reitschuster.de
239K subscribers
1.22K photos
165 videos
10 files
9.74K links
Offizieller Kanal von Boris Reitschuster
Download Telegram
"Ricarda Lang und Kevin Kühnert standen für die Hoffnung, dass Politik sich erneuern kann."
Das schreibt nicht das SPD-Blatt "Vorwärts", nicht die taz und nicht die "Alpenprawda" (Süddeutsche) – sondern die einst konservative FAZ. Wie dieses Blatt sich selbst kastriert hat und Männchen macht vor dem woken Zeitgeist, ist atemberaubend.
Leserzuschrift des Tages: "Anbei ein Bild was ich in der Nähe des Dortmunder Hbf gemacht habe. Ich beschreibe es mal so: Ganz Dortmund fällt auseinander, aber Hauptsache Nazi-Tourette am Hauptbahnhof."
Ideologie frisst Hirn.
Ist das genau das Verhaltensmuster, das wir aus finsteren Zeiten kennen, dass etwas auch dann noch bis zum letzten Moment eisern durchgezogen wird, wenn die Sinnlosigkeit, ja Gefährlichkeit bei halbwegs nüchterner Betrachtung bereits völlig offensichtlich ist?
Ich finde es erschreckend, ja gruselig.
PS: Weil die Frage kam – nein, das ist nicht aus dem Archiv, das ist vom Oktober 2024. Mich hat die Dame gleich blockiert.

Foto gefunden bei Henning Rosenbusch, danke dafür!
Die kapieren überhaupt nicht, dass genau das das Problem ist.
PS: Freiwillig würde ich das Zentralorgan der rot-grünen Wokeness nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Leider muss ich mir das aber beruflich gelegentlich antun.
PPS: das, was die heute als „Haltung“ bezeichnen, nannte man in der linksextremen Diktatur der DDR „Klassenstandpunkt“.
Das sind die Leute, die uns auffordern, den Gürtel enger zu schnallen, und Verzicht zu üben fürs "Klima" (also den Wetter-Durchschnitt).
reitschuster.de
Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe: "Die narzisstische Gesellschaft" von meinem Lieblings-Psychiater Hans-Joachim Maaz. Ein schonungsloses Psychogramm unserer Konsumgesellschaft, das mir für vieles die Augen geöffnet hat. Maaz zeigt, dass…
Ein sehr wichtiges Buch, dessen Lektüre mir geholfen hat, vieles zu verstehen: "Der Gefühlsstau – Psychogramm einer Gesellschaft" von meinem Lieblings-Psychiater Hans-Joachim Maaz. 
Der Autor über sein Werk: ""Zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall ähneln die Krankheitssymptome des real existierenden Kapitalismus denen des real existierenden Sozialismus auf erschreckende Weise. Es ist vor allem die Unfähigkeit, die Ursachen einer krisenhaften Fehlentwicklung zu erkennen und dementsprechend umzusteuern."
Insbesondere geht es Maaz dabei um den Narzissmus – der heute in meinen Augen eines der größten Probleme in Politik und Medien ist. 
Ein Klassiker der heute aktueller denn je ist. Und einem die Augen öffnet:
https://tinyurl.com/gefuehlstau
(Mit Nutzung dieses Affiliate-Links unterstützen Sie parallel auch meine Seite)