Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
🧑🏭METALLER-KV: Die kollektivvertraglichen Löhne werden um magere 7 Prozent erhöht, die Vorrückungswerte stagnieren gänzlich. Damit liegt der Abschluss deutlich unter der aktuellen Teuerungsrate von 11 Prozent. Der KV-Abschluss ist eine Enttäuschung: https://www.kpoe-steiermark.at/metaller-kv-reallohnverluste-sind-kein-erfolg.phtml
🧒 KINDERBETREUUNG: Vor dem Personalnotstand warnt die KPÖ schon lange. Freiwerdende Mittel sollen jetzt zielsicher für nachhaltige Verbesserungen eingesetzt werden, erklärt KPÖ-Bildungssprecherin Mina Naghibi: https://bit.ly/3SYXt7O
🙌 ANNENVIERTEL: Im Frühjahr soll das Stadtteilzentrum Lend in der Mariengasse seine Türen öffnen. Damit will Bürgermeisterin Elke Kahr nach Jahren der Kürzungen durch die FPÖ die Stadtteilarbeit wieder ausbauen, berichtet die Annenpost: https://bit.ly/3UsqV74
♀ FRAUENRAT: Ein Versprechen der Grazer Regierungskoalition löst Elke Kahr nun ein: Dem Grazer Frauenrat werden wieder Ressourcen zur Verfügung gestellt, damit er seine Ziele politisch unabhängig und effizient verfolgen kann: https://bit.ly/3zKV4GV
💸 TEUERUNG: Kaum sind wieder Lohnverhandlungen, wärmen die Kapitalvertreter ein altes Märchen auf. Fakt ist aber: Uns droht keine „Lohn-Preis-Spirale“. Wir sind mitten in einer Profit-Preis-Spirale! https://bit.ly/3DEsWrA
🇨🇺 KUBA: Welche Lehren aus dem erfolgreichen – wenn auch notgedrungenen – Alleingang des Inselstaats in der Bekämpfung der Pandemie gezogen werden können, darüber berichtet science.ORF.at: https://science.orf.at/stories/3215837/
💉 PFLEGE: Gemeinsam mit Pflege-Beschäftigten will die KPÖ mit tausenden Unterschriften Druck auf die Landesregierung für Maßnahmen gegen die Pflege-Krise machen.
✒️ HELFEN AUCH SIE MIT! UNTERSCHREIBEN AUCH SIE: www.gute-pflege.at
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🧑🏭METALLER-KV: Die kollektivvertraglichen Löhne werden um magere 7 Prozent erhöht, die Vorrückungswerte stagnieren gänzlich. Damit liegt der Abschluss deutlich unter der aktuellen Teuerungsrate von 11 Prozent. Der KV-Abschluss ist eine Enttäuschung: https://www.kpoe-steiermark.at/metaller-kv-reallohnverluste-sind-kein-erfolg.phtml
🧒 KINDERBETREUUNG: Vor dem Personalnotstand warnt die KPÖ schon lange. Freiwerdende Mittel sollen jetzt zielsicher für nachhaltige Verbesserungen eingesetzt werden, erklärt KPÖ-Bildungssprecherin Mina Naghibi: https://bit.ly/3SYXt7O
🙌 ANNENVIERTEL: Im Frühjahr soll das Stadtteilzentrum Lend in der Mariengasse seine Türen öffnen. Damit will Bürgermeisterin Elke Kahr nach Jahren der Kürzungen durch die FPÖ die Stadtteilarbeit wieder ausbauen, berichtet die Annenpost: https://bit.ly/3UsqV74
♀ FRAUENRAT: Ein Versprechen der Grazer Regierungskoalition löst Elke Kahr nun ein: Dem Grazer Frauenrat werden wieder Ressourcen zur Verfügung gestellt, damit er seine Ziele politisch unabhängig und effizient verfolgen kann: https://bit.ly/3zKV4GV
💸 TEUERUNG: Kaum sind wieder Lohnverhandlungen, wärmen die Kapitalvertreter ein altes Märchen auf. Fakt ist aber: Uns droht keine „Lohn-Preis-Spirale“. Wir sind mitten in einer Profit-Preis-Spirale! https://bit.ly/3DEsWrA
🇨🇺 KUBA: Welche Lehren aus dem erfolgreichen – wenn auch notgedrungenen – Alleingang des Inselstaats in der Bekämpfung der Pandemie gezogen werden können, darüber berichtet science.ORF.at: https://science.orf.at/stories/3215837/
💉 PFLEGE: Gemeinsam mit Pflege-Beschäftigten will die KPÖ mit tausenden Unterschriften Druck auf die Landesregierung für Maßnahmen gegen die Pflege-Krise machen.
✒️ HELFEN AUCH SIE MIT! UNTERSCHREIBEN AUCH SIE: www.gute-pflege.at
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🏛 BUDGET: Weder „pleite“, noch „Neuwahlen“: Was wirklich dran ist an den Schlagzeilen über das Grazer Stadtbudget, erklären Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanzstadtrat Manfred Eber:
https://www.kpoe-graz.at/kahr-eber-stadtbudget.phtml
https://www.kpoe-graz.at/kahr-eber-stadtbudget.phtml
KPÖ Graz
Stadtbudget: Angespannt: Ja, Gefahr: Nein
Die Stadt wird ihren unterschiedlichsten finanziellen Verpflichtungen wie bisher selbstverständlich nachkommen und der Stadtrechnungshof bekommt, wie vereinbart, morgen eine überarbeitete Mittelfristplan
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
🏛 BUDGET: Weder „pleite“, noch „Neuwahl“: Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanzstadtrat Manfred Eber nahmen heute gemeinsam mit Spitzenbeamten zur Budgetsituation der Stadt Graz Stellung genommen: https://bit.ly/3UMfPu6
🔌 ENERGIEKOSTEN: „Die Gemeinden haben mit den astronomischen Energiepreisen zu kämpfen. Es braucht auch für die Kommunen dringend einen Energiekostenzuschuss“, fordert KPÖ-Kommunalreferent Jakob Matscheko: https://bit.ly/3A2qTen
🧒 KINDERECHTE: Kinder brauchen gerade in krisenhaften Zeiten mehr denn je Stabilität und Sicherheit. Auf diese Notwendigkeit wird die heurige Steirische Kinderrechte-Woche rund um den 20. November 2022, dem Internationen Tag der Kinderrechte, besonders aufmerksam machen: https://bit.ly/3A6lMKn
🫶 EHRENAMT: Jugend am Werk Steiermark bietet mit dem „Treffpunkt Ehrenamt" Menschen, Vereinen, Institutionen und Initiativen Räumlichkeiten an, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Räume können dank Förderung durch die Stadt Graz kostenlos genutzt werden: https://bit.ly/3G6gulM
🕍 GEDENKEN: „Wir müssen Lehren aus der Geschichte ziehen und alles tun, um Spaltung, Hass und Gewalt zu überwinden“, appelliert Bürgermeisterin Elke Kahr am Jahrestag der Novemberprogome. Auch in Graz wurde 1938 die Synagoge in Brand gesteckt: https://bit.ly/3tmWG6g
🤝 SOLIDARITÄT: Am kommenden Dienstag, dem 15. November, sammelt die KJÖ in Graz warme Kleidung für geflüchtete Menschen, die an der südsteirischen Grenze in Spielfeld gestrandet sind: https://bit.ly/3A6rVWX
💉 PFLEGE: Gemeinsam mit Pflege-Beschäftigten will die KPÖ mit tausenden Unterschriften Druck auf die Landesregierung für Maßnahmen gegen die Pflege-Krise machen.
✒️ HELFEN AUCH SIE MIT! UNTERSCHREIBEN AUCH SIE: www.gute-pflege.at
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🏛 BUDGET: Weder „pleite“, noch „Neuwahl“: Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanzstadtrat Manfred Eber nahmen heute gemeinsam mit Spitzenbeamten zur Budgetsituation der Stadt Graz Stellung genommen: https://bit.ly/3UMfPu6
🔌 ENERGIEKOSTEN: „Die Gemeinden haben mit den astronomischen Energiepreisen zu kämpfen. Es braucht auch für die Kommunen dringend einen Energiekostenzuschuss“, fordert KPÖ-Kommunalreferent Jakob Matscheko: https://bit.ly/3A2qTen
🧒 KINDERECHTE: Kinder brauchen gerade in krisenhaften Zeiten mehr denn je Stabilität und Sicherheit. Auf diese Notwendigkeit wird die heurige Steirische Kinderrechte-Woche rund um den 20. November 2022, dem Internationen Tag der Kinderrechte, besonders aufmerksam machen: https://bit.ly/3A6lMKn
🫶 EHRENAMT: Jugend am Werk Steiermark bietet mit dem „Treffpunkt Ehrenamt" Menschen, Vereinen, Institutionen und Initiativen Räumlichkeiten an, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Räume können dank Förderung durch die Stadt Graz kostenlos genutzt werden: https://bit.ly/3G6gulM
🕍 GEDENKEN: „Wir müssen Lehren aus der Geschichte ziehen und alles tun, um Spaltung, Hass und Gewalt zu überwinden“, appelliert Bürgermeisterin Elke Kahr am Jahrestag der Novemberprogome. Auch in Graz wurde 1938 die Synagoge in Brand gesteckt: https://bit.ly/3tmWG6g
🤝 SOLIDARITÄT: Am kommenden Dienstag, dem 15. November, sammelt die KJÖ in Graz warme Kleidung für geflüchtete Menschen, die an der südsteirischen Grenze in Spielfeld gestrandet sind: https://bit.ly/3A6rVWX
💉 PFLEGE: Gemeinsam mit Pflege-Beschäftigten will die KPÖ mit tausenden Unterschriften Druck auf die Landesregierung für Maßnahmen gegen die Pflege-Krise machen.
✒️ HELFEN AUCH SIE MIT! UNTERSCHREIBEN AUCH SIE: www.gute-pflege.at
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
👩⚕️💪 PFLEGE-PETITION: 11.508 Menschen haben für echte Maßnahmen gegen die Pflegekrise unterschrieben. Doch der Landeshauptmann hat gleich zwei Terminanfragen zur Übergabe unbeantwortet gelassen! „Dann sammeln wir einfach weiter, bis der Herr Landeshauptmann die tausenden Unterschriften entgegennimmt“, zeigt sich Wolfgang Schwab, Erstunterzeichner der Pflege-Petition, kämpferisch: https://bit.ly/3gf9XuJ
💸 SPIELSUCHT: Immer mehr Menschen schlittern über Sportwetten in die Spielsucht. Darum fordert die KPÖ, dass Sportwetten – wie in anderen Ländern auch – nicht als „Geschicklichkeitsspiel“, sondern als Glücksspiel eingestuft werden: https://bit.ly/3tDd8PY
🧒 KINDERGÄRTEN: Mit der Sozialstaffel für Kinderkrippen wurde im September eine langjährige KPÖ-Forderung beschlossen. Verbesserungen für die Beschäftigten bleibt die Landesregierung aber weiter schuldig: https://bit.ly/3hVXdJJ
🔍 TRANSPARENZ: „Politik ist kein Selbstzweck oder Selbstbedienungsladen für Parteien", betont KPÖ-Klubobfrau Christine Braunersreuther. Nach den Skandalen um undurchsichtige Geldflüsse von Klubmitteln bei der Grazer FPÖ setzt der Gemeinderat nur weitere Maßnahmen für mehr Transparenz: https://bit.ly/3hVC9Dr
📲 MASTODON: Der Milliardär Elon Musk ist dabei, Twitter zu zerstören. Viele User:innen wechseln jetzt zum dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon. Auch die KPÖ Graz ist dort jetzt mit aktuellen Infos zu finden: https://graz.social/@kpoe_graz
📢 UNI-PROTESTE: Die enormen Preiserhöhungen treffen alle – Privathaushalte, Universitäten und Kommunen. Ohne Energiekostenzuschüsse vom Bund wird es nicht gehen. Die KPÖ solidarisiert sich mit den Protesten der Universitäten: https://bit.ly/3Gqz0p8
🎩 KABARETT: Von 1976 bis 1988 sorgte der „Rote Gamsbart“, ein Musikkabarett-Ensemble aus Graz, für politische Satire aus dem Umfeld der KPÖ. Einen Einblick in die bemerkenswerte Arbeit, die die Gruppe bis zu den Weltfestspielen der Jugend nach Kuba brachte, gibt es heute, Freitag, den 18. November, um 19 Uhr im KPÖ-Bildungszentrum in der Lagergasse 98a: https://bit.ly/3WQNJ2D
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
👩⚕️💪 PFLEGE-PETITION: 11.508 Menschen haben für echte Maßnahmen gegen die Pflegekrise unterschrieben. Doch der Landeshauptmann hat gleich zwei Terminanfragen zur Übergabe unbeantwortet gelassen! „Dann sammeln wir einfach weiter, bis der Herr Landeshauptmann die tausenden Unterschriften entgegennimmt“, zeigt sich Wolfgang Schwab, Erstunterzeichner der Pflege-Petition, kämpferisch: https://bit.ly/3gf9XuJ
💸 SPIELSUCHT: Immer mehr Menschen schlittern über Sportwetten in die Spielsucht. Darum fordert die KPÖ, dass Sportwetten – wie in anderen Ländern auch – nicht als „Geschicklichkeitsspiel“, sondern als Glücksspiel eingestuft werden: https://bit.ly/3tDd8PY
🧒 KINDERGÄRTEN: Mit der Sozialstaffel für Kinderkrippen wurde im September eine langjährige KPÖ-Forderung beschlossen. Verbesserungen für die Beschäftigten bleibt die Landesregierung aber weiter schuldig: https://bit.ly/3hVXdJJ
🔍 TRANSPARENZ: „Politik ist kein Selbstzweck oder Selbstbedienungsladen für Parteien", betont KPÖ-Klubobfrau Christine Braunersreuther. Nach den Skandalen um undurchsichtige Geldflüsse von Klubmitteln bei der Grazer FPÖ setzt der Gemeinderat nur weitere Maßnahmen für mehr Transparenz: https://bit.ly/3hVC9Dr
📲 MASTODON: Der Milliardär Elon Musk ist dabei, Twitter zu zerstören. Viele User:innen wechseln jetzt zum dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon. Auch die KPÖ Graz ist dort jetzt mit aktuellen Infos zu finden: https://graz.social/@kpoe_graz
📢 UNI-PROTESTE: Die enormen Preiserhöhungen treffen alle – Privathaushalte, Universitäten und Kommunen. Ohne Energiekostenzuschüsse vom Bund wird es nicht gehen. Die KPÖ solidarisiert sich mit den Protesten der Universitäten: https://bit.ly/3Gqz0p8
🎩 KABARETT: Von 1976 bis 1988 sorgte der „Rote Gamsbart“, ein Musikkabarett-Ensemble aus Graz, für politische Satire aus dem Umfeld der KPÖ. Einen Einblick in die bemerkenswerte Arbeit, die die Gruppe bis zu den Weltfestspielen der Jugend nach Kuba brachte, gibt es heute, Freitag, den 18. November, um 19 Uhr im KPÖ-Bildungszentrum in der Lagergasse 98a: https://bit.ly/3WQNJ2D
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
🏛 STADTFINANZEN: Die budgetäre Lage der Stadt ist angespannt, aber Graz ist nicht „pleite“. Ein Faktencheck mit 7 Fragen und 7 Antworten zur aktuellen Debatte: https://bit.ly/3tWSR81
🤝 GEHÄLTER: Die Stadt Graz übernimmt für ihre Mitarbeiter:innen in Abstimmung mit der Personalvertretung den Bundesabschluss. Kleinere Gehälter steigen um 9,41 Prozent, höhere Einkommen um 7,15 Prozent, erklärt Personalstadtrat Manfred Eber: https://bit.ly/3U9hSYi
🩺 MEDIZIN-FLOP: „Trotz Kritik seitens der MedUni Graz, der KPÖ und anderer Parteien hat Landesrätin Bogner-Strauß (ÖVP) versucht, die Millionen-Kooperation mit einer Privatuni als Erfolg zu verkaufen – jetzt stellt sich heraus, dass sie ein Fehlschlag mit Anlauf war“, kritisiert die KPÖ: https://bit.ly/3EWYbPc
🎭 KULTUR: Die Stadt Graz ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der freien Szene und den vielen Künstlerinnen und Künstlern bewusst und wird im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten unterstützend zur Seite stehen: https://bit.ly/3AJ4lzU
⚽️ SPORT: Vor allem die hohen Energiekosten bringen die Sport-Vereine unter Druck. Deswegen unterstützt die Stadt Graz in einem ersten Schritt die drei Dachverbände mit 100.000 Euro: https://bit.ly/3EYTkwL
📕 LESUNG: Am Donnerstag, den 1. Dezember, ab 17 Uhr liest Erwin Riess im KPÖ-Bildungsverein aus seinem Roman »Herr Groll und die Donaupiraten«, in dem sich sich behinderte Menschen in osteuropäischen Ländern gegen ihre Unterdrücker erheben, Heime abfackeln und in wilden Haufen donauaufwärts ziehen: https://www.facebook.com/events/435942115282172
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🏛 STADTFINANZEN: Die budgetäre Lage der Stadt ist angespannt, aber Graz ist nicht „pleite“. Ein Faktencheck mit 7 Fragen und 7 Antworten zur aktuellen Debatte: https://bit.ly/3tWSR81
🤝 GEHÄLTER: Die Stadt Graz übernimmt für ihre Mitarbeiter:innen in Abstimmung mit der Personalvertretung den Bundesabschluss. Kleinere Gehälter steigen um 9,41 Prozent, höhere Einkommen um 7,15 Prozent, erklärt Personalstadtrat Manfred Eber: https://bit.ly/3U9hSYi
🩺 MEDIZIN-FLOP: „Trotz Kritik seitens der MedUni Graz, der KPÖ und anderer Parteien hat Landesrätin Bogner-Strauß (ÖVP) versucht, die Millionen-Kooperation mit einer Privatuni als Erfolg zu verkaufen – jetzt stellt sich heraus, dass sie ein Fehlschlag mit Anlauf war“, kritisiert die KPÖ: https://bit.ly/3EWYbPc
🎭 KULTUR: Die Stadt Graz ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der freien Szene und den vielen Künstlerinnen und Künstlern bewusst und wird im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten unterstützend zur Seite stehen: https://bit.ly/3AJ4lzU
⚽️ SPORT: Vor allem die hohen Energiekosten bringen die Sport-Vereine unter Druck. Deswegen unterstützt die Stadt Graz in einem ersten Schritt die drei Dachverbände mit 100.000 Euro: https://bit.ly/3EYTkwL
📕 LESUNG: Am Donnerstag, den 1. Dezember, ab 17 Uhr liest Erwin Riess im KPÖ-Bildungsverein aus seinem Roman »Herr Groll und die Donaupiraten«, in dem sich sich behinderte Menschen in osteuropäischen Ländern gegen ihre Unterdrücker erheben, Heime abfackeln und in wilden Haufen donauaufwärts ziehen: https://www.facebook.com/events/435942115282172
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
✊🚂 WARNSTREIK: Anders als in anderen Branchen, wo die KV-Verhandlungen mit deutlichen Reallohnverlusten abgeschlossen wurden, kämpfen die Eisenbahner:innen für einen guten Kollektivvertrag: https://www.kpoe-graz.at/eisenbahn-streik-solidaritaet-kpoe-2022.phtml
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
🗝 MAKLERPROVISION: Immer wieder schiebt die Bundesregierung die Abschaffung der Maklerprovision für Mieter:innen auf die lange Bank. Jetzt machen Gerüchte um eine „Besichtigungsgebühr“ die Runde. Das stößt bei Elke Kahr auf strikte Ablehnung: https://bit.ly/3Ulaqcz
💰 POLITGEHÄLTER: Abgehobene Politiker-Gehälter führen zu abgehobener Politik. Darum fordert die KPÖ seit Jahren eine 30-prozentige Senkung der Polit-Bezüge. Stattdessen gibt es heuer schon wieder eine Erhöhung... So viel „verdienen“ die steirischen Politiker ab 2023: https://bit.ly/3Ffo8tg
🚴 MJAM-PROTEST: Die KPÖ solidarisiert sich mit Mjam-Zusteller:innen. „Bessere Entlohnung und faire Arbeitsbedingungen müssen auch für freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer gewährleistet werden, die keine Lobby im Rücken haben“, betont KPÖ-Gemeinderat Max Zirngast: https://bit.ly/3H1SYXU
🔌 STROMPREIS: Es ist absurd: Das teuerste Kraftwerk bestimmt des Preis. Die aktuelle Krise zeigt eindeutig, dass die sogenannte „Merit Order“ ausgedient hat. Nur eine neue Strukturierung des Strommarktes kann eine Entspannung der Situation bringen, erklärt KPÖ-Energiesprecherin Miriam Herlicska: https://bit.ly/3iwONcj
🤕 PFLEGE: Das Projekt „migrants care“ sorgt für mehr Personal. „Das ist doppelt sinnvoll“, so Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). „Menschen mit Migrationsbiographien haben damit bessere Berufsaussichten, gleichzeitig wird etwas gegen den Personalmangel in der Pflege unternommen“: https://bit.ly/3OSP0ma
😟 ARMUT: 56.000 Grazer:innen sind armutsgefährdet, darunter 14.000 Kinder. Die Stadt #Graz versucht gegenzusteuern. „Umsichtige Sozialpolitik muss Unterstützung anbieten, bevor es zur Notlage kommt“, erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr im ORF bei Steiermark heute: https://bit.ly/3EKb6Te
🏛 BUDGET: In einer Sondersitzung wurde die budgetäre Lage der Stadt Graz besprochen. Finanzstadtrat Manfred Eber hat die 4 Phasen der Konsolidierung präsentiert: https://bit.ly/3VA7drn
🏗 STRASSGANG: Unterhalb des Schlosses St. Martin, auf einem Grundstück der Firma Paar beim der „Green City“ wurde mit einem Edikt ein Bauverfahren eröffnet. Die Hintergründe: https://bit.ly/3Vz3Wb8
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🗝 MAKLERPROVISION: Immer wieder schiebt die Bundesregierung die Abschaffung der Maklerprovision für Mieter:innen auf die lange Bank. Jetzt machen Gerüchte um eine „Besichtigungsgebühr“ die Runde. Das stößt bei Elke Kahr auf strikte Ablehnung: https://bit.ly/3Ulaqcz
💰 POLITGEHÄLTER: Abgehobene Politiker-Gehälter führen zu abgehobener Politik. Darum fordert die KPÖ seit Jahren eine 30-prozentige Senkung der Polit-Bezüge. Stattdessen gibt es heuer schon wieder eine Erhöhung... So viel „verdienen“ die steirischen Politiker ab 2023: https://bit.ly/3Ffo8tg
🚴 MJAM-PROTEST: Die KPÖ solidarisiert sich mit Mjam-Zusteller:innen. „Bessere Entlohnung und faire Arbeitsbedingungen müssen auch für freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer gewährleistet werden, die keine Lobby im Rücken haben“, betont KPÖ-Gemeinderat Max Zirngast: https://bit.ly/3H1SYXU
🔌 STROMPREIS: Es ist absurd: Das teuerste Kraftwerk bestimmt des Preis. Die aktuelle Krise zeigt eindeutig, dass die sogenannte „Merit Order“ ausgedient hat. Nur eine neue Strukturierung des Strommarktes kann eine Entspannung der Situation bringen, erklärt KPÖ-Energiesprecherin Miriam Herlicska: https://bit.ly/3iwONcj
🤕 PFLEGE: Das Projekt „migrants care“ sorgt für mehr Personal. „Das ist doppelt sinnvoll“, so Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). „Menschen mit Migrationsbiographien haben damit bessere Berufsaussichten, gleichzeitig wird etwas gegen den Personalmangel in der Pflege unternommen“: https://bit.ly/3OSP0ma
😟 ARMUT: 56.000 Grazer:innen sind armutsgefährdet, darunter 14.000 Kinder. Die Stadt #Graz versucht gegenzusteuern. „Umsichtige Sozialpolitik muss Unterstützung anbieten, bevor es zur Notlage kommt“, erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr im ORF bei Steiermark heute: https://bit.ly/3EKb6Te
🏛 BUDGET: In einer Sondersitzung wurde die budgetäre Lage der Stadt Graz besprochen. Finanzstadtrat Manfred Eber hat die 4 Phasen der Konsolidierung präsentiert: https://bit.ly/3VA7drn
🏗 STRASSGANG: Unterhalb des Schlosses St. Martin, auf einem Grundstück der Firma Paar beim der „Green City“ wurde mit einem Edikt ein Bauverfahren eröffnet. Die Hintergründe: https://bit.ly/3Vz3Wb8
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
🚩 FÜR SIE DA: „Wir sind keine Schönwetter-Koalition“, hält Bürgermeisterin Elke Kahr fest. Auch in schwierigen Zeiten ist die Grazer Stadtregierung bemüht, allen Menschen zu helfen: https://bit.ly/3Fsko7Q
🗞 GRAZER STADTBLATT: Neuigkeiten der Stadt und ihren Bezirken, wie immer verlässlich mit einem Blick von unten, finden Sie in der neuen Ausgabe des Grazer Stadtblatts: https://bit.ly/3XXFm5Q
🩹 PFLEGE: In der Pflege leisten Angehörige nach wie vor einen beträchtlichen Teil der Betreuungsarbeit selbst. Im Burgenland werden die pflegenden Angehörigen nicht nur finanziell honoriert, sondern auch mit Pensions- und Arbeitslosenversicherung abgesichert. Pflegestadtrat Robert Krotzer prüft, ob dieses Modell auf Graz übertragbar ist: https://bit.ly/3F6hW5B
🎃 KERNÖL-KOMMUNISMUS: Der Erfolg der KPÖ in Graz kam nicht aus dem Nichts. Doch was haben die Kommunist:innen überhaupt vor? Der Politikjournalist Jonas Vogt hat sich auf eine Spurensuche gemacht und analysiert in seinem Buch den steirischen „Kernöl-Kommunismus“. Er diskutiert sein Werk zusammen mit Bürgermeisterin Elke Kahr heute, Freitag, ab 19 Uhr im KPÖ-Bildungsverein: https://bit.ly/3Uyz21B
❤️ SOS BALKANROUTE: Bereits das vierte Jahr in Folge wird im Grazer Volkshaus am Samstag, den 10. Dezember, zwischen 13 und 20 Uhr eine Sammelaktion für geflüchtete Menschen im Nordwesten Bosniens organisiert. Was gebraucht wird und wie Sie helfen können, finden Sie hier: https://bit.ly/3W1bHXs
🕊NEUTRALITÄT: Die Grazer Initiative für Frieden und Neutralität veranstaltet eine Enquete: Am Samstag, den 10. Dezember, diskutieren im Literaturhaus Claudia Brunner, Heinz Gärtner, Pascal Lottaz, Peter Huemer und Elke Kahr. Infos und Anmeldung unter: https://giffun.at/
✊🚩 PFLEGE-PROTEST: In der Pflege brennt der Hut – und das seit Jahren! Landeshauptmann ignoriert über 11.500 Unterschriften. Darum machen Pflegebeschäftigte und KPÖ am Dienstag, den 13. Dezember, ab 9 Uhr vorm Landtag auf ihre Forderungen aufmerksam. Kommen auch Sie! https://bit.ly/3BfDlZ9
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🚩 FÜR SIE DA: „Wir sind keine Schönwetter-Koalition“, hält Bürgermeisterin Elke Kahr fest. Auch in schwierigen Zeiten ist die Grazer Stadtregierung bemüht, allen Menschen zu helfen: https://bit.ly/3Fsko7Q
🗞 GRAZER STADTBLATT: Neuigkeiten der Stadt und ihren Bezirken, wie immer verlässlich mit einem Blick von unten, finden Sie in der neuen Ausgabe des Grazer Stadtblatts: https://bit.ly/3XXFm5Q
🩹 PFLEGE: In der Pflege leisten Angehörige nach wie vor einen beträchtlichen Teil der Betreuungsarbeit selbst. Im Burgenland werden die pflegenden Angehörigen nicht nur finanziell honoriert, sondern auch mit Pensions- und Arbeitslosenversicherung abgesichert. Pflegestadtrat Robert Krotzer prüft, ob dieses Modell auf Graz übertragbar ist: https://bit.ly/3F6hW5B
🎃 KERNÖL-KOMMUNISMUS: Der Erfolg der KPÖ in Graz kam nicht aus dem Nichts. Doch was haben die Kommunist:innen überhaupt vor? Der Politikjournalist Jonas Vogt hat sich auf eine Spurensuche gemacht und analysiert in seinem Buch den steirischen „Kernöl-Kommunismus“. Er diskutiert sein Werk zusammen mit Bürgermeisterin Elke Kahr heute, Freitag, ab 19 Uhr im KPÖ-Bildungsverein: https://bit.ly/3Uyz21B
❤️ SOS BALKANROUTE: Bereits das vierte Jahr in Folge wird im Grazer Volkshaus am Samstag, den 10. Dezember, zwischen 13 und 20 Uhr eine Sammelaktion für geflüchtete Menschen im Nordwesten Bosniens organisiert. Was gebraucht wird und wie Sie helfen können, finden Sie hier: https://bit.ly/3W1bHXs
🕊NEUTRALITÄT: Die Grazer Initiative für Frieden und Neutralität veranstaltet eine Enquete: Am Samstag, den 10. Dezember, diskutieren im Literaturhaus Claudia Brunner, Heinz Gärtner, Pascal Lottaz, Peter Huemer und Elke Kahr. Infos und Anmeldung unter: https://giffun.at/
✊🚩 PFLEGE-PROTEST: In der Pflege brennt der Hut – und das seit Jahren! Landeshauptmann ignoriert über 11.500 Unterschriften. Darum machen Pflegebeschäftigte und KPÖ am Dienstag, den 13. Dezember, ab 9 Uhr vorm Landtag auf ihre Forderungen aufmerksam. Kommen auch Sie! https://bit.ly/3BfDlZ9
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
✊🚩 PFLEGE-PROTEST: In der Pflege brennt der Hut – und das seit Jahren! Landeshauptmann ignoriert über 11.500 Unterschriften. Darum machen Pflegebeschäftigte und KPÖ morgen, Dienstag, den 13. Dezember, ab 9 Uhr vorm Landtag auf ihre Forderungen aufmerksam. Kommen auch Sie! https://bit.ly/3BfDlZ9
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
📊 LANDESBUDGET: Einem Budget, das die Einnahmenfrage nicht angeht, aber fehlgeleitete Schwerpunkte wie das Leitspital Liezen fortschreibt, können wir nicht zustimmen, kritisiert die KPÖ im Landtag – und stimmte gegen den Voranschlag: https://bit.ly/3BC2ux8
🎭 KULTUR: Die freie Kulturszene steht aufgrund der Teuerungen stark unter Druck. Deswegen hat der Gemeinderat eine Valorisierung von 8,65 Prozent für das Jahr 2023 beschlossen. „Diese zusätzliche finanzielle Hilfe soll den Künstlerinnen und Künstlern helfen, ihre wichtige Arbeit im nächsten Jahr fortzusetzen“, sagt Finanzstadtrat Manfred Eber: https://bit.ly/3W70vJE
🐈⬛ LENNYMARKT soll es Menschen ermöglichen, trotz geringer finanzieller Mittel ihr Haustier ordentlich versorgen zu können. Um das wichtige Angebot weiterführen zu können, werden allerdings auch weitere Mittel benötigt, so Initiatorin Daniela Katzensteiner: https://bit.ly/3WaM6f0
🚗 PARKEN: Was sich die Bevölkerung schon lange wünscht und der Bezirksrat einstimmig fordert, wurde im Gemeinderat fixiert, freut sich Bezirksvorsteher Hanno Wisiak (KPÖ). Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung am Rosenberg, der vielfach durch Dauerparkende verstellt wird: https://bit.ly/3FV16IA
🕊 FRIEDEN: Die Bundesregierung erlaubt Waffenlieferungen durch Österreich. Schluss mit diesem Neutralitätsbruch, sagt die KPÖ: https://bit.ly/3FyTNES
🪦 GEDENKEN: Bei der Gedenkveranstaltung, die anlässlich des Tages der Menschenrechte an die Opfer des Massakers in der ehemaligen SS-Kaserne Wetzelsdorf erinnerte, hielt KPÖ-Stadtrat Robert Krotzer eine Rede, die für viel Aufmerksamkeit sorgte: https://bit.ly/3FUp3zL
👐 SOLIDARITÄT: Initiativen fordern ein Ende der „Wartezone“ für Flüchtlinge in Spielfeld. Wissenschafter:innen sowie Kulturschaffende sagen, die Unterbringung von Asylsuchenden in Zelten bei eisigen Temperaturen sei unerträglich wie inakzeptabel, betont auch Integrationsstadtrat Robert Krotzer: https://bit.ly/3hw9JQr
🎨 AUSSTELLUNG: Die Kraft des Lebens heißt eine Ausstellungen von fantastischen Bildern ukrainischer Kinder und Jugendlicher, die im Rathaus zu sehen ist. „Die Kinder sind mit ihren Müttern vor dem Krieg nach Graz geflüchtet. Dass sie hier gut aufgehoben sind, ist unsere Verpflichtung“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3FUq1Mp
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
📊 LANDESBUDGET: Einem Budget, das die Einnahmenfrage nicht angeht, aber fehlgeleitete Schwerpunkte wie das Leitspital Liezen fortschreibt, können wir nicht zustimmen, kritisiert die KPÖ im Landtag – und stimmte gegen den Voranschlag: https://bit.ly/3BC2ux8
🎭 KULTUR: Die freie Kulturszene steht aufgrund der Teuerungen stark unter Druck. Deswegen hat der Gemeinderat eine Valorisierung von 8,65 Prozent für das Jahr 2023 beschlossen. „Diese zusätzliche finanzielle Hilfe soll den Künstlerinnen und Künstlern helfen, ihre wichtige Arbeit im nächsten Jahr fortzusetzen“, sagt Finanzstadtrat Manfred Eber: https://bit.ly/3W70vJE
🐈⬛ LENNYMARKT soll es Menschen ermöglichen, trotz geringer finanzieller Mittel ihr Haustier ordentlich versorgen zu können. Um das wichtige Angebot weiterführen zu können, werden allerdings auch weitere Mittel benötigt, so Initiatorin Daniela Katzensteiner: https://bit.ly/3WaM6f0
🚗 PARKEN: Was sich die Bevölkerung schon lange wünscht und der Bezirksrat einstimmig fordert, wurde im Gemeinderat fixiert, freut sich Bezirksvorsteher Hanno Wisiak (KPÖ). Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung am Rosenberg, der vielfach durch Dauerparkende verstellt wird: https://bit.ly/3FV16IA
🕊 FRIEDEN: Die Bundesregierung erlaubt Waffenlieferungen durch Österreich. Schluss mit diesem Neutralitätsbruch, sagt die KPÖ: https://bit.ly/3FyTNES
🪦 GEDENKEN: Bei der Gedenkveranstaltung, die anlässlich des Tages der Menschenrechte an die Opfer des Massakers in der ehemaligen SS-Kaserne Wetzelsdorf erinnerte, hielt KPÖ-Stadtrat Robert Krotzer eine Rede, die für viel Aufmerksamkeit sorgte: https://bit.ly/3FUp3zL
👐 SOLIDARITÄT: Initiativen fordern ein Ende der „Wartezone“ für Flüchtlinge in Spielfeld. Wissenschafter:innen sowie Kulturschaffende sagen, die Unterbringung von Asylsuchenden in Zelten bei eisigen Temperaturen sei unerträglich wie inakzeptabel, betont auch Integrationsstadtrat Robert Krotzer: https://bit.ly/3hw9JQr
🎨 AUSSTELLUNG: Die Kraft des Lebens heißt eine Ausstellungen von fantastischen Bildern ukrainischer Kinder und Jugendlicher, die im Rathaus zu sehen ist. „Die Kinder sind mit ihren Müttern vor dem Krieg nach Graz geflüchtet. Dass sie hier gut aufgehoben sind, ist unsere Verpflichtung“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3FUq1Mp
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🔑💪🚩 ENDLICH! Seit vielen Jahren kämpft die KPÖ für die Abschaffung der Maklerprovision für Mieter:innen.
Nach langem Hin-und-Her ist es am 1. Juli endlich soweit.
„Angesichts der Wohnkostenentwicklung darf es damit nicht getan sein. Fixe Mietzinsobergrenzen und ein Deckel bei den Energielosten bleiben ein Gebot der Stunde“, sagt Bürgermeisterin Elke Kahr. Dafür wird sich die KPÖ weiterhin einsetzen. https://bit.ly/3W6NmAh
Nach langem Hin-und-Her ist es am 1. Juli endlich soweit.
„Angesichts der Wohnkostenentwicklung darf es damit nicht getan sein. Fixe Mietzinsobergrenzen und ein Deckel bei den Energielosten bleiben ein Gebot der Stunde“, sagt Bürgermeisterin Elke Kahr. Dafür wird sich die KPÖ weiterhin einsetzen. https://bit.ly/3W6NmAh
KPÖ Graz
Maklerprovision für Mieter:innen wird abgeschafft
Die Forderung gibt es schon lang, am 1. Juli ist es soweit: Die Bundesregierung hat angekündigt, dass die Maklerprovisionen für Mieter:innen abgeschafft werden.
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
🩹 PFLEGE: „Geht’s der Pflege gut, geht’s uns allen gut!“ Unter diesem Motto haben Pflegekräfte im Bündnis mit der KPÖ ganze 12.154 Unterschriften für echte Verbesserungen in der Pflege gesammelt – und an den Landeshauptmann übergeben: https://bit.ly/3G47iOC
🔌 STROMPREISE: Die Steiermark könnte als Vorreiterin mit einem neuen Energiekonzept vorangehen, schlägt die KPÖ vor. Durch eine Veränderung der Eigentümer-Struktur der Energie Steiermark könnten reduzierte Preise angeboten werden: https://bit.ly/3WOrvh1
🚇 NAGLS U-BAHN: Die Auflösung und Liquidierung der sogeannten Gesellschaft „Moderne Urbane Mobilität 2030+ GmbH“ mit sofortiger Wirkung wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung der Holding Graz beschlossen. „Wir werden alle städtischen Beteiligungen und deren Gesellschaften auf Sinn- und Zweckmäßigkeit analysieren sowie nach möglichen Synergiepotentialen suchen“, so Beteiligungsstadtrat Manfred Eber (KPÖ): https://bit.ly/3VhlGY6
💉 INFLUENZA: Die Grippewelle hat Österreich voll erwischt. „Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke und immunschwache Personen sollten sich gegen die echte Grippe impfen lassen“, erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Zwischen den Feiertagen kann ohne Termin im Gesundheitsamt immunisieren lassen. Alle Infos hier: https://bit.ly/3VbPDss
🎄ZUSAMMENHALT: Traditionell wurde ein kleines Weihnachtsfest im Übergangswohnheim in Eggenberg gefeiert – mit Schaf und Lämmchen. „Gerade jetzt ist es ganz wichtig, dass es Hände gibt, die gereicht werden, an Menschen, egal woher sie kommen. Wenn sie Hilfe brauchen, dann werden sie von uns unterstützt“, so Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3G5T9jL
🐈⬛ LENNYMARKT soll es Menschen ermöglichen, trotz geringer finanzieller Mittel ihr Haustier ordentlich versorgen zu können. Um das wichtige Angebot weiterführen zu können, werden allerdings auch weitere Mittel benötigt, so Initiatorin Daniela Katzensteiner: https://bit.ly/3WaM6f0
😌 Ein schönes Wochenende und schöne Feiertage wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🩹 PFLEGE: „Geht’s der Pflege gut, geht’s uns allen gut!“ Unter diesem Motto haben Pflegekräfte im Bündnis mit der KPÖ ganze 12.154 Unterschriften für echte Verbesserungen in der Pflege gesammelt – und an den Landeshauptmann übergeben: https://bit.ly/3G47iOC
🔌 STROMPREISE: Die Steiermark könnte als Vorreiterin mit einem neuen Energiekonzept vorangehen, schlägt die KPÖ vor. Durch eine Veränderung der Eigentümer-Struktur der Energie Steiermark könnten reduzierte Preise angeboten werden: https://bit.ly/3WOrvh1
🚇 NAGLS U-BAHN: Die Auflösung und Liquidierung der sogeannten Gesellschaft „Moderne Urbane Mobilität 2030+ GmbH“ mit sofortiger Wirkung wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung der Holding Graz beschlossen. „Wir werden alle städtischen Beteiligungen und deren Gesellschaften auf Sinn- und Zweckmäßigkeit analysieren sowie nach möglichen Synergiepotentialen suchen“, so Beteiligungsstadtrat Manfred Eber (KPÖ): https://bit.ly/3VhlGY6
💉 INFLUENZA: Die Grippewelle hat Österreich voll erwischt. „Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke und immunschwache Personen sollten sich gegen die echte Grippe impfen lassen“, erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Zwischen den Feiertagen kann ohne Termin im Gesundheitsamt immunisieren lassen. Alle Infos hier: https://bit.ly/3VbPDss
🎄ZUSAMMENHALT: Traditionell wurde ein kleines Weihnachtsfest im Übergangswohnheim in Eggenberg gefeiert – mit Schaf und Lämmchen. „Gerade jetzt ist es ganz wichtig, dass es Hände gibt, die gereicht werden, an Menschen, egal woher sie kommen. Wenn sie Hilfe brauchen, dann werden sie von uns unterstützt“, so Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3G5T9jL
🐈⬛ LENNYMARKT soll es Menschen ermöglichen, trotz geringer finanzieller Mittel ihr Haustier ordentlich versorgen zu können. Um das wichtige Angebot weiterführen zu können, werden allerdings auch weitere Mittel benötigt, so Initiatorin Daniela Katzensteiner: https://bit.ly/3WaM6f0
😌 Ein schönes Wochenende und schöne Feiertage wünscht,
Ihre KPÖ Graz
❤️ TAG DER OFFENEN KONTEN: Steirische KPÖ-Mandatar:innen geben einen Großteil ihrer Polit-Bezüge ab. Allein heuer spendeten sie 291.138 Euro. Seit 1998 wurden insgesamt 2.914.681Euro an Menschen in Notlagen weitergegeben.
Alle Details dazu hier: https://bit.ly/3vlx4rt
Alle Details dazu hier: https://bit.ly/3vlx4rt
Das alte Jahr geht zu Ende...
🚃🚈🚌 LEISTBARE ÖFFIS: Ab März wird die „Jahreskarte Graz“ zum Klimaticket. Grazer:innen zahlen dafür nur 368 Euro. Die SozialCard Mobilität um 50 Euro bleibt: https://bit.ly/3WGFG7E
👵🏻👴🏽 PFLEGE: „Angehöriger psychisch kranker, zum Teil sehr alter Menschen leisten Schwerstarbeit“, betont Pflegestadtrat Robert Krotzer. Ein neues Projekt bringt große Erleichterung im Kleinen: https://bit.ly/3Z1XP1B
📺 TAG DER OFFENEN KONTEN: Die steirischen KPÖ-Mandatar:innen geben einen Großteil ihrer Polit-Bezüge an Menschen in Notlagen weiter. Steiermark heute berichtet: https://bit.ly/3jErlu8
😮 VERSPROCHEN – GEHALTEN: Einen Überblick, was 2022 gelungen ist, finden Sie hier: www.kpoe-graz.at/versprochen-gehalten
🚩🥂 NEUJAHRSVORSATZ: Helfen Sie mit! Kämpfen wir gemeinsam für Gerechtigkeit und Frieden!
www.kpoe-steiermark.at/mitmachen
🍀🍄🐷 Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Rutsch in ein gutes neues Jahr!
Ihre KPÖ Graz
🚃🚈🚌 LEISTBARE ÖFFIS: Ab März wird die „Jahreskarte Graz“ zum Klimaticket. Grazer:innen zahlen dafür nur 368 Euro. Die SozialCard Mobilität um 50 Euro bleibt: https://bit.ly/3WGFG7E
👵🏻👴🏽 PFLEGE: „Angehöriger psychisch kranker, zum Teil sehr alter Menschen leisten Schwerstarbeit“, betont Pflegestadtrat Robert Krotzer. Ein neues Projekt bringt große Erleichterung im Kleinen: https://bit.ly/3Z1XP1B
📺 TAG DER OFFENEN KONTEN: Die steirischen KPÖ-Mandatar:innen geben einen Großteil ihrer Polit-Bezüge an Menschen in Notlagen weiter. Steiermark heute berichtet: https://bit.ly/3jErlu8
😮 VERSPROCHEN – GEHALTEN: Einen Überblick, was 2022 gelungen ist, finden Sie hier: www.kpoe-graz.at/versprochen-gehalten
🚩🥂 NEUJAHRSVORSATZ: Helfen Sie mit! Kämpfen wir gemeinsam für Gerechtigkeit und Frieden!
www.kpoe-steiermark.at/mitmachen
🍀🍄🐷 Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Rutsch in ein gutes neues Jahr!
Ihre KPÖ Graz
😡 KPÖ-STADTRAT WURDE BESPITZELT: Unterlagen, die nur mittels einer gezielten Überwachungsaktion des Privatlebens von KPÖ-Stadtrat Manfred Eber entstanden sein können, wurden einer Gratiszeitung zugespielt.
Der Vorwurf, Eber habe den Hauptwohnsitz nicht in Graz, ist rechtlich nicht haltbar: Einerseits gibt es bereits durchjudizierte ähnliche Fälle, anderseits hat auch die Magistratsdirektion der Stadt Graz die haltlosen Vorwürfe vollumfassend entkräftet.
ℹ️ Alle Infos dazu hier: https://www.kpoe-graz.at/wohnsitzfrage-kpoe-stadtrat-bespitzelt.phtml
Der Vorwurf, Eber habe den Hauptwohnsitz nicht in Graz, ist rechtlich nicht haltbar: Einerseits gibt es bereits durchjudizierte ähnliche Fälle, anderseits hat auch die Magistratsdirektion der Stadt Graz die haltlosen Vorwürfe vollumfassend entkräftet.
ℹ️ Alle Infos dazu hier: https://www.kpoe-graz.at/wohnsitzfrage-kpoe-stadtrat-bespitzelt.phtml
KPÖ Graz
„Wohnsitzfrage“: KPÖ-Stadtrat wurde bespitzelt
Unterlagen, die nur mittels einer gezielten Überwachungsaktion des Privatlebens von KPÖ-Stadtrat Manfred Eber entstanden sein können, wurden der Woche Graz zugespielt.
Das Wochenende ist da und damit ist es Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
❤️ UNKOMPLIZIERTE HILFE: Die Teuerung macht unbürokratische Instrumente wie den Sozialfonds ‚Graz hilft‘ unverzichtbar. Auf Antrag von Bürgermeisterin Elke Kahr hat der Stadtsenat einstimmig beschlossen, ihn 2023 weiterzuführen und auf 300.000 Euro zu erhöhen: https://bit.ly/3Wg2CtC
🏘 WOHNEN: Nachvollziehbare Mietobergrenzen und die Abschaffung der Befristung von Mietverträgen – das fordert der Gemeinderat der Stadt Graz von der Bundesregierung ein. Als Sofortmaßnahme soll sie die Indexierung in allen Wohnungen aussetzen: https://bit.ly/3wkm3H6
👴🏻👵🏼 PFLEGE: Niemand soll gezwungen sein, ins Heim zu gehen, nur weil er sich mobile Pflege nicht leisten kann. „In Graz bleibt unabhängig vom Ausmaß, das man in Anspruch nimmt, die Mindestpension von 1.053 Euro erhalten“, erklärt Pflegestadtrat Robert Krotzer: Möglich macht das eine Zuzahlung der Stadt. Das Land Steiermark übernimmt das Modell: https://bit.ly/3w9dsHe
♀️ FRAUEN: Nicht nur Gewalt, auch schlechtere Bezahlung, geringere Pensionen und die Hauptlast bei der unbezahlten Haus- und Fürsorgearbeit sind Probleme, mit denen Frauen immer noch konfrontiert sind. „Mir ist es wichtig, dass die Angebote und Leistungen für Frauen und Mädchen in Graz gut abgesichert sind“, sagt Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3WbVOgF
✒️ KPÖ-ANTRITT IN SALZBURG ERMÖGLICHEN! Um bei der Landtagswahl am Stimmzettel zu stehen, braucht KPÖ PLUS 600 Unterschriften im ganzen Bundesland.
Kennen Sie jemanden in Salzburg? Dann helfen Sie bitte mit! http://bit.ly/3WiUQiU
📆 DISKUSSION: Die belgische Partei der Arbeit (PVDA/PTB) hat eine eindrucksvolle Entwicklung hinter sich, die nicht nur mit den 8,6 Prozent bei der Parlamentswahl 2019 sichtbar wurde. Die belgischen Kommunist:innen spielen eine wichtige Rolle in Gewerkschaften und in sozialen Bewegungen, sie sichern mit „Medizin für die Menschen“ die Grundversorgung für zehntausende Menschen. Heute Abend sind sie im Bildungsverein der KPÖ zu Gast.
Heute, Freitag, 20. Jänner, 18 Uhr in der Lagergasse 98a
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
❤️ UNKOMPLIZIERTE HILFE: Die Teuerung macht unbürokratische Instrumente wie den Sozialfonds ‚Graz hilft‘ unverzichtbar. Auf Antrag von Bürgermeisterin Elke Kahr hat der Stadtsenat einstimmig beschlossen, ihn 2023 weiterzuführen und auf 300.000 Euro zu erhöhen: https://bit.ly/3Wg2CtC
🏘 WOHNEN: Nachvollziehbare Mietobergrenzen und die Abschaffung der Befristung von Mietverträgen – das fordert der Gemeinderat der Stadt Graz von der Bundesregierung ein. Als Sofortmaßnahme soll sie die Indexierung in allen Wohnungen aussetzen: https://bit.ly/3wkm3H6
👴🏻👵🏼 PFLEGE: Niemand soll gezwungen sein, ins Heim zu gehen, nur weil er sich mobile Pflege nicht leisten kann. „In Graz bleibt unabhängig vom Ausmaß, das man in Anspruch nimmt, die Mindestpension von 1.053 Euro erhalten“, erklärt Pflegestadtrat Robert Krotzer: Möglich macht das eine Zuzahlung der Stadt. Das Land Steiermark übernimmt das Modell: https://bit.ly/3w9dsHe
♀️ FRAUEN: Nicht nur Gewalt, auch schlechtere Bezahlung, geringere Pensionen und die Hauptlast bei der unbezahlten Haus- und Fürsorgearbeit sind Probleme, mit denen Frauen immer noch konfrontiert sind. „Mir ist es wichtig, dass die Angebote und Leistungen für Frauen und Mädchen in Graz gut abgesichert sind“, sagt Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3WbVOgF
✒️ KPÖ-ANTRITT IN SALZBURG ERMÖGLICHEN! Um bei der Landtagswahl am Stimmzettel zu stehen, braucht KPÖ PLUS 600 Unterschriften im ganzen Bundesland.
Kennen Sie jemanden in Salzburg? Dann helfen Sie bitte mit! http://bit.ly/3WiUQiU
📆 DISKUSSION: Die belgische Partei der Arbeit (PVDA/PTB) hat eine eindrucksvolle Entwicklung hinter sich, die nicht nur mit den 8,6 Prozent bei der Parlamentswahl 2019 sichtbar wurde. Die belgischen Kommunist:innen spielen eine wichtige Rolle in Gewerkschaften und in sozialen Bewegungen, sie sichern mit „Medizin für die Menschen“ die Grundversorgung für zehntausende Menschen. Heute Abend sind sie im Bildungsverein der KPÖ zu Gast.
Heute, Freitag, 20. Jänner, 18 Uhr in der Lagergasse 98a
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
💃🕺 VOLKSHAUSREDOUTE: Die KPÖ bittet morgen, am Samstag, den 28. Jänner, zum Tanz – am Grazer Ball für alle. Musik kommt von The Freaky Friday Jailhouse Gang und Steirer Geiger. Unterhaltung zu Mitternacht gibt’s von Karacho mit Kirsche. Neben kühlen Getränken und gutem Essen gibt's auch heuer wieder eine Cocktail-Bar in der Disko.
Der Eintritt ist frei, es besteht jedoch die Möglichkeit einer freiwilligen Spende für das Caritas-Schlupfhaus.
Einlass: 19 Uhr,
Beginn: 20 Uhr.
Disko: 22 Uhr im kleinen Saal
Und nun zu unserem Wochenrückblick. 😊
❤️ SOZIALCARD: Ab Februar sind auch Berufstätige anspruchsberechtigt. „Von der Teuerung sind nämlich längst auch Menschen erfasst, die früher mit ihren Einkommen gut über die Runden gekommen sind“, so Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3wx5oAm
👦👧 KINDERBILDUNGS- UND BETREUUNG: Seit Jahren gehen Elementarpädagog:innen für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Die KPÖ hat nicht nur die Proteste unterstützt, sondern legt jetzt in Graz ein Verbesserungspaket vor. Jetzt müssen auch Landes- und Bundregierung handeln. https://bit.ly/3XETLDm
💸 TEILZEITFALLE: Vor allem Frauen in Teilzeitbeschäftigung sind gefährdet, im Alter aufgrund ihrer niedrigen Pension unter die Armutsgrenze zu rutschen. So gehen Personalstadtrat Manfred Eber und die Stadt Graz gegen die Teilzeitfalle vor: https://bit.ly/3R9sHd0
🔌 ENERGIE STEIERMARK: In Zeiten von Höchstpreisen für Strom und Gas zeigt sich, wohin Profitstreben und Marktlogik führen – und wie wichtig eine öffentliche Energieversorgung wäre. In der Steiermark gibt es dazu nun eine einmalige Chance: https://bit.ly/3wBTrto
🤝 INKLUSION: Für Formulare in einfacher Sprache für Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten im Bürger:innenamt der Stadt Graz setzt sich KPÖ-Gemeinderat Philipp Ulrich ein: https://bit.ly/3WK8n37
❤️🚩 PFLEGE-PROTEST WIRKT: Nach umfangreichem Druck von Pflege-Beschäftigten bewegt sich das Land Steiermark nun erstmals in puncto Bezahlung „Das ist ein kleiner Schritt. Der Weg ist noch lang, aber es zeigt sich, dass der beständige Druck von unten, wirkt“, so Pflegestadtrat Robert Krotzer: https://bit.ly/3Dl6lQd
🕯HOLOCAUST-GEDENKTAG: Heute vor 78 Jahren, am 27. Jänner 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit: https://bit.ly/3HAacvf
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
Der Eintritt ist frei, es besteht jedoch die Möglichkeit einer freiwilligen Spende für das Caritas-Schlupfhaus.
Einlass: 19 Uhr,
Beginn: 20 Uhr.
Disko: 22 Uhr im kleinen Saal
Und nun zu unserem Wochenrückblick. 😊
❤️ SOZIALCARD: Ab Februar sind auch Berufstätige anspruchsberechtigt. „Von der Teuerung sind nämlich längst auch Menschen erfasst, die früher mit ihren Einkommen gut über die Runden gekommen sind“, so Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3wx5oAm
👦👧 KINDERBILDUNGS- UND BETREUUNG: Seit Jahren gehen Elementarpädagog:innen für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Die KPÖ hat nicht nur die Proteste unterstützt, sondern legt jetzt in Graz ein Verbesserungspaket vor. Jetzt müssen auch Landes- und Bundregierung handeln. https://bit.ly/3XETLDm
💸 TEILZEITFALLE: Vor allem Frauen in Teilzeitbeschäftigung sind gefährdet, im Alter aufgrund ihrer niedrigen Pension unter die Armutsgrenze zu rutschen. So gehen Personalstadtrat Manfred Eber und die Stadt Graz gegen die Teilzeitfalle vor: https://bit.ly/3R9sHd0
🔌 ENERGIE STEIERMARK: In Zeiten von Höchstpreisen für Strom und Gas zeigt sich, wohin Profitstreben und Marktlogik führen – und wie wichtig eine öffentliche Energieversorgung wäre. In der Steiermark gibt es dazu nun eine einmalige Chance: https://bit.ly/3wBTrto
🤝 INKLUSION: Für Formulare in einfacher Sprache für Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten im Bürger:innenamt der Stadt Graz setzt sich KPÖ-Gemeinderat Philipp Ulrich ein: https://bit.ly/3WK8n37
❤️🚩 PFLEGE-PROTEST WIRKT: Nach umfangreichem Druck von Pflege-Beschäftigten bewegt sich das Land Steiermark nun erstmals in puncto Bezahlung „Das ist ein kleiner Schritt. Der Weg ist noch lang, aber es zeigt sich, dass der beständige Druck von unten, wirkt“, so Pflegestadtrat Robert Krotzer: https://bit.ly/3Dl6lQd
🕯HOLOCAUST-GEDENKTAG: Heute vor 78 Jahren, am 27. Jänner 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit: https://bit.ly/3HAacvf
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
Freitag Nachmittag. Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
❤️ SOZIALCARD: Seit 1. Februar sind auch Berufstätige anspruchsberechtigt. „Von der Teuerung sind nämlich längst auch Menschen erfasst, die früher mit ihren Einkommen gut über die Runden gekommen sind“, so Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3wx5oAm
🕊 FRIEDEN: Wir müssen aus dem militärischen Tunnelblick und der Rüstungsspirale ausbrechen. Humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine und Diplomatie für Waffenstillstand und Frieden! Eine Erklärung der KPÖ Steiermark: https://bit.ly/3RsEXpc
🗝 WOHNEN: Wer in eine neue Wohnung umzieht, ist mit erheblichen Kosten konfrontiert. Gerade die Hinterlegung der Kaution ist für viele Menschen eine erhebliche Hürde. Auf Druck der KPÖ wurde der steirische Kautionsfonds nun erweitert: https://bit.ly/3YjuH4G
🏥 PFLEGEKRISE: Landesrätin Bogner-Strauß ist im gesundheitspolitischen Blindflug unterwegs! „Sie spielt auf Zeit, die wir nicht mehr haben“, kritisiert Landtagsabgeordneter Werner Murgg: https://bit.ly/3HO1Joa
🌳 AUGARTEN: Um den Menschen Ruhe und Freiraum zu lassen, wird es im Augarten künftig nur noch eintägige Events geben. Veranstaltungen sollen nun auch in den nicht-zentrumsnahen Bezirken stattfinden, erklärt Liegenschaftsstadtrat Manfred Eber: https://bit.ly/3JF2pOh
🫥 DEMENZ: Gemeinsam mit den Student:innen der FH JOANNEUM und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ) eröffnete die Steirische Alzheimerhilfe die Ausstellung „Mensch,___dich nicht!“ Bis 18. Februar ist sie im Einkaufszentrum Citypark (Lazarettgürtel 55, 8020 Graz) zu sehen: https://bit.ly/3RquA57
🌿 ROSENHAIN: Die Baubehörde sehr dankbar, geht bei der Bewilligung der Revitalisierung des »Geisterhauses« in einem wichtigen und sensiblen Naherholungsgebiet streng und behutsam vor. Der Wald wird bestmöglich geschützt. Entfernt werden darf hauptsächlich Gestrüpp – und alles muss wieder aufgeforstet werden: https://bit.ly/3Hqpwt0
☀️ Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
❤️ SOZIALCARD: Seit 1. Februar sind auch Berufstätige anspruchsberechtigt. „Von der Teuerung sind nämlich längst auch Menschen erfasst, die früher mit ihren Einkommen gut über die Runden gekommen sind“, so Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3wx5oAm
🕊 FRIEDEN: Wir müssen aus dem militärischen Tunnelblick und der Rüstungsspirale ausbrechen. Humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine und Diplomatie für Waffenstillstand und Frieden! Eine Erklärung der KPÖ Steiermark: https://bit.ly/3RsEXpc
🗝 WOHNEN: Wer in eine neue Wohnung umzieht, ist mit erheblichen Kosten konfrontiert. Gerade die Hinterlegung der Kaution ist für viele Menschen eine erhebliche Hürde. Auf Druck der KPÖ wurde der steirische Kautionsfonds nun erweitert: https://bit.ly/3YjuH4G
🏥 PFLEGEKRISE: Landesrätin Bogner-Strauß ist im gesundheitspolitischen Blindflug unterwegs! „Sie spielt auf Zeit, die wir nicht mehr haben“, kritisiert Landtagsabgeordneter Werner Murgg: https://bit.ly/3HO1Joa
🌳 AUGARTEN: Um den Menschen Ruhe und Freiraum zu lassen, wird es im Augarten künftig nur noch eintägige Events geben. Veranstaltungen sollen nun auch in den nicht-zentrumsnahen Bezirken stattfinden, erklärt Liegenschaftsstadtrat Manfred Eber: https://bit.ly/3JF2pOh
🫥 DEMENZ: Gemeinsam mit den Student:innen der FH JOANNEUM und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ) eröffnete die Steirische Alzheimerhilfe die Ausstellung „Mensch,___dich nicht!“ Bis 18. Februar ist sie im Einkaufszentrum Citypark (Lazarettgürtel 55, 8020 Graz) zu sehen: https://bit.ly/3RquA57
🌿 ROSENHAIN: Die Baubehörde sehr dankbar, geht bei der Bewilligung der Revitalisierung des »Geisterhauses« in einem wichtigen und sensiblen Naherholungsgebiet streng und behutsam vor. Der Wald wird bestmöglich geschützt. Entfernt werden darf hauptsächlich Gestrüpp – und alles muss wieder aufgeforstet werden: https://bit.ly/3Hqpwt0
☀️ Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
Freitag Nachmittag. Zeit für unseren Wochenrückblick. 😊
🏘 WOHNEN: „Die ständige Unsicherheit, ob man die Wohnung in ein paar Monaten bezahlen kann, ist unzumutbar. Die Mieterinnen und Mieter brauchen eine Entlastung“, sagt die kommunistische Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3YcFEpb
🏛 WENIGER GELD FÜR PARTEIEN: „Wenn gespart werden muss, muss die Politik bei sich selbst beginnen“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr. Bereits im Vorjahr wurde die Klubförderung für die Parteien im Rathaus um 10 Prozent gekürzt: https://bit.ly/3wYyxon
🧑🏫 BILDUNG: Das BG/BRG Oeversee bietet als einziges Gymnasium in der Steiermark ab dem Schuljahr 2023/24 einen Gesundheitszweig in der Oberstufe mit dem schulautonomen Pflichtgegenstand Health-Care-Science an. Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer war dabei, Steiermark heute berichtet: https://bit.ly/3XpydcW
🕊 FRIEDENSBRIEF: Wieder wird in einem Krieg auf Befehl gemordet und gestorben. Auf beiden Seiten. Nun ist der aggressive Überfall Russlands über die Ukraine vorbehaltlos zu verurteilen. Trotzdem wäre das Einstimmen in all die vielen Formen von Kriegsbefürwortung, wie sie die öffentliche Debatte beherrschen, nichts anderes als sich in diesen Krieg als selbstverständliches Mittel der Konfliktlösung hineinziehen zu lassen. Unterschreiben auch Sie den offen Friedensbrief: www.friedensbrief.at
🎧 PODCAST: Wie kann es sein, dass die Grazer KPÖ erfolgreich ist? Darüber spricht der Podcast Kein Katzenjammer mit Jonas Vogt, der das Buch “Der Kernöl-Kommunismus” geschrieben hat: https://jungelinke.at/kein-katzenjammer
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz
🏘 WOHNEN: „Die ständige Unsicherheit, ob man die Wohnung in ein paar Monaten bezahlen kann, ist unzumutbar. Die Mieterinnen und Mieter brauchen eine Entlastung“, sagt die kommunistische Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr: https://bit.ly/3YcFEpb
🏛 WENIGER GELD FÜR PARTEIEN: „Wenn gespart werden muss, muss die Politik bei sich selbst beginnen“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr. Bereits im Vorjahr wurde die Klubförderung für die Parteien im Rathaus um 10 Prozent gekürzt: https://bit.ly/3wYyxon
🧑🏫 BILDUNG: Das BG/BRG Oeversee bietet als einziges Gymnasium in der Steiermark ab dem Schuljahr 2023/24 einen Gesundheitszweig in der Oberstufe mit dem schulautonomen Pflichtgegenstand Health-Care-Science an. Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer war dabei, Steiermark heute berichtet: https://bit.ly/3XpydcW
🕊 FRIEDENSBRIEF: Wieder wird in einem Krieg auf Befehl gemordet und gestorben. Auf beiden Seiten. Nun ist der aggressive Überfall Russlands über die Ukraine vorbehaltlos zu verurteilen. Trotzdem wäre das Einstimmen in all die vielen Formen von Kriegsbefürwortung, wie sie die öffentliche Debatte beherrschen, nichts anderes als sich in diesen Krieg als selbstverständliches Mittel der Konfliktlösung hineinziehen zu lassen. Unterschreiben auch Sie den offen Friedensbrief: www.friedensbrief.at
🎧 PODCAST: Wie kann es sein, dass die Grazer KPÖ erfolgreich ist? Darüber spricht der Podcast Kein Katzenjammer mit Jonas Vogt, der das Buch “Der Kernöl-Kommunismus” geschrieben hat: https://jungelinke.at/kein-katzenjammer
😌 Ein schönes Wochenende wünscht,
Ihre KPÖ Graz