Fast jede Familie bewahrt noch alte Fotos, Videokassetten oder Dias in Kartons und Schubladen auf. Doch die Haltbarkeit dieser Medien ist begrenzt. Wer diese Erinnerungen bewahren möchte, ist gut beraten, sie digitalisieren zu lassen. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/wissen-so-lassen-sich-erinnerungen-festhalten/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/wissen-so-lassen-sich-erinnerungen-festhalten/
remszeitung.de
Wissen: So lassen sich Erinnerungen festhalten
Fast jede Familie bewahrt noch alte Fotos٬ Videokassetten oder Dias in Kartons und Schubladen auf. Doch die Haltbarkeit dieser Medien ist begrenzt. Wer diese Erinnerungen bewahren möchte٬ ist gut beraten٬ sie digitalisieren zu lassen.
Alicja Heldt spricht bei ihrem Auftritt bei der VHS über die Unterschiede zwischen Deutschen und Polen, zwischen Mann und Frau und lässt kein Klischee aus. Dabei weiß die selbsternannte Techniklegasthenikerin erstaunlich gut über die aktuellen Modelle Bescheid. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/kabarettistin-alicja-heldt-zu-gast-in-schwaebisch-gmuend/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/kabarettistin-alicja-heldt-zu-gast-in-schwaebisch-gmuend/
remszeitung.de
Kabarettistin Alicja Heldt zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Alicja Heldt spricht bei ihrem Auftritt bei der VHS über die Unterschiede zwischen Deutschen und Polen٬ zwischen Mann und Frau und lässt kein Klischee aus. Dabei weiß die selbsternannte Techniklegasthenikerin erstaunlich gut über die aktuellen Modelle Bescheid.
Spatenstich für ein Großprojekt: Am 12. Oktober will die französische Firma Lhyfe mit dem Bau des Elektrolyseurs auf dem Gügling beginnen. Das teilt die Firma auf Anfrage der Rems-Zeitung mit. Nach wie vor gibt es offene Fragen. (Thorsten Vaas)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/gmuend-baustart-fuer-elektrolyseur--und-offene-fragen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/gmuend-baustart-fuer-elektrolyseur--und-offene-fragen/
remszeitung.de
Gmünd: Baustart für Elektrolyseur – und offene Fragen
Spatenstich
für ein Großprojekt: Am 12. Oktober will die französische Firma Lhyfe
mit dem Bau des Elektrolyseurs auf dem Gügling beginnen. Das teilt die
Firma auf Anfrage der Rems-Zeitung mit. Nach wie vor gibt es offene
Fragen.
für ein Großprojekt: Am 12. Oktober will die französische Firma Lhyfe
mit dem Bau des Elektrolyseurs auf dem Gügling beginnen. Das teilt die
Firma auf Anfrage der Rems-Zeitung mit. Nach wie vor gibt es offene
Fragen.
Projekt-Landeskoordinator Andreas Haiß überreichte am Montag die Urkunde und Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an das Franziskus Gymnasium Mutlangen. Bundesverfassungsrichter Thomas Offenloch war ebenfalls anwesend und übernahm die Patenschaft. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/franziskus-gymnasium-wird-schule-ohne-rassismus/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/franziskus-gymnasium-wird-schule-ohne-rassismus/
remszeitung.de
Franziskus Gymnasium wird „Schule ohne Rassismus“
Projekt-Landeskoordinator Andreas Haiß überreichte am Montag die Urkunde und Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an das Franziskus Gymnasium Mutlangen. Bundesverfassungsrichter Thomas Offenloch war ebenfalls anwesend und übernahm die Patenschaft.
Ein junger Mann wurde in der Nacht zum Sonntag Opfer eines Gewaltausbruchs. Ein Streit, der mit Worten begann, endete mit heftigen Schlägen und schweren Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/junger-mann-in-gmuend-durch-schlaege-schwer-verletzt---polizei-sucht-zeugen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/junger-mann-in-gmuend-durch-schlaege-schwer-verletzt---polizei-sucht-zeugen/
remszeitung.de
Junger Mann in Gmünd durch Schläge schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen
Ein junger Mann wurde in der Nacht zum Sonntag Opfer eines Gewaltausbruchs. Ein Streit٬ der mit Worten begann٬ endete mit heftigen Schlägen und schweren Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen.
Bei gemeinsamer Hauptübung aller Abteilungen der Feuerwehr Gschwend mit dem einzigartigen Notfallteam und dem DRK-Ortsverein Gschwend wurden zwischen Seelach und Nardenheim alle Register gezogen. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/grosse-uebung-der-blaulichtorganisationen-in-gschwend/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/grosse-uebung-der-blaulichtorganisationen-in-gschwend/
remszeitung.de
Große Übung der Blaulichtorganisationen in Gschwend
Bei gemeinsamer Hauptübung aller Abteilungen der Feuerwehr Gschwend mit dem einzigartigen Notfallteam und dem DRK-Ortsverein Gschwend wurden zwischen Seelach und Nardenheim alle Register gezogen.
Sechs Kitten, die Mutter überfahren – und das Tierheim ist brechend voll. Ein Fall für ehrenamtliche Katzenschutz-Initiative, für deren Mitglieder dieses Szenario schon lange keine Seltenheit mehr ist. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/katzenschutz-initiative-forderung-nach-kastrationpflicht-im-ostalbkreis/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/25/katzenschutz-initiative-forderung-nach-kastrationpflicht-im-ostalbkreis/
remszeitung.de
Katzenschutz-Initiative: Forderung nach Kastrationpflicht im Ostalbkreis
Sechs Kitten٬ die Mutter überfahren – und das Tierheim ist brechend voll. Ein Fall für ehrenamtliche Katzenschutz-Initiative٬ für deren Mitglieder dieses Szenario schon lange keine Seltenheit mehr ist.
Die GOA will die Abfallgebühren 2024 anheben. Ob das wirklich so kommt, entscheidet der Kreistag am Dienstagnachmittag. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/muellgebuehren-sollen-im-ostalbkreis-um-14-prozent-steigen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/muellgebuehren-sollen-im-ostalbkreis-um-14-prozent-steigen/
remszeitung.de
Müllgebühren sollen im Ostalbkreis um 14 Prozent steigen
Die GOA will die Abfallgebühren 2024 anheben. Ob das wirklich so kommt٬ entscheidet der Kreistag am Dienstagnachmittag.
Nach sechs Jahren Pause kehrt das große Gmünder Ballsport-Event zurück. Zum Sonderpreis von 15 Euro gibt es am kommenden Samstag bei der Ballmania die Heimspiele der Normannia-Fußballer, der DJK-Volleyballerinnen und der TSB-Handballer live zu sehen. (Alex Vogt)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/ballmania-gmuender-spitzensport-im-dreierpack/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/ballmania-gmuender-spitzensport-im-dreierpack/
remszeitung.de
Ballmania: Gmünder Spitzensport im Dreierpack
Nach sechs Jahren Pause kehrt das große Gmünder Ballsport-Event zurück. Zum Sonderpreis von 15 Euro gibt es am kommenden Samstag bei der Ballmania die Heimspiele der Normannia-Fußballer٬ der DJK-Volleyballerinnen und der TSB-Handballer live zu sehen.
Geld macht bekanntlich nicht glücklich - aber man lebt mit einem prall gefüllten Bankkonto in vielen Fällen eben doch etwas unbeschwerter als wenn in der Familienkasse ständig gähnende Leere herrscht. Unser aktuelles Soebbes befasst sich augenzwinkernd mit diesem Thema. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/so-ebbes-wo-ist-das-geld-geblieben/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/so-ebbes-wo-ist-das-geld-geblieben/
remszeitung.de
So ebbes: Wo ist das Geld geblieben?
Geld macht bekanntlich nicht glücklich - aber man lebt mit einem prall gefüllten Bankkonto in vielen Fällen eben doch etwas unbeschwerter als wenn in der Familienkasse ständig gähnende Leere herrscht. Unser aktuelles "Soebbes" befasst sich augenzwinkernd …
Das Kulturzentrum Prediger feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Die Geschichte des Gebäudes allerdings reicht in das 13. Jahrhundert zurück, denn der Prediger ist eine Klostergründung der Dominikaner. Ein Vortrag am 27. September lässt das Publikum eintauchen in die Welt dieses Mönchsordens, die sich in der Architektur manifestierte. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/der-prediger-in-gmuend-als-paradebeispiel-fuer-den-baustil-der-dominikaner-moenche/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/der-prediger-in-gmuend-als-paradebeispiel-fuer-den-baustil-der-dominikaner-moenche/
remszeitung.de
Der Prediger in Gmünd als Paradebeispiel für den Baustil der Dominikaner-Mönche
Das Kulturzentrum Prediger feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges
Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Die Geschichte des
Gebäudes allerdings reicht in das 13. Jahrhundert zurück٬ denn der
Prediger ist eine Klostergründung der Dominikaner.…
Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Die Geschichte des
Gebäudes allerdings reicht in das 13. Jahrhundert zurück٬ denn der
Prediger ist eine Klostergründung der Dominikaner.…
Damit Obst nicht verfault und alle was von den süßen Früchten haben, beteiligt sich die Stadt Heubach an der bundesweiten Aktion „Gelbes Band“. Hierbei soll ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt werden. Und so manche Familie kann ordentlich Geld sparen, wenn die Vitamine gratis zur Verfügung stehen. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/in-heubach-soll-kein-obst-einfach-nur-auf-dem-boden-verfaulen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/in-heubach-soll-kein-obst-einfach-nur-auf-dem-boden-verfaulen/
remszeitung.de
In Heubach soll kein Obst einfach nur auf dem Boden verfaulen
Damit Obst nicht verfault und alle was von den süßen Früchten haben٬
beteiligt sich die Stadt Heubach an der bundesweiten Aktion „Gelbes
Band“. Hierbei soll ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt
werden. Und so manche Familie kann ordentlich…
beteiligt sich die Stadt Heubach an der bundesweiten Aktion „Gelbes
Band“. Hierbei soll ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt
werden. Und so manche Familie kann ordentlich…
Am Dienstagmorgen starteten die Bauarbeiten für die Gastronomie am Zeiselberg. Das Baurpojekt hatte für viele Diskussionen und juristische Auseinandersetzung gesorgt. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/gastro-am-zeiselberg-baubeginn/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/gastro-am-zeiselberg-baubeginn/
remszeitung.de
Gastro am Zeiselberg: Baubeginn
Am Dienstagmorgen starteten die Bauarbeiten für die Gastronomie am Zeiselberg. Das Baurpojekt hatte für viele Diskussionen und juristische Auseinandersetzung gesorgt.
Narzissten sind böse Menschen, vor denen wir stets auf der Hut sein müssen - so das gesellschaftliche Klischee. Der Psychologe und Forscher Mitja Back räumt mit diesen Vorurteilen auf und erklärt, warum wir alle ein bisschen narzisstisch sind. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/wissen-was-narzissmus-wirklich-ist/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/wissen-was-narzissmus-wirklich-ist/
remszeitung.de
Wissen: Was Narzissmus wirklich ist
Narzissten sind böse Menschen٬ vor denen wir stets auf der Hut sein müssen - so das gesellschaftliche Klischee. Der Psychologe und Forscher Mitja Back räumt mit diesen Vorurteilen auf und erklärt٬ warum wir alle ein bisschen narzisstisch sind.
Mit dem erstem Spatenstich für das Großprojekt in Alfdorf-Rienharz startet der Glasfaserausbau für die Alfdorfer Teilorte, kleine Wohnplätze und Einzelgehöfte. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/spatenstich-fuer-glasfaserausbau-in-alfdorf/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/spatenstich-fuer-glasfaserausbau-in-alfdorf/
remszeitung.de
Spatenstich für Glasfaserausbau in Alfdorf
Mit dem erstem Spatenstich für das Großprojekt in Alfdorf-Rienharz startet der Glasfaserausbau für die Alfdorfer Teilorte٬ kleine Wohnplätze und Einzelgehöfte.
Mit Paul Schiele aus Aalen und den beiden Wißgoldingern Matthias Eisele und Dietmar Kässer haben gleich drei Triathleten aus der Region an der Ironman-WM, die dieses Jahr erstmals im französischen Nizza an der Cote d‘Azur stattfand, teilgenommen. (Alex Vogt)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/ostalb-triathleten-finishen-bei-ironman-wm/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/ostalb-triathleten-finishen-bei-ironman-wm/
remszeitung.de
Ostalb-Triathleten finishen bei Ironman-WM
Mit Paul Schiele aus Aalen und den beiden Wißgoldingern Matthias Eisele und Dietmar Kässer haben gleich drei Triathleten aus der Region an der Ironman-WM٬ die dieses Jahr erstmals im französischen Nizza an der Cote d‘Azur stattfand٬ teilgenommen.
Tobias Schneider wird zum 1. Oktober stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb. Er verantwortet die Bereiche Betriebswirtschaft und Controlling, Bau- und Haustechnik sowie Organisation. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/tobias-schneider-wird-r-stellvertretender-vorstandsvorsitzender-der-kreissparkasse-ostalb/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/tobias-schneider-wird-r-stellvertretender-vorstandsvorsitzender-der-kreissparkasse-ostalb/
remszeitung.de
Tobias Schneider wird r stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb
Tobias Schneider wird zum 1. Oktober stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb. Er verantwortet die Bereiche Betriebswirtschaft und Controlling٬ Bau- und Haustechnik sowie Organisation.
Vor der Sommerpause hatte die Stadtverwaltung erste Entwürfe präsentiert, wie man das Bud-Spencer-Bad für eine ganzjährige Nutzung zum Kombi-Bad ausbauen könnte. Diese Variante sei kostengünstiger als die aufwändige Sanierung des rund 50 Jahre alten Hallenbads in der Goethestraße. Am Mittwoch, 27. September wird über diese Idee im Rathaus diskutiert. (Gerold Bauer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/was-sagt-der-gemeinderat-zur-idee-ein-hallenbad-im-schiesstal-zu-bauen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/was-sagt-der-gemeinderat-zur-idee-ein-hallenbad-im-schiesstal-zu-bauen/
remszeitung.de
Was sagt der Gemeinderat zur Idee٬ ein Hallenbad im Schießtal zu bauen?
Vor der Sommerpause hatte die Stadtverwaltung erste Entwürfe präsentiert٬ wie man das Bud-Spencer-Bad für eine ganzjährige Nutzung zum Kombi-Bad ausbauen könnte. Diese Variante sei kostengünstiger als die aufwändige Sanierung des rund 50 Jahre alten Hallenbads…
Wer derzeit in die Antiber Straße auf dem Hardt möchte, steht vor einer riesigen Baustelle. Umleitungen sind nicht ausgeschildert, einen Ersatz-Fußweg gibt es nicht. Über die Umstände regt sich Unmut bei den Anwohnern. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/aerger-ueber-baustelle-in-der-antiber-strasse/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/aerger-ueber-baustelle-in-der-antiber-strasse/
remszeitung.de
Ärger über Baustelle in der Antiber Straße
Wer derzeit in die Antiber Straße auf dem Hardt möchte٬ steht vor einer riesigen Baustelle. Umleitungen sind nicht ausgeschildert٬ einen Ersatz-Fußweg gibt es nicht. Über die Umstände regt sich Unmut bei den Anwohnern.
Ab kommendem Jahr sollen die Müllgebühren im Ostalbkreis steigen. Das hat der Umweltausschuss des Kreistags mit überwältigender Mehrheit empfohlen. Doch der endgültige Beschluss diesbezüglich steht noch aus. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/kreistag-fuer-erhoehung-der-muellgebuehren/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2023/9/26/kreistag-fuer-erhoehung-der-muellgebuehren/
remszeitung.de
Kreistag für Erhöhung der Müllgebühren
Ab kommendem Jahr sollen die Müllgebühren im Ostalbkreis steigen. Das hat der Umweltausschuss des Kreistags mit überwältigender Mehrheit empfohlen. Doch der endgültige Beschluss diesbezüglich steht noch aus.