Simone Voss - EINE LEHRERIN STEHT AUF-
22.5K subscribers
7.43K photos
3.27K videos
145 files
10.4K links
Für unsere Kinder
und unsere Zukunft ❣️🙏🏻
Download Telegram
Das Mutterprinzip ist so groß und mächtig wie das Universum. Mit der mütterlichen Stärke in sich kann eine Frau die ganze Welt beeinflussen.

Diese Stärke verleiht ihr vor allem ihr Mann und Vater der gemeinsamen Kinder. Er ist es, der den Schutz nach außen sichert und die Kinder initiiert. Ein Vater lehrt Mut, das Abwägen von Risiko und Neugier.

Eine heile Familie trotzt allen staatlichen Angriffen und bringt die besten Anlagen in jedem Kind zum Vorschein.

Die Vorbildwirkung starker Eltern ist unermesslich!

https://t.me/simonevoss
Forwarded from Holistische Gesundheit
📱 Warum unsere Vorfahren aus Kupfertellern aßen – und weshalb es höchste Zeit ist, dass du es auch tust (Quelle)

Wir haben für Sie eine umfassende Ausarbeitung erstellt, die zahlreiche relevante Studien und wertvolle Erkenntnisse enthält – denn bei uns bekommen Sie nicht bloß oberflächliche Behauptungen, sondern präzise, belegbare Fakten.

Mal ehrlich: Wundert es dich nicht, dass unsere Vorfahren jahrtausendelang Kupfergeschirr verwendet haben, während wir heute plastikverseuchten Schrott in unsere Küchen lassen? Die Antwort ist ebenso einfach wie verblüffend: Kupfer war nicht nur hübsch anzuschauen, sondern hielt die Leute verdammt noch mal gesund.

Archäologen bestätigen es immer wieder: Wo Kupfer war, waren weniger Keime. Bakterien hatten schlichtweg keine Chance auf den warmen, schimmernden Oberflächen. Was Generationen vor uns intuitiv wussten, bestätigen heute Studien aus Indien und Japan glasklar: Kupfer tötet schädliche Mikroben schneller ab als Silber oder Edelstahl. Ja, sogar Krankenhauskeime.

Doch hier hört es nicht auf: Wenn Essen oder Wasser über Kupfer mit winzigen Mengen des Metalls in Kontakt kommt, profitiert dein Körper davon auf subtile, aber messbare Weise. Kupfer unterstützt die Zellbildung, verbessert deine Blutqualität, stärkt deine Abwehrkräfte und fördert nebenbei dein Gehirn. Kein Hokuspokus, sondern kluge Biochemie.

Unsere Großeltern kannten diese Wahrheit, ohne groß darüber zu philosophieren. Heute wird sie dir bewusst vorenthalten, denn Plastikteller und minderwertiger Edelstahl sind profitabler. Da ist es an dir, zu entscheiden, ob du weiterhin aus langweiligem Porzellan essen willst oder dir etwas gönnst, das nicht nur optisch glänzt, sondern deinem Körper echten Mehrwert bietet.

Kupfergeschirr ist kein Lifestyle-Trend – es ist eine kluge Rückkehr zur Vernunft. Es ist die Wiederentdeckung einer tausendjährigen Weisheit, die heute mehr Sinn ergibt als je zuvor.

Ganz nebenbei sieht es übrigens auch noch fantastisch auf deinem Esstisch aus. Du entscheidest.

↘️ Hier erhalten Sie hochwertiges Kupfergeschir und Besteck aus Deutschen Manufakturen

➡️ Hier geht es zum Artikel inklusive verschiedene Studien aus verschiedenen Quellen
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
„Der schwierigste Kampf ist der gegen menschliche Trägheit, die sich dem Kampf entziehen will und hinter der Maske der Nachgiebigkeit, Versöhnlichkeit und Milde alles Böse und Unwahre vertuscht."

Ricarda Huch
1864-1947

Obwohl Ricarda Huch als Autorin nicht mehr in aller Munde ist und von Literaturwissenschaftlern immer wieder als vergessen bezeichnet wird, erschienen die meisten Werke wiederkehrend in Neuauflagen. Sie war es, die das Wirken der Weißen Rose im Nachkriegsdeutschland bekannt machte und die sich sowohl einer Vereinnahmung durch Nationalsozialisten wie später auch Stalinisten entzog.
Alfred Döblin bemerkte dazu einmal:

„Mut war ihr selbstverständlich. Sie war, wie es sich für Naturen ihrer Art gehört, viel zu stolz, um nicht mutig zu sein.“

https://t.me/simonevoss
Forwarded from KIKI - Glücksknirpse
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Über 75 % aller Eltern (und Großeltern) teilen Fotos & Daten ihrer Kinder im Internet - ahnunglos und in bester Absicht.

🔥 Video-Triggerwarnung

Quelle

👉 Anonym, selbstbestimmt & frei in der digitalen Welt 👈

Computer, Smartphone, Internet, Bezahlen, Wohnen & Co.
– Gefahren erkennen, Zwänge durchschauen & überwachungsarm leben.

➡️ Wir alle hinterlassen täglich Datenspuren – oft ohne es zu merken
➡️ Die meisten digitalen Zwänge wirken im Alltag ganz harmlos
➡️ Aber: Kontrolle & Selbstbestimmung sind möglich!

🎯 Beim Glücksknirpse Freiheitstag zeigen Dir 6 Experten:
- wie Du Gefahren erkennst & Zwänge umgehst
- welche Tools Dich schützen – auch ohne Technik-Vorkenntnisse
- wie Du Schritt für Schritt in ein überwachungsarmes Leben findest

🛡 Du kannst nicht alles kontrollieren – aber viel mehr als Du denkst.
Fang jetzt an, die Daten Deiner Familie zu schützen.

🗓 So, 25.5. · ab 9:15 Uhr
🎥 Online · Live & mit Aufzeichnung

❤️ » Mehr erfahren & Tickets sichern!
Forwarded from Songül Schlürscheid #werdelaut (Songül Schlürscheid)
Wie sieht’s aus? Wollen wir wirklich Aufarbeitung – oder nur darüber reden?

Wer von seiner Gemeinde bestraft wurde, weil er in diesem Wahnsinn nicht mitgemacht hat, kann jetzt handeln. Gemeinsam. Sichtbar. Wirksam.

Aufarbeitung kommt nicht von oben. Sie beginnt bei uns – an der Basis.

Bist du dabei?

Dann los:
www.corona-wiedergutmachung.de

#aufarbeitungvonuntem #coronawiedergutmachung

👉 mein Post via X

@songuelschluerscheid
Eingekuschelt an die Seite eines Rentiers schläft ein Kind des Dukha-Volkes friedlich unter dem weiten Himmel der Mongolei – ein atemberaubendes Zeugnis für die Harmonie zwischen Mensch und Natur. In dieser seltenen und zärtlichen Szene lebt eine uralte Tradition weiter, in der Rentiere nicht nur Tiere, sondern Gefährten, Lebensspender und Familie sind.

Während die moderne Welt immer schneller wird, bewahren indigene Kulturen wie die Dukha still das Wissen vieler Jahrhunderte – und erinnern uns daran, wie das Leben einst war: einfacher, langsamer und tief verwurzelt in der Natur.

Dieses Bild ist mehr als nur eine Fotografie – es ist ein Fenster in eine Lebensweise, die zu verschwinden droht, wenn wir sie nicht achten und schützen.

https://t.me/simonevoss
Forwarded from Die-Seelengärtner 🌿 Natürlich Bewusst (🍃🌳 Tino 🍁)
https://youtu.be/AuYMCFkheIE

🌿# Wunder des Waldes
Wenn der Vogelgesang den Wald weckt 🐦

Noch bevor das erste Licht des Tages durch die Blätter tanzt, beginnt etwas Magisches: Der Chor der Vögel. Was für uns ein friedlicher Morgengruß ist, ist für die Bäume ein Weckruf.🎶🍃

Die sanften Klänge des Vogelgesangs signalisieren: Der Tag beginnt. 🌄🌱Und darauf reagieren die Pflanzen. Noch im Dämmerlicht öffnen sie ihre Stomata – winzige Poren auf der Blattoberfläche. 🌱 Durch sie atmen die Bäume Kohlendioxid ein, starten ihre Photosynthese und beginnen mit dem Energiefluss, der das ganze Ökosystem antreibt. 🌞💨

Das Staunen beginnt dort, wo Wissenschaft und Natur sich begegnen.
Denn was lange als romantische Vorstellung galt, wird heute von der Forschung bestätigt: Der Wald lebt in fein abgestimmter Symbiose. Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen – sie kommunizieren, kooperieren, warnen sich gegenseitig und stimmen sich aufeinander ein.

🌐🍄Ein Netzwerk, so tief und komplex, dass wir Menschen gerade erst beginnen, es zu verstehen. 🌿
Eine Frau, die sich der Logik zugleich beugte und widersetzte

Marie-Sophie Germain wurde am 1. April 1776 in einem Paris geboren, das noch von den Aufklärungen erleuchtet war... aber noch blind für weibliche Talente.
Von klein auf ermutigte sie niemand, Mathematik zu studieren. Das war "Männerkram". Für die Weiblichkeit waren Bücher wie "Newtonianismus für Damen" reserviert, in denen das Universum mit Liebesgeschichten zwischen Marquis und Galanten zugetextet wurde. Aber Sophie suchte nicht nach philosophischer Romantik. Sie suchte nach der Wahrheit.
Sie fand sie in einem Buch, das nicht für sie gemacht war: Die Geschichte der Mathematik von Montucla. Als sie las, dass Archimedes getötet wurde, weil er seine Berechnungen in einer Kriegssituation nicht unterbrochen hatte, fing etwas an. Eine Besessenheit wurde geboren: Zahlen, Grenzen, Unendlichkeit.

Die Eltern versuchten, sie aufzuhalten: Sie löschten ihre Kerzen, versteckten ihre Kleidung, verweigerten ihr im Winter Feuer. Aber Sophie gab nicht auf. Sie hat alleine studiert. Sie hat Newton und Euler regelrecht gefressen. Und als die Welt ihr nicht die Türen geöffnet hat... hat sie sie auf ihre Weise eingeschlagen.
Sie ist unter einem männlichen Namen Antoine-August Le Blanc an der renommierten Polytechnischen Schule registriert. Niemand ahnt irgendetwas. Ihre Übungen sind so brillant, dass sie die Aufmerksamkeit von Joseph-Louis Lagrange auf sich zieht. Als er herausfindet, dass sich hinter dem Talent ein junges Mädchen verbirgt, protegiert er sie und wird fortan sogar zu ihrem persönlichen Mentor.

Sophie taucht in die Zahlentheorie ein. Ihr bekanntester Beitrag? Germains Primzahlen, grundlegend für Fermat-Theorem.
Als sie sich mit dem größten lebenden Mathematiker Carl Friedrich Gauss verbinden wollte, tat sie es wieder unter falschem Namen. Sie schrieb in Demut:
„Meine Intelligenz ist nicht so tief wie mein Hunger nach Wissen ... "
Gauss antwortete mit Respekt:
„Die Arithmetik hat in dir einen außergewöhnlichen Freund gefunden." Und als er herausfand, dass sie eine Frau war, schrieb er Worte, die es noch immer wert sind, erinnert zu werden: „Wem es trotz der unendlichen Hindernisse, die durch Vorurteile auferlegt werden, gelungen ist, die Geheimnisse der Wissenschaft zu lüften... muss außergewöhnlichen Mut, außergewöhnliches Talent und ein überragendes Genie haben."

Sophie Germain wurde nie in die Akademien aufgenommen, die sie so sehr bereichert hatte. Aber ihr Name lebt dort, wo er wirklich zählt: in Büchern, in Lehrsätzen ... und in der Geschichte derer, die sich nicht ergeben.

Weil Genie wie Zahlen kein Geschlecht hat. Es hat nur den Willen. Und ihrer … war endlos.

https://t.me/simonevoss
Nicht jede Geschichte beginnt mit einem Versprechen.
Manche beginnen damit, dass niemand etwas fordert.

Roman Pestak

https://t.me/simonevoss
Vorschlag für Marktplatzgruppe Was die Verhängung von Sanktionen gegen Thomas Röper bedeuten. Der 20. Mai markiert das endgültige Ende des sogenannten Rechtsstaats in der EU, denn die Verhängung von Sanktionen gegen einen deutschen Staatsbürger bedeutet die Aufhebung seiner Bürgerrechte ohne Vergehen, Anklage und Gerichtsurteil. Willkommen im Europa der willkürlichen Repression Andersdenkender. Ganzer Artikel https://anti-spiegel.ru/2025/was-die-verhaengung-von-sanktionen-gegen-thomas-roeper-bedeutet/

Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.

👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen

Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
Forwarded from Homeschooling wagen
Das ist ja cool: Die Klassenlehrerin einer 6. Klasse Waldorfschule stellte eine ganz besondere Aufgabe: Jeder Schüler sollte aus Bastelstrohhalmen einen möglichst hohen Turm auf einer Grundfläche von 30 x 30 cm bauen. Dabei sind völlig unterschiedliche großartige Konstruktionen entstanden.

Die Idee und das Foto stammen aus dem Waldorf-Ideen Pool. Dort sind noch weitere tolle Werke zu sehen:
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/kunst/plastisches-gestalten/Tuerme

So sollte Schule überall aussehen!
Herzlichen Glückwunsch an die Künstler!🏆

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Auf diesem historischen Foto aus den 1940er Jahren sieht man etwas, das heute fast surreal wirkt: Ein Mann „betankt“ sein Auto mit Holzscheiten. Was hier passiert, ist kein Scherz, sondern eine clevere Lösung aus einer Zeit großer Not.

Während des Zweiten Weltkriegs waren Benzin und Diesel streng rationiert. Um dennoch mobil zu bleiben, griffen viele Menschen auf sogenannte Holzvergaser-Fahrzeuge zurück. Diese Autos wurden mit einem speziellen System ausgestattet, das aus Holz oder Kohle einen brennbaren Holzgas erzeugte – ein Gemisch aus Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan.

Das Gas wurde direkt in den Verbrennungsmotor geleitet und diente als Ersatzkraftstoff. Zwar war das Fahren mit Holz nicht ganz so bequem – man musste das System aufheizen, regelmäßig nachfüllen und reinigen – doch es funktionierte. Und es war ein Beweis für menschliche Einfallsreichtum und Überlebenswille.

Besonders in Ländern wie Deutschland, Schweden und Finnland wurden solche Fahrzeuge weit verbreitet. Manche Menschen sehen sie heute als Symbol für Kreativität in der Krise – und für die Tatsache, dass man mit einem Stapel Holz tatsächlich einen Motor zum Laufen bringen kann.

https://t.me/simonevoss
Wieder einmal ausgeflogen,
Wieder einmal heimgekehrt;
Fand ich doch die alten Freunde
Und die Herzen unversehrt.

Wird uns wieder wohl vereinen
Frischer Ost und frischer West?
Auch die losesten der Vögel
Tragen allgemach zu Nest.

Immer schwerer wird das Päckchen,
Kaum noch trägt es sich allein;
Und in immer engre Fesseln
Schlinget uns die Heimat ein.

Und an seines Hauses Schwelle
Wird ein jeder festgebannt;
Aber Liebesfäden spinnen
Heimlich sich von Land zu Land.

Theodor Storm,
1843

Abendgrüße an alle Deutschen, die sich im Exil befinden oder sich mit ihren Familien bereits entschlossen, für immer auszuwandern.

🌜 Abendgrüße an alle Deutschen, die dieses Land hier weiterhin segnen und mit all ihrer Kraft zu heilen versuchen.

https://t.me/simonevoss
In einer Welt, in der Respekt zunehmend schwindet, ist aufrichtiges Zuhören zu einer seltenen Form von Höflichkeit geworden – dabei ist es eines der stärksten Zeichen der Wertschätzung, die wir jemandem schenken können."

– Rowan Atkinson
(Mr. Bean)

https://t.me/simonevoss
Mark Twain und Olivia Langdon – eine Liebe, die von Humor, Hingabe und unerschütterlicher Treue geprägt war.

Als Twain Olivia heiratete, sagte er einmal zu einem Freund: „Hätte ich gewusst, wie glücklich das Eheleben sein kann, hätte ich mich schon vor 30 Jahren verheiratet – anstatt meine Zeit damit zu verschwenden, Zähne wachsen zu lassen.“
Er war 32 Jahre alt. Twain, geboren als Samuel Clemens, stammte aus bescheidenen Verhältnissen und musste früh arbeiten. Vom Druckerlehrling zum Dampfschiff-Kapitän, vom gescheiterten Silberminenarbeiter zum gefeierten Schriftsteller – sein Weg war alles andere als geradlinig. Seine Worte machten ihn in Amerika berühmt, doch es war ein kleines Medaillon mit einem Porträt, das sein Herz eroberte. Ein Freund zeigte ihm das Bild von Olivia Langdon und arrangierte wenig später ein Treffen. Twain war fasziniert und stellte ihr nach nur zwei Wochen einen Heiratsantrag. Doch Olivia lehnte ab.
Sie war aus gutem Hause, gebildet, religiös, umgeben von der kultivierten Gesellschaft, während er zehn Jahre älter war, ungehobelt, mittellos. Twain ließ nicht locker und machte ihr erneut einen Antrag – wieder eine Absage, diesmal mit der Begründung, dass er nicht gläubig sei. Mit seinem typischen Witz antwortete er: „Wenn das das Problem ist, dann werde ich eben ein guter Christ.“ Doch Olivia hatte sich längst in ihn verliebt. Twain glaubte, endgültig gescheitert zu sein, und verließ ihr Haus – nur um wenig später in einem kuriosen Zufall von seiner Kutsche abgeworfen zu werden. Verwundet wurde er zurück in Olivias Haus gebracht. Während sie ihn pflegte, machte er einen letzten Antrag. Diesmal sagte sie ja.
Twain tat alles, um seine geliebte Olivia glücklich zu machen. Er las ihr jeden Abend aus der Bibel vor, segnete das Essen, und wenn sie eine seiner Geschichten missbilligte, ließ er sie unveröffentlicht – ganze 15.000 Seiten sammelten sich so über die Jahre an. Olivia wurde seine erste Lektorin und sein strengster Kritiker. Als sie in Huckleberry Finn den Ausdruck „Verdammt!“ entdeckte, verlangte sie, dass er ihn entfernte – und Twain tat es. Ihre Tochter Susy sagte einmal: „Mama liebt Moral. Papa liebt Katzen.“ Twain bewunderte Olivia über alles. Er sagte: „Wenn sie mir sagen würde, dass das Tragen von Socken unmoralisch ist, würde ich sie nie wieder anziehen.“ Sie nannte ihn ihren „grauhaarigen Jungen“ und behandelte ihn oft eher wie ein großes Kind als einen berühmten Autor. Doch genau das hielt ihn jung und optimistisch.
Ihre Liebe war nicht frei von Schmerz. Sie verloren Kinder, Twain ging bankrott, doch ihre Bindung blieb unerschütterlich. Er verlor nie seinen Humor, sie nie ihren Glauben. Sie stritten nie, er erhob nie die Stimme gegen sie, sie wies ihn nie zurecht. Twain war Olivia gegenüber beschützend – als ein Freund eine respektlose Bemerkung über sie machte, war Twain bereit, die Freundschaft zu beenden. Und als er mit 60 auf Weltreise ging, ließ Olivia alles hinter sich, um ihn zu begleiten – sie wusste, dass er ohne sie nicht auskam. Für einen ihrer Geburtstage schrieb er ihr: „Jeder Tag mit dir bestätigt mir nur, dass wir niemals bereuen werden, unser Leben miteinander verwoben zu haben. Mit jedem Jahr liebe ich dich noch mehr. Lass uns gemeinsam alt werden – ohne Angst, ohne Kummer.“

Ihre Liebe war voller Lachen, tiefer Hingabe und einem Verständnis, das ein Leben lang hielt.

https://t.me/simonevoss
Forwarded from Markus Schlöffel
TAGESSPIEGEL will sich an AUFKLÄRUNG beteiligen
Vertrag zwischen Tagesspiegel, Dr. med. Fiechter und Verlag beschlossen

Am 23. Mai 2025 wurde bekannt, dass die Führungsetage des Tagesspiegels beschlossen hat, die Opposition zu unterstützen, die sich seit März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie und der daraufhin umgesetzten staatlichen Gesundheitsmaßnahmen gebildet hat. Der Chef der Redaktion betonte: "Wir sind eine Menschheitsfamilie. Andernfalls könnten wir unser Blatt gleich in Nachtspiegel umbenennen." Diese Unterstützung solle jedoch aus strategischen Gründen schrittweise erfolgen. Begriffe wie "Impfgegner", "Neonazis" und "Reichsbürger" sollen zunächst beibehalten werden, obwohl das Gegenteil gemeint sei. So versuche man, sich möglichen drohenden EU-Sanktionen zu entziehen, da vdLeychen Anfang 2024 schon betonte, Desinformation bekämpfen zu wollen. "Aber subtil werden wir Hinweise zur Aufklärung wie z. B. Die RKI-Protokolle einfügen", so der Tagesspiegel.

Bild: Tagesspiegel, 24.05.2025

S a t i r e
Humor
ist der
Regenschirm
der Weisen∙

Erich Kästner

Und der Satire steht das Recht auf Übertreibung zu, aber sie hat in diesem Land sehr selten noch Gelegenheit, davon auch Gebrauch zu machen.

https://t.me/simonevoss