UNFREI. Ohne mich!
522 subscribers
4.82K photos
5.7K videos
48 files
13.1K links
Gesundheit, Umwelt & Politik
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Der argentinische Präsident Javier Milei hält mitten auf der Straße an, um einen Bus mit Kindern zu begrüßen, die ihm zujubeln. Wann haben Sie sowas das letzte Mal in Deutschland gesehen?

Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen
❗️Zensur vorbeugen und Backup-Kanal abonnieren: t.me/kenjebsen_backup
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Warum betet der Papst die Kabale an ?

Danke an Karin für den Videobeitrag 😉

Frage beantwortet.....

t.me/heWhiteWolf
Forwarded from Faktenfick
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Pharaonismus

Sie beherrschen uns seit den Pharaonen. 😉

Kennt ihr sie? Die Nina von Kulturstudio ist weltklasse. Sie schwurbelt alle unter den Tisch. Von ihr gibt's unfassbar viel Material. Kennt ihr ihre stundenlangen Videos? Müsste eigentlich jeder sehen. Der klügste Input, den man sich als Erwachter geben kann. 🏆

https://youtube.com/watch?v=RRe46QZtZNw&si=4_WCrNTbtkX92lrk
===
Die Demografen sind "verblüfft" - Bill Gates sicherlich nicht
===
Dass die Geburtenraten weltweit in zeitlichem Zusammenhang mit dem Beginn der Impfkampagne deutlich sinken, verblüfft die Experten.
Dabei sind die Zahlen eins zu eins ablesbar.
Die "Reduktion der Weltbevölkerung", die von Bill Gates und dem WEF immer wieder propagiert wurden, läuft nun.
Einen Zusammenhang darf man aber nicht herstellen. Das wäre reine Verschwörungstheorie.

Michael Hauke - t.me/michael_hauke
„Fiechtner wird insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Politik das Begehen von Straftaten vorgeworfen.“

Im Namen des Volkes…

https://apollo-news.net/70-000-euro-gesamtstrafe-ehemaliger-afd-landtagsabgeordneter-u-a-fuer-bezeichnung-von-gesundheitsministern-als-verbrecher-verurteilt/

t.me/Rosenbusch
Teil 1 -

Warum wirkt sich CDS nicht negativ auf die Mikrobiota aus?

18 Jahre Forschung zum Verständnis eines revolutionären Phänomens
Andreas Kalcker
April 13 2025


Von Dr. h.c. Andreas Ludwig Kalcker, basierend auf Forschungen von Andreas Ludwig Kalcker und dem Team der FELMO Foundation of Electromolecular Medicine
Anmerkung des Autors: Dieser Artikel fasst 18 Jahre klinischer und experimenteller Beobachtungen über Chlordioxidlösung (CDS) und ihre Wechselwirkung mit der Darmmikrobiota zusammen. Wir werden in Kürze ein begutachtetes Manuskript in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlichen, aber hier gebe ich die wichtigsten Ergebnisse in einer für alle zugänglichen Sprache wieder.

Einleitung: Ein Rätsel, das sich der Konvention widersetzt
Seit fast zwei Jahrzehnten hat Chlordioxidlösung (CDS) leidenschaftliche Debatten ausgelöst. Während die einen sie als vielversprechendes Therapeutikum betrachten, stehen andere ihr skeptisch gegenüber, insbesondere was ihre möglichen Auswirkungen auf die Darmmikrobiota betrifft. Die zentrale Frage lautet: Wie kann eine oxidierende Substanz wie CDS, die in der Lage ist, Krankheitserreger in Petrischalen zu eliminieren, bei oraler oder rektaler Anwendung keine Dysbiose oder dauerhafte Schädigung der Mikrobiota verursachen?
Die Antwort, für deren vollständiges Verständnis wir 18 Jahre gebraucht haben, liegt in einer Kombination aus Chemie, Physik und Biologie, die die traditionellen Annahmen über antimikrobielle Mittel in Frage stellt. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum sich CDS nicht negativ auf die Mikrobiota auswirkt. Dies wird durch wissenschaftliche Daten, klinische Beobachtungen und ein kürzlich erschienenes Manuskript (Alterations in Luminal Redox Potential as a Biomarker of Intestinal Health: A Systematic Meta-analysis, Kalcker et al., 2025). Wir erörtern auch, wie Protokolle wie der CDS-Einlauf (Protokoll EC) und andere Anwendungen bemerkenswerte Ergebnisse bei Krankheiten von Krebs bis Autismus gezeigt haben, ohne die mit herkömmlichen Antibiotika verbundenen Nebenwirkungen.

Teil 1: Was ist CDS und wie wirkt es im Körper?
Chlordioxidlösung (CDS) ist ein wässriges Präparat, das Chlordioxid (ClO₂), ein in Wasser gelöstes Gas, in unbedenklichen Konzentrationen (normalerweise 0,3 % oder weniger) enthält. Im Gegensatz zu Antibiotika, die selektiv gegen Bakterien wirken, ist CDS ein mildes Oxidationsmittel, das mit spezifischen Molekülen wie Thiolgruppen (-SH) und oxidierbaren Rückständen in Krankheitserregern, Viren, Pilzen und Toxinen reagiert. Seine Wirkung beruht eher auf physikalisch-chemischen Prinzipien als auf biologischer Spezifität.

1.1. Oraler Weg: Verdampfung und begrenzte Diffusion
Wenn CDS eingenommen wird, wird sein Verhalten im Körper durch seine Natur als gelöstes Gas bestimmt. Wenn es den Magen erreicht, bewirkt die saure Umgebung (pH ~1,5-3,5) und die Körpertemperatur (~37°C), dass das gelöste ClO₂ zu verdampfen beginnt. Nach dem Fick'schen Diffusionsgesetz hängt die Geschwindigkeit der Gasdiffusion vom Konzentrationsgefälle zwischen dem Magen und der Umgebung ab. Das bedeutet, dass das meiste CDS als Gas im Magen freigesetzt und entweder ausgeatmet oder neutralisiert wird, bevor es den Dünndarm erreicht.
Gelingt es einem kleinen Teil des CDS, in den Zwölffingerdarm zu gelangen, reagiert es rasch mit oxidierbaren organischen Verbindungen (wie bakteriellen Stoffwechselprodukten oder Toxinen). Seine Halbwertszeit in einer biologischen Umgebung ist extrem kurz, so dass es nur die ersten Abschnitte des Dünndarms erreicht. Folglich erreicht CDS nicht den Dickdarm, wo sich der Großteil der Mikrobiota befindet. Dies ist der erste Grund, warum es keine Dysbiose verursacht: Es interagiert einfach nicht signifikant mit den Bakteriengemeinschaften des Dickdarms, wenn es oral eingenommen wird.

Quelle
Teil 2

1.2. Vergleich mit Antibiotika: Ein völlig anderer Mechanismus
Antibiotika, wie Ciprofloxacin oder Metronidazol, verändern die Mikrobiota drastisch. Laut dem Manuskript Impact of Medications and Antibiotics on Luminal Redox Potential (Ramírez Beltrán et al., 2025) führen Antibiotika zu oxidativen Verschiebungen des luminalen Redoxpotentials (ORP) des Dickdarms mit Anstiegen von bis zu +100 mV, wodurch das Wachstum aerober Bakterien wie Enterobacteriaceae begünstigt und nützliche Anaerobier wie Faecalibacterium prausnitzii reduziert werden.

Darüber hinaus ermöglichen Antibiotika durch die Beseitigung bestimmter Bakterien das Überwachsen von Pilzen wie Candida, was die Wiederherstellung des mikrobiellen Gleichgewichts behindert. Dieser Effekt kann monatelang anhalten, wie Dethlefsen & Relman (2011) zeigen, die über eine unvollständige Erholung der Mikrobiota nach der Anwendung von Ciprofloxacin berichteten.
Im Gegensatz dazu zielt CDS nicht selektiv auf bestimmte Bakterien ab oder schafft ein "ökologisches Vakuum", das Pilze oder andere Opportunisten begünstigt. Seine oxidative Wirkung ist unspezifisch und in ihrem Umfang begrenzt, so dass die für Antibiotika charakteristischen anhaltenden Ungleichgewichte vermieden werden.
Teil 2: CDS-Enzyme: Ein Darm-Reset ohne negative Folgen?

Die Verwendung von CDS in Einläufen (Protokoll EC) wirft eine noch faszinierendere Frage auf: Wenn CDS Bakterien, Pilze und Viren im Dickdarm eliminiert, warum verursacht es dann keine dauerhafte Dysbiose? Die Antwort liegt in der einzigartigen Dynamik des Dickdarms und der Fähigkeit der Mikrobiota, sich sofort zu erholen.

2.1. Die Wirkung von CDS im Dickdarm: Ein vorübergehender "sterilisierender" Effekt
Wenn ein CDS-Einlauf verabreicht wird, kommt die Lösung in direkten Kontakt mit dem luminalen Inhalt des Dickdarms, vom Rektum bis zum ileozökalen Schließmuskel, der den Dickdarm vom Dünndarm trennt. In In-vitro-Tests zeigt CDS eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Beseitigung pathogener Mikroorganismen, darunter Bakterien wie Enterococcus faecalis, Escherichia coli, Clostridium difficile, Pilze wie Candida albicans und Viren. In einer Petrischale werden diese Populationen vollständig ausgerottet.
Im Dickdarm wirkt CDS ähnlich und reduziert vorübergehend die mikrobielle Belastung. Im Gegensatz zu Antibiotika, die Tage oder Wochen im Körper verbleiben, wird CDS jedoch sofort neutralisiert, nachdem es mit organischem Material reagiert hat. Das Ergebnis ist ein von Krankheitserregern und Toxinen "gereinigter", aber nicht dauerhaft steriler Dickdarm. Erstaunlicherweise zeigen klinische Beobachtungen, dass sich die Mikrobiota am Tag nach einem CDS-Einlauf vollständig erholt, als ob nichts geschehen wäre. Selbst bei täglichen Einläufen über Wochen hinweg gibt es keine Anzeichen von Dysbiose, Entzündung oder veränderter Darmmotilität.

2.2. Der Schlüssel: Das bakterielle Reservoir im Dünndarm
Der Dünndarm, insbesondere das Ileum, beherbergt eine vielfältige Bakteriengemeinschaft, die als Reservoir für die Wiederbesiedlung des Dickdarms dient. Der ileozökale Sphinkter reguliert den Fluss des Darminhalts, und nach einem CDS-Einlauf erhält der Dickdarm beim nächsten Stuhlgang medial eine neue "Impfung" mit Bakterien aus dem Dünndarm. Da CDS den Ileozökalsphinkter nicht in nennenswerten Konzentrationen passiert, bleibt das Mikrobiom des Dünndarms intakt und kann sofort wieder besiedelt werden.
Dieses Phänomen ist vergleichbar mit dem Darm eines Neugeborenen, der sich nach der Geburt durch den Kontakt mit mütterlichen und umweltbedingten Bakterien schnell besiedelt. Im Falle von CDS wird der "gereinigte" Dickdarm zu einer leeren Leinwand, die in weniger als 24 Stunden mit nützlichen Bakterien neu besiedelt wird. Laut Kalcker et al. (2025) bleibt das normale luminale Redoxpotential (-200 bis -280 mV) nach der Anwendung von CDS stabil, was darauf hindeutet, dass es nicht zu den oxidativen (+50 bis +200 mV) oder reduktiven (<-350 mV) Verschiebungen kommt, die mit Krankheiten wie entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) oder H₂S-Kolitis einhergehen.
Q
Teil 3

2.3. Zusätzliche Vorteile: Sauerstoffanreicherung und Epithelreinigung
CDS beseitigt nicht nur Krankheitserreger, sondern verbessert auch das Darmmilieu. Durch die Reaktion mit Toxinen und schädlichen Stoffwechselprodukten setzt CDS molekularen Sauerstoff (O₂) frei, wodurch der Sauerstoffpartialdruck (PO₂) im Dickdarm vorübergehend auf Werte nahe 10 mmHg erhöht wird, die denen eines gesunden Darms ähneln. Dieser Sauerstoffanstieg unterstützt die Funktion der Epithelzellen, die auf einen effizienten aeroben Stoffwechsel angewiesen sind.

Infolgedessen beobachten wir:
Verbesserte Peristaltik: Die Darmmotilität normalisiert sich, wodurch die mit Infektionen oder Entzündungen verbundene Diarrhöe gestoppt wird.

Beseitigung von toxischen Rückständen: Im Gegensatz zu Antibiotika, die entzündungsfördernde Stoffwechselrückstände (wie Lipopolysaccharide) hinterlassen können, baut CDS diese Moleküle ab und befreit das Epithel von toxischer Belastung.
Energieschub für die Zellen: Die Epithelzellen zeigen Anzeichen einer erhöhten mitochondrialen Aktivität, die wahrscheinlich auf die Verfügbarkeit von Sauerstoff und das Fehlen von anhaltendem oxidativem Stress zurückzuführen ist.

Teil 3: Klinische Nachweise und therapeutische Anwendungen
CDS hat bei einer Reihe von Erkrankungen, von chronischen Krankheiten bis hin zu neurologischen Entwicklungsstörungen, bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Ergebnisse vorgestellt.

3.1. Protokoll EC: Beispiellose Wirksamkeit
Das neue Protokoll EC (CDS-Tropfeneinlauf) wird auf dioxipedia.com beschrieben und beinhaltet die Anwendung von verdünntem CDS (10-20 ml einer 0,3%igen Lösung in 1 Liter Wasser) als Einlauf, normalerweise über Nacht. Dieses Protokoll hat sich als außerordentlich wirksam erwiesen bei:
Krebs: Dokumentierte Fälle von Patienten mit Dickdarm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs haben über signifikante Verbesserungen nach regelmäßigen CDS-Einläufen berichtet. Die Hypothese ist, dass CDS die Belastung durch entzündungsfördernde Toxine reduziert und Krebszellen, die anfälliger für oxidativen Stress sind, selektiv oxidiert. Nach Kalcker et al. (2025) kann sich das ORP bei Darmkrebspatienten (+120 bis +200 mV) nach Interventionen, die den luminalen oxidativen Stress reduzieren, teilweise normalisieren. CDS reduziert die metabolische Azidose, die Krebsmetaboliten oxidiert.
Intestinale Infektionen: CDS beseitigt Krankheitserreger wie Clostridium difficile und Helicobacter pylori, ohne bakterielle Resistenzen hervorzurufen, was bei Antibiotika häufig der Fall ist.
Chronische Diarrhöe: Bei anhaltender Diarrhöe stellt das Protokoll E die normale Motilität innerhalb von 1 bis 3 Tagen wieder her, wahrscheinlich durch die Beseitigung pathogener Biofilme und die Wiederherstellung des Redox-Gleichgewichts.
Im Gegensatz zu intravenösen Behandlungen, die unvorhersehbare systemische Wirkungen hervorrufen können, wirkt das Protokoll E lokal und verursacht selbst bei längerer Anwendung keine nennenswerten Nebenwirkungen.

3.2. Autismus und Wiederherstellung des Mikrobioms
Eines der auffälligsten Ergebnisse der Anwendung von CDS ist seine Wirkung auf Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD). In einigen Fällen wiesen diese Kinder eine schwere Darmfunktionsstörung auf, die so weit ging, dass der Verzehr eines Salatblattes zur Ausscheidung desselben Blattes in praktisch intakter Form führte, was auf eine Unfähigkeit zur Nahrungsverarbeitung aufgrund von Entzündungen oder extremer Dysbiose hindeutet.
Das Protokoll P (oral) in Kombination mit täglichen CDS-Einläufen hat in diesen Fällen vielversprechende Ergebnisse gezeigt. In einer Gruppe von Kindern, die 6-12 Monate lang behandelt wurden, konnten wir Folgendes beobachten
Verbesserte Verdauung: Die Fähigkeit, komplexe Nahrungsmittel zu verarbeiten, nahm deutlich zu.

Quelle
Teil 4

Verminderte Verhaltenssymptome: Alle Kinder zeigten Fortschritte in der Kommunikation, der sozialen Interaktion und der Emotionsregulation. Viele erholten sich vollständig vom Autismus. (dioxitube.com).
Wiederherstellung des Mikrobioms: Stuhlanalysen nach der Behandlung zeigten eine Zunahme nützlicher Bakterien wie Bifidobacterium und Lactobacillus, einen Rückgang von Entzündungsmarkern, besseren Schlaf und keine Schmerzen.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass CDS nicht nur den Darm von Giftstoffen und Krankheitserregern reinigt, sondern auch ein günstiges Umfeld für die Wiederbesiedlung mit gesunden Bakterien schafft. Das Ausbleiben langfristiger negativer Auswirkungen bestärkt die Idee, dass CDS die Mikrobiota nicht schädigt, sondern optimiert.

Teil 4: Die Wissenschaft hinter dem Phänomen
Luminales Redoxpotential (ORP) als Biomarker:
Unter normalen Bedingungen liegt das ORP des Dickdarms zwischen -200 und -280 mV, ein Bereich, der Anaerobier wie Faecalibacterium und Roseburia begünstigt.
Pathologien wie IBD und Krebs erhöhen das ORP auf +50 bis +200 mV, was pathogene Aerobier (Escherichia coli, Fusobacterium) fördert.
CDS hält das ORP im gesunden Bereich und vermeidet die oxidativen oder reduktiven Extreme, die für Dysbiose charakteristisch sind.
Vorübergehende und lokal begrenzte Wirkung:
Im Gegensatz zu Antibiotika, die im Körper verbleiben und das ORP über Monate hinweg verändern, wirkt CDS innerhalb von Minuten und wird schnell neutralisiert, wodurch seine langfristigen Auswirkungen auf die Mikrobiota minimiert werden.

Selektive Oxygenierung:
CDS setzt Sauerstoff im Dickdarm frei und wirkt so der mit Entzündungskrankheiten verbundenen Hypoxie entgegen. Dies verbessert die Epithelfunktion, ohne das Wachstum von aeroben Krankheitserregern zu begünstigen.
Ausscheidung von Toxinen:
CDS oxidiert toxische Verbindungen wie H₂S (produziert von sulfatreduzierenden Bakterien) und ROS (reaktive Sauerstoffspezies) und reduziert so die entzündliche Belastung des Epithels.

Teil 5: Implikationen und zukünftige Wege
Nach 18 Jahren Forschung sind wir zu einer klaren Schlussfolgerung gelangt: CDS hat keine negativen Auswirkungen auf die Mikrobiota, da seine Wirkung präzise, lokal begrenzt und vorübergehend ist. Im Gegensatz zu Antibiotika, die das mikrobielle Gleichgewicht für längere Zeit stören, reinigt CDS den Darm, ohne bleibende Folgen zu hinterlassen, und ermöglicht eine sofortige Neubesiedlung aus dem bakteriellen Reservoir des Dünndarms.

5.1. Klinische Anwendungen
CDS-Protokolle, wie z. B. E, EC und P, haben sich als wirksame Instrumente bei der Behandlung von:
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD).
Dickdarmkrebs und andere Neubildungen.
Antibiotikaresistente Infektionen.
Neurologische Entwicklungsstörungen wie Autismus, bei denen die Dysbiose eine Schlüsselrolle spielt.

5.2. Auf dem Weg zur wissenschaftlichen Validierung
Unser nächster Schritt ist die Veröffentlichung dieser Ergebnisse in einer von Fachleuten begutachteten Fachzeitschrift mit dem Ziel, die Verwendung von CDS im klinischen Umfeld zu standardisieren. Wir plädieren auch für die Entwicklung von Technologien wie tragbare Sensoren zur Messung des ORP in Echtzeit, um personalisierte Interventionen auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen.

5.3. Ein Paradigmenwechsel
CDS lädt uns dazu ein, unseren Ansatz zur Darmgesundheit zu überdenken. Anstatt Krankheitserreger mit selektiven probiotischen Mitteln zu bekämpfen, die Resistenzen begünstigen, können wir ein mildes Oxidationsmittel verwenden, das reinigt, mit Sauerstoff anreichert und das Gleichgewicht wiederherstellt, ohne das mikrobielle Ökosystem zu schädigen. Dieser Ansatz könnte die Behandlung chronischer Krankheiten verändern und dank der elektromolekularen Medizin neue Türen öffnen.
Schlussfolgerung

Quelle
Teil 5

Chlordioxidlösung (CDS) ist weit mehr als ein antimikrobielles Mittel. Es ist ein Werkzeug, das die Komplexität des Mikrobioms respektiert und präzise agiert, um Krankheitserreger und Toxine zu eliminieren, ohne das langfristige bakterielle Gleichgewicht zu stören. Seine Fähigkeit, das luminale Redoxpotential zu normalisieren, das Epithel mit Sauerstoff zu versorgen und die sofortige bakterielle Wiederbesiedlung zu erleichtern, macht es zu einem einzigartigen Verbündeten auf dem Weg zu einem gesunden Darm.
Es hat 18 Jahre gedauert, dieses Rätsel vollständig zu verstehen, und heute sind wir einem vollständigen Bild näher als je zuvor. Die klinischen Ergebnisse, die durch strenge wissenschaftliche Daten gestützt werden, deuten darauf hin, dass CDS nicht nur sicher ist, sondern auch das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir mikrobiotisch bedingte Krankheiten behandeln, zu revolutionieren. Während wir auf die wissenschaftliche Bestätigung warten, lade ich die Leser ein, diese Ideen unvoreingenommen zu erforschen und die Kraft eines sauberen, sauerstoffreichen und ausgewogenen Darms in Betracht zu ziehen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie dioxipedia.com, um CDS-Protokolle und ihre praktischen Anwendungen zu erkunden. Für CDS Zeugnisse finden Sie es in dioxitube.com
all the Best

Treu
Dr. h.c. Andreas Ludwig Kalcker
http:// andreaskalcker.com
Pledge your support
Share
Share Dr. Andreas Kalcker
Dr. Andreas Kalcker ist heute frei. Aber wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, können Sie Dr. Andreas Kalcker sagen, dass sein Schreiben wertvoll ist, indem Sie ein zukünftiges Abonnement verpflichten. Sie werden nicht belastet, es sei denn, die Zahlungen werden aktiviert.

Quelle

Mit DeepL übersetzt
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🔥

LETZTE BILDER DES PAPSTES

BESUCH VON US-VIZEPRÄSIDENT VANCE
ROM, VATIKAN, 21.04.25

◼️ Der Ostersonntag war für den verstorbenen Papst Franziskus ein Abschied - mit dem Papamobil auf dem Petersplatz - und mit letzten Audienzen, wie hier mit US-Vizepräsident J.D. Vance.

◼️ KRITIK AN US-MIGRATIONSKURS
Die Harmonie dieser Bilder verdeckt etwas die scharfe Kritik Franziskus an der neuen Einwanderungspolitik der USA und J.D. Vances Kritik an der katholischen Kirche in den USA wegen der Ansiedlung illegaler Einwanderer.

◼️ EIN PAPST OFFENER GRENZEN
Franziskus wurde nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. im Jahr 2013 zum Papst gewählt. Papst Benedikt war nach einer Palastintrige zurückgetreten. Die Fäden im Hintergrund dürfte auch Peter Sutherland gezogen haben - ehem. Goldman-Sachs-Banker, Ex-EU-Kommissar und erklärter Feind des Nationalstaats. Der wurde vom Vermögensverwalter des Vatikan unter Benedikt ausgerechnet zum migrationspolitischen Berater Franziskus.

◼️ EINE VERHEERENDE BILANZ
Seit 2013 agierte Franziskus unter dem diabolischen Einfluss des im Jahr 2018 gestorbenen Sutherland. Auch der IS-Terror von 2014 in der Levante oder das Massaker von 2015 im Pariser Bataclan führte bei Franziskus nicht zu einem Umdenken. Er wusch Asylbewerbern die Füße - was im Orient als Unterwerfung verstanden wird - und forderte ein Europa der Offenen Grenzen. Selbst gut geschützt durch die hohen Festungsmauern der Vatikanstadt, die Schweizer Garde und die Päpstliche Gendarmerie im Apostolischen Palast. Ein Vergleich Europas im Jahr 2013 und im Jahr 2025 zeigte eine verheerende Entwicklung. Nicht für Franziskus.

◼️ MIT DEM SEGEN DES PAPSTES?
Der importierte Alltagsterror hat mittlerweile solche Ausmaße angenommen, dass die AfD bei der Europawahl 2024 die Nr. 1 bei Erstwählern wurde. Jugendliche werden geschlagen, gedemütigt, vergewaltigt, vor Züge gestoßen, abgestochen. Die katholischen Oberhirten sind zu feige, dies nach oben weiter zu melden. Der Zentralrat der Katholiken hat jeglichen Bezug zur Realität verloren. Der „Synodale Weg" und andere träumen teils schon von einer „Geschlechtsneutralen Göttin".

◼️ DAS SCHWEIGEN DES VATIKANS
In jeglicher Beziehung ist die Bilanz des guten Mannes aus Buenos Aires etwas, was dunkle Schatten nicht nur auf die Zukunft der Kirche, sondern auch Europas wirft. Das mag am Todestag des Papstes unangemessen klingen. Das Schweigen des Vatikans zur hundertfachen Ermordung von Jugendlichen im Land in einem noch nie dagewesenen Messertsunami war es leider auch.

◼️ Beileid allen, die um Franziskus trauern. Beileid aber auch an die Angehörigen der namenlosen und vergessenen Opfer des Traums von Offenen Grenzen. @RoyalAllemand


🎬 Tacheles 159 Hart, aber ehrlich !
mit Röper und Stein

A U F W A C H K A N A L ❗️ d e i n e r o t e P i l l e 💊
Forwarded from Schöpferische Lebens-Praxis (Dana)
Wertschätzung in jeder Begegnung

Was kannst du immer, also in JEDER Lebenslage, für dich und andere tun?

Versetze dich selbst in eine Haltung innerer Ruhe, Leichtigkeit und Wertschätzung...

Erinnere dich, immer wieder einen Moment innezuhalten und bewusst wahrzunehmen, wie du mit dir selbst, mit anderen Lebewesen und deiner Umwelt umgehst.

Wertschätzung beginnt schon im Kleinen:
Ein freundliches Lächeln, ein respektvoller Blick oder ein achtsamer Schritt auf Mutter Erde, barfuß, um sich mit ihr zu verbinden, innere Spannungen bewusst loszulassen.

Lade dich ein, nicht alles zu ernst zu müssen, sondern einfach präsent zu sein – mit einem offenen Herzen und einem klaren Geist.

Begegne dir selbst und andere mit Respekt, Anerkennung und Dankbarkeit.

Mit dieser Grundhaltung entsteht Raum für echte Verbindung – und für inneren Frieden.

Viel Freude beim wertschätzenden Wahrnehmen und Wandeln deiner Sorgen, Ängste und sonstiger Nöte!

🌀 Dana 🌀
@schoepferischeLebensPraxis