Natascha Strohmeier - Infokanal
248 subscribers
14.1K photos
5.47K videos
128 files
5.2K links
Bilder & Videos zu Friede, Freiheit, Selbstbestimmung und das LEBEN an sich 👍❤️💪🏼❤️👍💫
Download Telegram
Forwarded from Dawid
Die drei universellen Prinzipien

Regelwerk : Freiheit

1. Ehre die Freiheit aller Menschen.
Du bist frei, so wie jeder Mensch es ist. Respektiere die Freiheit der anderen und stehe für sie ein.

2. Schaffe dir deine eigene Wahrheit, aber respektiere die Wahrheiten anderer.
Du bist frei, deine eigenen Überzeugungen zu haben und zu leben, doch zwinge sie niemandem auf.

3. Handle mit Verantwortung in deiner Freiheit.
Deine Freiheit endet dort, wo sie die Freiheit anderer einschränkt. Sei dir der Auswirkungen deines Handelns bewusst.

4. Nutze deine Freiheit, um zu wachsen.
Erkunde die Welt, lerne, entwickle dich weiter und lasse dich nicht durch Furcht oder gesellschaftliche Zwänge einschränken.

5. Handle in Liebe und Mitgefühl.
Freiheit bedeutet nicht, ohne Rücksicht zu handeln. Sei gütig und hilfsbereit, wann immer du kannst.

6. Hinterfrage Autorität mit Klarheit und Stärke
Es ist deine Pflicht, das Böse zu erkennen und ihm mit wachsamem Geist und innerer Stärke zu begegnen – nicht im Affekt, sondern mit Haltung, Vernunft und Ziel.

7. Sei ehrlich zu dir selbst und anderen.
Freiheit geht Hand in Hand mit Wahrheit. Täuschung und Lügen zerstören das Vertrauen, das Freiheit erst ermöglicht.

8. Sei dir deiner Verantwortung für die Erde bewusst.
Freiheit bedeutet auch, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, in der du lebst. Schütze die Natur und respektiere das Leben.

9. Fördere die Freiheit anderer.
Setze dich dafür ein, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, frei zu leben. Hilf denen, die unterdrückt werden oder deren Freiheit eingeschränkt ist.

10. Sei dankbar für deine Freiheit.
Schätze die Freiheit, die du hast, und erinnere dich, dass sie nicht selbstverständlich ist. Setze dich dafür ein, sie zu bewahren und zu erweitern.
Forwarded from Dawid
Die drei universellen Prinzipien

Regelwerk : Wahrheit

1. Suche stets nach der Wahrheit. Die Wahrheit ist das Fundament für Klarheit und Gerechtigkeit. Strebe danach, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind, und nicht, wie du sie gerne hättest.

2. Sei ehrlich zu dir selbst.
Die Wahrheit beginnt in deinem Inneren. Erkenne deine eigenen Stärken und Schwächen an, ohne dich selbst zu täuschen oder zu belügen.

3. Sprich die Wahrheit mit Bedacht. Ehrlichkeit ist wichtig, doch auch wie du die Wahrheit sagst, zählt. Sei einfühlsam und weise, wenn du mit anderen über die Wahrheit sprichst.

4. Vermeide Lügen und Täuschung. Täuschung zerstört Vertrauen und führt zu Konflikten. Sei aufrichtig in deinen Handlungen und Worten, selbst wenn die Wahrheit unbequem ist.

5. Stehe für die Wahrheit ein, auch wenn es schwierig ist.
Wahrheit erfordert Mut. Verteidige die Wahrheit, selbst wenn es dir Nachteile bringt oder du allein stehst.

6. Akzeptiere, dass die Wahrheit manchmal komplex ist. Die Wahrheit ist oft nicht einfach oder schwarz-weiß. Sei bereit, die verschiedenen Seiten einer Situation zu verstehen und akzeptiere, dass deine Wahrheit nicht die einzige sein muss.

7. Lass dich nicht von Vorurteilen leiten.
Vorurteile und falsche Annahmen verschleiern die Wahrheit. Sei offen, neue Informationen aufzunehmen und alte Überzeugungen zu hinterfragen.

8. Teile dein Wissen und deine Wahrheit mit anderen.
Erleuchtung wächst, wenn Wissen geteilt wird. Hilf anderen, die Wahrheit zu erkennen, aber respektiere auch ihren Weg zur Erkenntnis.

9. Handle aufrichtig in all deinen Beziehungen. Wahrheit ist das Fundament gesunder Beziehungen. Sei authentisch in deinen Handlungen und deinen Worten gegenüber anderen.

10. Lebe in Übereinstimmung mit der Wahrheit. Wahre Integrität bedeutet, die Wahrheit nicht nur zu erkennen, sondern auch danach zu leben. Handle immer im Einklang mit dem, was du als wahr und richtig erkannt hast.
Forwarded from Dawid
Die drei universellen Prinzipien

Regelwerk : Frieden

1. Sei im Frieden mit dir selbst.
Wahrer Frieden beginnt in deinem Inneren. Nimm dir Zeit, dich selbst zu verstehen und zu akzeptieren.

2. Behandle andere mit Respekt und Mitgefühl. Frieden in der Welt entsteht durch Verständnis und Rücksichtnahme. Achte die Würde und das Wohl jedes Menschen.

3. Fördere den Dialog anstelle des Streits. Bei Konflikten wähle immer den Weg der Kommunikation und Versöhnung. Worte des Friedens sind mächtiger als Taten der Gewalt.

4. Verzichte auf Rache und Vergeltung.
Frieden wächst aus der Fähigkeit, zu vergeben und loszulassen. Suche nach Lösungen, die Harmonie schaffen, anstatt den Kreislauf von Hass und Gewalt zu nähren.

5. Schütze die Schwachen und Unterdrückten. Setze dich für die ein, die in Not sind, und wehre dich gegen Ungerechtigkeit. Frieden bedeutet auch, für Gerechtigkeit zu sorgen.

6. Fördere Frieden in deinen Gedanken und Worten.
Vermeide Wut, Neid und Hass in deinem Denken. Was du denkst, beeinflusst, wie du die Welt siehst und wie du handelst.

7. Lebe im Einklang mit der Natur. Die Erde ist die Grundlage unseres Lebens. Respektiere und schütze sie, um Frieden mit der Natur zu bewahren.

8. Teile und sei großzügig.
Frieden entsteht, wenn wir aufhören, die Welt zu missbrauchen und bereit sind, mit anderen zu teilen. Gib denen, die weniger haben, und sei ein Vorbild für Nächstenliebe.

9. Vermeide Gewalt in jeder Form, außer zum Selbstschutz.
Wähle den gewaltlosen Weg. Doch wenn dir oder anderen Gewalt droht, hast du die Freiheit, dich und andere zu schützen – handle jedoch stets bedacht und nutze nur das notwendige Maß an Gewalt.

10. Lebe und arbeite für den Frieden. Frieden ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Arbeite jeden Tag daran, Frieden in dir, in deinen Beziehungen und in der Welt um dich herum zu fördern.
Forwarded from Dein Weg in die neue Welt by Martin Uhlemann (Martin Uhlemann Privat)
Um Dich herum ..

begegnest Du Übergriffigkeit?
Machtmissbrauch?
Kontrolle?
Menschen
setzen sich über Dich hinweg?
Du wirst ausgenutzt?
Nicht ernst genommen?
Andere
Spielen Spiele mit Dir?
Diese Welt ..
spielt nicht so
wie Du es willst?

Willst Du wissen,
woran
das liegt?

DU ..
nimmst Deinen Platz
nicht ein.
DAS IST ALLES.

Martin Uhlemann
- MACHT -
www.martinuhlemann.de
Forwarded from www.Anarcho-Code.com
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🎙️ Rezeptpflichtige Rettung – Wie die moderne Medizin uns vom Leben erlöst 💊🪤🧬

Du bist brav.
Du bist abgesichert.
Du bist ruhiggestellt.
Und nennst das Heilung.

📋 Willkommen in der Wohlfühl-Pathologie.
Hier wird jede innere Leere mit Diagnosen zugepflastert – und jede ungelöste Wahrheit mit Psychopharmaka überdeckelt.
Dein Leben? Standardisiert wie ein Behandlungsplan.

Die gefährlichste Krankheit ist die, für die du Heilung statt Echtheit verlangst.

Du vertraust der Pillendose mehr als deiner Seele
Du tauschst Selbstverantwortung gegen Medikationspläne
Du suchst Erlösung im Rezept statt in der Erkenntnis

🔥 In dieser Episode:

Warum Lebenslügen in weißen Kitteln serviert werden
Wie du Therapie als Ausrede für Flucht nutzt
Warum echte Heilung nur durch knallharte Selbstkonfrontation gelingt


⬇️ Jetzt reinhören ⬇️


🔗
Spotify


🔗 Apple Podcasts



https://t.me/ANARCHOCODE

https://www.anarcho-code.com
Forwarded from Grün&Gesund
Du findest ihn fast überall am Wegesrand – und doch wird er oft übersehen: Der Spitzwegerich ist ein echtes Multitalent.🌿

Seine Blätter wirken entzündungshemmend, schleimlösend und wundheilend.

Bei kleinen Verletzungen einfach ein Blatt zerdrücken oder zerkauen und direkt auf die Wunde legen – er wirkt wie ein natürliches Pflaster. 🩹

Als Tee, Hustensaft oder Sirup hilft er zuverlässig bei Reizhusten, Halsschmerzen und Atemwegserkrankungen. Auch in der Küche macht er sich gut – zum Beispiel im Salat oder als Pesto.🥗

Wusstest Du schon? Der Spitzwegerich war Arzneipflanze des Jahres 2014 – und das völlig zu Recht!🥇

Die beste Hausapotheke wächst oft direkt vor unserer Haustür.

👉🏼 Bist Du interessiert an einem Rezept für selbstgemachten Hustensaft mit Spitzwegerich? Dann schreib es uns in die Kommentare! 💬

https://t.me/gruenundgesund 💚
🍃WissensWert🍃

Löwenzahnblütenzucker

🌼 50 Blütenköpfe vom Löwenzahn

🌼150 g Rohrzucker/ Birkenzucker

Beides wird mit dem Mörser zerrieben, bis eine klebrige Masse entsteht.
Diese wird auf einem mit Backpapier belegtem Backblech bei 50 Grad Celsius für 1 Stunde getrocknet (dabei eine Kochlöffel in die Tür klemmen)

Danach nochmal im Mörser fein zerrieben. Dann geht es ans Abfüllen und ans Genießen.

Die Herstellung des Zuckers macht kleinen Herzensmenschen und großen Kindern besonders viel Spaß.


Er sieht wunderschön aus und ist superlecker (natürlich nur als kleine Zugabe in Süßspießen)


Viel Freude damit!

Von Herzen,
Veronika Mitena

🌙
@weilwirgoettinnensind🌙

🍃 https://zeit-fuer-weiblichkeit.org/ 🍃