Ulmer Eichenwald Ticker
516 subscribers
176 photos
39 videos
1 file
78 links
Download Telegram
Erstes Lagerfeuer im Eichi, damit uns nicht so kalt wird.
Kommt gerne dazu🔥
Endlich ist unser Banner repariert und hängt wieder🎊
Und das trotz Sturm 🌬
Pressemitteilung vom 15.01.2023

Ulmer Eichenwald: Aktivist*innen rechnen mit baldiger Räumung und Rodung

+++ Pressekonferenz: Montag 16.1.2023 11 Uhr an der Besetzung im Ulmer Eichenwald +++

Seit Oktober ist das Waldstück neben der Psychosomatik der Ulmer Uniklinik von Klimaaktivist*innen mit Baumhäusern besetzt, um eine Rodung für ein temporäres Bettenhaus zu verhindern. Nachdem sie die Rodung im letzten Frühjahr bereits einmal erfolgreich verhindern konnten [1], häufen sich jetzt die Hinweise auf eine anstehende Räumung und Rodung. Wiederholt sich der Skandal nach dem Muster der vom Verwaltungsgerichts Köln für rechtswidrig erklärten Räumung des Hambacher Forsts? [2] Seine Aussage "Ich brauche einen Vorwand, [...] ich wollt' den Wald räumen" [3] brachte den gefallenen CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet im Wahlkampf viel Kritik ein.

"Wir werden hier nicht freiwillig gehen, sondern uns dieser Ungerechtigkeit in den Weg stellen. Die unsägliche Baupolitik des Uniklinikums und der Stadt muss endlich ein Ende haben, angefangen in diesem Waldstück! Die sinnlose Zerstörung von Natur für Bauprojekte, wie sie hier in Ulm stattfindet, ist beispiellos im Vergleich zu anderen deutschen Städten. Hat Ulm noch immer nicht verstanden, dass eine Politik des Weiter-So endlich aufhören muss?" erklärt Charlie Kiehne (20) den Protest an der Uni.

Am vergangenen Freitag (13.1.) brachte die Uniklinik an einigen Bäumen im besetzten Waldgebiebt Schilder mit Warnhinweisen wegen Totholz an. Die Aktivist*innen, die selbst beruflich als Baumpfleger*innen tätig sind, wundern sich jedoch über die Auswahl der gekennzeichneten Bäume: Markiert wurden genau diejenigen Bäume, in denen Baumhäuser, Ankerpunkte für Traversen und andere aktivistische Strukturen zu finden sind – obwohl diese Bäume gesund und genau aus diesem Grund von den Aktivist*innen für den Baumhausbau ausgewählt worden waren. Umgekehrt ließ die Uniklinik diejenigen Bäume, in denen aufgrund ihres geschwächten Gesundheitszustands die Waldbesetzer*innen absichtlich keine Strukturen bauten, unmarkiert. Jetzt befürchten sie, dass Totholz als Vorwand für eine Räumung der Baumhäuser genutzt wird.

"Im Hambacher Forst wurden damals zunächst die Feuerlöscher beschlagnahmt und dann der mangelnde Brandschutz als Räumungsgrund vorgeschoben [4]. Wir befürchten, dass die Uniklinik und die Stadt jetzt ihre Totholzmarkierungen als Vorwand nutzt, um uns zu räumen. Sie möchten ihr Gesicht waren, da eine Räumung allein aus dem Grund, trotz Alternativflächen ein Bauprojekt auf den Weg zu bringen, der Öffentlichkeit heute nicht mehr vermittelbar wäre." fügt Samuel Bosch (20) hinzu.

Die Räumung und Rodung wurde den Aktivist*innen von Seiten der Polizei bereits unterschwellig angekündigt. Trotzdem harren diese weiter in dem Waldstück aus, veranstalten Workshops und Klettertrainings für Anwohner*innen und versuchen weiterhin die Bevölkerung über die anstehende Rodung zu informieren. Auf ihrer Website ulmer-uniwald-bleibt.de veröffentlichten sie Hinweise, wie Bürger*innen im Ernstfall die Verteidigung des Eichenwalds durch beispielsweise Sitzblockaden vor Rodungsmaschinen unterstützen können.

-----------------------

QUELLEN:
[1] https://www.swp.de/lokales/ulm/baumbesetzer-in-ulm-die-klimaaktivisten-sind-wieder-da_-wie-sie-weiter-gegen-die-rodung-alter-eichen-kaempfen-wollen-66871105.html
[2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/raeumung-hambacher-forst-urteil-100.html
[3] https://taz.de/Aktuelle-Stunde-zum-Hambacher-Forst/!5624746/
[4] https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hambacher-forst-raeumung-von-baumhaeusern-war-rechtswidrig-a-b6cacfaf-d17b-44b0-97e4-aca825b61981
Zur Pressekonferenz am morgigen Montag (16.1.) um 11:00 Uhr ist nicht nur Presse eingeladen!

Kommt gerne vorbei, um aus erster Hand alle aktuellen Informationen zu erhalten und die weitere Strategie zur Waldverteidigung zu besprechen. 👋
Grüße aus dem Wald mit einem tollen Sonnenuntergang 🙈

Schaut am morgigen Montag (16.1.) um 11:00 Uhr gerne vorbei, um bei der Pressekonferenz aus erster Hand alle aktuellen Informationen zu erhalten und die weitere Strategie zur Waldverteidigung zu besprechen. 👋

Lasst der Presse zeigen, dass es eine starke Community gibt, die sich für den Wald einsetzt!
🆘🆘 Der Eichi wird JETZT geräumt! 🆘🆘

Bitte kommt JETZT zum Ulmer Eichenwald und stellt Öffentlichkeit her!

Noch gibt es keine geschlossene Polizeikette, noch könnten also sogar Bäume besetzt werden. Bauzäune sind am Start. Rechtsgrundlage der Räumung ist unklar.

Es ist euer Recht, bis nah an die Räumungszone zu kommen und mit Videos zu dokumentieren (Spontanversammlung).

Bitte kommt JETZT vorbei.

🚊 Direkt an der Haltestelle Universität Süd (Karte) der Straßenbahnlinie 2 (Richtung Eselsberg)
ℹ️ t.me/ulmer_eichenwald
📸 instagram.com/eichi_bleibt/
🌐 ulmer-uniwald-bleibt.de
🆘 https://t.me/ulmer_eichenwald_notfall
[7:47] Sicherheitskräfte bauen einen Absperrzaun auf.

🆘🆘 Der Eichi wird JETZT geräumt! 🆘🆘

Bitte kommt JETZT zum Ulmer Eichenwald und stellt Öffentlichkeit her! ulmer-uniwald-bleibt.de
[7:54] Hebebühne steht schon bereit

🆘🆘 Der Eichi wird JETZT geräumt! 🆘🆘

Bitte kommt JETZT zum Ulmer Eichenwald und stellt Öffentlichkeit her! ulmer-uniwald-bleibt.de
Viele Polizeiautos
[7:56] Absperrzaun vollständig aufgestellt.

Weitere Fotos und Videos in der Austauschgruppe: https://t.me/ulmer_eichenwald_austausch
[8:00] Uniklinik behauptet, der Eichenwald sei kein öffentlicher Grund. Das ist falsch, der Wald ist Eigentum des Lands Baden-Württemberg (die Uniklinik hat dort Baurecht), und so oder so gibt es das Waldbetretungsrecht.

Weitere Fotos und Videos in der Austauschgruppe: https://t.me/ulmer_eichenwald_austausch