Nordkurve Leverkusen
1.87K subscribers
247 photos
6 videos
2 files
180 links
Allgemeine Fragen: mail@nk12.de
Fragen/Anmeldungen zu Touren: bus@nk12.de
Mitglied in der Nordkurve werden?
www.nk12.de/mitglied-werden
Download Telegram
Besonders mit dem Hintergrund, dass auch das Weihnachtssingen im Kurvenrat kritisch betrachtet wurde und man nach dem Fauxpas im Jahr 2023 darauf hingewiesen hat, dass das Weihnachtssingen nicht die Verabschiedung der Mannschaft stören darf, sind wir an dieser Stelle einfach erschrocken über den eingeschlagenen Weg und der Ignoranz mancher Abteilungen. Auch hier fanden im Vorfeld klare Gespräche statt, welche das Weihnachtssingen an einem Spieltag zwar ablehnten, durchaus aber auch Kompromissbereitschaft transportierten, insofern das Sing-Event keinen Einfluss auf die Verabschiedung der Mannschaft durch die Fans nimmt. Wie man am Spieltag selbst gesehen hat, fand dieser Umstand erneut keine Berücksichtigung und bevor die Mannschaft sich von der Kurve und dem Rest des Stadions für ein famoses Jahr feiern lassen und verabschieden konnte, wurden das Spielfeld und die Ränge abgedunkelt, was den Moment im Keim erstickt hat. Stattdessen dudelte ein halbgares „Oh Tannenbaum“ durch das Stadion und Fassungslosigkeit machte sich in den meisten Gesichtern breit. Dass sich hier Unmut äußerte, der sich ausdrücklich nicht gegen die Kinder, die in dieses Event eingebunden wurden, gerichtet hat, dürfte selbstverständlich sein. Wenngleich es aus unserer Sicht äußerst bedauerlich ist, dass ausgerechnet die Jüngsten hier leidtragende einer katastrophalen Fehlplanung waren.

Emotionen & Verbundenheit können nicht künstlich erschaffen werden. Sie entstehen durch Leidenschaft und Hingabe und nicht dadurch, dass ein Techniker einen Kopf drückt oder man gemeinsam Weihnachtslieder singt. Da reicht ein Blick in die stimmungsvollen Stadien weltweit oder aber auch ein Rückblick in die vergangene Saison. Denkt hier jemand bei emotionalen Stadionmomenten an eine einprogrammierte LED-Lichtshow? Nein. Er denkt an Platzstürme, die Übergabe der Schale oder gedrehte Spiele wie Stuttgart, Qarabag, Rom und viele mehr. Was haben all diese Momente gemeinsam? Sie kamen von Fans aus der Emotion heraus, weil wir den Verein und Bayer leben. Das mag nicht jedem bei Bayer04 verständlich sein, aber uns treibt weder eine Lichtshow noch eine sonstige Randerscheinung wie ein Weihnachtssingen ins Stadion. Es ist die Liebe zum Verein, die Unterstützung zur Mannschaft, die Freundschaften, die Erinnerungen. 

Uns ist bewusst, dass wir nur ein Teil des Stadions sind und Bayer 04 auch "neue Zielgruppen erschließen" muss. Doch ist es der richtige Weg einen Eventtempel erzeugen zu wollen und die klassischen Werte, die uns zum Fußball gebracht haben so außen vor zu lassen? Gerne nutzt man nach außen stimmungsvolle Bilder und Videos, um sich mit der Strahlkraft einer lebendigen Kurve zu brüsten. Der Verabschiedung der Mannschaft dann im erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte ein Weihnachtssingen vorzuziehen bringt die Frage auf, wo die Prioritäten von Bayer 04 liegen. 

Da sich trotz der eigentlich guten Zusammenarbeit zwischen Fanszene & Verein bei diesem Thema aktuell kein Übereinkommen erzielen zu lassen scheint, haben sich einige aktive Gruppen der Nordkurve dazu entschlossen, die LED-Lichtshows nicht mehr mitzutragen.
 
Bei der Hymne und der Aufstellung wird daher auf optische Mittel verzichtet und stattdessen auf diese Eventisierung gepfiffen. Man will kein Protagonist in einer vermeintlichen Bayer 04 Welt sein, die mehr an NFL oder Konzerte als an ein Fußballspiel erinnert. Die Mannschaft ist informiert und weiß, dass sich der Protest nicht gegen sie, sondern gegen den eingeschlagenen Weg der Eventisierung richtet. Daher wird die Mannschaft selbstverständlich wie gewohnt ab Anpfiff mit voller Kapelle unterstützt. Es ist jedem freigestellt sich dem Protest anzuschließen oder diesen abzulehnen. 

Wie auch sonst sind wir immer offen für den weiteren Dialog, doch dann wirklich auf Augenhöhe und ohne falsche Versprechungen oder Alleingänge einzelner Abteilungen. 
Wir verstehen uns als kreative und engagierte Fankurve und wollen diese Werte (wie unter anderem durch den kürzlich veröffentlichten gemeinsamen Kurvenkodex untermauert) schützen und für die nachfolgenden Generationen erhalten. 

Nordkurve Leverkusen im Januar 2025 
Spieltagsinfos Mainz

Das Stadioneck öffnet Heute um 17:30 Uhr mit dem gewohnten Getränkeangebot und Grillgut.
Nach dem Spiel öffnen wir nicht mehr.

Am Verkaufsstand gibt es bis zu 15 neue bzw. neu aufgelegte Aufklebermotive. Kleberollen sind ebenfalls noch vorhanden.

Ebenfalls neu aufgelegt wurde der 120 Jahre Retro-Schal, den ihr ab Heute wieder am Eck bekommen könnt.

Zusätzlich sind noch wenige Mützen in Schwarz und Grau, einzelne 120 Jahre Sweatshirts in S und einzelne Doublesieger Hoodies in L verfügbar.

Auch 120 Jahre und Doublesieger Shirts gibt es für 15€ noch in fast allen Größen, ebenso wie Liverpool-Regenjacken in XL bis 3XL.

Becherspende im Stadion
Heute gehen die Becherspenden an den Förderverein des Fanprojekts, werft also gerne den ein oder anderen Becher in die aufgestellten Sammelboxen.

Touren
Die Busse nach WOB und FFM sind voll, für den Zug nach Kiel gibt es derzeit ebenfalls keine Plätze mehr.
Sollten sich noch Möglichkeiten ergeben, senden wir sie per Newsletter.

Mitglied werden
Aktuell könnt ihr noch für die Rückrunde in den unabhängigen Dachverband eintreten. Der Saisonbeitrag beträgt 19,04€
Im Laufe des Frühjahrs schließen wir dann die Aufnahme bis 01.07.
Zum Formular: https://forms.office.com/r/dfRjHQAuMG
Das Stadioneck öffnet Morgen samt Grill und Verkaufsstand bereits um 14:30 Uhr.
Das Reine Gewissen bietet wieder Lesestoff und im Stadion werden Becherspenden für den Förderverein des Fanprojekts gesammelt.
Ab sofort nehmen auch wir an „Luisa ist hier“ teil, was im Stadion bereits seit langer Zeit als Codeword/Safeword bei Belästigungen aller Art dient.
Hallo Bayer-Fans,

für uns ist das Stadioneck seit jeher ein Ort, an dem jeder Bayer-Fan Spaß und Freude haben kann. Doch in Gesprächen mit dem Frauennotruf und dem Fanprojekt wurde uns bewusst, dass sich nicht alle Menschen auf Großveranstaltungen gleichermaßen wohl und sicher fühlen. Um ein besseres Miteinander zu fördern und auf solche Situationen angemessen reagieren zu können, haben wir uns entschieden, aktiv zu handeln.

Gleichzeitig möchten wir ein klares Zeichen setzen gegen sexualisierte Gewalt:
Wer andere bedrängt oder seine Finger nicht bei sich lassen kann, hat in unseren Reihen nichts zu suchen.

Deshalb freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass wir in Kooperation mit dem Frauennotruf und dem Fanprojekt das Konzept „Luisa ist da“ ab sofort auch am Stadioneck einführen – genauso wie es bereits im Stadion angeboten wird.

Wie funktioniert „Luisa ist da“?
Fühlt ihr euch unwohl, werdet bedrängt oder wollt einfach aus einer unangenehmen Situation heraus?
Dann fragt an den Theken im Stadioneck einfach nach „Luisa“. Euch wird diskret und unkompliziert geholfen.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Stadioneck und unser Stadion für alle ein sicherer und angenehmer Ort bleiben.

Eure Nordkurve12
Auch wenn das Spiel noch nicht terminiert ist, können sich unsere Mitglieder bereits für die Busse nach Stuttgart anmelden.
Zum Formular: https://forms.office.com/r/W1SQQkqvYv
Alle anderen Touren sind ausgebucht.
Hallo Nordkurve!

Morgen öffnet das Stadioneck um 18 Uhr samt Grill und Verkaufsstand.

Am Verkaufsstand gibt es neben abermals neuen Klebermotiven auch Mützen für die Kleinen (Die für die Großen brauchen noch).
Auch neue Babystrampler sind angekommen.
Hallo Nordkurve

Wie viele Mitglieder sind auch wir mit den Handschuhen, die seit dem Weihnachtsmarkt verkauft wurden, sehr unzufrieden.
Wir bieten Leuten, deren Handschuhe Mängel aufweisen, einen Umtausch bei den nächsten Heimspielen gegen eine neue Auflage an.
Meldet Euch bitte mit Bildern und Mitgliedsnummer bis Montag per mail an shop@nk12.de, das Shop-Team meldet sich dann bei Euch.
Spieltagsinfos

Das Stadioneck öffnet Morgen samt Grill und Verkaufsstand um 14 Uhr.

Es sind Neuauflagen an Retrobällen, Wimpeln und Mützen für Erwachsene eingetroffen.
Mützen für Kids und Babystrampler sind noch in verschiedenen Größen zu bekommen, natürlich auch viele Klebermotive, Kleberollen und weiterhin SV Bayer Regenjacken in XL bis 3XL.

Am Eck ist auch wieder das Fanzine "Reines Gewissen" zu haben. Zusätzlich ist nun auch Ausgabe 11 von "Groundhopping made in Lev" erschienen und wird von den Machern in Nähe des Verkaufsstands für 2€ verteilt.
Hallo Nordkurve,

Es ist Derby Woche!

Obwohl die Kirsche der Sahnetorte unserer Meisterschaft der Abstieg des nun Tabellenzehnten der Ewigen Bundesliga Tabelle war, müssen wir in diesem Jahr nun doch diesen unsäglichen Verein in unserem Stadion ertragen. Und dabei geht es für uns um nicht viel weniger als um den erneuten Halbfinaleinzug auf dem Weg zur Titelverteidigung in Berlin. Daher liegt unser Fokus ab heute komplett auf Mittwoch und wir versorgen Euch mit Informationen rund um unser Pokalspiel:

Stadioneck
Wir öffnen das Stadioneck Morgen um 17:30 Uhr.
Am Verkaufsstand gibt es dieses Mal ausschließlich Aufkleber zu kaufen, alles Andere dann wieder gegen die Bayern.

Um 19:04 Uhr schließt das Stadioneck und wir gehen alle gemeinsam ins Haberland!

Weitergabe und Verkauf von Tickets
Bayer 04 hat im Nachgang des Spiels am Sonntag noch einmal deutlich auf die Verschärfung des Umgangs mit dem Schwarzmarkt und dem Tickethandel allgemein hingewiesen.
Dieses Vorgehen ist eng mit dem Kurvenrat abgesprochen und wird auch von der Nordkurve12 zu 100% unterstützt.
Nachdem der Ticketverkauf für das Pokalspiel innerhalb weniger Minuten beendet war und nur eingeschränkt Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder zugelassen waren, erwarten wir ein volles und zu 90 % schwarz-rotes Haberland.

Allerdings gibt es immer wieder Einzelne – und dies trifft leider auch immer wieder auf Dauerkarteninhaber zu – die meinen, dass es eine tolle Idee bzw. ein schöner Freundschaftsdienst wäre, Karten für Gästefans zu kaufen bzw. bei eigener Verhinderung sogar die eigene Dauerkarte an diese zu überlassen. Sei es an enge Familienmitglieder, Freunde, den Chef oder Menschen aus dem Umfeld.

Wir schreiben niemandem vor mit wem man privat Umgang pflegt, jeder von uns wird Leute kennen, die fußballerisch eher auf Zweitliga und Fahrstuhlfußball stehen, als auf europäischen Spitzenfußball.

Allerdings MÜSSEN diese Kontakte am Mittwoch für mindestens 90 Minuten ruhen und der Fokus auf ein schwarz-rotes und lautstarkes Haberland-Stadion liegen.
Wir fordern daher jeden auf in seinem kompletten Umfeld zu sensibilisieren, dass ALLE Tickets in unserem Heimbereich von A1 – F9 und in H3 und H4 auch in der Hand von Bayer 04 Fans bleiben.
Wir unterstützen den Verein hier mit aller Macht, um nicht nur den Schwarzmarkthandel auf viagogo und ebay empfindlich zu sanktionieren, sondern auch einzelne Leute zu identifizieren und zu melden, die ihre oder eigens gekaufte Tickets an Gästefans weitergeben.
Bayer 04 hat mit Unterstützung einer Anwaltskanzlei schon Maßnahmen ergriffen und wird diese in Hinblick auf die zu erwartenden Topspiele in der Rückrunde nochmals verschärfen.
Doch liegt es natürlich auch an jedem Einzelnen von uns die Augen aufzuhalten und solchen Leuten eben diese zu öffnen. Denn oft liegt hier nicht mal bewusstes Handeln sondern einfach naive Unwissenheit zu Grunde.

Ticketverkauf über nicht-autorisierte Plattformen und Weitergabe von Tickets an Gästefans sind ein Verstoß gegen die Ticket AGBs und werden neben einer empfindlichen dreistelligen Vertragsstrafe auch zum Entzug der Dauerkarte und der Mitgliedschaft führen!

Vollgas! Forza Bayer!
Hallo Nordkurve,

am Samstag steht nach dem Derbysieg das nächste wichtige Heimspiel an. Das Spiel ist mit Blick auf die Meisterschaft und den weiteren Saisonverlauf extrem wichtig, daher müssen wir uns da von unserer besten Seite zeigen.

Aus diesem Grund werden wir uns diesmal schon vor Spielbeginn in der Umgriffsebene treffen und ab 17 Uhr gemeinsam einsingen. Die Energie und Motivation nehmen wir danach mit in den Block. Egal ob Nordkurve, A, B oder F, am Samstag muss die Hütte brennen und von Beginn an klar sein, dass der Deutsche Fußballmeister SVB heißt und die Punkte in Leverkusen bleiben.

Die Chance auf die Titelverteidigung ist seit Samstag nochmal kleiner geworden, aber sie ist noch da. Und die müssen wir nutzen. Immer weiter nach vorne!
Spieltagsinfos

Das Stadioneck öffnet Morgen um 13:30 Uhr samt Grill.

Auch der Verkaufsstand öffnet um die Zeit, diesmal mit vielen neuen Klebermotiven.
Mützen für Kids und Erwachsene sind ebenfalls zu haben wie Regenjacken (ab XL), Umhängetaschen, Schlüsselanhänger usw.

Nordkurve karitativ sammelt Morgen und gegen Bremen am Eck Euren Becherpfand. Das Geld kommt der Förderschule an der Wupper in Leverkusen zugute, die davon für die Kids ein mal pro Woche einen Bastelbus kommen lassen kann. Der Bastelbus ist voll ausgerüstet um mit den Kids zu basteln, zu malen und kreativ zu sein.

Um 16:45 Uhr schließt das Stadioneck und es geht zum Einsingen ins Stadion!

Einsingen ab 17 Uhr in der Umgriffsebene:
Bitte beachtet dass wir je nach Andrang auch schon eher in den Block gehen werden und dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Achtet aufeinander, drängelt nicht und hört auf die Ansagen der Vorsänger oder der Fanbetreuung!

Touren:
Alle Touren sind ausverkauft, für Stuttgart gibt es kurzfristig nochmal Plätze. Bitte mit Mitgliedsnummer per Mail an bus@k12.de wenden.
Hallo Nordkurve,
nach einer kurzen Winterpause sind wir zurück und bereit, weiterzumachen! Unser erstes Jahr war großartig, aber jetzt packen wir wieder an.
Aktuell fehlt es der Förderschule an der Wupper an den finanziellen Mitteln, um den Bastelbus regelmäßig für die Kids bereitzustellen. Das wollen wir gemeinsam ändern!
Dazu könnt ihr beim Heimspiel gegen München und gegen Bremen euren Becherpfand an den dafür bereitgestellten Kisten am Eck spenden.
Als Nordkurve Karitativ werden wir die gesammelte Summe zusätzlich aufstocken - damit wir den Kindern gemeinsam ein Lächeln ins Gesicht zaubern können!
Lasst uns zusammen helfen!
Hallo Nordkurve,

am Samstag geht es per Sambazug und auf anderen Wegen nach Kiel.
Unser letztes Spiel in Kiel war 2003, daher wollen auch wir etwas zurückreisen und ganz im Stil der Zeit auftreten.
Kramt also eure alten Schätze der 80er, 90er und 2000er raus und plündert die Schränke eurer Väter und Großväter!
Besonders ein alter Fanschal darf nicht fehlen!

Here we go!
Wir beantworten keine Nachfragen zu Touren oder Tickets für die beiden Spiele nach München! Wartet bitte unsere Infos ab!
Mitglieder-Newsletter ist unterwegs!
Jetzt im Sambawagen und für alle anderen nach Ankunft des Sambazuges am Stadion: 10€ parat halten!
Retro-Cap ab jetzt nur im Zug zu haben!