Am Donnerstag, 22. Februar 2024, ist World Thinking Day! Beteiligt Euch!
„Der 22. Februar ist der gemeinsame Geburtstag von Olave und Robert Baden-Powell. Pfadfinder*innen feiern ihn seit 1932 als Zeichen weltweiter Verbundenheit und Solidarität.
Eine Umfrage von WAGGGS ergab, dass sich junge Pfadfinder*innen am meisten um die Umwelt/Klimawandel sorgen machen. Deshalb heißt das Thinking Day Motto von 2022 bis 2024 „Unsere Welt, unsere Zukunft - Umwelt und Frieden“, dabei wird jedes Jahr ein neuer Aspekt beleuchtet. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Auswirkungen von Umweltproblemen und Klimawandel, insbesondere auf Mädchen und Frauen.“
So könnt Ihr Euch beteiligen:
„Am Thinking Day ist es zur Tradition geworden, dass man sich als Pfadfinder*in erkennbar macht und an diesem Tag seine Tracht oder Kluft trägt. Schließt euch auch an und tragt am 22. Februar 2024 deine Kluft/Tracht in der Schule, Uni oder auf der Arbeit.
Zeigt in den sozialen Medien, dass ihr am Thinking Day teilnehmt. Ihr könnt die Hashtag #WTD2024 nutzen, um anderen eure Aktionen über die sozialen Medien zu zeigen!“
Oder macht eine Gruppenstunde zum Jahresthema! Nähere Informationen dazu und den Activity Pack von WAGGGS findet Ihr auf der Seite https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/
Viele Grüsse und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
„Der 22. Februar ist der gemeinsame Geburtstag von Olave und Robert Baden-Powell. Pfadfinder*innen feiern ihn seit 1932 als Zeichen weltweiter Verbundenheit und Solidarität.
Eine Umfrage von WAGGGS ergab, dass sich junge Pfadfinder*innen am meisten um die Umwelt/Klimawandel sorgen machen. Deshalb heißt das Thinking Day Motto von 2022 bis 2024 „Unsere Welt, unsere Zukunft - Umwelt und Frieden“, dabei wird jedes Jahr ein neuer Aspekt beleuchtet. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Auswirkungen von Umweltproblemen und Klimawandel, insbesondere auf Mädchen und Frauen.“
So könnt Ihr Euch beteiligen:
„Am Thinking Day ist es zur Tradition geworden, dass man sich als Pfadfinder*in erkennbar macht und an diesem Tag seine Tracht oder Kluft trägt. Schließt euch auch an und tragt am 22. Februar 2024 deine Kluft/Tracht in der Schule, Uni oder auf der Arbeit.
Zeigt in den sozialen Medien, dass ihr am Thinking Day teilnehmt. Ihr könnt die Hashtag #WTD2024 nutzen, um anderen eure Aktionen über die sozialen Medien zu zeigen!“
Oder macht eine Gruppenstunde zum Jahresthema! Nähere Informationen dazu und den Activity Pack von WAGGGS findet Ihr auf der Seite https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/
Viele Grüsse und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Thinkingday
Startseite - Thinkingday
Die Postkartenaktion zum Thinking & Founders Day. Hier findest Ihr weitere Informationen und Gruppenstunden Ideen zum Thinkingday.
Kennt Ihr schon den Ideenwettbewerb der Verbraucherzentralen?
Jetzt noch vor Einsendeschluss teilnehmen und Preisgeld gewinnen!
Liebe Pfadis,
nur noch bis zum 31.03. habt Ihr die Möglichkeit, am Ideenwettbewerb der Verbraucherzentralen teilzunehmen und bis zu 1.500 € für ihre Vereinskasse zu gewinnen. Die Verbraucherzentralen suchen Ideen, wie Verbraucherschutz im ländlichen Raum noch besser gestaltet und junge Menschen erreichen kann.
Wie kann die Teilnahme aussehen? Mögliche Fragestellungen könnten sein:
Woran erkenne ich seriöse Nachhaltigkeitssiegel oder -label?
Woran erkenne ich Fake-Shops?
Was kann ich tun, um nicht in Abo-Fallen zu tappen?
Was muss ich bei meiner ersten eigenen Wohnung beachten?
Welche Versicherungen sind für Berufsanfänger wichtig?
Kreative Lösungsansätze sind gefragt, wie zum Beispiel:
"Für das Identifizieren von seriösen Nachhaltigkeitslabeln- und siegeln sollte es eine App geben, die Siegel und Label scannt und mir dann sagt, ob sie seriös sind."
"Ich wünsche mir Projekttage mit Rollenspielen, um zu wissen, was ich bei meiner ersten eigenen Wohnung beachten muss."
"Für mich als Berufsanfängerin fände ich eine einfach aufbereitete Übersicht, welche Versicherungen für mich wichtig sind mit einem Rechner, der mir ausrechnet, wie viel Geld ich dafür einplanen muss, sinnvoll."
Idee online einreichen und gewinnen:
1. Platz: 1.500 Euro für die Vereinskasse
2. Platz: 1.000 Euro für die Vereinskasse
3. Platz: 500 Euro für die Vereinskasse
4. – 10. Plätze: 250 Euro
Die Gewinner der Plätze 1 bis 3 sind außerdem nach Berlin mit Rahmenprogramm eingeladen und nehmen als Ehrengäste an der Preisverleihung teil. Je Gruppe sind 2 Personen eingeladen – plus Jugendgruppenleiter. Die besten Ideen werden zudem umgesetzt.
Weitere Informationen unter www.ideen-landgemacht.de, Fragen werden unter junge-verbraucher@vzbayern.de beantwortet.
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Jetzt noch vor Einsendeschluss teilnehmen und Preisgeld gewinnen!
Liebe Pfadis,
nur noch bis zum 31.03. habt Ihr die Möglichkeit, am Ideenwettbewerb der Verbraucherzentralen teilzunehmen und bis zu 1.500 € für ihre Vereinskasse zu gewinnen. Die Verbraucherzentralen suchen Ideen, wie Verbraucherschutz im ländlichen Raum noch besser gestaltet und junge Menschen erreichen kann.
Wie kann die Teilnahme aussehen? Mögliche Fragestellungen könnten sein:
Woran erkenne ich seriöse Nachhaltigkeitssiegel oder -label?
Woran erkenne ich Fake-Shops?
Was kann ich tun, um nicht in Abo-Fallen zu tappen?
Was muss ich bei meiner ersten eigenen Wohnung beachten?
Welche Versicherungen sind für Berufsanfänger wichtig?
Kreative Lösungsansätze sind gefragt, wie zum Beispiel:
"Für das Identifizieren von seriösen Nachhaltigkeitslabeln- und siegeln sollte es eine App geben, die Siegel und Label scannt und mir dann sagt, ob sie seriös sind."
"Ich wünsche mir Projekttage mit Rollenspielen, um zu wissen, was ich bei meiner ersten eigenen Wohnung beachten muss."
"Für mich als Berufsanfängerin fände ich eine einfach aufbereitete Übersicht, welche Versicherungen für mich wichtig sind mit einem Rechner, der mir ausrechnet, wie viel Geld ich dafür einplanen muss, sinnvoll."
Idee online einreichen und gewinnen:
1. Platz: 1.500 Euro für die Vereinskasse
2. Platz: 1.000 Euro für die Vereinskasse
3. Platz: 500 Euro für die Vereinskasse
4. – 10. Plätze: 250 Euro
Die Gewinner der Plätze 1 bis 3 sind außerdem nach Berlin mit Rahmenprogramm eingeladen und nehmen als Ehrengäste an der Preisverleihung teil. Je Gruppe sind 2 Personen eingeladen – plus Jugendgruppenleiter. Die besten Ideen werden zudem umgesetzt.
Weitere Informationen unter www.ideen-landgemacht.de, Fragen werden unter junge-verbraucher@vzbayern.de beantwortet.
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Liebe Pfadis,
bitte schenkt den folgenden drei Nachrichten kurz Eure Aufmerksamkeit:
1. Am 28.09.2024 findet in der Johannstadthalle in Dresden in der Zeit von 14-17 Uhr ein Aktionstag des Stadtjugendrings statt, bei dem sich Jugend-Organisationen vorstellen können.
Meine Idee ist dort mit einem überbündischen Pfadfinder-Stand teilzunehmen.
Vor diesem Hintergrund wäre es cool, wenn Ihr mir bis zum 01.04.2024 eine Rückmeldung geben könntet:
- Möchtet Ihr Euch beteiligen (und wenn ja, mit wie vielen Leuten)?
- Habt Ihr eine Idee für eine Präsentation? (auch eine Bühnenaufführung wäre möglich)
- Möchtet Ihr einen Imbiss/ Snack oder Getränke anbieten? (es gibt vor Ort eine Küche)
2. Die Antragsfrist für das Geschichtsprojekt „Spurensuche“ ist auf den 13.03.2024 verlängert worden und es wäre m.E schade, wenn die sächsischen Pfadfinder in diesem Jahr nicht dabei sind.
- Habt Ihr nicht Lust mit Eurem Stamm mitzumachen? Ihr könntet z.B. zur Geschichte eines Gebäudes forschen oder Bewohner zu einer historischen Epoche interviewen. Schaut mal auf die Seite www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte/spurensuche-foerderung und gebt mir schnell Bescheid, dann helfe ich Euch bei der Antragstellung.
3. Schließlich möchte ich Euch auf die „72-Stunden-Sozial-Aktion“ (18.-21.04.2024) des BDKJ hinweisen. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die Welt ein Stückchen besser machen. Schaut mal auf die Seite www.72stunden.de und verständigt mich, wenn ich Euch (bei der Vorbereitung oder Durchführung) unterstützen kann.
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
bitte schenkt den folgenden drei Nachrichten kurz Eure Aufmerksamkeit:
1. Am 28.09.2024 findet in der Johannstadthalle in Dresden in der Zeit von 14-17 Uhr ein Aktionstag des Stadtjugendrings statt, bei dem sich Jugend-Organisationen vorstellen können.
Meine Idee ist dort mit einem überbündischen Pfadfinder-Stand teilzunehmen.
Vor diesem Hintergrund wäre es cool, wenn Ihr mir bis zum 01.04.2024 eine Rückmeldung geben könntet:
- Möchtet Ihr Euch beteiligen (und wenn ja, mit wie vielen Leuten)?
- Habt Ihr eine Idee für eine Präsentation? (auch eine Bühnenaufführung wäre möglich)
- Möchtet Ihr einen Imbiss/ Snack oder Getränke anbieten? (es gibt vor Ort eine Küche)
2. Die Antragsfrist für das Geschichtsprojekt „Spurensuche“ ist auf den 13.03.2024 verlängert worden und es wäre m.E schade, wenn die sächsischen Pfadfinder in diesem Jahr nicht dabei sind.
- Habt Ihr nicht Lust mit Eurem Stamm mitzumachen? Ihr könntet z.B. zur Geschichte eines Gebäudes forschen oder Bewohner zu einer historischen Epoche interviewen. Schaut mal auf die Seite www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte/spurensuche-foerderung und gebt mir schnell Bescheid, dann helfe ich Euch bei der Antragstellung.
3. Schließlich möchte ich Euch auf die „72-Stunden-Sozial-Aktion“ (18.-21.04.2024) des BDKJ hinweisen. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die Welt ein Stückchen besser machen. Schaut mal auf die Seite www.72stunden.de und verständigt mich, wenn ich Euch (bei der Vorbereitung oder Durchführung) unterstützen kann.
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Liebe Pfadis,
ich möchte Euch auf folgende Initiativen hinweisen:
1. Initiative „5 Tage Bildungszeit“
Im Moment gibt es in Sachsen eine Initiative die 5 Tage bezahlten Bildungsurlaub auch bei uns möglich machen soll. In 14 Bundesländern gibt es bereits entsprechende Regelungen. Nur in Sachsen und Bayern gibt es dieses Recht nicht. Für den Volksantrag sind 40.000 Unterschriften nötig, von denen schon mehr als die Hälfte zusammengekommen ist. Weitere Informationen zu den Forderungen und den Partnern der Initiative findet Ihr auf der Homepage www.zeit-fuer-sachsen.de. Dort findet Ihr auch die Adressen von Unterschriftenbüros und Aktionsständen in Eurer Nähe!
2. KulturPass für 2024
Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit dem KulturPass auf kulturelle Entdeckungsreise gehen. Damit können nun auch die 2006 Geborenen den KulturPass nutzen. Der Bund stellt dafür ein Budget von 100 Euro zur Verfügung. Also registriert Euch auf www.kulturpass.de/jugendliche und holt Euch Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles mehr!
3. Anmeldung für Elbwiesenreinigung
Am 13. April 2024 ruft die Landeshauptstadt Dresden alle Dresdnerinnen und Dresdner, Firmen, Schulen und Gäste der Stadt auf, die Elbwiesen von Unrat und Schwemmgut zu befreien. Alle können mithelfen, die Elbwiesen in Dresden wieder flott zu machen! Die Anmeldung zur kommenden Elbwiesenreinigung erfolgt vom 1. März bis 4. April 2024 unter www.dresden.de/an-die-saecke. Macht mit!
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
ich möchte Euch auf folgende Initiativen hinweisen:
1. Initiative „5 Tage Bildungszeit“
Im Moment gibt es in Sachsen eine Initiative die 5 Tage bezahlten Bildungsurlaub auch bei uns möglich machen soll. In 14 Bundesländern gibt es bereits entsprechende Regelungen. Nur in Sachsen und Bayern gibt es dieses Recht nicht. Für den Volksantrag sind 40.000 Unterschriften nötig, von denen schon mehr als die Hälfte zusammengekommen ist. Weitere Informationen zu den Forderungen und den Partnern der Initiative findet Ihr auf der Homepage www.zeit-fuer-sachsen.de. Dort findet Ihr auch die Adressen von Unterschriftenbüros und Aktionsständen in Eurer Nähe!
2. KulturPass für 2024
Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit dem KulturPass auf kulturelle Entdeckungsreise gehen. Damit können nun auch die 2006 Geborenen den KulturPass nutzen. Der Bund stellt dafür ein Budget von 100 Euro zur Verfügung. Also registriert Euch auf www.kulturpass.de/jugendliche und holt Euch Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles mehr!
3. Anmeldung für Elbwiesenreinigung
Am 13. April 2024 ruft die Landeshauptstadt Dresden alle Dresdnerinnen und Dresdner, Firmen, Schulen und Gäste der Stadt auf, die Elbwiesen von Unrat und Schwemmgut zu befreien. Alle können mithelfen, die Elbwiesen in Dresden wieder flott zu machen! Die Anmeldung zur kommenden Elbwiesenreinigung erfolgt vom 1. März bis 4. April 2024 unter www.dresden.de/an-die-saecke. Macht mit!
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Stammesanmeldung rdp-THW-Aktion 4.5.24.pdf
401.9 KB
Liebe Pfadis,
am Samstag, den 4. Mai 2024, möchten wir Euch auf spielerische Weise an die Technik des Technischen Hilfswerkes heranführen – ganz unter dem Motto der THW-Jugend: „Spielend helfen lernen“.
Inhaltlich geht es vor allem um Stiche/Bunde und das Bewegen von Lasten (Hydropresse, Greifzug, Hebel) im Stationsbetrieb. Eine Besichtigung des THW-Übungsgeländes in der Fabricestr. 5, 01099 Dresden und der Fahrzeuge ist angedacht. Das Treffen dient auch dem Kennenlernen unserer Kolleginnen und Kollegen von der THW-Jugend.
Seid Ihr interessiert?
Dann meldet Euch bis zum 21.4.24 an!
Das Anmeldeformular für Euren Stamm findet Ihr in der Anlage!
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
am Samstag, den 4. Mai 2024, möchten wir Euch auf spielerische Weise an die Technik des Technischen Hilfswerkes heranführen – ganz unter dem Motto der THW-Jugend: „Spielend helfen lernen“.
Inhaltlich geht es vor allem um Stiche/Bunde und das Bewegen von Lasten (Hydropresse, Greifzug, Hebel) im Stationsbetrieb. Eine Besichtigung des THW-Übungsgeländes in der Fabricestr. 5, 01099 Dresden und der Fahrzeuge ist angedacht. Das Treffen dient auch dem Kennenlernen unserer Kolleginnen und Kollegen von der THW-Jugend.
Seid Ihr interessiert?
Dann meldet Euch bis zum 21.4.24 an!
Das Anmeldeformular für Euren Stamm findet Ihr in der Anlage!
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Hoch vom Sofa! Startet mit Eurem eigenen Projekt!
Liebe Pfadis,
Ihr wollt nicht mehr warten bis etwas passiert und lieber selbst was starten?
Egal ob es um Umweltschutz, Kultur, Sport oder soziale Themen geht, wir fördern Ideen
mit denen Ihr Euch einmischt und etwas verändert.
Ihr seid Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren aus einer eher ländlichen Region Sachsens?
Dann meldet Euch bei mir unter hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de. Ich helfe Euch den Antrag zu schreiben.
Die Leute von „Hoch vom Sofa“ supporten Euch anschließend bei der Planung Eurer Projekte und legen das fünffachen Eurer aufgebrachten Summe drauf. Wenn Eure Idee ausgewählt wird, gibt es eine Förderung von bis zu 2.500 Euro.
(Beispiel: Ihr wollt ein Dancebattle von Jugendlichen für Jugendliche organisieren und habt bereits 100 € gesammelt. „Hoch vom Sofa“ macht dann daraus 500 Euro und supportet Euch, damit das Projekt ein Erfolg wird.)
Die Projekte können zwischen April und September 2024 stattfinden.
Aktuelle Informationen gibt es unter https://www.starkimland.de/hoch-vom-sofa/
Viele Grüße und Frohe Ostern,
Hugo-Alexander
Liebe Pfadis,
Ihr wollt nicht mehr warten bis etwas passiert und lieber selbst was starten?
Egal ob es um Umweltschutz, Kultur, Sport oder soziale Themen geht, wir fördern Ideen
mit denen Ihr Euch einmischt und etwas verändert.
Ihr seid Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren aus einer eher ländlichen Region Sachsens?
Dann meldet Euch bei mir unter hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de. Ich helfe Euch den Antrag zu schreiben.
Die Leute von „Hoch vom Sofa“ supporten Euch anschließend bei der Planung Eurer Projekte und legen das fünffachen Eurer aufgebrachten Summe drauf. Wenn Eure Idee ausgewählt wird, gibt es eine Förderung von bis zu 2.500 Euro.
(Beispiel: Ihr wollt ein Dancebattle von Jugendlichen für Jugendliche organisieren und habt bereits 100 € gesammelt. „Hoch vom Sofa“ macht dann daraus 500 Euro und supportet Euch, damit das Projekt ein Erfolg wird.)
Die Projekte können zwischen April und September 2024 stattfinden.
Aktuelle Informationen gibt es unter https://www.starkimland.de/hoch-vom-sofa/
Viele Grüße und Frohe Ostern,
Hugo-Alexander
Füchse gesucht!
Liebe Pfadis,
ich leite Euch hier eine Nachricht von Emmi vom BdP Feuerland weiter:
„Am 30.04 von 17 bis 19 Uhr spielen wir Feuerländis in Leipzig mit unserer Gilde (11 bis 16 Jährige) Fuchsjagd.
Dabei müssen die Sipplinge in der Innenstadt von Leipzig besondere Personen (Füchse) suchen. Diese Personen scheinen ganz normal zu sein, doch wenn man genauer hinschaut stimmt etwas nicht: Wie ein Glitch in der Matrix.
Dafür suchen wir Füchse! Habt ihr Lust und Zeit da zu helfen? Wir suchen ca. 10 Personen. Ein paar Ideen habe ich zur Inspiration eingetragen. Ihr könnt euch gerne für eine der Ideen eintragen oder mit anderen Ideen kommen!
Im Doc. (https://docs.google.com/document/d/1pNBm6hZI8Hr_tD39LmyFxAwGNXCxdKsXtbMi097-O2Q/edit?usp=sharing) sind die Spielregel auch noch ein bisschen genauer erläutert. Ihr könnt die Nachricht gerne an andere in Leipzig wohnende Pfadi-RRs weiterleiten, falls ihr glaubt, dass die Lust hätten mitzumachen!
Falls ihr Sipplinge in dem Alter habt die auch Lust haben teilzunehmen, können wir das gerne organisieren!“
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander (hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de, Tel.: 0176 / 47 37 35 97)
Liebe Pfadis,
ich leite Euch hier eine Nachricht von Emmi vom BdP Feuerland weiter:
„Am 30.04 von 17 bis 19 Uhr spielen wir Feuerländis in Leipzig mit unserer Gilde (11 bis 16 Jährige) Fuchsjagd.
Dabei müssen die Sipplinge in der Innenstadt von Leipzig besondere Personen (Füchse) suchen. Diese Personen scheinen ganz normal zu sein, doch wenn man genauer hinschaut stimmt etwas nicht: Wie ein Glitch in der Matrix.
Dafür suchen wir Füchse! Habt ihr Lust und Zeit da zu helfen? Wir suchen ca. 10 Personen. Ein paar Ideen habe ich zur Inspiration eingetragen. Ihr könnt euch gerne für eine der Ideen eintragen oder mit anderen Ideen kommen!
Im Doc. (https://docs.google.com/document/d/1pNBm6hZI8Hr_tD39LmyFxAwGNXCxdKsXtbMi097-O2Q/edit?usp=sharing) sind die Spielregel auch noch ein bisschen genauer erläutert. Ihr könnt die Nachricht gerne an andere in Leipzig wohnende Pfadi-RRs weiterleiten, falls ihr glaubt, dass die Lust hätten mitzumachen!
Falls ihr Sipplinge in dem Alter habt die auch Lust haben teilzunehmen, können wir das gerne organisieren!“
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander (hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de, Tel.: 0176 / 47 37 35 97)
Google Docs
Fuchsjagd Leipzig 30.04.
FUCHSJAGD Am 30.04 von 17 bis 19 Uhr spielen wir mit der Feuerland Gilde Fuchsjagd. Dabei müssen die Kids in der Innenstadt von Leipzig besondere Personen (Füchse) suchen. Diese Personen scheinen ganz normale Passant*innen in der Innenstadt zu sein, doch…
Stammesanmeldung rdp-THW-Aktion 4.5.24.pdf
401.9 KB
Letzter Aufruf! Es sind noch wenige Plätze frei! Wer möchte am Samstag, den 4. Mai 2024, noch dabei sein?
Wir möchten Euch an diesem Tag auf spielerische Weise an die Technik des THW heranführen – ganz unter dem Motto der THW-Jugend: „Spielend helfen lernen“. Inhaltlich geht es vor allem um Stiche/Bunde und das Bewegen von Lasten (Hydropresse, Greifzug, Hebel) im Stationsbetrieb. Eine Besichtigung des THW-Übungsgeländes in der Fabricestr. 5, 01099 Dresden und der Fahrzeuge ist angedacht. Das Treffen dient auch dem Kennenlernen unserer Kolleginnen und Kollegen von der THW-Jugend.
Seid Ihr interessiert? Dann schickt bitte das Anmeldeformular bis zum 21.4.24 an hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de!
Wir möchten Euch an diesem Tag auf spielerische Weise an die Technik des THW heranführen – ganz unter dem Motto der THW-Jugend: „Spielend helfen lernen“. Inhaltlich geht es vor allem um Stiche/Bunde und das Bewegen von Lasten (Hydropresse, Greifzug, Hebel) im Stationsbetrieb. Eine Besichtigung des THW-Übungsgeländes in der Fabricestr. 5, 01099 Dresden und der Fahrzeuge ist angedacht. Das Treffen dient auch dem Kennenlernen unserer Kolleginnen und Kollegen von der THW-Jugend.
Seid Ihr interessiert? Dann schickt bitte das Anmeldeformular bis zum 21.4.24 an hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de!
Pfadfinder laden ein zur Müllsammelaktion (in Neukieritzsch am Samstag, den 27. April um 10 Uhr)
Liebe Pfadis,
ich leite Euch hier eine Nachricht des VCP Katharina von Bora weiter:
„In unserer Gemeinde gibt es eine Gruppe von engagierten jungen Menschen, die sich aktiv für unseren Ort und die Umwelt einsetzen möchten. Es handelt sich um Kinder und Jugendliche des Stammes Katharina von Bora im VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.), die bestrebt sind, unsere Gemeinde ein Stück sauberer zu gestalten. Am 27. April ab 10 Uhr laden wir alle herzlich dazu ein, sich dieser Aktion anzuschließen. Treffpunkt ist die Kirche, wo Handschuhe an die Helfer verteilt werden. Gemeinsam werden wir uns aufmachen, um Müll hinter dem Sportplatz und entlang der Kreisverkehre zu sammeln. Dabei werden wir uns bemühen, die Welt um uns herum ein Stückchen besser zu machen. („Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als ihr sie vorgefunden habt.“ – Lord Robert Baden-Powell.) Diese Aktion ist nicht nur für Mitglieder der Pfadfindergruppe offen, sondern für alle, die sich für unsere Gemeinde einsetzen möchten. Kommen Sie einfach am 27. April um 10 Uhr zur Kirche und seien Sie Teil dieser wunderbaren Aktion. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Neukieritzsch, die unseren gesammelten Müll einsammeln und entsorgen wird. Wir freuen uns auf Ihr Engagement und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und eine erfolgreiche Aktion. Gemeinsam können wir viel bewegen und unsere Gemeinde noch lebenswerter gestalten.“
Habt Ihr eine eigene Idee für eine Müllsammelaktion? Dann könnt Ihr diese auf der Webseite https://worldcleanupday.de/ anmelden!
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Liebe Pfadis,
ich leite Euch hier eine Nachricht des VCP Katharina von Bora weiter:
„In unserer Gemeinde gibt es eine Gruppe von engagierten jungen Menschen, die sich aktiv für unseren Ort und die Umwelt einsetzen möchten. Es handelt sich um Kinder und Jugendliche des Stammes Katharina von Bora im VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.), die bestrebt sind, unsere Gemeinde ein Stück sauberer zu gestalten. Am 27. April ab 10 Uhr laden wir alle herzlich dazu ein, sich dieser Aktion anzuschließen. Treffpunkt ist die Kirche, wo Handschuhe an die Helfer verteilt werden. Gemeinsam werden wir uns aufmachen, um Müll hinter dem Sportplatz und entlang der Kreisverkehre zu sammeln. Dabei werden wir uns bemühen, die Welt um uns herum ein Stückchen besser zu machen. („Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als ihr sie vorgefunden habt.“ – Lord Robert Baden-Powell.) Diese Aktion ist nicht nur für Mitglieder der Pfadfindergruppe offen, sondern für alle, die sich für unsere Gemeinde einsetzen möchten. Kommen Sie einfach am 27. April um 10 Uhr zur Kirche und seien Sie Teil dieser wunderbaren Aktion. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Neukieritzsch, die unseren gesammelten Müll einsammeln und entsorgen wird. Wir freuen uns auf Ihr Engagement und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und eine erfolgreiche Aktion. Gemeinsam können wir viel bewegen und unsere Gemeinde noch lebenswerter gestalten.“
Habt Ihr eine eigene Idee für eine Müllsammelaktion? Dann könnt Ihr diese auf der Webseite https://worldcleanupday.de/ anmelden!
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
World Cleanup Day - 20. Sep. 2025 - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!
Die größte Müllsammelaktion der Welt. Gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. Immer im September.
Liebe R/R und Leitende,
vom 16.-20. Oktober 2024 findet unser diesjähriges Fahrtenabschlusslager in Hüttstattmühle (www.huemue.de) statt.
Unter dem Motto „Back to Basics“ wollen wir den Pfadis mal zeigen, wie Pfadfinden vor 25 Jahren war.
Du weißt wie man mit Karte und Kompass umgeht? Kennst essbare Pflanzen? Hast tolle Rezepte für die Outdoorküche? Oder hast du noch andere Ideen?
Dann komm in unser Vorbereitungsteam. Egal ob Profi oder Neuling.
Wir brauchen Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Programm
- Hajk
- Küche
- Logistik
- Auf- und Abbau
- Sanitätsdienst / Erste-Hilfe / Hygiene
- Awareness / Intakt
- Teamcare / Springer
- Verwaltung / Unterstützung der Lagerleitung
Melde dich bis zum 15.5.24 unter hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
vom 16.-20. Oktober 2024 findet unser diesjähriges Fahrtenabschlusslager in Hüttstattmühle (www.huemue.de) statt.
Unter dem Motto „Back to Basics“ wollen wir den Pfadis mal zeigen, wie Pfadfinden vor 25 Jahren war.
Du weißt wie man mit Karte und Kompass umgeht? Kennst essbare Pflanzen? Hast tolle Rezepte für die Outdoorküche? Oder hast du noch andere Ideen?
Dann komm in unser Vorbereitungsteam. Egal ob Profi oder Neuling.
Wir brauchen Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Programm
- Hajk
- Küche
- Logistik
- Auf- und Abbau
- Sanitätsdienst / Erste-Hilfe / Hygiene
- Awareness / Intakt
- Teamcare / Springer
- Verwaltung / Unterstützung der Lagerleitung
Melde dich bis zum 15.5.24 unter hugo-alexander.frohn@rdp-sachsen.de
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Überbündische rdp-THW-Aktion am 4.5.24 ein voller Erfolg!
Am Samstag (4.5.24) waren insgesamt 20 Pfadfinder aus den Stämmen DPSG Drachentöter Dresden, VCP Drachentiere Berthelsdorf und BdP Ancalagon Taucha zu Gast bei der Jugend des Technischen Hilfswerks Dresden in der Fabricestraße 5. Es gab verschiedene Stationen bei denen es inhaltlich vor allem um Stiche/Bunde, um Holzarbeiten, um das Zusammenbauen von Leitern und um die Erzeugung von Licht mithilfe eines Generators ging. Eine Besichtigung des THW-Übungsgeländes inklusive des Gerätekraftwagens (GKW) und des Antennenträgers war auch Teil der Aktion. Eine Rück-Einladung, bei der nun die THW-Jugend klassische Pfadfinder-Aufgaben absolvieren muß, ist bereits in Planung.
Stimmen:
Nathalie (12): „Mir hat die Holzarbeit mit Stechbeitel und Holzbohrer am besten gefallen – das ist wie Basteln im Großen.“
Noah (9): „Wir haben mit Seilen ein Spinnennetz geflochten und dieses dann als Hängematte benutzt – das war cool.“
Theo (11): „Am interessantesten war für mich die Lichtstation, weil man dort vom Aufbau des Stativs bis zum Einschalten des Generators alles selbst machen konnte.“
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Am Samstag (4.5.24) waren insgesamt 20 Pfadfinder aus den Stämmen DPSG Drachentöter Dresden, VCP Drachentiere Berthelsdorf und BdP Ancalagon Taucha zu Gast bei der Jugend des Technischen Hilfswerks Dresden in der Fabricestraße 5. Es gab verschiedene Stationen bei denen es inhaltlich vor allem um Stiche/Bunde, um Holzarbeiten, um das Zusammenbauen von Leitern und um die Erzeugung von Licht mithilfe eines Generators ging. Eine Besichtigung des THW-Übungsgeländes inklusive des Gerätekraftwagens (GKW) und des Antennenträgers war auch Teil der Aktion. Eine Rück-Einladung, bei der nun die THW-Jugend klassische Pfadfinder-Aufgaben absolvieren muß, ist bereits in Planung.
Stimmen:
Nathalie (12): „Mir hat die Holzarbeit mit Stechbeitel und Holzbohrer am besten gefallen – das ist wie Basteln im Großen.“
Noah (9): „Wir haben mit Seilen ein Spinnennetz geflochten und dieses dann als Hängematte benutzt – das war cool.“
Theo (11): „Am interessantesten war für mich die Lichtstation, weil man dort vom Aufbau des Stativs bis zum Einschalten des Generators alles selbst machen konnte.“
Viele Grüße und Gut Pfad,
Hugo-Alexander
Liebe Pfadis,
da ich letzte Woche als Bildungsreferent des rdp Sachsen e.V. gekündigt wurde, ist es nun an der Zeit mich von Euch zu verabschieden. Danke, daß ich Euch, die sächsischen Pfadfinder, kennenlernen durfte! Ich habe mich wirklich sehr über die Zusammenarbeit mit Euch gefreut!
Euch allen alles Gute und allzeit Gut Pfad,
Hugo-Alexander
da ich letzte Woche als Bildungsreferent des rdp Sachsen e.V. gekündigt wurde, ist es nun an der Zeit mich von Euch zu verabschieden. Danke, daß ich Euch, die sächsischen Pfadfinder, kennenlernen durfte! Ich habe mich wirklich sehr über die Zusammenarbeit mit Euch gefreut!
Euch allen alles Gute und allzeit Gut Pfad,
Hugo-Alexander
❤1👍1