole. Die Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ ist dort noch bis 14. September geöffnet.

⏱️
Fahrzeiten:
Von ca. 11 bis ca. 18:30 Uhr im Stundentakt.

🚏
Route Stadtbahn (60-Minuten-Takt):
Bockenheimer Warte <> Hauptbahnhof <> Dom/Römer <> Konstablerwache/Zeil <> Bornheim Mitte <> Riederwald Schäfflestraße.

🚇
Fahrzeugeinsatz:
Es werden vsl. die U3-Wagen (Baujahr 1979) eingesetzt werden.

ℹ️✴️ℹ️
Sonderausstellung:
„Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“, noch bis 14.09.2025 im Historischen Museum.

Historisches Museum Frankfurt:
Saalhof 1, 60311 Frankfurt a.M.

———————————

Mehr Informationen findet ihr auf:

https://hsf-ffm.de/45-jahre-linie-u4 (Alle Infos zur Sonderfahrt)

https://hsf-ffm.de/download/linie-u4 (Linienchronik von Bernd Rodmann)

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/bewegung (Sonderausstellung beim HMF)

———————————
ℹ️
Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.

———————————
🎟
Ihr braucht nur ein gültiges Deutschland- oder RMV-Ticket.
Also, worauf wartet Ihr noch?
Seid dabei und erlebt Frankfurts Tramgeschichte hautnah und lebendig!

Wir freuen uns auf euch!

———————————
⚠️🚳⚠️
Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.

Schließlich liegt euch selbst und uns eure Sicherheit am Herzen!

Vielen Dank!

———————————

Bildrechte bei Linus Wambach.

———————————

Historische Straßenbahn der Stadt
Frankfurt am Main e. V.
9. März 2025 | 45 Jahre Linie U4

⚠️ Update von 06.03.: Zusätzlich zum Fahrplan verkehrt ein Pt-Wagen auf dem gleichen Abschnitt. Es entsteht somit ein 30-Minuten-Takt. Im Pt-Wagen ist aufgrund des breiten Spaltes zwischen Zug und Bahnsteigkante keine Mitfahrt erlaubt, vielmehr dient er als Fotoobjekt für alle interessierten Fotografen.

ℹ️ Mehr Informationen findet ihr auf:

https://hsf-ffm.de/45-jahre-linie-u4

Wir freuen uns auf euch!

Historische Straßenbahn der Stadt
Frankfurt am Main e. V.
Unsere Instagram-Seite @hsf.ffm ist aktuell nicht verfügbar!

⚠️ Hinweis: Aktuell steht der HSF-Instagram-Account @hsf.ffm leider nicht zur Verfügung. Unsere Veranstaltungen werden weiterhin auf den anderen üblichen sozialen Medien sowie unserer Website veröffentlicht sowie zusätzlich auf Instagram unter @vgf_allefahrenmit.

ℹ️ Bei Fragen könnt ihr euch auf Instagram an diesem Kanal an die Kolleginnen und Kollegen der VGF wenden.

Historische Straßenbahn der Stadt
Frankfurt am Main e. V.
23. März 2025 | 115 Jahre V-Wagen

Schon vor den Stadtbahnlinien U2 und U3 fuhren Straßenbahnen der Frankfurter Lokalbahn AG (FLAG) nach Bad Homburg und Oberursel. Eingesetzt wurde dabei ab 1910 die Baureihe „V“ (Beiwagen „v“). Sie feiert nächsten Sonntag im Verkehrsmuseum Geburtstag.

Mit einem Pendelverkehr ist das Verkehrsmuseum optimal angeschlossen. Dort ist ein V-Zug ausgestellt.

ℹ️🏠ℹ️
Öffnungszeiten Verkehrsmuseum:
12 bis 17 Uhr

⏱️
Fahrzeiten:
Von ca. 10:30 bis ca. 19:30 Uhr im 45-Minuten-Takt.

🚏
Route Pendelverkehr (45-Minuten-Takt):
Bornheim Ernst-May-Platz <> Zoo <> Ostendstraße <> Altstadt <> Hauptbahnhof/Münchener Straße <> Schwanheim Rheinlandstraße

🚇
Fahrzeugeinsatz:
Es werden vsl. ein N-Wagen (Bj. 1963), ein O-Wagen (Bj. 1969) und ein Pt-Wagen (Bj. 1977) eingesetzt.

———————————

Mehr Informationen findet ihr auf:

https://hsf-ffm.de/115-jahre-v-wagen

———————————
ℹ️
Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.

———————————
🎟
Ihr braucht nur ein gültiges Deutschland- oder RMV-Ticket.
Also, worauf wartet Ihr noch?
Seid dabei und erlebt Frankfurts Tramgeschichte hautnah und lebendig!

Wir freuen uns auf euch!

———————————
⚠️🚳⚠️
Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.

Schließlich liegt euch selbst und uns eure Sicherheit am Herzen!

Vielen Dank!

———————————

Bildrechte bei Daniel Kaya.

———————————

Historische Straßenbahn der Stadt
Frankfurt am Main e. V.