junge Welt
1.12K subscribers
41K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von junge Welt gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Monarchie: Corinna und Corona
#Feuilleton

Wie das spanische Königshaus von einem gefährlichen Virus befallen wurde und warum es sich trotzdem gute Überlebenschancen ausrechnen darf․
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs: In die Abwärtsspirale
#KapitalundArbeit

Vielleicht sollte man diese Weltwirtschaftskrise einmal mit der von 1973 bis 1975 vergleichen․ Damals wurde eine schon geschwächte Weltwirtschaft von einem Anstieg der Ölpreise zusätzlich geschwächt․
Deutsche Kriegsindustrie: Riese unter RĂĽstungswerften [Online-Abo]
#KapitalundArbeit

Die großen norddeutschen Kriegsschiffbauer loten ihren Zusammenschluss zu einem nationalen Werftenverbund aus․
Wirtschaftskrise: EU-Gipfel beschließt »Wiederaufbaufonds«
#KapitalundArbeit

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich am Donnerstag abend auf die Gründung eines »Wiederaufbaufonds« geeinigt, um die Konjunktur in der Euro-Zone wiederzubeleben․
Algerien: »Soziale Medien« im Visier [Online-Abo]
#Ausland

Algeriens Regierung verabschiedet Gesetze, die Verfolgung von Kritikern im Internet erleichtern․
Repression in der TĂĽrkei: Gestern Bassist, heute Terrorist
#Ausland

Bassist der türkischen Band Grup Yorum kämpft mit Hungerstreik gegen Auftrittsverbot․ In einem Brief schildet er seine Motive․
GeflĂĽchtete in Griechenland: DrauĂźen wartet der Hass
#Ausland

Lesbos: Schüsse auf Flüchtlinge․ Mutmaßlich weit mehr Infektionen in Lagern․ Solidarische Inselbewohner am Ende
Lernen in der Coronakrise: »Chaotische Zustände sind programmiert«
#Inland

Schulöffnungen trotz Pandemie: Coronakrise verschärft die Probleme im deutschen Bildungssystem․ Ein Gespräch mit Timon Nikolaou․
Serie: Retten mit Rendite
#Inland

Pflege am Limit․ Der Kampf um das öffentliche Gesundheitswesen․ Teil 1: Coronavirus trifft auf profitorientierte Kliniken․
Hamburg nach der Wahl: Sozialpolitik kein Thema [Online-Abo]
#Inland

Hamburg: Erste Runde der Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen․
Debatte über Antisemitismus: »Da versagt sie leider kläglich« [Online-Abo]
#Inland

Wie positioniert sich Die Linke in der Nahostfrage? Kritik an mangelnder Standhaftigkeit der Partei․ Ein Gespräch mit Annette Groth․
»Bekämpft jede Krise«: Appelle an die Bundesregierung
#Inland

Unter anderem die Schülerstreikbewegung »Fridays for Future« und die Entwicklungsorganisation Oxfam fordern mehr Einsatz für den Klimaschutz․
»Adbusting«: Erfrischend ehrlich
#Inland

In mehreren deutschen Städten sind gefälschte SPD-Plakate aufgetaucht, die den Zusammenhang von Coronakrise und der Lage geflüchteter Menschen herstellen․
Marxistische Psychologie: Eine befreite Persönlichkeit [Online-Abo]
#Thema

Selbst- und Weltveränderung in eins gedacht․ Der marxistische Denker und wissenschaftliche Revolutionär Lucien Sève verstarb am 23․ März
25 Jahre Verlag 8․ Mai: Druck gegen Krieg
#Schwerpunkt

junge Welt ist die einzige Tageszeitung hierzulande, die nicht vor der neuen deutschen Kriegslust kapituliert hat․
25 Jahre Verlag 8․ Mai: Das Unmögliche tun
#Schwerpunkt

Vier Gründe, weshalb der Verlag 8․ Mai auch nach 25 Jahren noch existiert․
Porträt: Mahnerin des Tages: Ernährungsindustrie [Online-Abo]
#Ansichten

Wer hätte gedacht, dass den Deutschen noch einmal vorgehalten wird, nicht richtig mit Kartoffeln umgehen zu können? Zum Glück erklärt der »Verbandskommunikator des Jahres 2019« seinen Landsleuten, wie es geht․
Kommentar: Brüssel bläst Backen auf
#Ansichten

Gerne wäre EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Art europäisches Pendant zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas oder zum Chef im Weißen Haus in Washington․
jW-Ladengalerie: Bewegtes Bild in bewegten Zeiten
#Aktion

Künftig sollen unsere Veranstaltungen auch jenen zugänglich gemacht werden, die aus verschiedensten Gründen nicht vor Ort in der Ladengalerie teilnehmen können․
25 Jahre LPG und Verlag 8․ Mai: Gemeinsam, nicht alleinsam
#Aktion

Als 1995 Teile der Belegschaft die junge Welt übernahmen, war eines klar: Ohne Mithilfe der Leserinnen und Leser kann das Projekt nicht lange existieren․