Das Rettungszentrum Abtsgmünd ist zum Vorbild geworden für ähnliche Projekte sowie für das Miteinander der Hilfsorganisationen und auch mehrerer Feuerwehrabteilungen einer Gemeinde. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/feuerwehr-abtsgmuend-blaulicht-trendsetter-im-kochertal/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/feuerwehr-abtsgmuend-blaulicht-trendsetter-im-kochertal/
remszeitung.de
Feuerwehr Abtsgmünd: Blaulicht-Trendsetter im Kochertal
Das Rettungszentrum Abtsgmünd ist zum Vorbild geworden für ähnliche Projekte sowie für das Miteinander der Hilfsorganisationen und auch mehrerer Feuerwehrabteilungen einer Gemeinde.
Vier Tage lang kommt Mutlangen aus dem Feiern nicht hinaus: Vom 30. Mai bis zum 2. Juni feiert Mutlangen das 100-jährige Bestehen seines Musikvereins mit einer Musiksause. Darüber hinaus begeht der Blasmusikverband Ostalbkreis sein 50-jähriges Jubiläum. 57 Musikvereine mit rund 2500 Aktiven werden am 2. Juni beim Kreisverbandsmusikfest in Mutlangen am Start sein. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/100-jahre-mv-mutlangen-viertaegiges-musikfest-zum-jubilaeum/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/100-jahre-mv-mutlangen-viertaegiges-musikfest-zum-jubilaeum/
remszeitung.de
100 Jahre MV Mutlangen: Viertägiges Musikfest zum Jubiläum
Vier Tage lang kommt Mutlangen aus dem Feiern nicht hinaus: Vom 30. Mai bis zum 2. Juni feiert Mutlangen das 100-jährige Bestehen seines Musikvereins mit einer Musiksause. Darüber hinaus begeht der Blasmusikverband Ostalbkreis sein 50-jähriges Jubiläum. 57…
Quallen gehören im Gegensatz zu vielen anderen Meresbewohnern zu den Gewinnern des Klimawandels. Eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven zeigt, dass die Nesseltiere immer weiter in den Arktischen Ozean vordringen. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/wissen-quallen-draengen-verstaerkt-in-den-arktischen-ozean-vor/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/wissen-quallen-draengen-verstaerkt-in-den-arktischen-ozean-vor/
remszeitung.de
Wissen: Quallen drängen verstärkt in den Arktischen Ozean vor
Quallen gehören im Gegensatz zu vielen anderen Meresbewohnern zu den Gewinnern des Klimawandels. Eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven zeigt٬ dass die Nesseltiere immer weiter in den Arktischen Ozean vordringen.
Mehr als 1000 Besucher genossen beim Musikverein Harmonie Wißgoldingen Blasmusik, das Kaiserwetter, die idyllische Landschaft sowie das kulinarische Angebot. Das Fest unterm Schwarzhorn zwischen Wißgoldingen und Tannweiler war Ziel für Ausflügler aller Altersgruppen. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/gelungenes-pfingsfest-unterm-schwarzhorn/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/gelungenes-pfingsfest-unterm-schwarzhorn/
remszeitung.de
Gelungenes Pfingsfest unterm Schwarzhorn
Mehr als 1000 Besucher genossen beim Musikverein "Harmonie" Wißgoldingen Blasmusik٬ das Kaiserwetter٬ die idyllische Landschaft sowie das kulinarische Angebot. Das Fest unterm Schwarzhorn zwischen Wißgoldingen und Tannweiler war Ziel für Ausflügler aller…
Mehr als 1000 Besucher genossen beim Musikverein Harmonie Wißgoldingen Blasmusik, das Kaiserwetter, die idyllische Landschaft sowie das kulinarische Angebot. Das Fest unterm Schwarzhorn zwischen Wißgoldingen und Tannweiler war Ziel für Ausflügler aller Altersgruppen. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/gelungenes-pfingstfest-unterm-schwarzhorn/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/gelungenes-pfingstfest-unterm-schwarzhorn/
remszeitung.de
Gelungenes Pfingstfest unterm Schwarzhorn
Mehr als 1000 Besucher genossen beim Musikverein "Harmonie" Wißgoldingen Blasmusik٬ das Kaiserwetter٬ die idyllische Landschaft sowie das kulinarische Angebot. Das Fest unterm Schwarzhorn zwischen Wißgoldingen und Tannweiler war Ziel für Ausflügler aller…
Bei einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel haben die Kirchen am Pfingstmontag auf dem Münsterplatz ihren Geburtstag gefeiert. Das Fest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird, sei das Gründungsfest der Kirche, stand auf einem Liedblatt zu lesen, das an die Gottesdienstteilnehmer verteilt wurde. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/pfingsten-kirchen-feiern-geburtstag-auf-dem-muensterplatz/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/pfingsten-kirchen-feiern-geburtstag-auf-dem-muensterplatz/
remszeitung.de
Pfingsten: Kirchen feiern Geburtstag auf dem Münsterplatz
Bei einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel haben die Kirchen am Pfingstmontag auf dem Münsterplatz ihren Geburtstag gefeiert. Das Fest٬ das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird٬ sei das Gründungsfest der Kirche٬ stand auf einem Liedblatt zu lesen٬…
Viele Wanderer pilgerten auf dem Mühlenwanderweg von einer Mühle zur nächsten. Auch Leute , die sich gar nicht kannten, grüßten sich freundlich beim Begegnen auf den zum Teil schmalen, an einigen Stellen vom Regen noch recht sumpfigen Wegen. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/muehlen-locken-am-pfingstmontag-zahlreiche-wanderer-an/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/muehlen-locken-am-pfingstmontag-zahlreiche-wanderer-an/
remszeitung.de
Mühlen locken am Pfingstmontag zahlreiche Wanderer an
Viele Wanderer pilgerten auf dem Mühlenwanderweg von einer Mühle zur nächsten. Auch Leute ٬ die sich gar nicht kannten٬ grüßten sich freundlich beim Begegnen auf den zum Teil schmalen٬ an einigen Stellen vom Regen noch recht sumpfigen Wegen.
Kreuz & Queer lautete der Titel eines Stadtrundgangs anlässlich des Tages gegen Homophobie, zu dem der Gmünder Historiker und Verleger Arnd Kolb eingeladen hatte. Der Rundweg bot einen Einblick in die queere Geschichte der Stadt abseits der heterosexuellen Normen. Kolb erzählte Geschichten, in denen es um die Bedeutung von Respekt und Toleranz ging. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/ein-rundgang-durch-gmuend--abseits-eingefahrener-normen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/ein-rundgang-durch-gmuend--abseits-eingefahrener-normen/
remszeitung.de
Ein Rundgang durch Gmünd – abseits eingefahrener Normen
"Kreuz & Queer" lautete der Titel eines Stadtrundgangs anlässlich des Tages gegen Homophobie٬ zu dem der Gmünder Historiker und Verleger Arnd Kolb eingeladen hatte. Der Rundweg bot einen Einblick in die queere Geschichte der Stadt abseits der heterosexuellen…
Zu den Höhepunkten der Mannholzer Festtage bei Alfdorf zählte am Pfingstwochenende wieder einmal das Kuhfladen-Roulette. Die ländliche Variante des Glücksspiels wurde zugunsten des Fördervereins der Lorcher Schäfersfeldschule ausgerichtet. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/mannholzer-festtage-rocknacht-und-kuhfladen-roulette-locken-besucher-an/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/mannholzer-festtage-rocknacht-und-kuhfladen-roulette-locken-besucher-an/
remszeitung.de
Mannholzer Festtage: Rocknacht und Kuhfladen-Roulette locken Besucher an
Zu den Höhepunkten der Mannholzer Festtage bei Alfdorf zählte am Pfingstwochenende wieder einmal das Kuhfladen-Roulette. Die ländliche Variante des Glücksspiels wurde zugunsten des Fördervereins der Lorcher Schäfersfeldschule ausgerichtet.
Der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Dienstag, 21. Mai, zu Gast in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz. Sendebeginn ist um 23.15 Uhr. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/ob-richard-arnold-ist-zu-gast-bei-markus-lanz/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/ob-richard-arnold-ist-zu-gast-bei-markus-lanz/
remszeitung.de
OB Richard Arnold ist zu Gast bei "Markus Lanz"
Der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Dienstag٬ 21. Mai٬ zu Gast in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz. Sendebeginn ist um 23.15 Uhr.
In der Fußball-Landesliga hat der TSGV Waldstetten gegen die SSG Ulm mit 0:1 verloren. Dabei ärgerten sich die Waldstetter über den Gegner, so manche Entscheidung der Unparteiischen, über das Ergebnis und nicht zuletzt auch über die eigene Leistung. (Thomas Ringhofer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/fussball-waldstetten-aergert-sich-ueber-die-01-heimniederlage/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/20/fussball-waldstetten-aergert-sich-ueber-die-01-heimniederlage/
remszeitung.de
Fußball: Waldstetten ärgert sich über die 0:1-Heimniederlage
In der Fußball-Landesliga hat der TSGV Waldstetten gegen die SSG Ulm mit 0:1 verloren. Dabei ärgerten sich die Waldstetter über den Gegner٬ so manche Entscheidung der Unparteiischen٬ über das Ergebnis und nicht zuletzt auch über die eigene Leistung.
In der Voggenbergmühle gibt es kein Mühlrad mehr: ein Generator, der Strom aus Wasserkraft erzeugt, treibt das Mahlwerk an. Die Mühle, die noch Mehl produziert, befindet sich in der vierten Generation im Besitz der Familie Meyer. Inhaber Bernd Meyer hat schon von Kindheit an dort mitgearbeitet. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/muehlentag-ohne-die-familie-geht-nichts-in-der-muehle/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/muehlentag-ohne-die-familie-geht-nichts-in-der-muehle/
remszeitung.de
Mühlentag: Ohne die Familie geht nichts in der Mühle
In der Voggenbergmühle gibt es kein Mühlrad mehr: ein Generator٬ der Strom aus Wasserkraft erzeugt٬ treibt das Mahlwerk an. Die Mühle٬ die noch Mehl produziert٬ befindet sich in der vierten Generation im Besitz der Familie Meyer. Inhaber Bernd Meyer hat schon…
Als Vizemeister im Bezirk Ost des VLW reisten sechs Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch Gmünd zu den Württembergischen Meisterschaften der U 17 nach Niederstetten. In der Gruppe A warteten die Mannschaften aus Niederstetten, Horgenzell und Metzingen. Am Ende reichte es für die Gmünderinnen zum sechsten Platz. (Thomas Ringhofer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/volleyball-djk-gmuend-wird-sechste-bei-den-wuerttembergischen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/volleyball-djk-gmuend-wird-sechste-bei-den-wuerttembergischen/
remszeitung.de
Volleyball: DJK Gmünd wird Sechste bei den Württembergischen
Als Vizemeister im Bezirk Ost des VLW reisten sechs Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch Gmünd zu den Württembergischen Meisterschaften der U 17 nach Niederstetten. In der Gruppe A warteten die Mannschaften aus Niederstetten٬ Horgenzell und Metzingen. Am…
Der Berg mit dem Blick über die Schwäbisch Gmünder Altstadt lädt künftig auch außerhalb der Biergartensaison zu einem Besuch ein. Am Pfingstmontag hat die Gaststätte über den Dächern von Gmünd erstmals Gäste empfangen. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/zeiselberg-gaststaette-ist-eroeffnet/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/zeiselberg-gaststaette-ist-eroeffnet/
remszeitung.de
Zeiselberg-Gaststätte ist eröffnet
Der Berg mit dem Blick über die Schwäbisch Gmünder Altstadt lädt künftig auch außerhalb der Biergartensaison zu einem Besuch ein. Am Pfingstmontag hat die Gaststätte über den Dächern von Gmünd erstmals Gäste empfangen.
Der „ Ochsen“ am Marktplatz ist eines der letzten Zeugen der einstigen Gasthausvielfalt von Gschwend. Zum Bedauern der Einheimischen und vieler auswärtiger Gäste war das Lokal in zentraler Lage seit Jahren geschlossen. Familie Papadopoulos aus Leinfelden-Echterdingen hat das Lokal unlängst übernommen und am 10. Mai neu eröffnet. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/gasthaus-ochsen-in-gschwend-ist-wieder-geoeffnet/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/gasthaus-ochsen-in-gschwend-ist-wieder-geoeffnet/
remszeitung.de
Gasthaus "Ochsen" in Gschwend ist wieder geöffnet
Der „ Ochsen“ am Marktplatz ist eines der letzten Zeugen der
einstigen Gasthausvielfalt von Gschwend. Zum Bedauern der Einheimischen
und vieler auswärtiger Gäste war das Lokal in zentraler Lage seit Jahren
geschlossen. Familie Papadopoulos aus Leinfelden…
einstigen Gasthausvielfalt von Gschwend. Zum Bedauern der Einheimischen
und vieler auswärtiger Gäste war das Lokal in zentraler Lage seit Jahren
geschlossen. Familie Papadopoulos aus Leinfelden…
Im Berliner Museum für Naturkunde steht das Skelett eines vergleichsweise kleinen Dinosauriers, dessen Skelettreste von einer deutschen in Afrika gefunden wurden. Benannt wurde der Dysalotosaurus lettowvorbecki nach Paul von Lettow-Vorbeck. Ein belasteter Name. (Franz Graser)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/wissen-warum-belastete-tiernamen-bleiben-duerfen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/wissen-warum-belastete-tiernamen-bleiben-duerfen/
remszeitung.de
Wissen: Warum belastete Tiernamen bleiben dürfen
Im Berliner Museum für Naturkunde steht das Skelett eines vergleichsweise kleinen Dinosauriers٬ dessen Skelettreste von einer deutschen in Afrika gefunden wurden. Benannt wurde der Dysalotosaurus lettowvorbecki nach Paul von Lettow-Vorbeck. Ein belasteter…
Am Haldenbach in Schechingen wurde ein neues Einlaufbauwerk errichtet. Das soll künftig bei Starkregenereignissen vor Hochwasser schützen – der Vorfall von 2021 soll sich nicht wiederholen. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/einlaufbauwerk-haldenbach-eingeweiht/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/einlaufbauwerk-haldenbach-eingeweiht/
remszeitung.de
Einlaufbauwerk Haldenbach eingeweiht
Am Haldenbach in Schechingen wurde ein neues Einlaufbauwerk errichtet. Das soll künftig bei Starkregenereignissen vor Hochwasser schützen – der Vorfall von 2021 soll sich nicht wiederholen.
Dass der Sportliche Leiter, Stephan Fichter, größten Wert darauf legt, junge Fußball-Talente der Region in die Oberliga-Mannschaft des 1. FC Normannia Gmünd zu integrieren, ist bekannt. Nun hat er wieder zugeschlagen – und musste dabei nicht einmal das Vereinsgelände im Schwerzer verlassen. Stürmer Paul Conradi aus der eigenen U19 hat einen Kontrakt beim Oberligisten für die kommende Saison unterschrieben. (Alex Vogt)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/normannia-gmuend-conradi-und-rettstatt-kommen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/normannia-gmuend-conradi-und-rettstatt-kommen/
remszeitung.de
Normannia Gmünd: U-19-Stürmer Paul Conradi greift bald in der Oberliga an – Thomas Rettstatt auch
Dass der Sportliche Leiter٬ Stephan Fichter٬ größten Wert darauf legt٬ junge Fußball-Talente der Region in die Oberliga-Mannschaft des 1. FC Normannia Gmünd zu integrieren٬ ist bekannt. Nun hat er wieder zugeschlagen – und musste dabei nicht einmal das Vereinsgelände…
Die Gemeinde Waldstetten präsentierte bei einer Bürgerversammlung ihren Katastrophenschutzplan. Unterstützt wurden sie vom Resilienzzentrum Ostalbkreis, das über Notfallvorsorge, Notfallrucksack und das Verhalten in Notsituationen informierte. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/waldstetten-stellt-katastrophenschutzplan-vor/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/waldstetten-stellt-katastrophenschutzplan-vor/
remszeitung.de
Waldstetten stellt Katastrophenschutzplan vor
Die Gemeinde Waldstetten präsentierte bei einer Bürgerversammlung ihren Katastrophenschutzplan. Unterstützt wurden sie vom Resilienzzentrum Ostalbkreis٬ das über Notfallvorsorge٬ Notfallrucksack und das Verhalten in Notsituationen informierte.
Zwei Frauen aus Aalen und Schorndorf waren Opfer von Schockanrufen geworden. Im ganzen Bereich des Polizeipräsidiums Aalen gingen in den vergangenen Tagen wieder mehrfach gleichgelagerte Anzeigen ein. Die Polizei gibt Tipps zum richtigen Verhalten. (Sarah Fleischer)
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/polizei-warnt-vor-schockanrufen/
▼ weiterlesen ▼
https://remszeitung.de/2024/5/21/polizei-warnt-vor-schockanrufen/
remszeitung.de
Polizei warnt vor Schockanrufen
Zwei Frauen aus Aalen und Schorndorf waren Opfer von Schockanrufen geworden. Im ganzen Bereich des Polizeipräsidiums Aalen gingen in den vergangenen Tagen wieder mehrfach gleichgelagerte Anzeigen ein. Die Polizei gibt Tipps zum richtigen Verhalten.