Vier Männer sollen versucht haben einen 33-jährigen Mann in Waiblingen zu erschießen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/nach-versuchtem-toetungsdelikt-sonderkommission-eisental-sucht-nach-vier-bruedern/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/nach-versuchtem-toetungsdelikt-sonderkommission-eisental-sucht-nach-vier-bruedern/
remszeitung.de
Nach versuchtem Tötungsdelikt: Sonderkommission "Eisental" sucht nach vier Brüdern
Vier Männer sollen versucht haben einen 33-jährigen Mann in Waiblingen zu erschießen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Wie die meisten Mannschaften befindet sich auch Fußball-Verbandsligist TSV Essingen noch in der wohlverdienten Winterpause – zumindest die Spieler. Die Verantwortlichen sind weiter aktiv.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/erman-kilic-wechselt-von-den-stuttgarter-kickers-nach-essingen/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/erman-kilic-wechselt-von-den-stuttgarter-kickers-nach-essingen/
remszeitung.de
Erman Kilic wechselt von den Stuttgarter Kickers nach Essingen
Wie die meisten Mannschaften befindet sich auch
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen noch in der wohlverdienten
Winterpause – zumindest die Spieler. Die Verantwortlichen sind weiter
aktiv.
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen noch in der wohlverdienten
Winterpause – zumindest die Spieler. Die Verantwortlichen sind weiter
aktiv.
Mit einem Schreiben an die Ortsverbände der CDU im Landtags-Wahlkreis Schwäbisch Gmünd hat Daniela Dinser (38) die Mitglieder informiert, dass sie sich in der Nachfolge von Dr. Stefan Scheffold als Kandidatin um das Landtagsmandat bewirbt. Bereits bei der letzten Wahl hatte sie sich als Zweitkandidatin Scheffolds für die CDU engagiert. Nun, so Dinser, wolle sie sich „mit ganzer Kraft für unsere Region einsetzen.“
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/dinser-bewirbt-sich-um-die-nominierung-zur-cdu-landtagskandidatin/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/dinser-bewirbt-sich-um-die-nominierung-zur-cdu-landtagskandidatin/
remszeitung.de
Dinser bewirbt sich um die Nominierung zur CDU-Landtagskandidatin
Mit einem Schreiben an die Ortsverbände der CDU im Landtags-Wahlkreis Schwäbisch Gmünd hat Daniela Dinser (38) die Mitglieder informiert
dass sie sich in der Nachfolge von Dr. Stefan Scheffold als Kandidatin um das Landtagsmandat bewirbt. Bereits bei der…
dass sie sich in der Nachfolge von Dr. Stefan Scheffold als Kandidatin um das Landtagsmandat bewirbt. Bereits bei der…
Wenn am 2. Februar die Alfdorferinnen und Alfdorfer sich zur Bürgermeisterwahl aufmachen, ist ein Kandidat dabei, den sie bereits seit 16 Jahren kennen. Michael Segan möchte nach der Wahl gerne seine dritte Amtsperiode beginnen.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/buergermeister-michael-segan-zieht-bilanz-und-schaut-nach-vorne/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/buergermeister-michael-segan-zieht-bilanz-und-schaut-nach-vorne/
remszeitung.de
Bürgermeister Michael Segan zieht Bilanz und schaut nach vorne
Wenn am 2. Februar die Alfdorferinnen und Alfdorfer sich zur Bürgermeisterwahl aufmachen
ist ein Kandidat dabei
den sie bereits seit 16 Jahren kennen. Michael Segan möchte nach der Wahl gerne seine dritte Amtsperiode beginnen.
ist ein Kandidat dabei
den sie bereits seit 16 Jahren kennen. Michael Segan möchte nach der Wahl gerne seine dritte Amtsperiode beginnen.
Das Jahr 2019 ist vielleicht das bislang erfolgreichste Jahr des Heubacher Boxers Kasim Gashi gewesen. Sowohl in der GBU als auch in der WBF hat er sich im Mittelgewicht den Titel ergattern können – 2020 soll nun noch erfolgreicher werden – mit der Titelverteidigung.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/kasim-gashi-stellt-sich-erneut-semjonov/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/kasim-gashi-stellt-sich-erneut-semjonov/
remszeitung.de
Kasim Gashi stellt sich erneut Semjonov
Das Jahr 2019 ist vielleicht das bislang erfolgreichste Jahr des
Heubacher Boxers Kasim Gashi gewesen. Sowohl in der GBU als auch in der
WBF hat er sich im Mittelgewicht den Titel ergattern können – 2020 soll
nun noch erfolgreicher werden – mit der…
Heubacher Boxers Kasim Gashi gewesen. Sowohl in der GBU als auch in der
WBF hat er sich im Mittelgewicht den Titel ergattern können – 2020 soll
nun noch erfolgreicher werden – mit der…
Mehr oder minder sein gesamtes Berufsleben hat er der Firma Leicht-Einbauküchen gewidmet, Ende 1998 zog er sich nach 38-jähriger Tätigkeit für das Waldstetter Unternehmen aus dem operativen Geschäft zurück – jetzt ist der langjährige Leicht-Vorstandsvorsitzende Hubert Herrmann im Alter von 90 Jahren gestorben.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/frueherer-leicht-vorstandsvorsitzender-hubert-herrmann-ist-gestorben/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/10/frueherer-leicht-vorstandsvorsitzender-hubert-herrmann-ist-gestorben/
remszeitung.de
Früherer Leicht-Vorstandsvorsitzender Hubert Herrmann ist gestorben
Mehr oder minder sein gesamtes Berufsleben hat er der Firma Leicht-Einbauküchen gewidmet
Ende 1998 zog er sich nach 38-jähriger Tätigkeit für das Waldstetter Unternehmen aus dem operativen Geschäft zurück – jetzt ist der langjährige Leicht-Vorstandsvorsitzende…
Ende 1998 zog er sich nach 38-jähriger Tätigkeit für das Waldstetter Unternehmen aus dem operativen Geschäft zurück – jetzt ist der langjährige Leicht-Vorstandsvorsitzende…
Tot ist nicht gleich tot! Woran jemand wirklich gestorben ist, weiß in den allermeisten Fällen niemand genau. Viele Totenscheine sind falsch. Das ist nicht nur ein Ärgernis, sondern führt zu einer falschen Gesundheitspolitik. Das ist das Titelthema der Wochenende-Beilage der Rems-Zeitung am Samstag.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/wochenende-praxis-schlendrian/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/wochenende-praxis-schlendrian/
remszeitung.de
Wochenende: Praxis Schlendrian
Tot ist nicht gleich tot! Woran jemand wirklich gestorben ist
weiß in den allermeisten Fällen niemand genau. Viele Totenscheine sind falsch. Das ist nicht nur ein Ärgernis
sondern führt zu einer falschen Gesundheitspolitik. Das ist das Titelthema der Wochenende…
weiß in den allermeisten Fällen niemand genau. Viele Totenscheine sind falsch. Das ist nicht nur ein Ärgernis
sondern führt zu einer falschen Gesundheitspolitik. Das ist das Titelthema der Wochenende…
Am 24. Oktober 2019 wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bosch Automotive Steering in Gmünd mit den Plänen der Geschäftsleitung konfrontiert, bis 2022 weitere 1000 Stellen zu streichen. Seither gab es Gespräche, Proteste, Ängste und viele Reaktionen.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/bosch-die-fuenfte-verhandlungsrunde-steht-an/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/bosch-die-fuenfte-verhandlungsrunde-steht-an/
remszeitung.de
Bosch: Die fünfte Verhandlungsrunde steht an
Am 24. Oktober 2019 wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bosch Automotive Steering in Gmünd mit den Plänen der Geschäftsleitung konfrontiert
bis 2022 weitere 1000 Stellen zu streichen. Seither gab es Gespräche
Proteste
Ängste und viele Reaktionen.
bis 2022 weitere 1000 Stellen zu streichen. Seither gab es Gespräche
Proteste
Ängste und viele Reaktionen.
In der Gastronomie zu arbeiten, das war schon in jungen Jahren genau ihr Ding. Sabine Stephan war 16 Jahre alt, als sie begann, eine Lehre als Köchin zu absolvieren. Später setzte sie eine Hotelausbildung und eine Ausbildung als Restaurantfachfrau obendrauf. In all den Jahren begegnete ihr immer wieder ein Problem: Zu viele Lebensmittel waren am Ende eines Tages übrig, zu vieles landete im Müll. Seit Dezember gehört dies – zumindest in ihrem Café – der Vergangenheit an.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/hier-werden-keine-lebensmittel-mehr-weggeschmissen/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/hier-werden-keine-lebensmittel-mehr-weggeschmissen/
remszeitung.de
Hier werden keine Lebensmittel mehr weggeschmissen
In der Gastronomie zu arbeiten
das war schon in jungen Jahren genau ihr Ding. Sabine Stephan war 16 Jahre alt
als sie begann
eine Lehre als Köchin zu absolvieren. Später setzte sie eine Hotelausbildung und eine Ausbildung als Restaurantfachfrau obendrauf.…
das war schon in jungen Jahren genau ihr Ding. Sabine Stephan war 16 Jahre alt
als sie begann
eine Lehre als Köchin zu absolvieren. Später setzte sie eine Hotelausbildung und eine Ausbildung als Restaurantfachfrau obendrauf.…
Aus bislang unbekannter Ursache geriet eine Gartenhütte in Heuchlingen in der Brackwanger Straße in Brand. Durch das Feuer geriet noch zusätzlich die Hausfassade in Mitleidenschaft. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30000 Euro.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/brand-einer-gartenhuette/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/brand-einer-gartenhuette/
remszeitung.de
Brand einer Gartenhütte
Aus bislang unbekannter Ursache geriet eine Gartenhütte in Heuchlingen in der Brackwanger
Straße in Brand. Durch das Feuer geriet noch zusätzlich die Hausfassade in
Mitleidenschaft. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30000 Euro.
Straße in Brand. Durch das Feuer geriet noch zusätzlich die Hausfassade in
Mitleidenschaft. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30000 Euro.
Das Geheimnis ist gelüftet: Die Guggenmusik „Gmendr Gassafetza“ hat an diesem Samstag auf dem Gmünder Marktplatz ihr neues Kostüm für die nächsten drei Jahre vorgestellt. Das Motto lautet „Voodoopriester.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/voodoopriester-gmendr-gassafetza-stellen-neues-kostuem-vor/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/voodoopriester-gmendr-gassafetza-stellen-neues-kostuem-vor/
remszeitung.de
"Voodoopriester": Gmendr Gassafetza stellen neues Kostüm vor
Das Geheimnis ist gelüftet: Die Guggenmusik „Gmendr Gassafetza“ hat an diesem Samstag auf dem Gmünder Marktplatz ihr neues Kostüm für die nächsten drei Jahre vorgestellt. Das Motto lautet „Voodoopriester".
Wie schon seit 18 Jahren ist das traditionelle Aufstellen des Narrenbaums am Beginn des Wäschgöltengässles gegenüber vom Rathaus und unterhalb der St.-Laurentius Kirche die erste fastnächtliche Aktivität der Waldstetter Wäschgölten im Jahr.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/narrenbaum-steht-in-waldstetten/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/11/narrenbaum-steht-in-waldstetten/
remszeitung.de
Narrenbaum steht in Waldstetten
Wie schon seit 18 Jahren ist das traditionelle Aufstellen des Narrenbaums am Beginn des Wäschgöltengässles gegenüber vom Rathaus und unterhalb der St.-Laurentius Kirche die erste fastnächtliche Aktivität der Waldstetter Wäschgölten im Jahr.
93 Sportlerinnen und Sportler wurden am Samstagabend in der Lorcher Stadthalle für ihre Erfolge im vergangenen Jahr mit der bronzenen, silbernen oder auch goldenen (unsere Fotos) Ehrennadel geehrt. Bürgermeister Karl Bühler, der im Mai aus dem Amt scheiden wird, war in diesem Jahr noch einmal Festredner und sprach über die Veränderungen im Ehrenamt.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/sportlerehrung-in-lorch/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/sportlerehrung-in-lorch/
remszeitung.de
Sportlerehrung in Lorch
93 Sportlerinnen und Sportler wurden am Samstagabend in der Lorcher Stadthalle für ihre Erfolge im vergangenen Jahr mit der bronzenen
silbernen oder auch goldenen (unsere Fotos) Ehrennadel geehrt. Bürgermeister Karl Bühler
der im Mai aus dem Amt scheiden…
silbernen oder auch goldenen (unsere Fotos) Ehrennadel geehrt. Bürgermeister Karl Bühler
der im Mai aus dem Amt scheiden…
Mit einer gehörigen Portion Glück haben sich die Württembergliga-Handballer des TSV Alfdorf/Lorch in der Bietigheimer Viadukthalle zwei Punkte erkämpft. Die Gäste mussten bis zum Schluss zittern, ehe der knappe 30:29 (15:11)-Sieg beim Tabellenvorletzten perfekt war.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/knapper-sieg-des-tsv-alfdorf-lorch-in-bietigheim/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/knapper-sieg-des-tsv-alfdorf-lorch-in-bietigheim/
remszeitung.de
Knapper Sieg des TSV Alfdorf/Lorch in Bietigheim
Mit einer gehörigen Portion Glück haben sich die Württembergliga-Handballer des TSV Alfdorf/Lorch in der Bietigheimer Viadukthalle zwei Punkte erkämpft. Die Gäste mussten bis zum Schluss zittern
ehe der knappe 30:29 (15:11)-Sieg beim Tabellenvorletzten perfekt…
ehe der knappe 30:29 (15:11)-Sieg beim Tabellenvorletzten perfekt…
Schon wieder hat sich etwas getan beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Der Verein hat dem Wunsch von Fabian Weiß entsprochen, den Verein verlassen, sich wieder den Sportfreunden Dorfmerkingen anschließen zu dürfen.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/tsv-essingen-weiss-geht-schiele-kommt/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/tsv-essingen-weiss-geht-schiele-kommt/
remszeitung.de
TSV Essingen: Weiß geht
Schiele kommt
Schiele kommt
Schon wieder hat sich etwas getan beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Der Verein hat dem Wunsch von Fabian Weiß entsprochen
den Verein verlassen
sich wieder den Sportfreunden Dorfmerkingen anschließen zu dürfen.
den Verein verlassen
sich wieder den Sportfreunden Dorfmerkingen anschließen zu dürfen.
Bei der Eröffnung des Touristikmesse CMT in Stuttgart gab es ein freudiges Wiedersehen mit dem Maskottchen der Remstal Gartenschau 2019. Die schöne Nachricht: Das herzige und fleißige Bienchen bleibt Symbolfigur für die Ausflugs- und Ferienregion Remstal mitsamt der Gemeinden und der Landschaft zwischen Alb und Wald.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/auch-nach-der-gartenschau-remsi-bleibt-die-herzige-symbolfigur-fuer-die-region-remstal/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/auch-nach-der-gartenschau-remsi-bleibt-die-herzige-symbolfigur-fuer-die-region-remstal/
remszeitung.de
Auch nach der Gartenschau: Remsi bleibt die herzige Symbolfigur für die Region Remstal
Bei der Eröffnung des Touristikmesse CMT in Stuttgart gab es ein freudiges Wiedersehen mit dem Maskottchen der Remstal Gartenschau 2019. Die schöne Nachricht: Das herzige und fleißige Bienchen bleibt Symbolfigur für die Ausflugs- und Ferienregion Remstal…
Bevor die Bäume in Göggingen entsorgt werden, lernen die erst noch fliegen. Zum fünften Mal wurde der Christbaumweitwurf abgehalten. Warum das Format Erfolg hat.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/ihr-baeumelein-flieget-christbaumweitwerfen-in-goeggingen/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/ihr-baeumelein-flieget-christbaumweitwerfen-in-goeggingen/
remszeitung.de
Ihr Bäumelein
flieget: Christbaumweitwerfen in Göggingen
flieget: Christbaumweitwerfen in Göggingen
Bevor die Bäume in Göggingen entsorgt werden
lernen die erst noch fliegen. Zum fünften Mal wurde der Christbaumweitwurf abgehalten. Warum das Format Erfolg hat.
lernen die erst noch fliegen. Zum fünften Mal wurde der Christbaumweitwurf abgehalten. Warum das Format Erfolg hat.
Mit vielen guten Wünschen begrüßte Bürgermeister Walter Weber zahlreiche Gemeindemitglieder, die sich den Jahresrückblick und die Aussichten auf das neue Jahr am Sonntagmorgen nicht entgehen lassen wollten. Sehr beliebt ist auch der Kontakt untereinander, der im Anschluss besteht
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/neujahrsempfang-in-goeggingen/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/neujahrsempfang-in-goeggingen/
remszeitung.de
Neujahrsempfang in Göggingen
Mit vielen guten Wünschen begrüßte Bürgermeister Walter Weber zahlreiche
Gemeindemitglieder
die sich den Jahresrückblick und die Aussichten auf
das neue Jahr am Sonntagmorgen nicht entgehen lassen wollten. Sehr beliebt ist auch der
Kontakt untereinander…
Gemeindemitglieder
die sich den Jahresrückblick und die Aussichten auf
das neue Jahr am Sonntagmorgen nicht entgehen lassen wollten. Sehr beliebt ist auch der
Kontakt untereinander…
Die Stadt Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Stadtverband Musik und Gesang hat zum traditionellen Neujahresempfang am Sonntag, 12. Januar 2020, in Congress-Centrum Stadtgarten eingeladen.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/neujahresempfang-der-stadt-schwaebisch-gmuend-in-kooperation-mit-dem-stadtverband-musik-und-gesang/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/neujahresempfang-der-stadt-schwaebisch-gmuend-in-kooperation-mit-dem-stadtverband-musik-und-gesang/
remszeitung.de
Neujahresempfang der Stadt Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Stadtverband Musik und Gesang
Die Stadt Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Stadtverband Musik und
Gesang hat zum traditionellen Neujahresempfang am Sonntag
12. Januar 2020
in Congress-Centrum Stadtgarten eingeladen.
Gesang hat zum traditionellen Neujahresempfang am Sonntag
12. Januar 2020
in Congress-Centrum Stadtgarten eingeladen.
Bei der vom TSB Gmünd ausgerichteten 37. Gmünder Stadtmeisterschaft haben sich die Bezirksliga-Fußballer der SG Bettringen zum dritten Mal in Folge den Titel gesichert. Nachdem sich die SGB nur als bester Dritter der Vorrunde für das Viertelfinale qualifiziert hatte, gelang in einem hochklassigen Endspiel ein 5:2-Sieg über den favorisierten 1. FC Normannia Gmünd. Dritter wurde der FC Bargau durch einen 7:6-Erfolg gegen Türkgücü Gmünd.
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/dritter-stadtmeistertitel-in-folge-fuer-die-sg-bettringen/
via Rems-Zeitung https://remszeitung.de/2020/1/12/dritter-stadtmeistertitel-in-folge-fuer-die-sg-bettringen/
remszeitung.de
Dritter Stadtmeistertitel in Folge für die SG Bettringen
Bei der vom TSB Gmünd ausgerichteten 37. Gmünder Stadtmeisterschaft haben sich die Bezirksliga-Fußballer der SG Bettringen zum dritten Mal in Folge den Titel gesichert. Nachdem sich die SGB nur als bester Dritter der Vorrunde für das Viertelfinale qualifiziert…