Um zu verstehen wie russophob das auswärtige Amt unter Leitung von Frau Baerbock agiert muss man sich diesen Beitrag der Nachdenkseiten in Ruhe ansehen!
Es ist eine Schande wie Frau Baerbock ihre eigene Geschichtsinterpretation zum Credo stilisiert. Sie ist absolut unwürdig als (Noch) Außenministerin !
Demokratie? Nein! Diktat ja!
Es ist eine Schande wie Frau Baerbock ihre eigene Geschichtsinterpretation zum Credo stilisiert. Sie ist absolut unwürdig als (Noch) Außenministerin !
Demokratie? Nein! Diktat ja!
Die schweigende Mehrheit hat entweder aus der Geschichte nichts gelernt und nimmt billigend in Kauf wie sehr altes faschistoides Gedankengut in dieser Gesellschaft verankert ist. Ein Armutszeugnis für Deutschland!
Die wahren Hintergründe zu Sumy. Passt natürlich nicht zu den Ergüssen westlicher Medien und Politiker!
So unterstützen prominente Deutsche die Kriegstreiberei - GlobalBridge
https://globalbridge.ch/so-unterstuetzen-prominente-deutsche-die-kriegstreiberei/
https://globalbridge.ch/so-unterstuetzen-prominente-deutsche-die-kriegstreiberei/
GlobalBridge
So unterstützen prominente Deutsche die Kriegstreiberei - GlobalBridge
(Red.) Anne Will gehört in Deutschland zu den bekanntesten Journalistinnen und Fernseh-Moderatorinen. So ab 2002 lebte sie mit der Uni-St.Gallen-Professorin Miriam Meckel zusammen, was die beiden 2007 bekannt machten und 2016 in eine sogenannte „eingetragene…
Wurde darüber in den deutschen Medien berichtet? Rüstungsexporte erhöhen - pfui Teufel!
80 Jahre Kriegsende: Empörung über Botschafter-Ausladung – Reaktionen in Deutschland
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/80-jahre-kriegsende-empoerung-ueber-botschafter-ausladung-reaktionen-in-deutschland-li.2317647
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/80-jahre-kriegsende-empoerung-ueber-botschafter-ausladung-reaktionen-in-deutschland-li.2317647
Berliner Zeitung
80 Jahre Kriegsende: Empörung über Botschafter-Ausladung – Reaktionen in Deutschland
Die Ausladung der russischen und belarussischen Botschafter von der Gedenkfeier zu 80 Jahren Kriegsende schlägt Wellen. Die Berliner Zeitung sprach mit deutschen Politikern.