Peter-Hacks-Kanal
121 subscribers
3 photos
18 links
📍 Offizieller Telegram-Kanal der Peter-Hacks-Gesellschaft

fast täglich Hacks 🔔 Termine 📚 Neuerscheinungen 📝 Zitate 📰 Berichte 🎭🚩🚬 Feuilleton

📣 Um Weiterleitung wird gebeten

❗️ Anregungen und Kritik an: @PHG_admin

www.peter-hacks.de
Download Telegram
Das Buch ist da!
👍7
Donnerstag, 28. November 2024, 19:00 Uhr
Café Sibylle

»Porträt per Telefon«
DDR-Fernseh-Gesprächsreihe mit Heinz Florian Oertel

In unserer Veranstaltung wollen wir uns näher mit dieser Fernsehreihe, die weder im seinerzeitigen BRD-Fernsehen noch im Talk-Show-geschwängerten Fernsehen unserer Tage eine Entsprechung kannte und kennt, näher beschäftigen. Dabei stehen vor allem die beiden Ausgaben mit Konrad Wolf (120. Gast, 5. Februar 1980) und Karl-Eduard von Schnitzler (219. Gast, 10. Mai 1988) im Mittelpunkt.
👍2
Achtung! Wichtige Mitteilung!
Für heute hatten wir eine Veranstaltung zu »Porträt per Telefon« angekündigt. Diese müssen wir aus technisch-organisatorischen Gründen leider auf nächste Woche Donnerstag verschieben! Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und senden Ihnen gleichsam hier unsere Einladung für die kommende Woche:

Reihe »3D – Deutsche Demokratische Dokumente«

»Porträt per Telefon«
Fernsehreihe mit Heinz Florian Oertel und als Gäste
Konrad Wolf und Karl-Eduard von Schnitzler

Einführung: Dr. Detlef Kannapin
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Café Sibylle
Karl-Marx-Allee 72, , 10243 Berlin
👍2
Audio
unser hacks jahrbuch in der besprechung eines amerikanischen podcasts
Sorry, die Besprechung ist, einige werden es gemerkt haben, zwar hübsch, aber komplett KI-generiert
😁2😢1
Heute, 27.2., 19:30 Uhr: Hartmut König stellt sein neues Buch vor

Hartmut König: »Stalin, Dulles und der Galgen in Prag. Doku-Fiction«
im Café Sibylle in der Karl-Marx-Allee
Am 13. 3., 19:30 Uhr, findet statt:

Eine ehrende Veranstaltung anlässlich des 100. Geburtstages von André Müller sen.

Er war Theaterkritiker, Brecht-, Shakespeare- und Hackskenner und -propagandist, kommunistischer Kulturpolitiker, Roman- und Bühnenautor, Anekdotenschreiber und der älteste Hacksfreund. Mit Erinnerungen an ihn kommen zu Wort Müllers Freund
Stefan Huth und sein Verleger Matthias Oehme, und es werden Müller- und
Hackstexte aller Art vorgestellt, zum Beispiel auch über die Erziehungs- und
Bildungsmaßnahmen der beiden für Sahra Wagenknecht.
Zum Frauentag am 8. März:

**Lise Meitner – aus dem Leben einer »Amazone« der Atomwissenschaften.
Lesung von und mit Gerta Stecher**

Café Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

Die Lesung von GERTA STECHER zeigt den Weg einer selbstbestimmten Frau, der so beglückend wie bedrückend war, und den sie ohne ihre musische Kinderstube und ohne ihr liberales Elternhaus nicht hätte gehen können.

Dauer: 85 Minuten mit Pause
Eintritt: 10,– / ermäßigt 8,– EUR
Voranmeldung per Telefon unter (030) 36 46 64 24 oder
E-Mail an tickets@peter-hacks-gesellschaft.de
++ VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG ++
Liebe Hacksfreunde,

am 21. März dieses Jahres wäre Peter Hacks 97 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund laden wir Sie am Vorabend des Geburtstages zu einer lockeren und Erinnerungen frönenden Feier-Runde ein.

Anlässlich seines Jahrestages laden wir Sie ein zur Lesung der Erzählung
»Die Dinge in Buta«
mit Vera Kreyer, Jörg Thieme, Felix Würgler und Volkmar Paschold
unter der Leitung von Jens Mehrle

Ferdinand, Sohn eines Geschäftsmannes, reist im Auftrag seines Vaters ins ferne Buta. Hier begegnet er offen praktizierter Sexualität, tabuisiertem Essen, sowie einer kämpferischen linken Bewegung, die gegen letzteres kämpft. Wird sie die Verhältnisse ändern? Und was wird aus Ferdinand und seinem Auftrag?

Hacks' brillante satrische Erzählung, erschienen erstmals 1974, wird aus Anlass seines 97. Geburtstages in Zusammenarbeit mit Theater Provinz Kosmos vorgestellt. Dazu sollen auch Vorhaben des Jahres 2025 besprochen und vorgestellt werden – ein Geburtstagsabend für Hacks-Freunde und solche, die es werden wollen.

Donnerstag, 20. März 2025, 19.30 Uhr
Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin
Dauer: 90 Minuten
Eintritt: 10,– / ermäßigt 8,– EUR
Voranmeldung per Telefon unter (030) 36 46 64 24 oder
E-Mail an tickets@peter-hacks-gesellschaft.de
Weitere Informationen:
www.peter-hacks-gesellschaft.de/veranstaltungen
👍5
Erster Mai mit Hartmut König

Auf der Maifeier der Peter-Hacks-Gesellschaft und des Eulenspiegel Verlags präsentieren wir
zum und am 1. Mai eine neue Platte von Hartmut König:
Warum ich nun mal Ossi bin
Lieder aus dem Arbeitszimmer

Café Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

Eintritt: 10,– / ermäßigt 5,– Euro
Um Voranmeldung wird gebeten:
per Telefon unter (030) 36 46 64 24 oder
E-Mail an tickets@peter-hacks-gesellschaft.de
👏3
Mike Svoboda
ADAM UND EVA
Musiktheater in einem Vorspiel und drei Akten
Text von Anne-May Krüger nach Peter Hacks’ gleichnamiger Komödie
Österreichische Erstaufführung
Linz, am 29. November 2025

https://www.landestheater-linz.at/stuecke/detail?ref=202520261643
Morgen im Café Sibylle:

Gunter Schoß
liest Anekdoten über
Thomas Mann

Zum Thomas-Mann-Jahr: vorgestellt wird die Neuerscheinung des Buches von Renate Hoffmann: »Thomas Mann. Ein Lebensbild in Anekdoten«
anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann

Do., 5. Juni 2025, 19:30
Eine Buchpremiere des Eulenspiegel Verlags
Trauer um Erich Hahn
Der Philosoph und Autor zahlreicher Werke zum historischen Materialismus und zur Sozialforschung studierte Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er auch promovierte und sich habilitierte. Ab 1966 leitete Hahn das Institut für marxistisch-leninistische Philosophie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften. 1990 wurde er im Rahmen der Institutsabwicklung emeritiert. Im Aurora Verlag erschien 2017 sein Buch »Lukács und der orthodoxe Marxismus. Eine Studie zu ›Geschichte und Klassenbewusstsein‹«. Hahn war Mitglied der Leibniz-Sozietät, der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft Paderborn und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, er ist am 24. Juni 2025 in Berlin gestorben.
😢4