Feiern für den guten Zweck
Am kommenden Wochenende ist im kleinen Lembacher Weg in Blankenloch wieder große Party angesagt. Der gleichnamige Verein, der schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt, veranstaltet am 14. und 15. Juli sein jährliches Straßenfest. Auf die Kinder wartet ein Karussell, Kinderschminken, Dosenwerfen und Traktorfahrten mit den Bulldogfreunden. Die Großen können sich am Abend auf Live-Musik von STEAM…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/feiern-fuer-den-guten-zweck/
Am kommenden Wochenende ist im kleinen Lembacher Weg in Blankenloch wieder große Party angesagt. Der gleichnamige Verein, der schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt, veranstaltet am 14. und 15. Juli sein jährliches Straßenfest. Auf die Kinder wartet ein Karussell, Kinderschminken, Dosenwerfen und Traktorfahrten mit den Bulldogfreunden. Die Großen können sich am Abend auf Live-Musik von STEAM…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/feiern-fuer-den-guten-zweck/
Spöcker Bikerfreunde unterstützen Kinderdorf
Am 2. Juli fand die traditionelle Motorradfahrt zum SOS-Kinderdorf in Eisenberg in der Pfalz statt. Mit dabei waren elf Fahrzeuge aus Spöck, berichtet Organisator Rolf Simon. Über 130 Bikerinnen und Biker machten sich von Landau aus auf den Weg nach Eisenberg. “Biker fahren für SOS-Kinderdorf” heißt die Aktion, die nun schon seit 24 Jahren…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/spoecker-bikerfreunde-unterstuetzen-kinderdorf/
Am 2. Juli fand die traditionelle Motorradfahrt zum SOS-Kinderdorf in Eisenberg in der Pfalz statt. Mit dabei waren elf Fahrzeuge aus Spöck, berichtet Organisator Rolf Simon. Über 130 Bikerinnen und Biker machten sich von Landau aus auf den Weg nach Eisenberg. “Biker fahren für SOS-Kinderdorf” heißt die Aktion, die nun schon seit 24 Jahren…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/spoecker-bikerfreunde-unterstuetzen-kinderdorf/
Geringe Resonanz zur Jugendbeteiligung
Anfang des Jahres hatte die Stadtverwaltung Jugendliche gesucht, die sich an die konkrete Umsetzung der Themen aus dem Jugendforum machen. Zudem gibt es seit einigen Wochen regelmäßig Jugendsprechstunden in allen nördlichen Stadtteilen. meinstutensee.de hat nachgefragt, ob die Angebote angenommen werden. Seit April bietet der GrauBau in den nördlichen Stadtteilen jeweils einmal pro Woche eine…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/geringe-resonanz-zur-jugendbeteiligung/
Anfang des Jahres hatte die Stadtverwaltung Jugendliche gesucht, die sich an die konkrete Umsetzung der Themen aus dem Jugendforum machen. Zudem gibt es seit einigen Wochen regelmäßig Jugendsprechstunden in allen nördlichen Stadtteilen. meinstutensee.de hat nachgefragt, ob die Angebote angenommen werden. Seit April bietet der GrauBau in den nördlichen Stadtteilen jeweils einmal pro Woche eine…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/geringe-resonanz-zur-jugendbeteiligung/
[Video] Spaß am Baggersee mit Paddel-Wettrennen
Viel Unterhaltung gab es im und am Spöcker Baggersee beim 50-jährigen Jubiläum der DLRG-Ortsgruppe Spöck. Ein Highlight war das 1. Stutenseer Stand-up Paddle (SUP)-Wettrennen. Ein großer Eisberg im See und eine riesige Krake wurden schnell von Kindern und Jugendlichen erklommen. Kleinere hatten Spaß in der Hüpfburg. Am Nachmittag zeigten die Aktiven des Vereins, wie…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/video-spass-am-baggersee-mit-paddel-wettrennen/
Viel Unterhaltung gab es im und am Spöcker Baggersee beim 50-jährigen Jubiläum der DLRG-Ortsgruppe Spöck. Ein Highlight war das 1. Stutenseer Stand-up Paddle (SUP)-Wettrennen. Ein großer Eisberg im See und eine riesige Krake wurden schnell von Kindern und Jugendlichen erklommen. Kleinere hatten Spaß in der Hüpfburg. Am Nachmittag zeigten die Aktiven des Vereins, wie…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/video-spass-am-baggersee-mit-paddel-wettrennen/
Friedrichstaler fahren nach Frankreich
Ende Juli steht wieder eine Partnerschaftsbegegnung an. 34 Personen haben sich gefunden, um von Friedrichstal in die Partnergemeinde Saint Riquier zu fahren. Teils haben sich bereits langjährige Freundschaften zwischen den französischen und den deutschen Teilnehmenden der Partnerschaft entwickelt, so dass nicht nur das touristische Ausflugsprogramm im Fokus steht, sondern auch die persönlichen Kontakte und…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/friedrichstaler-fahren-nach-frankreich/
Ende Juli steht wieder eine Partnerschaftsbegegnung an. 34 Personen haben sich gefunden, um von Friedrichstal in die Partnergemeinde Saint Riquier zu fahren. Teils haben sich bereits langjährige Freundschaften zwischen den französischen und den deutschen Teilnehmenden der Partnerschaft entwickelt, so dass nicht nur das touristische Ausflugsprogramm im Fokus steht, sondern auch die persönlichen Kontakte und…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/friedrichstaler-fahren-nach-frankreich/
Land unterstützt Feuerwehr
Die Abteilung Spöck der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee erhält vom Land einen Zuschuss in Höhe von 130.000 Euro. Das Geld fließt in die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs. In diesem Jahr unterstützt das Land Baden-Württemberg die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit mehr als 70 Millionen Euro, wie Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter für die CDU aus…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/land-unterstuetzt-feuerwehr/
Die Abteilung Spöck der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee erhält vom Land einen Zuschuss in Höhe von 130.000 Euro. Das Geld fließt in die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs. In diesem Jahr unterstützt das Land Baden-Württemberg die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit mehr als 70 Millionen Euro, wie Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter für die CDU aus…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/land-unterstuetzt-feuerwehr/
Heimattage in Spöck
Zum ersten Mal veranstalten die Heimat- und Kulturfreunde Spöck (HUKS) die Heimattage. Vorführungen, Vorträge, ein Gottesdienst, Musik und eine Radtour bilden ein vielfältiges Programm. Für Kinder soll es eine Spielstraße geben. Am Wochenende 29. und 30. Juli veranstalten die Heimat- und Kulturfreunde die Heimattage im Spöcker Begegnungszentrum. Los geht es am Samstag um 10…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/heimattage-in-spoeck/
Zum ersten Mal veranstalten die Heimat- und Kulturfreunde Spöck (HUKS) die Heimattage. Vorführungen, Vorträge, ein Gottesdienst, Musik und eine Radtour bilden ein vielfältiges Programm. Für Kinder soll es eine Spielstraße geben. Am Wochenende 29. und 30. Juli veranstalten die Heimat- und Kulturfreunde die Heimattage im Spöcker Begegnungszentrum. Los geht es am Samstag um 10…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/heimattage-in-spoeck/
L558/L560: Halbseitige Sperrung am Knotenpunkt
Die Bauarbeiten an der Kreuzung der L560 mit der L558 zwischen Friedrichstal und Spöck gehen voran. Am kommenden Mittwoch, den 26. Juli 2023, beginnt der nächste Bauabschnitt. Hierfür muss das Baufeld vergrößert werden. Ab etwa 9 Uhr wird der Verkehr deshalb einspurig mit Ampelanlage an der Baustelle vorbeigeleitet. Ab 14. August folgt die vollständige…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/l558-l560-halbseitige-sperrung-am-knotenpunkt/
Die Bauarbeiten an der Kreuzung der L560 mit der L558 zwischen Friedrichstal und Spöck gehen voran. Am kommenden Mittwoch, den 26. Juli 2023, beginnt der nächste Bauabschnitt. Hierfür muss das Baufeld vergrößert werden. Ab etwa 9 Uhr wird der Verkehr deshalb einspurig mit Ampelanlage an der Baustelle vorbeigeleitet. Ab 14. August folgt die vollständige…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/l558-l560-halbseitige-sperrung-am-knotenpunkt/
Blankenlocher Hauptstraße für drei Monate gesperrt
Um einen Neubau zu errichten zu können, wird auf der Blankenlocher Hauptstraße ein Kran aufgestellt. Deshalb muss die Straße im Abschnitt zwischen Gymnasiumstraße und Eggensteiner Straße vom 31. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober 2023 voll gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Verkehr wird über die Rathausstraße – Bahnhofstraße – Eggensteiner Straße umgeleitet.…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/blankenlocher-hauptstrasse-fuer-drei-monate-gesperrt/
Um einen Neubau zu errichten zu können, wird auf der Blankenlocher Hauptstraße ein Kran aufgestellt. Deshalb muss die Straße im Abschnitt zwischen Gymnasiumstraße und Eggensteiner Straße vom 31. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober 2023 voll gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Verkehr wird über die Rathausstraße – Bahnhofstraße – Eggensteiner Straße umgeleitet.…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/blankenlocher-hauptstrasse-fuer-drei-monate-gesperrt/
Schauriges in und um Schloss Stutensee
Schauriges passiert in und um Schloss Stutensee im neuen Stück des Theatervereins “StageArt”. Die Laienschauspielgruppe entführt das Publikum sowohl an verschiedene Orte in der Schlossumgebung wie auch in einen Raum im ersten Stock des Schlosses. “Shelley, Wilde und Stephenson”, die namesgebenden Autor:innen historischer Schauerromane spielen allesamt in dem neuen Stück eine Rolle. Eine geheimnisvolle…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/schauriges-in-und-um-schloss-stutensee/
Schauriges passiert in und um Schloss Stutensee im neuen Stück des Theatervereins “StageArt”. Die Laienschauspielgruppe entführt das Publikum sowohl an verschiedene Orte in der Schlossumgebung wie auch in einen Raum im ersten Stock des Schlosses. “Shelley, Wilde und Stephenson”, die namesgebenden Autor:innen historischer Schauerromane spielen allesamt in dem neuen Stück eine Rolle. Eine geheimnisvolle…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/schauriges-in-und-um-schloss-stutensee/
Ferienspaß mit dem GrauBau
Die Sommerferien nahen. Für alle, die sich daheim langweilen, hat das Jugendzentrum GrauBau ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben kreativen Angeboten und Ausflügen zu Attraktionen wie dem Europapark steht auch das Open-Air-Kino wieder auf dem Programm. Von der Möglichkeit, den GrauBau exklusiv nur mit Freunden und nach eigenen Vorstellungen in der „Primetime“ zu nutzen, über…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/ferienspass-mit-dem-graubau/
Die Sommerferien nahen. Für alle, die sich daheim langweilen, hat das Jugendzentrum GrauBau ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben kreativen Angeboten und Ausflügen zu Attraktionen wie dem Europapark steht auch das Open-Air-Kino wieder auf dem Programm. Von der Möglichkeit, den GrauBau exklusiv nur mit Freunden und nach eigenen Vorstellungen in der „Primetime“ zu nutzen, über…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/ferienspass-mit-dem-graubau/
Friedrichstal will Wochenmarkt einrichten
Der Friedrichstaler Ortschaftsrat will einen Wochenmarkt einrichten und sucht dafür lokale Händler:innen, die Interesse an einer Teilnahme haben. Ansprechpartner ist das Gewerbeamt der Stadtverwaltung. Der Markt soll zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinschaft werden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Er soll lokalen Händler:innen eine Möglichkeit zur Präsentation ihrer Waren bieten und zur…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/friedrichstal-will-wochenmarkt-einrichten/
Der Friedrichstaler Ortschaftsrat will einen Wochenmarkt einrichten und sucht dafür lokale Händler:innen, die Interesse an einer Teilnahme haben. Ansprechpartner ist das Gewerbeamt der Stadtverwaltung. Der Markt soll zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinschaft werden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Er soll lokalen Händler:innen eine Möglichkeit zur Präsentation ihrer Waren bieten und zur…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/friedrichstal-will-wochenmarkt-einrichten/
Mehr Inhalte für Instagram
Wir haben lange daran gearbeitet, ab sofort finden unsere Instagram-Follower:innen laufend neue Artikel auf unserem Kanal. Und ganz speziell für Instagram liefern wir die wöchentliche Veranstaltungsvorschau für Stutensee. Auf Instagram ist die meinstutensee.de-Redaktion schon längere Zeit aktiv. Doch jetzt posten wir regelmäßig auch die Artikel, die auch auf unserer Website zu finden…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/mehr-inhalte-fuer-instagram/
Wir haben lange daran gearbeitet, ab sofort finden unsere Instagram-Follower:innen laufend neue Artikel auf unserem Kanal. Und ganz speziell für Instagram liefern wir die wöchentliche Veranstaltungsvorschau für Stutensee. Auf Instagram ist die meinstutensee.de-Redaktion schon längere Zeit aktiv. Doch jetzt posten wir regelmäßig auch die Artikel, die auch auf unserer Website zu finden…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/mehr-inhalte-fuer-instagram/
Ortsbefahrung in Friedrichstal
Der Friedrichstaler Ortschaftsrat möchte wichtige Themen des Stadtteils nicht nur im Sitzungssaal, sondern direkt vor Ort besprechen. Dazu lädt Ortsvorsteher Lutz Schönthal zu einer Ortsbefahrung mit dem Fahrrad am 3. August ein. Treffpunkt für die Ortsbefahrung am Donnerstag, den 3. August 2023, um 18 Uhr ist der Karlsfeldstein auf dem Friedrichstaler Marktplatz vor dem…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/ortsbefahrung-in-friedrichstal/
Der Friedrichstaler Ortschaftsrat möchte wichtige Themen des Stadtteils nicht nur im Sitzungssaal, sondern direkt vor Ort besprechen. Dazu lädt Ortsvorsteher Lutz Schönthal zu einer Ortsbefahrung mit dem Fahrrad am 3. August ein. Treffpunkt für die Ortsbefahrung am Donnerstag, den 3. August 2023, um 18 Uhr ist der Karlsfeldstein auf dem Friedrichstaler Marktplatz vor dem…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/ortsbefahrung-in-friedrichstal/
Rektorin der Schloss-Schule in den Ruhestand verabschiedet
Am 13. Juli fanden im Schloss Stutensee die Feierlichkeiten zur Verabschiedung von Rektorin Ursula Botz in den Ruhestand statt. Das teilt die Einrichtung mit. Vor 36 Jahren, im Jahr 1987, begann Botz’ Werdegang als Sonderschullehrerin in der Schloss-Schule der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. 2015 wurde sie deren Rektorin. Zu Beginn ihrer beruflichen Zeit in Stutensee…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/rektorin-der-schloss-schule-in-den-ruhestand-verabschiedet/
Am 13. Juli fanden im Schloss Stutensee die Feierlichkeiten zur Verabschiedung von Rektorin Ursula Botz in den Ruhestand statt. Das teilt die Einrichtung mit. Vor 36 Jahren, im Jahr 1987, begann Botz’ Werdegang als Sonderschullehrerin in der Schloss-Schule der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. 2015 wurde sie deren Rektorin. Zu Beginn ihrer beruflichen Zeit in Stutensee…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/rektorin-der-schloss-schule-in-den-ruhestand-verabschiedet/
Brücke in Staffort wird erneuert
Die Brücke über den Weingartener Bach am Winkelweg in Staffort wird durch einen Neubau mit Stahlkonstruktion ersetzt. Dafür muss dieser Bereich ab dem 31. Juli 2023 für voraussichtlich fünf Wochen gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Am 31. Juli soll die derzeitige provisorische Brücke entfernt werden. Ab dem 1. August wird der Unterbau…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/bruecke-in-staffort-wird-erneuert/
Die Brücke über den Weingartener Bach am Winkelweg in Staffort wird durch einen Neubau mit Stahlkonstruktion ersetzt. Dafür muss dieser Bereich ab dem 31. Juli 2023 für voraussichtlich fünf Wochen gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Am 31. Juli soll die derzeitige provisorische Brücke entfernt werden. Ab dem 1. August wird der Unterbau…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/bruecke-in-staffort-wird-erneuert/
“Michaelisquartier” feiert Richtfest
Südseite Mitten in Blankenloch, direkt gegenüber der Michaelis-Kirche, entstehen derzeit mehrere neue Wohngebäude. Da der Rohbau des ersten Bauabschnitts fertig gestellt werden konnte, lud der Bauherr, die F&S Wohnbau, am Mittwoch, den 26. Juli, zum Richtfest. Die statische Sicherung von Nachbargebäuden hat zu einer Verzögerung beim zweiten Bauabschnitt geführt, teilt die F&S mit. Dennoch…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/michaelisquartier-feiert-richtfest/
Südseite Mitten in Blankenloch, direkt gegenüber der Michaelis-Kirche, entstehen derzeit mehrere neue Wohngebäude. Da der Rohbau des ersten Bauabschnitts fertig gestellt werden konnte, lud der Bauherr, die F&S Wohnbau, am Mittwoch, den 26. Juli, zum Richtfest. Die statische Sicherung von Nachbargebäuden hat zu einer Verzögerung beim zweiten Bauabschnitt geführt, teilt die F&S mit. Dennoch…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/michaelisquartier-feiert-richtfest/
Arbeitsgruppe bereitet Empfehlung zu Spöcker Bad vor
Die Arbeitsgruppe “Hallenbad Spöck” hat sich am 17. Juli zum wiederholten Mal getroffen. Diesmal besichtigte sie das vor einigen Jahren sanierte Schwimmbad in Bad Schönborn-Langenbrücken. Ende Oktober soll die Gruppe eine Empfehlung zur Zukunft des Spöcker Bades vorlegen. Anfang kommenden Jahres wird der Gemeinderat entscheiden. Der Gemeinderat will entscheiden, wie es mit dem Spöcker…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/arbeitsgruppe-bereitet-empfehlung-zu-spoecker-bad-vor/
Die Arbeitsgruppe “Hallenbad Spöck” hat sich am 17. Juli zum wiederholten Mal getroffen. Diesmal besichtigte sie das vor einigen Jahren sanierte Schwimmbad in Bad Schönborn-Langenbrücken. Ende Oktober soll die Gruppe eine Empfehlung zur Zukunft des Spöcker Bades vorlegen. Anfang kommenden Jahres wird der Gemeinderat entscheiden. Der Gemeinderat will entscheiden, wie es mit dem Spöcker…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/arbeitsgruppe-bereitet-empfehlung-zu-spoecker-bad-vor/
Buch zu gewinnen: Konflikte im Leben
Der Friedrichstaler Autor Fritz Peter Gorenflo hat sein zweites Buch veröffentlicht. Nach seinen vor drei Jahren veröffentlichten “Dorfgeschichten” begab er sich diesmal auf einen philosophischen Streifzug durch Leben und Eigenheiten des Menschen. Was sind die Hintergründe jedes einzelnen Menschen, wie trifft er Entscheidungen, wie interagiert er mit anderen? Auf dieser Grundlage soll die…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/buch-zu-gewinnen-konflikte-im-leben/
Der Friedrichstaler Autor Fritz Peter Gorenflo hat sein zweites Buch veröffentlicht. Nach seinen vor drei Jahren veröffentlichten “Dorfgeschichten” begab er sich diesmal auf einen philosophischen Streifzug durch Leben und Eigenheiten des Menschen. Was sind die Hintergründe jedes einzelnen Menschen, wie trifft er Entscheidungen, wie interagiert er mit anderen? Auf dieser Grundlage soll die…
https://www.meinstutensee.de/2023/07/buch-zu-gewinnen-konflikte-im-leben/
Strategie für Photovoltaik auf städtischen Dächern
Dass Dächer von städtischen Gebäuden dafür genutzt werden soll, um Sonnenstrom zu erzeugen, steht in Verwaltung und Gemeinderat fest. Doch wer soll Bau und Betrieb der Photovoltaik-Anlagen jeweils verantworten: die Stadtverwaltung selbst oder eine Bürgerenergiegenossenschaft? Der Gemeinderat beschloss Ende Juli, nur Dächer mit geringer Strom-Eigennutzung zu verpachten. Acht Stromverbünde haben Verwaltung und Gemeinderat betrachtet,…
https://www.meinstutensee.de/2023/08/strategie-fuer-photovoltaik-auf-staedtischen-daechern/
Dass Dächer von städtischen Gebäuden dafür genutzt werden soll, um Sonnenstrom zu erzeugen, steht in Verwaltung und Gemeinderat fest. Doch wer soll Bau und Betrieb der Photovoltaik-Anlagen jeweils verantworten: die Stadtverwaltung selbst oder eine Bürgerenergiegenossenschaft? Der Gemeinderat beschloss Ende Juli, nur Dächer mit geringer Strom-Eigennutzung zu verpachten. Acht Stromverbünde haben Verwaltung und Gemeinderat betrachtet,…
https://www.meinstutensee.de/2023/08/strategie-fuer-photovoltaik-auf-staedtischen-daechern/