https://twitter.com/SHomburg/status/1914349986965311728?s=19
„Hass und Hetze”
Diese Phrase entstammt dem Heimtückegesetz von 1934 und dem Naziblatt „Der Stürmer”. Die Grünen haben sie nicht erfunden, sondern auf Gegner des Klima- und Impfschwindels übertragen.
Hintergrund: Postet man Niederschläge laut DWD oder Bettenbelegungen laut RKI, kommt nach kurzer Zeit #TeamHabeck, um die Zahlen als „Hass und Hetze” zu brandmarken. Grüne bekämpfen Argumente durch moralisierende Phrasen, weil sie keine Gegenargumente haben. Diese Diffamierung ist billig, aber wirksam, zumal Regierung und Justiz mitmachen.
Quelle: documentarchiv.de/ns/heimtuecke.… Das Gesetz enthält Hass und Hetze in § 2, das geplante „Lügenverbot” in § 1 und ist auch Vorläufer der Meinungs- und Gesinnungsparagrafen unseres StGB wie Volksverhetzung, Delegitimierung usw.
„Hass und Hetze”
Diese Phrase entstammt dem Heimtückegesetz von 1934 und dem Naziblatt „Der Stürmer”. Die Grünen haben sie nicht erfunden, sondern auf Gegner des Klima- und Impfschwindels übertragen.
Hintergrund: Postet man Niederschläge laut DWD oder Bettenbelegungen laut RKI, kommt nach kurzer Zeit #TeamHabeck, um die Zahlen als „Hass und Hetze” zu brandmarken. Grüne bekämpfen Argumente durch moralisierende Phrasen, weil sie keine Gegenargumente haben. Diese Diffamierung ist billig, aber wirksam, zumal Regierung und Justiz mitmachen.
Quelle: documentarchiv.de/ns/heimtuecke.… Das Gesetz enthält Hass und Hetze in § 2, das geplante „Lügenverbot” in § 1 und ist auch Vorläufer der Meinungs- und Gesinnungsparagrafen unseres StGB wie Volksverhetzung, Delegitimierung usw.
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
„Hass und Hetze”
Diese Phrase entstammt dem Heimtückegesetz von 1934 und dem Naziblatt „Der Stürmer”. Die Grünen haben sie nicht erfunden, sondern auf Gegner des Klima- und Impfschwindels übertragen.
Hintergrund: Postet man Niederschläge laut DWD oder …
Diese Phrase entstammt dem Heimtückegesetz von 1934 und dem Naziblatt „Der Stürmer”. Die Grünen haben sie nicht erfunden, sondern auf Gegner des Klima- und Impfschwindels übertragen.
Hintergrund: Postet man Niederschläge laut DWD oder …
https://twitter.com/SHomburg/status/1914354821299151133?s=19
Hier ein weiteres Beispiel aus der Nazizeit, nämlich der pompöse Titel „Deutscher Geist gegen (französische) Hass und Hetze”.
Heute setzt man russisch statt französisch ein und sieht, dass das kulturelle Niveau unverändert geblieben ist.
Hier ein weiteres Beispiel aus der Nazizeit, nämlich der pompöse Titel „Deutscher Geist gegen (französische) Hass und Hetze”.
Heute setzt man russisch statt französisch ein und sieht, dass das kulturelle Niveau unverändert geblieben ist.
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
Hier ein weiteres Beispiel aus der Nazizeit, nämlich der pompöse Titel „Deutscher Geist gegen (französische) Hass und Hetze”.
Heute setzt man russisch statt französisch ein und sieht, dass das kulturelle Niveau unverändert geblieben ist.
Heute setzt man russisch statt französisch ein und sieht, dass das kulturelle Niveau unverändert geblieben ist.
https://twitter.com/SHomburg/status/1914405529214181399?s=19
Obacht: Schwab (WEF) hat abgedankt, sein kommissarischer Nachfolger Brabeck-Letmathe ist aber auf die Privatisierung von Trinkwasser fixiert. Das könnte teuer wie CO2 werden. Ich hab's lieber "extrem".
de.m.wikipedia.org/wiki/Peter_Bra…
manager-magazin.de/politik/weltwi…
Obacht: Schwab (WEF) hat abgedankt, sein kommissarischer Nachfolger Brabeck-Letmathe ist aber auf die Privatisierung von Trinkwasser fixiert. Das könnte teuer wie CO2 werden. Ich hab's lieber "extrem".
de.m.wikipedia.org/wiki/Peter_Bra…
manager-magazin.de/politik/weltwi…
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
Obacht: Schwab (WEF) hat abgedankt, sein kommissarischer Nachfolger Brabeck-Letmathe ist aber auf die Privatisierung von Trinkwasser fixiert. Das könnte teuer wie CO2 werden. Ich hab's lieber "extrem".
https://t.co/SfwOhBB7TQ
https://t.co/IONsStYe1N
https://t.co/SfwOhBB7TQ
https://t.co/IONsStYe1N
https://twitter.com/SHomburg/status/1914408247085191362?s=19
Er sagt knallhart: Wasser ist kein Menschenrecht!
(Sondern das Recht von Oligarchen, Grünen und Mazzucato mit der Dürre-Gehirnwäsche.)
Er sagt knallhart: Wasser ist kein Menschenrecht!
(Sondern das Recht von Oligarchen, Grünen und Mazzucato mit der Dürre-Gehirnwäsche.)
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
Er sagt knallhart: Wasser ist kein Menschenrecht!
(Sondern das Recht von Oligarchen, Grünen und Mazzucato mit der Dürre-Gehirnwäsche.) https://t.co/fY7uc5w6hq
(Sondern das Recht von Oligarchen, Grünen und Mazzucato mit der Dürre-Gehirnwäsche.) https://t.co/fY7uc5w6hq
Nestlé: "Wasser ist kein Menschenrecht" (Video)
https://unserplanet.net/wasser-ist-kein-menschenrecht-sagt-nestle/
https://unserplanet.net/wasser-ist-kein-menschenrecht-sagt-nestle/
Unser Planet
Nestlé: "Wasser ist kein Menschenrecht" (Video)
Peter Brabeck-Letmathe, damals Chef von Nestlé, behauptete in der Dokumentation 'We Feed the World' von 2005, dass es bei GVO-Lebensmitteln keinen Grund zur Sorge gebe, dass Gewinne vor allem wichtig seien, dass die Menschen mehr arbeiten sollten und dass…
https://twitter.com/SHomburg/status/1914576515502690541?s=19
Zehn Gebote des Javier Milei
Eine mitreißende programmatische Rede des argentinischen Präsidenten.
„Die Linke beweist, dass selbst die schlimmsten Ideen kulturell triumpfieren können, wenn sie ein gutes Marketing haben.” Korrekt: Corona, Klima, Krieg.
Hintergrund: Vor seinem Amtsantritt wurde Milei ähnlich verteufelt wie Meloni oder Trump. Sein liberaler Ansatz erschien zu radikal, dabei machte er nur dasselbe wie einst Ludwig Erhard: Preiskontrollen, Regulierungen und Bürokratie abbauen und kurz danach die Früchte des Wirtschaftswunders ernten. Inzwischen dreht sich die Stimmung, und die New York Times entschuldigte sich sogar für überzogene Kritik.
Ich fand Mileis Rede vor allem in bezug auf Kultur und Strategie sehr anregend. Milei vertritt das exakte Gegenteil des Koalitionsvertrags: Mut statt Anbiederei an Wokeness, Bürokratieabbau statt Auspressung der Bürger, Konsequenz statt Unentschlossenheit. Milei ist der Gegentyp zu Merz.
Übersetzung und Untertitel von mir, Link zum Original: youtube.com/watch?v=NgEPlf…
Zehn Gebote des Javier Milei
Eine mitreißende programmatische Rede des argentinischen Präsidenten.
„Die Linke beweist, dass selbst die schlimmsten Ideen kulturell triumpfieren können, wenn sie ein gutes Marketing haben.” Korrekt: Corona, Klima, Krieg.
Hintergrund: Vor seinem Amtsantritt wurde Milei ähnlich verteufelt wie Meloni oder Trump. Sein liberaler Ansatz erschien zu radikal, dabei machte er nur dasselbe wie einst Ludwig Erhard: Preiskontrollen, Regulierungen und Bürokratie abbauen und kurz danach die Früchte des Wirtschaftswunders ernten. Inzwischen dreht sich die Stimmung, und die New York Times entschuldigte sich sogar für überzogene Kritik.
Ich fand Mileis Rede vor allem in bezug auf Kultur und Strategie sehr anregend. Milei vertritt das exakte Gegenteil des Koalitionsvertrags: Mut statt Anbiederei an Wokeness, Bürokratieabbau statt Auspressung der Bürger, Konsequenz statt Unentschlossenheit. Milei ist der Gegentyp zu Merz.
Übersetzung und Untertitel von mir, Link zum Original: youtube.com/watch?v=NgEPlf…
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
Zehn Gebote des Javier Milei
Eine mitreißende programmatische Rede des argentinischen Präsidenten.
„Die Linke beweist, dass selbst die schlimmsten Ideen kulturell triumpfieren können, wenn sie ein gutes Marketing haben.” Korrekt: Corona, Klima, Krieg.
Hintergrund:…
Eine mitreißende programmatische Rede des argentinischen Präsidenten.
„Die Linke beweist, dass selbst die schlimmsten Ideen kulturell triumpfieren können, wenn sie ein gutes Marketing haben.” Korrekt: Corona, Klima, Krieg.
Hintergrund:…
https://twitter.com/SHomburg/status/1914622021180203484?s=19
WEF-Chef: „Wassermangel”
1. Schuld ist u.a. Bioethanol.
2. Otto Normalo kommt mit 20-50 Litern klar.
3. Wasser muss für Bauern teurer werden.
4. Durch Bioethanol wird Essen und Trinken ohnehin teurer.
Hintergrund: Marktwirtschaft ist dort gut, wo Wettbewerb die Macht der Teilnehmer begrenzt. Bei Wasser ist lokaler Wettbewerb kaum möglich, deshalb ist Wasser bei uns staatliche Aufgabe.
Der frühere Nestlé-Chef Brabeck-Letmathe will an unsere Wasservorräte herankommen, um sie zu Monopolpreisen an uns zu verkaufen. Das hat schon in vielen Ländern geklappt!
Deutschland, das kein Wasserproblem hat, widersetzt sich noch. Daher bringt der WEF „Dürre” in die Medien: Sie soll die Menschen ängstigen und dazu bringen, dass sie dem Verkauf unseres Grundwassers an die Oligarchen zustimmen.
Beste Verkäuferin der „Dürre” ist Habecks Beraterin Mariana Mazzucato, von der ich schon mehrere Videos gezeigt habe. Aber auch Tagesschau und andere Medien machen mit, wie stets bei den WEF-Projekten.
Quelle: youtube.com/watch?v=bQJdAS…
WEF-Chef: „Wassermangel”
1. Schuld ist u.a. Bioethanol.
2. Otto Normalo kommt mit 20-50 Litern klar.
3. Wasser muss für Bauern teurer werden.
4. Durch Bioethanol wird Essen und Trinken ohnehin teurer.
Hintergrund: Marktwirtschaft ist dort gut, wo Wettbewerb die Macht der Teilnehmer begrenzt. Bei Wasser ist lokaler Wettbewerb kaum möglich, deshalb ist Wasser bei uns staatliche Aufgabe.
Der frühere Nestlé-Chef Brabeck-Letmathe will an unsere Wasservorräte herankommen, um sie zu Monopolpreisen an uns zu verkaufen. Das hat schon in vielen Ländern geklappt!
Deutschland, das kein Wasserproblem hat, widersetzt sich noch. Daher bringt der WEF „Dürre” in die Medien: Sie soll die Menschen ängstigen und dazu bringen, dass sie dem Verkauf unseres Grundwassers an die Oligarchen zustimmen.
Beste Verkäuferin der „Dürre” ist Habecks Beraterin Mariana Mazzucato, von der ich schon mehrere Videos gezeigt habe. Aber auch Tagesschau und andere Medien machen mit, wie stets bei den WEF-Projekten.
Quelle: youtube.com/watch?v=bQJdAS…
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
WEF-Chef: „Wassermangel”
1. Schuld ist u.a. Bioethanol.
2. Otto Normalo kommt mit 20-50 Litern klar.
3. Wasser muss für Bauern teurer werden.
4. Durch Bioethanol wird Essen und Trinken ohnehin teurer.
Hintergrund: Marktwirtschaft ist dort gut, wo Wettbewerb…
1. Schuld ist u.a. Bioethanol.
2. Otto Normalo kommt mit 20-50 Litern klar.
3. Wasser muss für Bauern teurer werden.
4. Durch Bioethanol wird Essen und Trinken ohnehin teurer.
Hintergrund: Marktwirtschaft ist dort gut, wo Wettbewerb…
https://twitter.com/SHomburg/status/1914627520676118657?s=19
Passend dazu erschien gestern ein Stück von MDR, Helmholtz und BUND, das Stimmung für Dürre und Steuern auf Wasser mach.
Passend dazu erschien gestern ein Stück von MDR, Helmholtz und BUND, das Stimmung für Dürre und Steuern auf Wasser mach.
Dürre und Trockenheit in Thüringen: Kommt der Wassercent? | MDR.DE
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/trockenheit-duerre-wassercent-grundwasser-102.html
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/trockenheit-duerre-wassercent-grundwasser-102.html
MDR
Dürre und Trockenheit in Thüringen: Kommt der Wassercent?
Trotz der Trockenheit plant Thüringen kein Wasserentnahmeentgelt. Der BUND fordert einen Wassercent, um den Gewässerschutz zu finanzieren und den Umgang mit Wasser zu steuern.
https://twitter.com/SHomburg/status/1914712320137187604?s=19
Falls Sie Ostern verreist waren, haben Sie vielleicht meine neue Sendung verpasst. Sie wurde so oft kommentiert wie keine andere und ist wegen des neuen WEF-Chefs sehr aktuell.
Falls Sie Ostern verreist waren, haben Sie vielleicht meine neue Sendung verpasst. Sie wurde so oft kommentiert wie keine andere und ist wegen des neuen WEF-Chefs sehr aktuell.
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
Falls Sie Ostern verreist waren, haben Sie vielleicht meine neue Sendung verpasst. Sie wurde so oft kommentiert wie keine andere und ist wegen des neuen WEF-Chefs sehr aktuell. https://t.co/37NNYTY2Kf
https://twitter.com/SHomburg/status/1914720069717786914?s=19
Wiesbaden beginnt bereits mit einem „Wasserpfennig”, und zwar wegen angeblicher Knappheit und um das Klima zu schützen. Ein kompletter Irrsinn, den andere Städte sicher nachahmen werden.
Wiesbaden beginnt bereits mit einem „Wasserpfennig”, und zwar wegen angeblicher Knappheit und um das Klima zu schützen. Ein kompletter Irrsinn, den andere Städte sicher nachahmen werden.
X (formerly Twitter)
Stefan Homburg (@SHomburg) on X
Wiesbaden beginnt bereits mit einem „Wasserpfennig”, und zwar wegen angeblicher Knappheit und um das Klima zu schützen. Ein kompletter Irrsinn, den andere Städte sicher nachahmen werden. https://t.co/wjuRsSford
Urteil zum "Wassercent": Wiesbaden darf Steuer auf Wasserverbrauch erheben | hessenschau.de | Politik
https://www.hessenschau.de/politik/urteil-zum-wassercent-wiesbaden-darf-steuer-auf-wasserverbrauch-erheben-v1,wiesbaden-wasserverbrauchssteuer-100.html
https://www.hessenschau.de/politik/urteil-zum-wassercent-wiesbaden-darf-steuer-auf-wasserverbrauch-erheben-v1,wiesbaden-wasserverbrauchssteuer-100.html
hessenschau.de
Urteil zum "Wassercent": Wiesbaden darf Steuer auf Wasserverbrauch erheben
Die Stadt Wiesbaden darf den sogenannten "Wassercent" einführen - eine Extrasteuer zusätzlich zu Wassergebühren. Das Hessische Innenministerium hatte der Stadt die Wasserverbrauchssteuer zunächst verboten: zu Unrecht, wie jetzt das Verwaltungsgericht Wiesbaden…