Neue Züricher Zeitung
1.06K subscribers
5.76K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Neue Züricher Zeitung gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Friedrich Merz lässt sich von Claudia Pechstein die Show stehlen

Der Auftritt der Eiskunstläuferin in Polizeiuniform bei einer CDU-Veranstaltung sorgt für Empörung bei der politischen Konkurrenz – und könnte auch für Pechstein selbst noch Konsequenzen haben․
Grossumbau am Sechseläutenplatz: Das Opernhaus soll über die Strasse an den See wachsen․ Und manch einer wünscht sich dort schlicht eine «coole Bar»

Die Bevölkerung konnte sich am Samstag zu den Bauplänen der Zürcher Oper äussern․
Max Verstappen wird künftig in einem Atemzug mit der Formel-1-Ikone Ayrton Senna genannt werden

Der erst 25-jährige Niederländer zieht mit dem Brasilianer gleich․ Und Verstappens Team Red Bull Racing feiert den 100․ Formel-1-Sieg – reicht es gar für eine perfekte Saison?
Xi Jinping sieht «Fortschritte» im Verhältnis zu den USA

Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat überraschend den amerikanischen Aussenminister Antony Blinken empfangen․
Flughafen Zürich: Der Kantonsrat debattiert so lange, dass der Entscheid zur Pistenverlängerungen nicht mehr gefällt werden kann

Der Entscheid, ob die Pisten am Flughafen verlängert werden dürfen, wird auf nach den Sommerferien vertagt․
Greifswald lehnt Massenunterkünfte für Flüchtlinge ab: «Ein Nein zu Containerdörfern ist kein Nein zu Solidarität»

In der norddeutschen Stadt hatte am Sonntag ein Bürgerentscheid Erfolg․ Mehr als 66 Prozent der Wahlberechtigten wollen keine Containerdörfer․ Flüchtlinge muss die Stadt trotzdem unterbringen․ Nur wie und wo?
ERKLÄRT - Waldbrände – das flackernde Desaster

In Kanada brennen derzeit grosse Flächen, Städte sind in Rauch gehüllt․ Doch zu jeder Jahreszeit stehen irgendwo auf der Erde Wälder in Flammen․ Dann müssen Mensch und Tier fliehen․ Sehr oft ist die Gefahr hausgemacht․ Sie lässt sich allerdings eindämmen․ Überraschende Einsichten in ein globales Phänomen, mit zahlreichen Daten aus der Schweiz․
KOMMENTAR - Das Treffen zwischen Xi Jinping und Antony Blinken markiert eine wichtige Zäsur

Der Peking-Besuch des amerikanischen Aussenministers brachte zwar keinen Durchbruch bei der Reparatur der schwer gestörten Beziehungen, doch immerhin eine vorsichtige Annäherung․ Das ist gut so․
Bund will laut Medienberichten Intel-Ansiedlung mit fast 10 Milliarden Euro fördern

Deutschland will unabhängiger von globalen Lieferketten werden․ Wichtiger Schritt: Die geplante Mega-Ansiedlung von Chipfabriken in Magdeburg․ Jetzt scheint der Deal in trockenen Tüchern․
Salman Rushdie wird für seine Unbeugsamkeit der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen

Der britisch-indische Schriftsteller erhält einen der bedeutendsten Preise Deutschlands․ Er wird mit dem Friedenspreis für seine Unerschrockenheit als Verfechter der Redefreiheit gewürdigt․
Industrie attackiert den deutschen Kanzler

Miese Stimmung beim Spitzentreffen der deutschen Wirtschaft: Weil das Land in die Krise schlittert, hagelt es beim Tag der Industrie Kritik an Olaf Scholz․ Der Regierungschef schoss zurück – und lobte sich selbst․
Afrika entdeckt das All: Djibouti will mit chinesischer Hilfe die erste Weltraumbasis des Kontinents bauen

Afrikanische Staaten erhoffen sich von einer eigenen Weltraumindustrie bessere Daten zum Klimawandel․ Eine Basis am Horn von Afrika ist das bisher ehrgeizigste Projekt auf dem Kontinent – und geopolitisch heikel․
3000 Jahre alt, aber immer noch glänzend: Archäologen finden aussergewöhnlich gut erhaltenes Schwert

Bei Ausgrabungen in Bayern wird ein Bronzeschwert entdeckt․ Ein Fund, den die Forscher als sehr seltenen bejubeln․
Junge Schweizer identifizieren sich mehr über Mode und Musik als über ihre Arbeit – fast die Hälfte will bald kündigen

Eine Studie zeigt: Schweizer Arbeitnehmer unter 30 haben nicht vor, lange in ihrem aktuellen Job zu bleiben․ Für ihr Identitätsgefühl spielt die Arbeit eine untergeordnete Rolle․
KOMMENTAR - Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen․ Die SNB sollte daher den Leitzins am Donnerstag kräftig erhöhen

Zwar ist die Inflation jüngst auch in der Schweiz gesunken․ Das heisst aber nicht, dass sich der Trend fortsetzen wird․ Entsprechend wichtig ist eine weitere Erhöhung des Leitzinses, und zwar aus drei Gründen․
Plötzlich Champions-League-Sieger: Zwei Schweizer Handballer triumphieren mit dem SC Magdeburg in der Königsklasse

Nikola Portner und Lucas Meister gewinnen die Champions League im Handball – nach einem Penaltyschiessen, einer Verlängerung und einer komplizierten Saison․
Eine Recherche macht die These der Sprengung des Kachowka-Damms durch Russland plausibel – doch ein Motiv ist nicht erkennbar

Unfall oder Sprengung? Russland trägt höchstwahrscheinlich die Verantwortung․ Für die Besatzer werden die Folgen des Dammbruchs immer katastrophaler․ Es drohen neue militärische Risiken․
Nach dem Bootsunglück gerät die griechische Küstenwache in den Fokus

Ungereimtheiten in der Darstellung der letzten Stunden vor dem Untergang des Migrantenboots werfen Fragen zur Rolle der griechischen Küstenwache auf․ Hätte Athen mehr tun müssen, um die vielen Opfer zu vermeiden?
Der Lauf der Gerechtigkeit – das Gold der Skythen geht aus Amsterdam nicht zurück auf die Krim, sondern nach Kiew

Seit die Russen 2014 die Halbinsel Krim mit «grünen Männchen» überfielen und besetzten, hängt das Schicksal des damals in den Niederlanden ausgestellten Skythen-Goldes in der Schwebe․ Nun verfügte das Gericht die Rückgabe an die Ukraine․
Brand im Europa-Park

Im Europa-Park in Rust ist am Montag ein Feuer ausgebrochen․