Inkontinenz bei Hund und Katze
Durch das Harnsystem wird der in den Nieren gebildete Harn in die Blase geführt und dann durch die Harnröhre nach außen abgeleitet. Die Blase selbst ist ein stark dehnungsfähiges, wasserdichtes Auffangorgan, in dem der Urin zwischen den Entleerungen gesammelt wird. Ein Schließmuskel an der Verbindungsstelle zwischen Harnröhre und Blase sorgt dabei für die Rückhaltung des Harns.
Bei der Steuerung des Harnsystems und insbesondere bei der kontrollierten Wasserausscheidung sind zahlreiche Hormone beteiligt. Mit zunehmendem Alter der Tiere verändert sich jedoch auch der Hormonhaushalt, was dazu führen kann, dass der Schließmuskel seine Aufgabe nicht mehr optimal erfüllen kann.
Die Folge kann sein, dass die Tiere Harn verlieren, ohne dass sie es selbst bemerken oder beabsichtigen. Zwar finden sich die meisten Berichte über Blasenschwäche bei älteren, kastrierten Hündinnen, jedoch können davon auch nicht kastrierte Tiere betroffen sein.
Wir beraten euch gern ❤️
Durch das Harnsystem wird der in den Nieren gebildete Harn in die Blase geführt und dann durch die Harnröhre nach außen abgeleitet. Die Blase selbst ist ein stark dehnungsfähiges, wasserdichtes Auffangorgan, in dem der Urin zwischen den Entleerungen gesammelt wird. Ein Schließmuskel an der Verbindungsstelle zwischen Harnröhre und Blase sorgt dabei für die Rückhaltung des Harns.
Bei der Steuerung des Harnsystems und insbesondere bei der kontrollierten Wasserausscheidung sind zahlreiche Hormone beteiligt. Mit zunehmendem Alter der Tiere verändert sich jedoch auch der Hormonhaushalt, was dazu führen kann, dass der Schließmuskel seine Aufgabe nicht mehr optimal erfüllen kann.
Die Folge kann sein, dass die Tiere Harn verlieren, ohne dass sie es selbst bemerken oder beabsichtigen. Zwar finden sich die meisten Berichte über Blasenschwäche bei älteren, kastrierten Hündinnen, jedoch können davon auch nicht kastrierte Tiere betroffen sein.
Wir beraten euch gern ❤️
Kolostrum, auch Erstmilch oder Vormilch genannt, ist bei Säugetieren die erste Substanz, die nach einer Schwangerschaft von den weiblichen Milchdrüsen produziert und über die Brustwarzen ausgeschieden wird.
Kolostrum enthält wie die später gebildete Milch Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Wachstumsfaktoren, Aminosäuren und von der Mutter gebildete Antikörper (IgM, IgA, IgG), jedoch teilweise in höheren Anteilen. Damit wird das Kind oder Jungtier gestärkt und seine Immunabwehr wird unterstützt. Der Fettanteil in Kolostrum ist geringer als in Milch.
Kolostrum unterstützt den Körper daher auf folgenden Ebenen:
Als starkes Antiinfektivum schützt Kolostrum zuerst das Neugeborene vor den Keimen um es herum. Unter den Zellen des Kolostrums befinden sich tatsächlich zwei Drittel weiße Blutkörperchen. Diese Leukozyten produzieren Antikörper, die für die Neutralisierung der Viren und Bakterien verantwortlich sind, denen das Baby begegnet.
Es ist reich an "guten Bakterien" wie Lactobacillus bifidus, und beteiligt sich aktiv an der guten Entwicklung seiner Darmmikrobiota. Es verbessert auch die Verdauungsfunktion insgesamt.
Durch seinen hohen Anteil an Immunglobulin A (IgA) ist Kolostrum ein wahrer Immunsystembooster.
Es enthält Fettsäuren, besonders langkettige Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe (Magnesium, das sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die Knochen auswirkt, sowie Zink und Kupfer, die zur Verbesserung der Immunität beitragen) und bildet somit eine wahre Reserve an Nährstoffen und Energie.
Wir beraten euch gern 🌺
Kolostrum enthält wie die später gebildete Milch Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Wachstumsfaktoren, Aminosäuren und von der Mutter gebildete Antikörper (IgM, IgA, IgG), jedoch teilweise in höheren Anteilen. Damit wird das Kind oder Jungtier gestärkt und seine Immunabwehr wird unterstützt. Der Fettanteil in Kolostrum ist geringer als in Milch.
Kolostrum unterstützt den Körper daher auf folgenden Ebenen:
Als starkes Antiinfektivum schützt Kolostrum zuerst das Neugeborene vor den Keimen um es herum. Unter den Zellen des Kolostrums befinden sich tatsächlich zwei Drittel weiße Blutkörperchen. Diese Leukozyten produzieren Antikörper, die für die Neutralisierung der Viren und Bakterien verantwortlich sind, denen das Baby begegnet.
Es ist reich an "guten Bakterien" wie Lactobacillus bifidus, und beteiligt sich aktiv an der guten Entwicklung seiner Darmmikrobiota. Es verbessert auch die Verdauungsfunktion insgesamt.
Durch seinen hohen Anteil an Immunglobulin A (IgA) ist Kolostrum ein wahrer Immunsystembooster.
Es enthält Fettsäuren, besonders langkettige Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe (Magnesium, das sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die Knochen auswirkt, sowie Zink und Kupfer, die zur Verbesserung der Immunität beitragen) und bildet somit eine wahre Reserve an Nährstoffen und Energie.
Wir beraten euch gern 🌺
Ihr Lieben , wir laden Euch Herzlich ein in unseren Kanal Bleib Gesund ,wo wir seit kurzem auch kostenlose Beratung für Menschen anbieten ! Schaut mal vorbei ❤️ t.me/bleib_natuerlich_gesund
Telegram
Bleib natürlich gesund
Wir haben seit Jahren Erfahrung im Bereich Alternative für Mensch und Tier ! Für Tiere bieten wir bereits kostenlose Beratung sehr erfolgreich an und möchten dies auch nun für euch tun ! Schreibt uns auf unsere Beiträge, wenn ihr euch angesprochen fühlt!
Liebe Michaela, hier mal ein kurzes Update vom verändertem Fressverhalten von meinem Timmy. Wie du ja weißt war er ein ganz schlechter Fresser und hatte außerdem des Öfteren mit Durchfall zu kämpfen. Ich habe ja min. 20 gute Futtersorten ausprobiert und lange Zeit sogar selber gekocht. Er war mäklig und hat höchstens 2 mal am Tag 30 - 50 g gefressen, eigentlich braucht er 2 mal 100 g. Nach deiner super tollen Beratung habe ich nun umgestellt auf das von dir empfohlene Futter - und was soll ich sagen, er frisst seit 2 Tagen 2 mal zwischen 80 und 90 g !!! Ich bin mega glücklich, hätte niemals gedacht das es so gut funktioniert ! Der Stuhlgang ist auch ganz normal und wenig, weil das Futter gut verwertet wird. Wir danken dir recht herzlich, ganz liebe Grüße Iris und Timmy ❣️❣️🥰
Danke Ihr 2 für dieses wunderbare Feeback ❤️
Danke Ihr 2 für dieses wunderbare Feeback ❤️
Moin Ihr Lieben!
Aus dem Ruhetag zurück und nach einer sehr zum Nachdenken anregenden Fotoaktion zu eurem Futter ,möchten wir euch heute noch einmal GUTSCHEINE für eine evtl Futterumstellung zukommen lassen !
Der eine oder andere hat sich durch unsere "zeigt her euer Futter " Aktion vielleicht so seine Gedanken gemacht und so machen wir heute nochmal eine Gutschein Aktion um eure Tiere auf einen gesunden Weg zu bringen!
Wer einen Gutschein und eine kostenlose Futterberatung in Anspruch nehmen mag ,der schreit gern HIER ❤️
Aus dem Ruhetag zurück und nach einer sehr zum Nachdenken anregenden Fotoaktion zu eurem Futter ,möchten wir euch heute noch einmal GUTSCHEINE für eine evtl Futterumstellung zukommen lassen !
Der eine oder andere hat sich durch unsere "zeigt her euer Futter " Aktion vielleicht so seine Gedanken gemacht und so machen wir heute nochmal eine Gutschein Aktion um eure Tiere auf einen gesunden Weg zu bringen!
Wer einen Gutschein und eine kostenlose Futterberatung in Anspruch nehmen mag ,der schreit gern HIER ❤️
Bierhefe ist insbesondere in folgenden Fällen empfehlenswert:
Im Kampf gegen eine Krankheit muss der Körper auf seine Reserven zurückgreifen, wodurch es zu einem Nährstoffdefizit kommen kann.
Durch falsche Ernährung kommt es leicht zu einem Ungleichgewicht bzw. einer Unterversorgung an Nährstoffen.
Bei älteren Tieren arbeitet der Darm bereits langsamer, wodurch die Nährstoffe nicht mehr in der gleichen Weise wie früher aus der Nahrung entnommen werden. Obwohl im Futter ausreichend Nährstoffe enthalten sind, kommt es zu einer Unterversorgung. Bierhefe kann dieses Defizit ausgleichen.
Wir beraten euch gern
Im Kampf gegen eine Krankheit muss der Körper auf seine Reserven zurückgreifen, wodurch es zu einem Nährstoffdefizit kommen kann.
Durch falsche Ernährung kommt es leicht zu einem Ungleichgewicht bzw. einer Unterversorgung an Nährstoffen.
Bei älteren Tieren arbeitet der Darm bereits langsamer, wodurch die Nährstoffe nicht mehr in der gleichen Weise wie früher aus der Nahrung entnommen werden. Obwohl im Futter ausreichend Nährstoffe enthalten sind, kommt es zu einer Unterversorgung. Bierhefe kann dieses Defizit ausgleichen.
Wir beraten euch gern
Nutzen Sie Homöopathie für Durchfall beim Kaninchen
Hat ein Kaninchen Durchfall, findet man im Käfig schmierigen oder breiigen Kot. Das Kaninchen ist dann rund um den Afterbereich ebenfalls kotverschmiert. Bei sehr dünnem Durchfall sollte man mit dem Kaninchen unbedingt zum Tierarzt gehen, da die kleinen Tiere schnell dehydrieren können.
Im Folgenden lesen Sie, wie Sie Ihrem an Durchfall erkrankten Kaninchen mittels Homöopathie wieder auf die Pfoten helfen.
Ursachen für Durchfall beim Kaninchen
Eine der häufigsten Ursachen für Durchfall beim Kaninchen ist ein zu schneller Futterwechsel, wie zum Beispiel nach einer hohen Gabe von Frischfutter auf alternatives Futter. Auch ungewohnte Futtersorten in zu großen Mengen können dafür sorgen, dass der Darm reagiert. Manchmal, aber eher selten, sind bakterielle Infektionen der Grund für Durchfall. Man sollte unbedingt eine Kotprobe mit zum Tierarzt nehmen, die darüber Aufschluss geben kann, ob eine Erkrankung der Auslöser sein könnte.
Oft werden dann Antibiotika eingesetzt, welche das Immunsystem allerdings erneut schwächen können. Aber nicht nur Erkrankungen, sondern auch Fehlernährungen und Zahnfehlstellungen können sich negativ auf den Darm auswirken, deshalb sollte bei einer Untersuchung beim Tierarzt unbedingt auch dies angesprochen werden.
Auch ein Grund für Durchfall beim Kaninchen kann das Fressen von Plastik, Katzenstreu oder chemisch behandelten Gegenständen, giftigen Pflanzen, Zigaretten und vielen anderen Dingen sein. Achten Sie darauf, ob Sie angenagte Dinge finden und entfernen Sie diese so schnell wie möglich aus dem Umfeld des Kaninchens.
Zusammenfassung der möglichen Ursachen
zu schneller Futterwechsel
zu hohe Gaben von Frischfutter
ungewohnte Futtersorten in großen Mengen
Fehlernährung
bakterielle Infektionen
Zahnfehlstellungen
Fressen von Plastik, Katzenstreu, chemisch behandelten Gegenständen, giftigen Pflanzen, Zigaretten uvm.
Lange anhaltender Durchfall kann zum Tod Ihres Kaninchens führen
Das Kaninchen sollte unbedingt dem Tierarzt vorgestellt werden, wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält. Grund dafür ist das Risiko, dass der Darm die Tätigkeit einstellen könnte, wodurch das Kaninchen verenden würde. Der Afterbereich sollte sauber gehalten werden, damit keine Entzündungen oder Darmverstopfungen entstehen. Die Nahrung sollte angepasst und das Gewicht des Kaninchens ständig kontrolliert werden, damit es nicht zu stark abnimmt. Die Darmflora sollte wieder aufgebaut werden, was man unter anderem mit Joghurt erreicht, welcher zugefüttert wird. Kräuter können ebenfalls hilfreich eingesetzt werden. Bei Durchfall haben sich Brombeer- und Eichenblätter bewährt, die als Teeauszug gereicht werden.
Homöopathische Mittel – Hilfe bei Durchfall beim Kaninchen
Zu den homöopathischen Mitteln, die bei Durchfall beim Kaninchen eingesetzt werden können, zählen nach Abklärung der Symptome mit dem Arzneimittelbild:
Arsenicum Album (bei wässrigem Durchfall)
Nux Vomica (beim Wechsel von Verstopfung und Durchfall)
China (bei Dehydration durch Durchfall)
Mercurius solubilis (bei schleimigem Durchfall)
Ipecacuanha (bei Durchfall mit Blutspuren)
Phosphorus (bei Durchfall der von Schleim überzogen ist)
oder Carbo Vegetabilis (bei Durchfall mit Blähungen)
Es ist wichtig, ein zum Kaninchen und seinen Symptomen passendes Mittel zu finden, damit das Mittel hilft. Bei akuten Erkrankungen sollten tiefere Potenzen wie D 6 oder D 12 gewählt werden.
Hat ein Kaninchen Durchfall, findet man im Käfig schmierigen oder breiigen Kot. Das Kaninchen ist dann rund um den Afterbereich ebenfalls kotverschmiert. Bei sehr dünnem Durchfall sollte man mit dem Kaninchen unbedingt zum Tierarzt gehen, da die kleinen Tiere schnell dehydrieren können.
Im Folgenden lesen Sie, wie Sie Ihrem an Durchfall erkrankten Kaninchen mittels Homöopathie wieder auf die Pfoten helfen.
Ursachen für Durchfall beim Kaninchen
Eine der häufigsten Ursachen für Durchfall beim Kaninchen ist ein zu schneller Futterwechsel, wie zum Beispiel nach einer hohen Gabe von Frischfutter auf alternatives Futter. Auch ungewohnte Futtersorten in zu großen Mengen können dafür sorgen, dass der Darm reagiert. Manchmal, aber eher selten, sind bakterielle Infektionen der Grund für Durchfall. Man sollte unbedingt eine Kotprobe mit zum Tierarzt nehmen, die darüber Aufschluss geben kann, ob eine Erkrankung der Auslöser sein könnte.
Oft werden dann Antibiotika eingesetzt, welche das Immunsystem allerdings erneut schwächen können. Aber nicht nur Erkrankungen, sondern auch Fehlernährungen und Zahnfehlstellungen können sich negativ auf den Darm auswirken, deshalb sollte bei einer Untersuchung beim Tierarzt unbedingt auch dies angesprochen werden.
Auch ein Grund für Durchfall beim Kaninchen kann das Fressen von Plastik, Katzenstreu oder chemisch behandelten Gegenständen, giftigen Pflanzen, Zigaretten und vielen anderen Dingen sein. Achten Sie darauf, ob Sie angenagte Dinge finden und entfernen Sie diese so schnell wie möglich aus dem Umfeld des Kaninchens.
Zusammenfassung der möglichen Ursachen
zu schneller Futterwechsel
zu hohe Gaben von Frischfutter
ungewohnte Futtersorten in großen Mengen
Fehlernährung
bakterielle Infektionen
Zahnfehlstellungen
Fressen von Plastik, Katzenstreu, chemisch behandelten Gegenständen, giftigen Pflanzen, Zigaretten uvm.
Lange anhaltender Durchfall kann zum Tod Ihres Kaninchens führen
Das Kaninchen sollte unbedingt dem Tierarzt vorgestellt werden, wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält. Grund dafür ist das Risiko, dass der Darm die Tätigkeit einstellen könnte, wodurch das Kaninchen verenden würde. Der Afterbereich sollte sauber gehalten werden, damit keine Entzündungen oder Darmverstopfungen entstehen. Die Nahrung sollte angepasst und das Gewicht des Kaninchens ständig kontrolliert werden, damit es nicht zu stark abnimmt. Die Darmflora sollte wieder aufgebaut werden, was man unter anderem mit Joghurt erreicht, welcher zugefüttert wird. Kräuter können ebenfalls hilfreich eingesetzt werden. Bei Durchfall haben sich Brombeer- und Eichenblätter bewährt, die als Teeauszug gereicht werden.
Homöopathische Mittel – Hilfe bei Durchfall beim Kaninchen
Zu den homöopathischen Mitteln, die bei Durchfall beim Kaninchen eingesetzt werden können, zählen nach Abklärung der Symptome mit dem Arzneimittelbild:
Arsenicum Album (bei wässrigem Durchfall)
Nux Vomica (beim Wechsel von Verstopfung und Durchfall)
China (bei Dehydration durch Durchfall)
Mercurius solubilis (bei schleimigem Durchfall)
Ipecacuanha (bei Durchfall mit Blutspuren)
Phosphorus (bei Durchfall der von Schleim überzogen ist)
oder Carbo Vegetabilis (bei Durchfall mit Blähungen)
Es ist wichtig, ein zum Kaninchen und seinen Symptomen passendes Mittel zu finden, damit das Mittel hilft. Bei akuten Erkrankungen sollten tiefere Potenzen wie D 6 oder D 12 gewählt werden.
Sooooo und heute gibt es wieder Q& A!🥰
Schreibt uns, wo der Schuh drückt.
Habt ihr Probleme mit der Gesundheit eures Tieres oder Probleme mit dem Tier selbst ?
Wie geht es euch und hat euer
Tier sogar ähnliche Beschwerden?
Wir beraten euch gern ❤️
@Gesundheitsfreak ☘
Schreibt uns, wo der Schuh drückt.
Habt ihr Probleme mit der Gesundheit eures Tieres oder Probleme mit dem Tier selbst ?
Wie geht es euch und hat euer
Tier sogar ähnliche Beschwerden?
Wir beraten euch gern ❤️
@Gesundheitsfreak ☘
Danke ❤️
Heute möchten wir uns mal für eure Treue und euer Vertrauen bedanken !
Wir sind nun seit dem 27.3.21 online für euch da und freuen uns täglich über euer Interesse und eure Erfahrungen mit unserer Beratung!
Über 600 Tiere haben wir mittlerweile auf einen gesunden Weg gebracht und das finden wir wunderbar!
Das wäre aber ohne euer Vertrauen nicht möglich und deshalb möchten wir heute DANKE sagen!
Wir möchten einem eurer Tiere ein Geschenk in Form eines Futterpaketes ,natürlich inklusive Beratung, zukommen lassen !
Die für uns schönste Geschichte über euer Tier ( Hund oder Katze ) wird mit unserem Futterpaket belohnt !
Wir danken euch allen das Ihr da seid ❤️
Heute möchten wir uns mal für eure Treue und euer Vertrauen bedanken !
Wir sind nun seit dem 27.3.21 online für euch da und freuen uns täglich über euer Interesse und eure Erfahrungen mit unserer Beratung!
Über 600 Tiere haben wir mittlerweile auf einen gesunden Weg gebracht und das finden wir wunderbar!
Das wäre aber ohne euer Vertrauen nicht möglich und deshalb möchten wir heute DANKE sagen!
Wir möchten einem eurer Tiere ein Geschenk in Form eines Futterpaketes ,natürlich inklusive Beratung, zukommen lassen !
Die für uns schönste Geschichte über euer Tier ( Hund oder Katze ) wird mit unserem Futterpaket belohnt !
Wir danken euch allen das Ihr da seid ❤️
Hast du das Gefühl, dein Tier ist krank, dann ab zum Tierarzt oder THP, wenn es nicht akut und lebensbedrohlich ist, dann frag auch gerne uns.🐈🐕🐎
@Gesundheitsfreak
@Gesundheitsfreak
Welche Symptome / Beschwerden hast du bei deinem Tier schon mal und immer wieder beobachtet ?
Anonymous Poll
50%
Durchfall / Blähungen / Bauchgrummeln
16%
dauerhafter Fellwechsel
12%
Haustellen / sogenannte Hotspots
24%
Tränende , entzündete Augen
13%
Juckende ,krümelige ,entzündete Ohren
23%
Juckreiz allgemein
19%
Angst
10%
Trägheit , Müdikeit
16%
Gelenkschmerzen
9%
Anderes