Die Schlagzeilen klingen bekannt: Ein furchtbarer Krieg, deutsche militärische Hilfe für die Ukraine gegen einfallende russische Truppen, eine weltweite Pandemie, Einschränkungen beim Energieverbrauch, hohe Staatsschulden und eine monströse Inflation – das waren die Themen vor gut 100 Jahren. Die Stadtverwaltung von Gmünd versuchte in dieser Lage wie viele andere Städte die Verhältnisse durch die Ausgabe eigener Geldscheine zu verbessern. Dazu kam: Im Herbst 1923 erreichte die Inflation ihren Höhepunkt: die Hyperinflation. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/hyperinflation-und-notgeld-als-die-rems-zeitung-geldscheine-druckte/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/hyperinflation-und-notgeld-als-die-rems-zeitung-geldscheine-druckte/
remszeitung.de
Hyperinflation und Notgeld: Als die Rems-Zeitung Geldscheine druckte
Die Schlagzeilen klingen bekannt: Ein furchtbarer Krieg٬ deutsche militärische Hilfe für die Ukraine gegen einfallende russische Truppen٬ eine weltweite Pandemie٬ Einschränkungen beim Energieverbrauch٬ hohe Staatsschulden und eine monströse Inflation – das…
Zum fünften Mal hat in Mutlangen das Jugendforum mit drei Workshops und Meinungsaustausch stattgefunden. Die mehr als 60 Teilnehmenden äußerten viele kreative Gedanken. Der Jugendbeirat lädt indes Interessierte herzlich ein. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/ideenaustausch-beatboxen-und-kuerbis-schnitzen-bei-mutlanger-jugendforum/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/ideenaustausch-beatboxen-und-kuerbis-schnitzen-bei-mutlanger-jugendforum/
remszeitung.de
Ideenaustausch٬ Beatboxen und Kürbis-Schnitzen bei Mutlanger Jugendforum
Zum fünften Mal hat in Mutlangen das Jugendforum mit drei Workshops und Meinungsaustausch stattgefunden. Die mehr als 60 Teilnehmenden äußerten viele kreative Gedanken. Der Jugendbeirat lädt indes Interessierte herzlich ein.
Per Hubschrauber sucht die Polizei derzeit nach einem 84-Jährigen, der seit der vergangenen Nacht vermisst wird. Weil der Senior zeitweise orientierungslos sei, könne er sich in einer hilflosen Lage befinden, so die Beamten. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/polizei-vermisstensuche-mit-hubschrauber/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/polizei-vermisstensuche-mit-hubschrauber/
remszeitung.de
Polizei: Vermisstensuche mit Hubschrauber
Per Hubschrauber sucht die Polizei derzeit nach einem 84-Jährigen٬ der seit der vergangenen Nacht vermisst wird. Weil der Senior zeitweise orientierungslos sei٬ könne er sich in einer hilflosen Lage befinden٬ so die Beamten.
Sie sind einfach unverwüstlich: Die Gallier rund um Asterix, Obelix und ihre Freunde. Alle paar Jahre fiebern ihre Fans einem neuen Comic-Album mit ihren Abenteuern entgegen. Erst vor ein paar Tagen ist der neueste Band erschienen. Unser Kollege Hans Riedl erzählt, was ihn mit Asterix verbindet. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/marginalie-ein-gallier-in-gmuend/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/marginalie-ein-gallier-in-gmuend/
remszeitung.de
Marginalie: Ein Gallier in Gmünd
Sie sind einfach unverwüstlich: Die Gallier rund um Asterix٬ Obelix und ihre Freunde. Alle paar Jahre fiebern ihre Fans einem neuen Comic-Album mit ihren Abenteuern entgegen. Erst vor ein paar Tagen ist der neueste Band erschienen. Unser Kollege Hans Riedl…
Der amtierende Bürgermeister Christoph Hald (CDU) wird bei der Wahl am 14. April 2024 in Gschwend erneut kandidieren, wie er kürzlich ankündigte. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/gschwend-christoph-hald-tritt-wieder-an/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/gschwend-christoph-hald-tritt-wieder-an/
remszeitung.de
Gschwend: Christoph Hald tritt wieder an
Der amtierende Bürgermeister Christoph Hald (CDU) wird bei der Wahl am 14. April 2024 in Gschwend erneut kandidieren٬ wie er kürzlich ankündigte.
Die Gmünderinnen bringen dem Tabellendritten der 3. Bundesliga Süd im Volleyball, dem SSC Bad Vilbel, im vierten Saisonspiel die erste Niederlage bei. Nach dem 3:1 (25:18, 25:21, 22:25, 25:23) ist Gmünd Sechster. (Thomas Ringhofer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/volleyball-djk-gmuend-kommt-zum-zweiten-saisonsieg/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/volleyball-djk-gmuend-kommt-zum-zweiten-saisonsieg/
remszeitung.de
Volleyball: DJK Gmünd kommt zum zweiten Saisonsieg
Die Gmünderinnen bringen dem Tabellendritten der 3. Bundesliga Süd im Volleyball٬ dem SSC Bad Vilbel٬ im vierten Saisonspiel die erste Niederlage bei. Nach dem 3:1 (25:18٬ 25:21٬ 22:25٬ 25:23) ist Gmünd Sechster.
In Ruppertshofen ist der evangelische Pfarrer Stephan Schiek nach 17 Jahren engagierten Wirkens mit einem Festakt verabschiedet worden. Neben großer Dankbarkeit zog sich Bedauern über den Weggang des künftigen Schuldekans wie ein roter Faden durch den Abend. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/abschied-von-stephan-schiek-beliebter-pfarrer-sagt-ade/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/abschied-von-stephan-schiek-beliebter-pfarrer-sagt-ade/
remszeitung.de
Abschied von Stephan Schiek: Beliebter Pfarrer sagt ade
In Ruppertshofen ist der evangelische Pfarrer Stephan Schiek nach 17 Jahren engagierten Wirkens mit einem Festakt verabschiedet worden. Neben großer Dankbarkeit zog sich Bedauern über den Weggang des künftigen Schuldekans wie ein roter Faden durch den Abend.
Auf ihrer Abschiedstournee hat die A-cappella-Gruppe „Füenf“ im Festsaal des Prediger in Schwäbisch Gmünd Station gemacht. Das Publikum erlebte fünf sangesfreudige Schwaben, die Ortsnamen, Roger Whittaker und auch so ziemlich alles andere aufs Korn nahmen, was nicht bei drei aus dem Thermomix war. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/konzert-von-fueenf-vielen-danke-schwaebisch-gemuend/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/29/konzert-von-fueenf-vielen-danke-schwaebisch-gemuend/
remszeitung.de
Konzert von „Füenf“: Vielen Danke٬ Schwäbisch Gemünd!
Auf ihrer Abschiedstournee hat die A-cappella-Gruppe „Füenf“ im Festsaal des Prediger in Schwäbisch Gmünd Station gemacht. Das Publikum erlebte fünf sangesfreudige Schwaben٬ die Ortsnamen٬ Roger Whittaker und auch so ziemlich alles andere aufs Korn nahmen٬…
Das markante Haus auf dem Marktplatz wurde 1885 gebaut, nachdem die vorige Bebauung einem Brand zum Opfer gefallen war. Die gastronomische Nutzung vorbei 1960 vorbei. Rund fünf Jahrzente später machte auch das Kaufhaus zu. Seit dessen Schließung wartet das Gebäude auf eine Wiederbelebung durch eine passende Nutzung. Dies könnte bald wahr werden, denn ein Baugesuch liegt der Stadt vor. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/aus-dem-goldenen-rad-wurde-der-gmuender-hof-dann-der-woha/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/aus-dem-goldenen-rad-wurde-der-gmuender-hof-dann-der-woha/
remszeitung.de
Aus dem „Goldenen Rad“ wurde der „Gmünder Hof“٬ dann der "Woha"
Das markante Haus auf dem Marktplatz wurde 1885 gebaut٬ nachdem die vorige Bebauung einem Brand zum Opfer gefallen war. Die gastronomische Nutzung vorbei 1960 vorbei. Rund fünf Jahrzente später machte auch das Kaufhaus zu. Seit dessen Schließung wartet das…
Ab sofort ist online die Anmeldung für den Regionalwettbewerb 2024 von „Jugend musiziert“ freigeschaltet. In Ostwürttemberg finden die Wertungsspiele auf Regionalebene von 26. bis 28. Januar in Steinheim am Albuch sowie für den Schlagzeug-Wettbewerb in Waldstetten, jeweils in der Musikschule, statt. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/jugend-musiziert-2024-online-anmeldung-startet/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/jugend-musiziert-2024-online-anmeldung-startet/
remszeitung.de
„Jugend musiziert“ 2024: Online-Anmeldung startet
Ab sofort ist online die Anmeldung für den Regionalwettbewerb 2024 von „Jugend musiziert“ freigeschaltet. In Ostwürttemberg finden die Wertungsspiele auf Regionalebene von 26. bis 28. Januar in Steinheim am Albuch sowie für den Schlagzeug-Wettbewerb in Waldstetten٬…
Kein Festnetz, kein Handyempfang, kein Internet: Das Landratsamt des Ostalbkreises, die Feuerwehren und die Polizei haben am Samstag ein Notkonzept für den Fall eines flächendeckenden Ausfalls der Kommunikationsnetze getestet. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/kreis-probt-den-ernstfall-bei-blackout-100-ostalb-leuchttuerme/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/kreis-probt-den-ernstfall-bei-blackout-100-ostalb-leuchttuerme/
remszeitung.de
Kreis probt den Ernstfall: Bei Blackout 100 „Ostalb-Leuchttürme“
Kein Festnetz٬ kein Handyempfang٬ kein Internet: Das Landratsamt des Ostalbkreises٬ die Feuerwehren und die Polizei haben am Samstag ein Notkonzept für den Fall eines flächendeckenden Ausfalls der Kommunikationsnetze getestet.
Der 1. FC Normannia Gmünd setzt sich mit 3:1 in Bietigheim-Bissingen durch. Die Mannschaft von Trainer Zlatko Blaskic hat damit bereits 26 bärenstarke Punkte auf ihrem Konto. Am Samstag kommt der Tabellenführer der Fußball-Oberliga nach Gmünd. (Thomas Ringhofer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/fussball-normannia-holt-sich-den-naechsten-sieg/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/fussball-normannia-holt-sich-den-naechsten-sieg/
remszeitung.de
Fußball: Normannia holt sich den nächsten Sieg
Der 1. FC Normannia Gmünd setzt sich mit 3:1 in Bietigheim-Bissingen durch. Die Mannschaft von Trainer Zlatko Blaskic hat damit bereits 26 bärenstarke Punkte auf ihrem Konto. Am Samstag kommt der Tabellenführer der Fußball-Oberliga nach Gmünd.
Der Gmünder Autor Gerd Zipper las am letzten Wochenende der Literaturtage Baden-Württemberg aus seinem aktuellen Roman „Flieg weiter, Gordon“. Er gab reichen Einblick in seine Art des Schreibens, aber auch in die technische Entstehung eines Buches. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/hauptfigur-in-neuem-zipper-roman-muss-waehlen-frau-oder-flugzeug/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/hauptfigur-in-neuem-zipper-roman-muss-waehlen-frau-oder-flugzeug/
remszeitung.de
Hauptfigur in neuem Zipper-Roman muss wählen: Frau oder Flugzeug?
Der Gmünder Autor Gerd Zipper las am letzten Wochenende der Literaturtage Baden-Württemberg aus seinem aktuellen Roman „Flieg weiter٬ Gordon“. Er gab reichen Einblick in seine Art des Schreibens٬ aber auch in die technische Entstehung eines Buches.
Besonders prächtig ist zurzeit der Anblick des Morgenhimmels. Als hellster Planet des irdischen Himmels übertrifft Venus Jupiter an Glanz: Sonne, Mond und Sterne im November 2023. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/nachthimmel-wintersternbilder-nun-komplett/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/nachthimmel-wintersternbilder-nun-komplett/
remszeitung.de
Nachthimmel: Wintersternbilder nun komplett
Besonders prächtig ist zurzeit der Anblick des Morgenhimmels. Als hellster Planet des irdischen Himmels übertrifft Venus Jupiter an Glanz: Sonne٬ Mond und Sterne im November 2023.
Im „MutlangerForum“ und in der Hornbergschule haben die Naturheiltage stattgefunden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich an den Ständen der 40 Aussteller nach den neuesten Trends in der Naturheilkunde zu erkundigen und Nützliches für die eigene Gesundheit mitzunehmen. (Benjamin Richter)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/grosser-andrang-bei-den-naturheiltagen-in-mutlangen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/grosser-andrang-bei-den-naturheiltagen-in-mutlangen/
remszeitung.de
Großer Andrang bei den Naturheiltagen in Mutlangen
Im „MutlangerForum“ und in der Hornbergschule haben die Naturheiltage stattgefunden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit٬ um sich an den Ständen der 40 Aussteller nach den neuesten Trends in der Naturheilkunde zu erkundigen und Nützliches für die…
Zum Wohl der Gesundheit sind alle Einschränkungen erlaubt, denn der Staat irrt nie. Darum geht es in Juli Zehs Theaterstück „Corpus Delicti“, das die Esslinger Landesbühne kürzlich sehr fetzig im Gmünder Stadtgarten präsentierte. Das junge Publikum zeigte sich begeistert. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/juli-zehs-corpus-delicit-im-stadtgarten-schwaebisch-gmuend/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/juli-zehs-corpus-delicit-im-stadtgarten-schwaebisch-gmuend/
remszeitung.de
Juli Zehs "Corpus Delicti" im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
Zum Wohl der Gesundheit sind alle Einschränkungen erlaubt٬ denn der Staat irrt nie. Darum geht es in Juli Zehs Theaterstück „Corpus Delicti“٬ das die Esslinger Landesbühne kürzlich sehr fetzig im Gmünder Stadtgarten präsentierte. Das junge Publikum zeigte…
Der Schönblick verabschiedete mit Stefan Bamberger einen seiner wichtigsten Gemeindemusiker, der mit seiner Familie in den Osten der Republik zieht. Bamberger gestaltete über 800 Gottesdienste musikalisch. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/schoenblick-verabschiedet-stefan-bamberger/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/schoenblick-verabschiedet-stefan-bamberger/
remszeitung.de
Schönblick verabschiedet Stefan Bamberger
Der Schönblick verabschiedete mit Stefan Bamberger einen seiner wichtigsten Gemeindemusiker٬ der mit seiner Familie in den Osten der Republik zieht. Bamberger gestaltete über 800 Gottesdienste musikalisch.
Der Staufersaga-Verein hat keineswegs nur die Mitglieder dieses adligen Herrschergeschlechts im Blick, sondern zeichnet immer wieder ein lebendiges Bild des Alltagslebens, das über Jahrhunderte hinweg im alten Gmünd auch von den Zünften geprägt wurde. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/staufersaga-verein-zeigt-sich-mittelalterliche-handwerkskunst-im-fokus/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/staufersaga-verein-zeigt-sich-mittelalterliche-handwerkskunst-im-fokus/
remszeitung.de
Staufersaga-Verein zeigt sich: Mittelalterliche Handwerkskunst im Fokus
Der Staufersaga-Verein hat keineswegs nur die Mitglieder dieses adligen Herrschergeschlechts im Blick٬ sondern zeichnet immer wieder ein lebendiges Bild des Alltagslebens٬ das über Jahrhunderte hinweg im alten Gmünd auch von den Zünften geprägt wurde.
Jetzt heißt es stark sein: Die Kugelbahn zwischen Himmelsgarten und Taubental macht ab sofort Winterschlaf. So ganz muss man auf den Kugelspaß aber nicht verzichten. (Thorsten Vaas)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/kugelbahn-und-waldsteg-im-winterschlaf/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/kugelbahn-und-waldsteg-im-winterschlaf/
remszeitung.de
Kugelbahn und Waldsteg im Winterschlaf
Jetzt heißt es stark sein: Die Kugelbahn zwischen Himmelsgarten und Taubental macht ab sofort Winterschlaf. So ganz muss man auf den Kugelspaß aber nicht verzichten.
Aktuell kündigen einige Energieversorger Preissenkungen für ihre Kundinnen und Kunden an, darunter auch die EnBW ODR und die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd. Was springt dabei für Verbraucherinnen und Verbraucher raus? (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/energieversorger-im-ostalbkreis-niedrigere-energiepreise-in-sicht/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/10/30/energieversorger-im-ostalbkreis-niedrigere-energiepreise-in-sicht/
remszeitung.de
Energieversorger im Ostalbkreis: Niedrigere Preise in Sicht
Aktuell kündigen einige Energieversorger Preissenkungen für ihre Kundinnen und Kunden an٬ darunter auch die EnBW ODR und die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd. Was springt dabei für Verbraucherinnen und Verbraucher raus?