Russisches Haus in Berlin
2.28K subscribers
1.3K photos
57 videos
659 links
💌 info@russisches-haus.de
🎫 ticketkasse@russisches-haus.de

🤳🏻Folg uns auch hier:

VK - https://goo.su/mILff
ОК - https://goo.su/oFuVUoi
Facebook - https://goo.su/CJdt80F
Instagram - https://goo.su/ZY90
Download Telegram
Nehmt an der internationalen Bildungsaktion "Русский диктант" teil. 📝📚🙌🏻

Das Institut für russische Sprache der Linguistischen Universität im Nischni Nowgorod veranstaltet jährlich diese Online-Aktion. Alle sind herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Bildung, ihrer Nationalität und ihrem Wohnsitz.

Nach der Aktion erhalten Sie einen Kommentar mit Texterläuterungen von führenden Experten der Philologie! 👨🏻‍🏫🎓

Die Aktion startet am 8. Juli um 11:00 Uhr.

Meldet euch hier an.
Lernst du Russisch, aber merkst, dass dir die Sprachpraxis fehlt? Oder möchtest du deine Sprachkenntnisse auffrischen und dein Russisch verbessern? Dann ist unser Sprachklub genau das Richtige für dich! Hier kannst du gemeinsam mit anderen Lernenden und einer Muttersprachlerin aus Russland die russische Sprache auf unterhaltsame und vertrauensvolle Weise lernen und erkunden. Außerdem erwarten dich russische Süßigkeiten und natürlich die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen!😍🙌🏻

Hier kannst du dich für das nächste Treffen des Sprachklubs am 7. Juni im Russischen Haus in Berlin anmelden.
Seit 30 Jahren ist das Deutsch-Russische Kulturinstitut e.V. in Dresden ein Treffpunkt für alle, die sich für russische Sprache, Kultur und Geschichte interessieren.🎂🏡

Wir danken all jenen, die zur Entwicklung des Deutsch-Russischen Kulturinstituts beigetragen haben, und wünschen dem viele neue glänzende Kapitel in seiner Geschichte. 📖🙌🏻❤️
Als Kind reiste Nika Turbina mit ihrer Mutter durch das Land und trug ihre Gedichte vor: in vollen Stadien, auf Bohème-Partys, bei Treffen mit Prominenten. Die Werke der kleinen genialen Dichterin rührten die Herzen der Menschen in der ganzen Sowjetunion. 📝🏟😍

Doch nun ist Nika erwachsen geworden, die UdSSR ist verschwunden, und damit auch ihr einstiger Ruhm. Sie versucht, sich selbst zu verstehen: Wo ist ihre Inspiration geblieben, warum fühlt sie die Liebe ihrer Mutter nicht mehr und kann sie jemals glücklich sein?

Begleiten Sie uns zu einer Vorführung des dramatischen Films "Nika" über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, der Selbstfindung und des eigenen Schicksals. 🌠🔍📽

📍 Russisches Haus in Berlin
📅 6. Juni, 20. Juni, 27. Juni
19:00
🔔 Am 4. Juni fand im Russischen Haus in Berlin erneut digital ein zertifizierter Russisch-Sprachtest statt, der vom Russischen Haus in Berlin gemeinsam mit Dozenten des Puschkin-Instituts für russische Sprache in Moskau zweimal jährlich durchgeführt wird. 🎉 Es werden im Bildungszentrum des Russischen Hauses Programme für Erwachsene und Schüler der Stufen A1 bis C2 sowie staatliche Prüfungen für den Erwerb der russischen Staatsbürgerschaft oder einer Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis angeboten.☀️
Lernst du Russisch, aber merkst, dass dir die Sprachpraxis fehlt? Oder möchtest du deine Sprachkenntnisse auffrischen und dein Russisch verbessern? Dann ist unser Sprachklub genau das Richtige für dich! Hier kannst du gemeinsam mit anderen Lernenden und einer Muttersprachlerin aus Russland die russische Sprache auf unterhaltsame und vertrauensvolle Weise lernen und erkunden. Außerdem erwarten dich russische Süßigkeiten und natürlich die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen!😍🙌🏻

Hier kannst du dich für das nächste Treffen des Sprachklubs am 14. Juni im Russischen Haus in Berlin anmelden.
Der Tag Russlands am 12. Juni ist ein Feiertag, der den Beginn der modernen Geschichte und des Staates der Russischen Föderation symbolisiert. Uns verbinden die besten Gefühle für Russland, den Stolz auf das Land und die Errungenschaften unserer Vorfahren sowie die Sorgen um die Gegenwart und die Zukunft des Vaterlandes.

Die Naturschutzgebiete, Berge, Flüsse und Seen Russlands sind von unvergleichlicher Schönheit. Viele von ihnen sind einzigartige Ökosysteme und wahre Naturjuwelen. Die Arktis und der Baikalsee, das Kaukasusgebirge und die Kurische Nehrung - jeder Ort ist geschichtsträchtig und inspiriert durch seine Großartigkeit.🏔💫🌳

Russland begeistert durch seine unglaubliche Vielfalt und wunderbare Kombination aus reichen Naturressourcen, tiefen Traditionen und innovativen Ansätzen. Es sind auch die Sprachen, die Kulturen
und die moralischen Werte eines multinationalen Volkes, die unser Land prägen. In Russland leben und arbeiten viele talentierte Menschen - Künstler, Schriftsteller, Musiker, Wissenschaftler, Philosophen,
Lehrer, Ärzte und viele andere, die die Welt um uns herum reicher und schöner machen. All diese Menschen sind der größte Schatz Russlands. 👫👫💎 Sie schaffen Werke und Ideen, die über unser Land hinausgehen und Menschen auf der ganzen Welt inspirieren.

Möge Russland noch reicher an großen Talenten, Werken und Entdeckungen werden, und möge die Welt, in der wir leben, dank dieser Errungenschaften ein besserer Ort werden! Wir sind stolz auf unser Land, wir bewundern es und möchten, dass jeder Mensch das große Erbe Russlands sehen und schätzen kann!😍🙌🏻
Der Volkskünstler Russlands Oleg Pogudin ist nicht nur durch seinen offiziellen Titel, sondern auch durch sein Wesen ein Volkskünstler. Bei seinen Konzerten trifft man Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Leute in Moskau, St. Petersburg und in kleinen russischen Städten, aber auch in Paris oder Berlin weinen und lachen, klatschen und singen mit und warten auf neue Begegnungen mit diesem erstaunlichen Künstler. Nicht umsonst wird er seit mehr als einem Vierteljahrhundert als „Die silberne Stimme Russlands“ bezeichnet. Seine „Erkennungszeichen“ sind sein einzigartiges Timbre und die unglaubliche Vielfalt seines Repertoires. Russische Romanzen, Lieder von Alexander Wertinski und Bulat Okudschawa, französisches Chanson, Lieder in deutscher, italienischer und spanischer Sprache sind ohne Übersetzung verständlich, denn sie erzählen von ewigen Dingen: von Liebe und Trennung, von der Heimat, von Hoffnung und Glauben. Die Sprache der Musik braucht keine Übersetzung, und wahre Kunst verbindet die Menschen immer.
🎶🙌❤️
Das Abenteuerdrama "Spacewalker" erzählt die wahre Geschichte der Kosmonauten Alexei Leonow und Pavel Beljaew, die als erste Menschen einen Weltraumspaziergang unternahmen. 🌌⭐️

Zwei Wochen vor dem Start explodiert das Testraumschiff. Es bleibt nicht genug Zeit, um die Ursache herauszufinden. Trotz der großen Risiken wollen die Kosmonauten nicht aufgeben. Pavel Beljaew, ein erfahrener Militärpilot, und Alexei Leonow, der von einer Heldentat träumt und voller Entschlossenheit ist, sind bereit, sich in den unerforschten Weltraum zu wagen. Doch niemand konnte ahnen, auf welche Schwierigkeiten sie auf ihrem Flug stoßen würden...

Der Kosmonaut Alexei Leonow stand den Regisseuren und Kostümbildnern bei den Dreharbeiten zu diesem vielbeachteten Film beratend zur Seite.

Begeben Sie sich auf eine Filmreise, die Ihr Denken über menschliches Potenzial, Mut, Tapferkeit und wahre Freundschaft verändern wird.🚀


📅 Datum: 16.06.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Filmtheater im Russischen Haus in Berlin
Die Fotoausstellung "Ein Blick durch die Zeit", die in Zusammenarbeit mit dem Freiluftmuseum der Modernen Fotografie organisiert wird, lädt Sie ein, den Reichtum der russischen Kultur, Kunst und des geistigen Erbes zu entdecken. Orthodoxe Kirchen sind lebendige Zeugen unserer Vergangenheit und eine Brücke, die uns mit unseren Vorfahren verbindet. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, unser Erbe zu bewahren und an künftige Generationen weiterzugeben. 📷⛪️

Die Kunstfotografie fängt die architektonische Pracht und den ästhetischen Reiz der orthodoxen Kirchen ein und zeigt, wie sich die Kirchen harmonisch in die umgebende Landschaft einfügen und ein einzigartiges Bild von Russland in Einheit mit der Natur vermitteln.

Die Ausstellung zeigt Fotografien von drei Künstlergenerationen: Sergei Prokudin-Gorski, ein Pionier der Farbfotografie, dessen Werk bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht; Künstler der sowjetischen Schule, darunter die Arbeiten von Vadim Gippenreiter, einem Meister der Landschaftsfotografie, und zeitgenössische Fotografen, Gewinner zahlreicher Fotowettbewerbe.

🗓Die Ausstellung ist bis zum 1. Oktober zu besuchen.
⭐️ Ein beliebtes Urlaubsziel, die malerische Stadt Pljos, ist am 17. Juni Gastgeber des "Konzert an der Wolga. Widmung an die russische Provinz", an dem herausragende russische Künstler teilnehmen werden. 😍

❤️Das Galakonzert, das dem 150. Geburtstag des großen russischen Basses Fjodor Schaljapin gewidmet ist, wird Stars aus Oper, Ballett, Volks- und klassischer Musik auf einer Bühne versammeln. Zu den Teilnehmern gehören Yuri Bashmet und Svetlana Zakharova, Vadim Repin und Ivan Bessonov sowie Robert Yuldashev und Pelageya.

❤️Das Konzert wird vom Allrussischen Jugendsinfonieorchester und dem Chor des Sretensky-Klosters begleitet, und der berühmte russische Bass Ildar Abdrazakov wird Opernarien aus dem Repertoire von Fjodor Schaljapin vortragen.

✔️ Schaut die Live-Übertragung des Konzertes aufm TV-Sender Rossija 1 oder online.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🌟 Vor 60 Jahren flog Valentina Tereschkowa als erste Frau ins All. 🌟

⭐️Valentina ist in einem kleinen Dorf in der Nähe von Jaroslawl an der Wolga geboren und aufgewachsen. Dort hat sie nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung zur Näherin gemacht.

⭐️ In 50-er Jahren begeisterten sich die jungen Leute für das Fallschirmspringen, und auch Valentina war vor diesem Hobby nicht gefeit. Sie trat dem Flugverein bei und absolvierte fast hundert Fallschirmsprünge.

⭐️ 1962 wurde sie zusammen mit fünf anderen jüngen Frauen für die Ausbildungsgruppe der Kosmonauten ausgewählt.

⭐️ Ihr historischer Raumflug fand am 16. Juni 1963 statt und dauerte drei Tage. Die "Möwe" (Tereschkowas Rufzeichen) umrundete 48 Mal die Erde.

⭐️ Nach ihrem Weltraumflug hat Valentina viele Länder auf der ganzen Welt besucht, darunter auch Deutschland.

⭐️ Sie hat Menschen in vielen Städten getroffen, an Fernsehsendungen teilgenommen und sogar ein internationales Fußballspiel eröffnet.

⭐️ In Chemnitz ist eine Grundschule nach Walentina Tereschkowa genannt und in Mellingen findet man ein keramisches Wandmosaik, das erster Kosmonautin gewidmet ist.

⭐️Tereschkowa leitete mehrere Jahre lang den Verband der russischen Freundschaftsgesellschaften und bemühte sich um die Völkerverständigung, den interkulturellen Dialog und den Kulturaustausch.

⭐️Oft besuchte sie auch das Russische Haus in Berlin, wo sie unter anderem mehrere Konferenzen zum Thema Weltraumfahrt organisierte.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM