Shāfi'ī Madhhab
237 subscribers
5 photos
150 links
Fiqh gemäß den Methoden von Imām ash-Shāfi'ī und denjenigen, die ihm darin folgten.
Download Telegram
UNTERHALTSPFLICHT

Es stellt eine Verpflichtung für Männer und Frauen dar, Vorfahren und Nachfahren finanziell zu unterstützen, wenn
- diese arm sind, und
- man für sich selbst und (im Falle des Mannes) seine Ehefrau bereits genug hat.

Vorfahren: Eltern, Eltern der Eltern, und so weiter.
Nachfahren: Kinder, Kinder der Kinder, und so weiter.

Andere Verwandte, wie beispielsweise Geschwister, Tanten oder Cousins, also nicht.

Die Ehefrau des Vaters müsste man genauso finanziell unterstützen, wenn es sich dabei nicht um die leibliche Mutter handelt (also eine Stiefmutter).

In diesem Zusammenhang spielt es keine Rolle, ob es sich bei den Vorfahren oder Nachfahren um Muslime oder Nicht-Muslime handelt.

Damit arme Nachfahren finanziell unterstützt werden müssen, dürften diese jedoch nicht dazu in der Lage sein, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Arme Vorfahren hingegen hätten auch noch einen Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung, wenn sie theoretisch auch selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen könnten.

[Reliance of the Traveller]

t.me/shafiimadhhab
GRUNDLAGEN DER ZAKAT AL-FITR

- Sobald die Sonne am letzten Tag von Ramadan untergeht, wird Zakat al-Fitr für jeden Muslim verpflichtend, der die finanziellen Mittel hat.
- Wenn man unterhaltspflichtig für andere ist (beispielsweise für seine Ehefrau oder seine kleinen Kinder), dann ist man auch für ihre Zakat al-Fitr verantwortlich.

▶️ WANN

- Man kann Zakat al-Fitr irgendwann im Ramadan oder am Tag von 'Eid al-Fitr entrichten.
- Am besten wäre es am Tag von 'Eid al-Fitr noch vor dem Gebet.
- Nach dem Tag von 'Eid al-Fitr (also ab dem Sonnenuntergang) wäre es zu spät, aber man müsste es dennoch nachholen.

▶️ WO

- Laut dem Shafi'i Madhhab dürfte man seine Zakat al-Fitr nur an anderen Orten entrichten, wenn es am eigenen Ort nicht möglich ist.
- Laut einer anderen befolgbaren Meinung innerhalb der Madhhab könnte man sie jedoch auch ohne Weiteres an anderen Orten entrichten.

▶️ WAS

- Den Bedürftigen müssen 2,03 Liter ihres Grundnahrungsmittels gegeben werden, wie beispielsweise Datteln, Rosinen oder Weizen.
- Laut einer anderen befolgbaren Meinung innerhalb der Madhhab muss es nicht unbedingt ihr Grundnahrungsmittel sein, sondern könnte auch ein anderes Grundnahrungsmittel sein.
- Ihnen stattdessen einfach nur das Geld zu geben, wäre laut dem Shafi'i Madhhab nicht möglich. Laut dem Hanafi Madhhab wäre dies jedoch möglich.
- Man könnte einfach eine Person oder Spendenorganisation damit beauftragen, mit dem Geld das Grundnahrungsmittel zu kaufen und es dann stellvertretend den Bedürftigen zu geben. Diese Herangehensweise wäre laut dem Shafi'i Madhhab auch möglich.

t.me/shafiimadhhab
Während der ersten zehn Tage von Dhul Hijjah ist es Personen, die nicht die Hajj vollziehen, grundsätzlich erlaubt, ihre Nägel und Haare zu kürzen.

Für eine solche Person, die an Eid al-Adhā jedoch das Schächten eines Opfertieres beabsichtigt, wäre es jedoch makrūh bis die Schächtung vollzogen wurde.

Der Prophet ﷺ sagte sinngemäß:
"Wenn ihr den neuen Mond von Dhul Hijjah seht und ihr das Opfern eines Tieres beabsichtigt, so sollt ihr nicht eure Haare kürzen oder eure Nägel schneiden."
[Sahih Muslim]

Gemeint ist die Person, die das Schächten in Gang setzt, sprich die Bezahlung übernimmt und das Tier aussucht, sogar wenn sie das Messer nicht in die Hand nimmt.

Für eine Person, die weder die Hajj vollzieht noch das Opfern beabsichtigt, bleiben die Urteile bezüglich des Kürzens der Haare und der Nägel dieselben.

Und ALLĀH ta'ālā weiß es am besten.

t.me/shafiimadhhab
TAKBĪRĀT NACH DEN GEBETEN

Die eingeschränkten Takbīrāt, also die Takbīrāt, die nach den Gebeten aufgesagt werden, stellen eine Sunnah von 'Eid al-Adhā dar.

♦️ Der Zeitraum, in denen sie eine Sunnah darstellen:

- Beginn: Fajr-Pflichtgebet am Tag von 'Arafah (also dem 9. Dhul Hijjah)

- Ende: das Ende der Asr-Gebetszeit des letzten Tages der drei Tage, die 'Eid al-Adhā folgen (also dem 13. Dhul Hijjah)

Das wären somit rund 4,5 Tage.

♦️ Die Takbīrāt sind nach *JEDEM* Gebet empfohlen, egal ob das Gebet verpflichtend oder nur empfohlen war, ob in der Gemeinschaft oder nicht, ob auf der Reise oder nicht.

♦️ Sie sind sowohl für Männer als auch für Frauen empfohlen.

♦️ Auf der Hajj sagt man sie leise auf. Und auch Frauen sollten sie leise aufsagen, wenn sie in Anwesenheit von Nicht-Mahrams sind.

♦️ Sie sollten dreimal wiederholt werden und noch vor allen anderen Adhkār aufgesagt werden, die man nach dem Gebet machen würde.

♦️ Der Wortlaut der Takbīrāt:

"Allāhu akbar, Allāhu akbar, Allāhu akbar
lā ilāha illAllāh, Allāhu akbar
Allāhu akbar wa lillāhil-Hamd."

♦️ Wenn man sie vergisst oder absichtlich nicht macht, kann man sie auch später nachholen.

[siehe Reliance of the Traveller, Hashiyah al-Bujayrami]

t.me/shafiimadhhab
Sechs Dinge machen den Ghusl notwendig oder, anders formuliert, verursachen den Hadath al-Akbar.

Näheres zu diesem Thema:
https://shafii-madhhab.de/was-macht-den-ghusl-notwendig.../

t.me/shafiimadhhab
GRUNDLAGEN DER ZAKAT AL-FITR

- Sobald die Sonne am letzten Tag von Ramadan untergeht, wird Zakat al-Fitr für jeden Muslim verpflichtend, der die finanziellen Mittel hat.
- Wenn man unterhaltspflichtig für andere ist (beispielsweise für seine Ehefrau oder seine kleinen Kinder), dann ist man auch für ihre Zakat al-Fitr verantwortlich.

▶️ WANN

- Man kann Zakat al-Fitr irgendwann im Ramadan oder am Tag von 'Eid al-Fitr entrichten.
- Am besten wäre es am Tag von 'Eid al-Fitr noch vor dem Gebet.
- Nach dem Tag von 'Eid al-Fitr (also ab dem Sonnenuntergang) wäre es zu spät, aber man müsste es dennoch nachholen.

▶️ WO

- Laut dem Shafi'i Madhhab dürfte man seine Zakat al-Fitr nur an anderen Orten entrichten, wenn es am eigenen Ort nicht möglich ist.
- Laut einer anderen befolgbaren Meinung innerhalb der Madhhab könnte man sie jedoch auch ohne Weiteres an anderen Orten entrichten.

▶️ WAS

- Den Bedürftigen müssen 2,03 Liter ihres Grundnahrungsmittels gegeben werden, wie beispielsweise Datteln, Rosinen oder Weizen.
- Laut einer anderen befolgbaren Meinung innerhalb der Madhhab muss es nicht unbedingt ihr Grundnahrungsmittel sein, sondern könnte auch ein anderes Grundnahrungsmittel sein.
- Ihnen stattdessen einfach nur das Geld zu geben, wäre laut dem Shafi'i Madhhab nicht möglich. Laut dem Hanafi Madhhab wäre dies jedoch möglich.
- Man könnte einfach eine Person oder Spendenorganisation damit beauftragen, mit dem Geld das Grundnahrungsmittel zu kaufen und es dann stellvertretend den Bedürftigen zu geben. Diese Herangehensweise wäre laut dem Shafi'i Madhhab auch möglich.

t.me/shafiimadhhab
Während der ersten zehn Tage von Dhul Hijjah ist es Personen, die nicht die Hajj vollziehen, grundsätzlich erlaubt, ihre Nägel und Haare zu kürzen.

Für eine solche Person, die an Eid al-Adhā jedoch das Schächten eines Opfertieres beabsichtigt, wäre es jedoch makrūh bis die Schächtung vollzogen wurde.

Der Prophet ﷺ sagte sinngemäß:
"Wenn ihr den neuen Mond von Dhul Hijjah seht und ihr das Opfern eines Tieres beabsichtigt, so sollt ihr nicht eure Haare kürzen oder eure Nägel schneiden."
[Sahih Muslim]

Gemeint ist die Person, die das Schächten in Gang setzt, sprich die Bezahlung übernimmt und das Tier aussucht, sogar wenn sie das Messer nicht in die Hand nimmt.

Für eine Person, die weder die Hajj vollzieht noch das Opfern beabsichtigt, bleiben die Urteile bezüglich des Kürzens der Haare und der Nägel dieselben.

Und ALLĀH ta'ālā weiß es am besten.

t.me/shafiimadhhab
Der letzte Post ist so lang her und schon wieder relevant. 👆
Ich habe mir vorgenommen, wieder mehr zu posten. Es gäbe einige neue Beiträge, die bereits geschrieben sind und gepostet werden könnten.
ABGESCHNITTE NÄGEL UND DERGLEICHEN NOCH 'AWRAH

Die Gelehrten der Madhhab sagen:
Alles, was verboten ist, anzusehen, wenn es noch mit dem Körper verbunden ist, ist auch verboten anzusehen, nachdem es vom Körper getrennt wurde.

Beispiele, die genannt werden:
- Haare von Frauen
- Nägel der Hände und Füße von Frauen
- Schambehaarung beider Geschlechter

📗 [I'anat at-Talibin; https://shamela.ws/book/963/1030]
📗 [Tuhfat al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/9059/3051]
📗 [Nihayat al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/3565/2676]
📗 [Mughni al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/11444/1878#p1]
MUSKATNUSS

Muskatnuss wäre laut der Madhhab rituell rein und dürfte in kleinen nicht-berauschenden Mengen konsumiert werden.

📗 [Shihab ad-Din ar-Ramli (rahimahullah); Fatawa ar-Ramli; https://shamela.ws/book/21623/1012]
📗 [Ibn Hajar al-Haytami (rahimahullah); Manhaj al-Qawim; https://shamela.ws/book/9973/52]

[https://islamqa.org/shafii/darul-iftaa-jordan/227857/a-small-amount-of-nutmeg-is-permissible-but-a-large-amount-is-prohibited/]
ZIEMLICH SICHER BEIM REINIGEN

Wenn man sich nur ziemlich aber nicht ganz sicher ist, dass eine rituelle Verunreinigung beim Reinigen entfernt wurde, dann genügt diese Annahme schon. Und es ist noch nicht einmal verpflichtend, dies zu überprüfen, indem man die betroffene Stelle anschließend zum Beispiel riecht oder sich ansieht.

📗 [Hashiyah al-Bujayrami 'ala al-Khatib; https://shamela.ws/book/21599/313]
Frage:
Was sollte man tun, wenn man Tag für Tag ein bestimmtes Pflichtgebet zu früh verrichtet hat? Müsste man dann all diese Pflichtgebete nachholen?

Antwort:
Allgemein gilt, dass ein Pflichtgebet vor seiner Gebetszeit zu verrichten, diese Pflicht für den jeweiligen Tag nicht erfüllen kann. In dem in der Fragestellung beschriebenen Fall müsste man jedoch nur ein einziges Pflichtgebet nachholen, um diese Reihe von Fehlern auszugleichen.

Wieso?

Wenn eine Person beispielsweise 20 Tage lang das Fajr-Gebet zu früh verrichtet hat, dann hätte sie zweifelsfrei für den ersten Tag kein gültiges Fajr-Gebet, aber das verfrühte Fajr-Gebet des zweiten Tages nimmt als (unbewusstes) Nachholgebet die Stelle des Fajr-Gebetes des ersten Tages, weil das (stark vereinfacht ausgedrückt) das in diesem Zeitpunkt einzig "gültig erfüllbare" Fajr-Pflichtgebet für diese Person war. Das gleiche Prinizip wird dann natürlich für die ganzen 20 Tage angewandt. Weil die jeweiligen Gebete immer nur die Pflicht für die vorletzte Fajr-Gebetszeit erfüllen konnten, müsste man dann aber schon noch die Pflicht für die letzte Fajr-Gebetszeit erfüllen und somit am Ende nur ein einziges Gebet nachholen.

📗 [Reliance of the Traveller; f2.12]
Wenn die Menstruation während einer Gebetszeit beginnt, deren Pflichtgebet man noch nicht verrichtet hat, obwohl es zeitlich möglich gewesen wäre, so müsste man dieses Pflichtgebet nach der Menstruation nachholen.

📗 [Reliance of the Traveller; f2.6]

Wenn die Menstruation in der Gebetszeit eines Pflichtgebets endet, dann müsste man nicht nur das jeweilgie Pflichtgebet verrichten, sondern zusätzlich auch das Gebet der vorausgehenden Zeit nachholen, wenn das vorausgehende Gebet in bestimmten Situationen (wie z.B. der Reise) mit dem Gebet der aktuellen Zeit zusammengelegt werden könnte, weil die Gebetszeiten von zusammenlegbaren Gebeten in einer gewissen Weise verknüpft sind.

In einfacheren und weniger theoretischen Worten: Wenn die Menstruation in der Zeit von Asr endet, muss man nicht nur Asr beten, sondern auch Dhuhr, und wenn die Menstruation in der Zeit von 'Isha endet, muss man nicht nur 'Isha beten, sondern auch Maghrib. Und bei den anderen Fällen einfach nur die normalen aktuellen Gebete, ohne ein zusätzlich nötiges Gebet.

📗 [al-Manhaj al-Qawim; https://shamela.ws/book/9973/69]
📗 [Bushra al-Karim; https://shamela.ws/book/26535/129]
📗 [al-Iqna'; https://shamela.ws/book/6121/112]
NAJASAH KONSUMIEREN

Imam an-Nawawi (rahimahullah) erwähnt, dass ein rituell unreiner Mageninhalt von Menschen allgemein als entschuldigt angesehen wird.
📗 [Sharh Sahih Muslim; https://shamela.ws/book/1711/975; Teil der Erklärung zum folgenden Hadith: https://sunnah.com/muslim:543a]

al-Khatib ash-Shirbini (rahimahullah) erwähnt hierzu jedoch noch etwas Wichtiges. Er sagt (ungefähr übersetzt):

"Wenn eine Person, die Alkohol oder eine andere rituelle Unreinheit getrunken hat, ihren Mund wäscht und dann betet, so wäre ihr Gebet gültig.
Und das Übergeben wäre verpflichtend für sie, wenn es ihr möglich wäre, ohne dass sie einen Schaden von der Art erleiden würde, welche auch einen Tayammum rechtfertigen würden.
"

📗 [Mughni al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/11444/322]

Das Übergeben wäre genauso verpflichtend, wenn das Trinken mit einem Entschuldigungsgrund gerechtfertigt war.
📗 [Hashiyah ash-Sharwani; https://shamela.ws/book/9059/632]
Laut der Madhhab wäre es empfohlen, für das Gemeinschaftsgebet vom Sitzen erst nach der Iqamah aufzustehen; nicht schon währenddessen.

📗 [Mughni al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/11444/417#p1]
📗 [Tuhfat al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/9059/827]
Frage:
Wenn als Reisender das Zusammenlegen der Gebete möglich ist und man Zusammenlegen will, wäre dann grundsätzlich das Zusammenlegen in der früheren der beiden Gebetszeiten besser oder das Zusammenlegen in der späteren?

Antwort:
Wenn man in einer der beiden Gebetszeiten unterwegs ist und in der anderen Gebetszeit beispielsweise am Ausruhen ist und nicht unterwegs ist, dann wäre das Zusammenlegen in jener Zeit empfohlen, wo man nicht unterwegs ist.

Was wäre, wenn man in beiden Gebetszeiten unterwegs ist oder es in beiden Gebetszeiten nicht ist?

- Laut Imam Ibn Hajar al-Haytami (rahimahullah) wäre das Zusammenlegen dann in der ersten Gebetszeit empfohlen.
- Laut Shams ad-Din ar-Ramli und al-Khatib ash-Shirbini (rahmatullah alayhuma) wäre das Zusammenlegen in der zweiten Gebetszeit dann empfohlen.

📗 [Mughni al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/11444/446]
📗 [Nihayah al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/3565/824]
📗 [Tuhfat al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/9059/899]
GUTES GEBIETEN TROTZ EIGENER SÜNDEN

Es stellt keine Bedingung für das Gebieten des Guten dar, dass man dafür eine rechtschaffene Person sein muss. Also man würde auch dann gegen das Schlechte sprechen, sogar wenn man selbst solche oder sogar schlimmere Sünden begeht.

Ein erwähntes Beispiel hierfür wäre, dass eine Person, die mit anderen Personen sitzt und Alkohol trinkt, dennoch gegen das Trinken der anderen Personen sprechen muss.

📗 [Shaykh Mustafa Sumayt; Mukhtasar Tuhfat al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/20/1776]
📗 [Mughni al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/11444/2738]
📗 [Hashiyat al-Jamal; https://shamela.ws/book/21598/2507
FRAGE:
Wie sagt man beim Adhan das verbundene zweimalige "Allahu akbar" genau?
- Allahu AkbarUllahu akbar
- Allahu AkbarAllahu akbar
- Allah Akbar | Allahu akbar

ANTWORT:
Laut der Madhhab wäre es empfohlen, dass man die Takbir-Paare des Adhans nicht miteinander verbindet, sondern eine kleine Pause zwischen ihnen macht. Das bedeutet nicht, dass man sie nicht als Paare aufsagt, sondern man sagt sie trotzdem zusammen auf. Wie das klingt, kann man sich (auch ohne Arabisch-Kenntnisse) bei dem unten erwähnten Unterricht von Shaykh Labib anhören.

Wenn man aber nicht diese kleine Pause macht, dann wäre die nächstbeste Option das Verbinden mit einer Dammah ("Allahu AkbarUllahu akbar"). Wenn man die Verbindung stattdessen mit einer Fathah macht ("Allahu AkbarAllahu akbar"), dann scheint das zumindest nicht eindeutig falsch zu sein.

🗣️ [Fath al-Mu'in; Shaykh Labib; https://youtu.be/OkPaF0mJWTw?feature=shared&t=1555]
📗 [I'anat at-Talibin; https://shamela.ws/book/963/270]
📗 [Tuhfat al-Muhtaj; https://shamela.ws/book/9059/468]
📗 [Hashiyat ash-Shabramallisi; https://shamela.ws/book/3565/407]