Stud. Hilfskraft (w/m/d) für Qualitätsmanagement gesucht (QM-Track):
Das Studiendekanat Informatik sucht eine studentische Hilfskraft zur Moderation von QM-Track und zur Organisation der Qualitätsrunde 2021. Die Einstellung erfolgt zum 1.4.21 oder 1.5.21 für 20h/Monat für zunächst ein Semester. Bewerbungsfrist ist der 12.2.2021. Weitere Informationen zur Stelle gibt es auf der Webseite des Instituts für Informatik.
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/08/stud-hilfskraft-w-m-d-fuer-qualitaetsmanagement-gesucht-qm-track/
Das Studiendekanat Informatik sucht eine studentische Hilfskraft zur Moderation von QM-Track und zur Organisation der Qualitätsrunde 2021. Die Einstellung erfolgt zum 1.4.21 oder 1.5.21 für 20h/Monat für zunächst ein Semester. Bewerbungsfrist ist der 12.2.2021. Weitere Informationen zur Stelle gibt es auf der Webseite des Instituts für Informatik.
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/08/stud-hilfskraft-w-m-d-fuer-qualitaetsmanagement-gesucht-qm-track/
Start Guides – Labour Market Integration of International Students and Graduates (Univ. Göttingen):
Göttingen International established the project “Start Guides” for the integration of international immigrants into the regional labour market. If you need support in entering the labour market please have look at the webpage of the programme: https://www.uni-goettingen.de/en/637664.html
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/11/start-guides-labour-market-integration-of-international-students-and-graduates-univ-goettingen/
Göttingen International established the project “Start Guides” for the integration of international immigrants into the regional labour market. If you need support in entering the labour market please have look at the webpage of the programme: https://www.uni-goettingen.de/en/637664.html
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/11/start-guides-labour-market-integration-of-international-students-and-graduates-univ-goettingen/
Georg-August Universität Göttingen
Start Guides – Career Start for International Students and Graduates - Georg-August-University Göttingen
Website of the Georg-August-University Göttingen
Mittwoch um 20 Uhr sind die nächsten Cookie Talks 🍪
Wir treffen uns wie immer im BBB-Raum https://meet.gwdg.de/b/fac-ojc-gea-h0p
Themen:
Gesellschaft für Informatik (GI) - Was ist das und was machen die? (Anna)
SmartAPE - Das System hinter dem C-Kurs (Lorenz)
Seit 2016 wird im C-Kurs ein System für die automatisierte Bewertung von Programmieraufgaben verwendet. 2020 habe ich dieses System als moderne Webapplikation neu geschrieben. Im Vortrag erzähle ich wie das System aufgebaut ist und funktioniert. Dabei gebe ich auch einen guten Überblick über die Grundideen hinter moderner Webentwicklung und erzähle ein bisschen was zu Bildungsforschung.
Wir treffen uns wie immer im BBB-Raum https://meet.gwdg.de/b/fac-ojc-gea-h0p
Themen:
Gesellschaft für Informatik (GI) - Was ist das und was machen die? (Anna)
SmartAPE - Das System hinter dem C-Kurs (Lorenz)
Seit 2016 wird im C-Kurs ein System für die automatisierte Bewertung von Programmieraufgaben verwendet. 2020 habe ich dieses System als moderne Webapplikation neu geschrieben. Im Vortrag erzähle ich wie das System aufgebaut ist und funktioniert. Dabei gebe ich auch einen guten Überblick über die Grundideen hinter moderner Webentwicklung und erzähle ein bisschen was zu Bildungsforschung.
Erinnerung: Die Teilpersonalversammlung für alle studentischen Hilfskräfte findet jetzt statt: https://uni-goettingen.zoom.us/j/95724250024?pwd=anJ0d1BCNWt3L3FIWGNxSnJodHJPUT09
PS: Normalerweise verbreiten wir keine Links zu nicht DSGVO-konformen Diensten, aber hier machen wir mal eine Ausnahme
PS: Normalerweise verbreiten wir keine Links zu nicht DSGVO-konformen Diensten, aber hier machen wir mal eine Ausnahme
Zoom Video
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across mobile, desktop, and room systems. Zoom Rooms is the original software-based conference room solution…
Nächste Woche findet das letzte Keksseminar des Wintersemesters statt. In drei Teilen werden Martin und Lennart uns Einblick in ihr Projekt für einen Streaming-Service geben.
Seid dabei! Bringt gerne eure Fragen und ein paar 🍪 mit.
Abstract:
Our presentation covers different aspects of the live streaming service in the math department which strives to offer students and lecturers a continuous transition from traditional to digital teaching during pandemic in each lecture hall.
While we follow the video+audio signal from the blackboard through different stages of our system, you can expect to hear about: lecture hall hardware, network streaming protocols, low-latency ffmpeg, nginx, microservices, docker, ci/cd, kubernetes, youtube, gwdg
Zum BBB geht's wie immer hier entlang: https://meet.gwdg.de/b/fac-ojc-gea-h0p
Seid dabei! Bringt gerne eure Fragen und ein paar 🍪 mit.
Abstract:
Our presentation covers different aspects of the live streaming service in the math department which strives to offer students and lecturers a continuous transition from traditional to digital teaching during pandemic in each lecture hall.
While we follow the video+audio signal from the blackboard through different stages of our system, you can expect to hear about: lecture hall hardware, network streaming protocols, low-latency ffmpeg, nginx, microservices, docker, ci/cd, kubernetes, youtube, gwdg
Zum BBB geht's wie immer hier entlang: https://meet.gwdg.de/b/fac-ojc-gea-h0p
Angewandte Informatik und Angewandte Data Science kennenlernen – bei den digitalen Studieninfotagen vom 08.-11. März 2021!:
Die Informationstage für Studieninteressierte finden dieses Jahr digital statt: https://www.uni-goettingen.de/de/638341.html Die Fakultät für Mathematik und Informatik stellt sich jeweils am 08. und 09. März (jeweils 15.30 Uhr) vor. Dort bekommt ihr interessante Einblicke in die Fächer Informatik, Data Science und Mathematik. Konkrete Vorstellungen unserer Studienfächer finden an den darauf folgenden Tagen statt: Am 10. März […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/26/angewandte-informatik-und-angewandte-data-science-kennenlernen-bei-den-digitalen-studieninfotagen-vom-08-11-maerz-2021/
Die Informationstage für Studieninteressierte finden dieses Jahr digital statt: https://www.uni-goettingen.de/de/638341.html Die Fakultät für Mathematik und Informatik stellt sich jeweils am 08. und 09. März (jeweils 15.30 Uhr) vor. Dort bekommt ihr interessante Einblicke in die Fächer Informatik, Data Science und Mathematik. Konkrete Vorstellungen unserer Studienfächer finden an den darauf folgenden Tagen statt: Am 10. März […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/26/angewandte-informatik-und-angewandte-data-science-kennenlernen-bei-den-digitalen-studieninfotagen-vom-08-11-maerz-2021/
Georg-August Universität Göttingen
Infotage Uni Göttingen - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
Innerhalb der Veranstaltung "Gesellschaftliche, Ethische und Rechtliche Grundlagen der Data Science" gibt es einige externe Vorträge, die auch von Gästen besucht werden dürfen. Die Vorträge sind: Einführung in die Maschinenethik, Urheberrechtliche Grundlagen für Data Sciences, Ethikkommission der Universität Göttingen, Datenschutz nach der
DSGVO und Berufsethische Grundlagen & gute wissenschaftliche Praxis
Zeitpunkt: Montag, 01.03. 13:30 Uhr
Vortragende: Prof. Dr. Misselhorn
Thema: Einführung in die Maschinenethik
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-c2i-tq2-fce
Zugangscode: 124586
Beschreibung: Prof. Dr. Misselhorn ist Professorin mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie sowie Philosophie des Geistes, der Sprache und der Kultur. Sie hält einen Einführungsvortrag zu Maschinenethik.
Zeitpunkt: Dienstag 02.03. 15:30 Uhr
Vortragender: Prof. Dr. Spindler
Thema: Urheberrechtliche Grundlagen für Data Sciences
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-cxe-c25-ewf
Zugangscode: 734538
Beschreibung: Prof. Dr. Spindler hält an der Universität Göttingen die Vorlesung zum Urheberrecht. Er wird schwerpunktmäßig zum Themenbereich Urheberrechtliche Grundlagen für Data Sciences referieren.
Zeitpunkt: Mittwoch 03.03. 09:10 Uhr
Vortragende: Frau Weis, Herr Hallaschka
Themen: Ethikkommission der Universität Göttingen, Datenschutz nach der
DSGVO
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-xyf-2sa-jod
Zugangscode: 294650
Beschreibung: Die Ethikkommission der Universität Göttingen beurteilt auf Antrag Forschungsprojekte für Drittmittelgeber und ist beratend für Senat und Präsidium tätig.
Ethische Grundlagen ergeben sich u.a. aus dem Niedersächsischen
Hochschulgesetz oder der Wissenschaftsfreiheit. Datenschutzbeauftragte überwachen, begleiten und beraten in Datenschutzfragen. Sie führen ein Verfahrensverzeichnis aller Prozesse in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Zeitpunkt: Mittwoch 03.03. 13:30 Uhr
Vortragende: Dr. Katharina Beier
Thema: Berufsethische Grundlagen & gute wissenschaftliche Praxis
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-wk2-9sg-fi0
Zugangscode: 256135
Beschreibung: Frau Dr. Beier ist mit der Leitung der Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis betraut. Sie wird über die gute wissenschaftliche Praxis im Allgemeinem und im speziellen in der Informatik und Data Science referieren.
DSGVO und Berufsethische Grundlagen & gute wissenschaftliche Praxis
Zeitpunkt: Montag, 01.03. 13:30 Uhr
Vortragende: Prof. Dr. Misselhorn
Thema: Einführung in die Maschinenethik
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-c2i-tq2-fce
Zugangscode: 124586
Beschreibung: Prof. Dr. Misselhorn ist Professorin mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie sowie Philosophie des Geistes, der Sprache und der Kultur. Sie hält einen Einführungsvortrag zu Maschinenethik.
Zeitpunkt: Dienstag 02.03. 15:30 Uhr
Vortragender: Prof. Dr. Spindler
Thema: Urheberrechtliche Grundlagen für Data Sciences
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-cxe-c25-ewf
Zugangscode: 734538
Beschreibung: Prof. Dr. Spindler hält an der Universität Göttingen die Vorlesung zum Urheberrecht. Er wird schwerpunktmäßig zum Themenbereich Urheberrechtliche Grundlagen für Data Sciences referieren.
Zeitpunkt: Mittwoch 03.03. 09:10 Uhr
Vortragende: Frau Weis, Herr Hallaschka
Themen: Ethikkommission der Universität Göttingen, Datenschutz nach der
DSGVO
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-xyf-2sa-jod
Zugangscode: 294650
Beschreibung: Die Ethikkommission der Universität Göttingen beurteilt auf Antrag Forschungsprojekte für Drittmittelgeber und ist beratend für Senat und Präsidium tätig.
Ethische Grundlagen ergeben sich u.a. aus dem Niedersächsischen
Hochschulgesetz oder der Wissenschaftsfreiheit. Datenschutzbeauftragte überwachen, begleiten und beraten in Datenschutzfragen. Sie führen ein Verfahrensverzeichnis aller Prozesse in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Zeitpunkt: Mittwoch 03.03. 13:30 Uhr
Vortragende: Dr. Katharina Beier
Thema: Berufsethische Grundlagen & gute wissenschaftliche Praxis
Ort: https://meet.gwdg.de/b/csp-wk2-9sg-fi0
Zugangscode: 256135
Beschreibung: Frau Dr. Beier ist mit der Leitung der Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis betraut. Sie wird über die gute wissenschaftliche Praxis im Allgemeinem und im speziellen in der Informatik und Data Science referieren.
meet.gwdg.de
Vortrag Ethik
You have been invited to join Vortrag Ethik using BigBlueButton. To join, click the link above and enter your name.
Informatik, Angewandte Informatik und Angewandte Data Science kennenlernen – bei den digitalen Studieninfotagen vom 08.-11. März 2021!:
Die Informationstage für Studieninteressierte finden dieses Jahr digital statt: https://www.uni-goettingen.de/de/638341.html Die Fakultät für Mathematik und Informatik stellt sich jeweils am 08. und 09. März (jeweils 15.30 Uhr) vor. Dort bekommt ihr interessante Einblicke in die Fächer Informatik, Data Science und Mathematik. Informatik und Mathematik kann man an der Universität Göttingen auch im auf Lehramt studieren. […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/26/angewandte-informatik-und-angewandte-data-science-kennenlernen-bei-den-digitalen-studieninfotagen-vom-08-11-maerz-2021/
Die Informationstage für Studieninteressierte finden dieses Jahr digital statt: https://www.uni-goettingen.de/de/638341.html Die Fakultät für Mathematik und Informatik stellt sich jeweils am 08. und 09. März (jeweils 15.30 Uhr) vor. Dort bekommt ihr interessante Einblicke in die Fächer Informatik, Data Science und Mathematik. Informatik und Mathematik kann man an der Universität Göttingen auch im auf Lehramt studieren. […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/02/26/angewandte-informatik-und-angewandte-data-science-kennenlernen-bei-den-digitalen-studieninfotagen-vom-08-11-maerz-2021/
Georg-August Universität Göttingen
Infotage Uni Göttingen - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
Work with students from around Europe and solve a global challenge!:
Europe is facing seven social challenges that need fresh ideas – and here you come into play! On the NICE programme 2021, you’ll work through virtual toolkits in entrepreneurship and intercultural communication to solve a global challenge in a team from around Europe. Eventually, your team can showcase your innovative solution at the virtual summer […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/01/work-with-students-from-around-europe-and-solve-a-global-challenge/
Europe is facing seven social challenges that need fresh ideas – and here you come into play! On the NICE programme 2021, you’ll work through virtual toolkits in entrepreneurship and intercultural communication to solve a global challenge in a team from around Europe. Eventually, your team can showcase your innovative solution at the virtual summer […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/01/work-with-students-from-around-europe-and-solve-a-global-challenge/
„Komm, mach MINT.“ – Karriereauftakt meet.ME:
Der digitale „Komm, mach MINT.“-Karriereauftaktmeet.ME findet online am 29. und 30. März 2021 von 15:00 –18:30 Uhr (Tag 1) und von 9:30 –13:30 Uhr (Tag 2) statt. Bewerben können sich MINT-Studentinnen oder -Absolventinnen ab dem 4. Semester eines Bachelorstudiums und ab dem 1. Semester eines Masterstudiums. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Kosten: Die […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/03/komm-mach-mint-karriereauftakt-meet-me/
Der digitale „Komm, mach MINT.“-Karriereauftaktmeet.ME findet online am 29. und 30. März 2021 von 15:00 –18:30 Uhr (Tag 1) und von 9:30 –13:30 Uhr (Tag 2) statt. Bewerben können sich MINT-Studentinnen oder -Absolventinnen ab dem 4. Semester eines Bachelorstudiums und ab dem 1. Semester eines Masterstudiums. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Kosten: Die […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/03/komm-mach-mint-karriereauftakt-meet-me/
Short Reminder: Um 20 Uhr ist der letzte CookieTalk des Semesters
Forwarded from Viktoriya
Dear all,
the upcoming summer semester quite a few new international students are arriving at our faculty. There are people from all over the world and it's not an easy task for them to get their studies started here.Therefore we need your help!
We’re looking for buddies who will help the new students to get along with the enrollment, choosing a timetable, registration for classes and exams, answering questions etc. Your task as a buddy is to be a contact person for your buddy if she/he has any question regarding her/his studies. Besides that, we organise some events during the semester like online game nights etc.
In these corona pandemic times it is even harder for new students to get to know how everything works and to get in contact with their fellow students. That's why we want to encourage you even more than before to get involved and help to welcome and introduce the new students. We promise that it will also be an enriching experience for you!
As you’re already studying at our faculty, you are a perfect buddy! It’s a great opportunity to meet new, international people. So, don’t hesitate and become a buddy! Just send us an email via international-office@mathematik.uni-goettingen.de .
We’re looking forward to hearing from you!
Best regards,
Viktoriya and Marco
International Office of the Faculty of Computer Science and Mathematics
the upcoming summer semester quite a few new international students are arriving at our faculty. There are people from all over the world and it's not an easy task for them to get their studies started here.Therefore we need your help!
We’re looking for buddies who will help the new students to get along with the enrollment, choosing a timetable, registration for classes and exams, answering questions etc. Your task as a buddy is to be a contact person for your buddy if she/he has any question regarding her/his studies. Besides that, we organise some events during the semester like online game nights etc.
In these corona pandemic times it is even harder for new students to get to know how everything works and to get in contact with their fellow students. That's why we want to encourage you even more than before to get involved and help to welcome and introduce the new students. We promise that it will also be an enriching experience for you!
As you’re already studying at our faculty, you are a perfect buddy! It’s a great opportunity to meet new, international people. So, don’t hesitate and become a buddy! Just send us an email via international-office@mathematik.uni-goettingen.de .
We’re looking forward to hearing from you!
Best regards,
Viktoriya and Marco
International Office of the Faculty of Computer Science and Mathematics
Liebe Studierende,
Wir wollen das kommende Sommersemester wieder CookieeTalks (studentische Mini-Vorträge) anbieten.
Welcher der folgenden Tage würde euch passen? Sollten die Uhrzeiten/Tage euch nicht passen, könnt ihr noch ein Kommentar schreiben. :)
Wir wollen das kommende Sommersemester wieder CookieeTalks (studentische Mini-Vorträge) anbieten.
Welcher der folgenden Tage würde euch passen? Sollten die Uhrzeiten/Tage euch nicht passen, könnt ihr noch ein Kommentar schreiben. :)
Anonymous Poll
41%
Dienstag 20 Uhr
74%
Mittwoch 20 Uhr
35%
Donnerstag 20 Uhr
32%
Freitag 20 Uhr
0%
Anderer Tag/Uhrzeit -> Kommentar
Wir möchten euch auf ein paar spannende Vorträge hinweisen, die im Rahmen einer Vorlesungsreihe am Cidas zum Thema: "The interplay between fundamental computer science and data science" stattfinden. Die Vorträge sind explizit auch für uns Studis!
Zeitpunkt: 25.03.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Dr. Vijay Ganesh
Titel: "On The Unreasonable Effectiveness of SAT Solvers"
Zeitpunkt: 08.04.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Dr. Solon Pissis
Titel: "On String Sanitization"
Zeitpunkt: 15.04.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Dr. Gregrory Kucherov
Titel: "Compact data structures for bioinformatics with application to k-mer tables"
Zeitpunkt: 29.04.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Prof. Dr. Dirk Nowotka
Titel: "On the robustness of neural networks"
Die Zugangsdaten und Abstracts zu den Vorträgen findet ihr hier: https://www.uni-goettingen.de/de/aktuelles/631109.html
Zeitpunkt: 25.03.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Dr. Vijay Ganesh
Titel: "On The Unreasonable Effectiveness of SAT Solvers"
Zeitpunkt: 08.04.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Dr. Solon Pissis
Titel: "On String Sanitization"
Zeitpunkt: 15.04.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Dr. Gregrory Kucherov
Titel: "Compact data structures for bioinformatics with application to k-mer tables"
Zeitpunkt: 29.04.2021, 17:00 Uhr
Vortragender: Prof. Dr. Dirk Nowotka
Titel: "On the robustness of neural networks"
Die Zugangsdaten und Abstracts zu den Vorträgen findet ihr hier: https://www.uni-goettingen.de/de/aktuelles/631109.html
www.uni-goettingen.de
Aktuelles - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
Neue StudIP-Veranstaltung für Schwerpunktorientierung
Für den B.Sc. Angewandte Informatik gibt es eine neu gestaltete Schwerpunktorientierung. Ihr könnt euch in der StudIP-Veranstaltung jetzt Videos von den Schwerpunkten ansehen, könnt die Schwerpunktbeauftragten kontaktieren, im Forum schreiben und darüberhinaus haben manche Schwerpunkte auch noch Zusatzmaterial bereitgestellt.
Die StudIP-Veranstaltung findet ihr hier: https://www.studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/overview?cid=19b42022298e639bd16c75b1c7274a1c
Wenn ihr gerade noch im ersten Semester seit, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um dort schonmal vorbeizuschauen!
Die Veranstaltung ist offen, wenn ihr also bereits im Master seit, aber trotzdem nochmal vorbeischauen wollt, tragt euch einfach ein. Feedback (insbesondere innerhalb der nächsten Woche) ist erwünscht!
Für den B.Sc. Angewandte Informatik gibt es eine neu gestaltete Schwerpunktorientierung. Ihr könnt euch in der StudIP-Veranstaltung jetzt Videos von den Schwerpunkten ansehen, könnt die Schwerpunktbeauftragten kontaktieren, im Forum schreiben und darüberhinaus haben manche Schwerpunkte auch noch Zusatzmaterial bereitgestellt.
Die StudIP-Veranstaltung findet ihr hier: https://www.studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/overview?cid=19b42022298e639bd16c75b1c7274a1c
Wenn ihr gerade noch im ersten Semester seit, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um dort schonmal vorbeizuschauen!
Die Veranstaltung ist offen, wenn ihr also bereits im Master seit, aber trotzdem nochmal vorbeischauen wollt, tragt euch einfach ein. Feedback (insbesondere innerhalb der nächsten Woche) ist erwünscht!
MSc Computer Science – Introductory events:
Please check our introductory events for new MSc students in Computer Science: https://uni-goettingen.de/en/631851.html Links to the events are announced in our Stud.IP Community-Forum: Freshmen MSc Computer Science
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/23/msc-computer-science-introductory-events/
Please check our introductory events for new MSc students in Computer Science: https://uni-goettingen.de/en/631851.html Links to the events are announced in our Stud.IP Community-Forum: Freshmen MSc Computer Science
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/23/msc-computer-science-introductory-events/
Georg-August Universität Göttingen
MSc Freshmen Support - Georg-August-University Göttingen
Website of the Georg-August-University Göttingen
Online Vortragsreihe/lecture series “Women in Bioinformatics”:
(English version below) Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere als Frau in der Bioinformatik? Aber Fragen und Sorgen bezüglich des Weges dahin? Die Online-Vortragsreihe “Women in Bioinformatics” ab 27. April 2021 liefert Antworten dazu. Erfolgreiche Wissenschaftlerinnen stellen ihre Forschung und Karriereweg vor und beantworten Ihre Fragen. Die Teilname ist kostenlos, aber für jeden Vortrag ist eine […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/24/online-vortragsreihe-lecture-series-women-in-bioinformatics/
(English version below) Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere als Frau in der Bioinformatik? Aber Fragen und Sorgen bezüglich des Weges dahin? Die Online-Vortragsreihe “Women in Bioinformatics” ab 27. April 2021 liefert Antworten dazu. Erfolgreiche Wissenschaftlerinnen stellen ihre Forschung und Karriereweg vor und beantworten Ihre Fragen. Die Teilname ist kostenlos, aber für jeden Vortrag ist eine […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/24/online-vortragsreihe-lecture-series-women-in-bioinformatics/
-------English version below---------
Hallo zusammen,
einige von euch haben sich schon bereiterklärt, im kommenden Semester Buddy für die neuen internationalen Studierenden zu sein. Wir suchen aber immer noch Leute, die uns dabei unterstützen wollen. Dies ist besonders wichtig jetzt, wenn alles online ist. Deswegen die Bitte an euch, wenn Ihr Interesse habt meldet euch bei uns. Unter dieser Nachricht stehen mehr Informationen zu dem Thema.
Ihr könnt mich gerne auch im Telegram anschreiben: @p_vi011
Viele Grüße
Viktoriya
Dear all,
the upcoming summer semester quite a few new international students are arriving at our faculty. There are people from all over the world and it's not an easy task for them to get their studies started here. Therefore we need your help!
We’re looking for buddies who will help the new students get along with the enrollment, choosing a timetable, registration for classes and exams, answering questions etc. Your task as a buddy is to be a contact person for your buddy if she/he has any question regarding her/his studies. Besides that, we organise some events during the semester like online game nights etc.
In these corona pandemic times, it is even harder for new students to get to know how everything works and to get in contact with their fellow students. That's why we want to encourage you even more than before to get involved and help to welcome and introduce the new students. We promise that it will also be an enriching experience for you!
As you’re already studying at our faculty, you are a perfect buddy! It’s a great opportunity to meet new, international people. So, don’t hesitate and become a buddy! Just send us an email via international-office@mathematik.uni-goettingen.de with a short notice, whe
We’re looking forward to hearing from you!
Best regards,
Viktoriya and Marco
International Office of the Faculty of Computer Science and Mathematics
Hallo zusammen,
einige von euch haben sich schon bereiterklärt, im kommenden Semester Buddy für die neuen internationalen Studierenden zu sein. Wir suchen aber immer noch Leute, die uns dabei unterstützen wollen. Dies ist besonders wichtig jetzt, wenn alles online ist. Deswegen die Bitte an euch, wenn Ihr Interesse habt meldet euch bei uns. Unter dieser Nachricht stehen mehr Informationen zu dem Thema.
Ihr könnt mich gerne auch im Telegram anschreiben: @p_vi011
Viele Grüße
Viktoriya
Dear all,
the upcoming summer semester quite a few new international students are arriving at our faculty. There are people from all over the world and it's not an easy task for them to get their studies started here. Therefore we need your help!
We’re looking for buddies who will help the new students get along with the enrollment, choosing a timetable, registration for classes and exams, answering questions etc. Your task as a buddy is to be a contact person for your buddy if she/he has any question regarding her/his studies. Besides that, we organise some events during the semester like online game nights etc.
In these corona pandemic times, it is even harder for new students to get to know how everything works and to get in contact with their fellow students. That's why we want to encourage you even more than before to get involved and help to welcome and introduce the new students. We promise that it will also be an enriching experience for you!
As you’re already studying at our faculty, you are a perfect buddy! It’s a great opportunity to meet new, international people. So, don’t hesitate and become a buddy! Just send us an email via international-office@mathematik.uni-goettingen.de with a short notice, whe
We’re looking forward to hearing from you!
Best regards,
Viktoriya and Marco
International Office of the Faculty of Computer Science and Mathematics
WoCaNet Symposium, May 27-28, 2021:
Women’s Careers and Networks – First virtual WoCaNet Symposium, May 27-28, 2021, organized by PhD students and postdocs from the University of Göttingen, the Max Planck Institute for Dynamics and Self-organisation, the Deutsches Primatenzentrum GmbH (Leibniz Institute), the University Medical Center in Göttingen, and other institutions in Germany. Theme of WoCaNet 2021: “Transformation: Blaze your […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/30/wocanet-symposium-may-27-28-2021/
Women’s Careers and Networks – First virtual WoCaNet Symposium, May 27-28, 2021, organized by PhD students and postdocs from the University of Göttingen, the Max Planck Institute for Dynamics and Self-organisation, the Deutsches Primatenzentrum GmbH (Leibniz Institute), the University Medical Center in Göttingen, and other institutions in Germany. Theme of WoCaNet 2021: “Transformation: Blaze your […]
https://blog.stud.uni-goettingen.de/informatikstudiendekanat/2021/03/30/wocanet-symposium-may-27-28-2021/