Homematic IP Drehtaster (Dimmer / Rollladen) angekündigt
Für das nächste ELVjournal (Ausgabe 2/2020) wurde ein neuer
Homematic IP Funk-Drehtaster (HmIP-WRCR) angekündigt. Als intuitive
Alternative zum konventionellen Bedientaster verfügt dieser über
drei nutzbare Kanäle, etwa zum Dimmen oder auch zum Einstellen der
Lamellenposition von Jalousien.
Für das nächste ELVjournal (Ausgabe 2/2020) wurde ein neuer
Homematic IP Funk-Drehtaster (HmIP-WRCR) angekündigt. Als intuitive
Alternative zum konventionellen Bedientaster verfügt dieser über
drei nutzbare Kanäle, etwa zum Dimmen oder auch zum Einstellen der
Lamellenposition von Jalousien.
Homematic IP Access Point – Alexa Sprachsteuerung einrichten
Heute ein kleiner Quicktipp zum Thema Alexa Sprachsteuerung mit dem
Homematic IP Access Point. Die Einrichtung ist recht simpel und in
wenigen Minuten vollzogen. Was benötigt Ihr dafür? Ein Homematic IP
Access Point muss vorhanden sein, ein Amazon Konto und ein Endgerät,
dass sich über Amazon Alexa bedienen lasst.
Heute ein kleiner Quicktipp zum Thema Alexa Sprachsteuerung mit dem
Homematic IP Access Point. Die Einrichtung ist recht simpel und in
wenigen Minuten vollzogen. Was benötigt Ihr dafür? Ein Homematic IP
Access Point muss vorhanden sein, ein Amazon Konto und ein Endgerät,
dass sich über Amazon Alexa bedienen lasst.
Live-Tracking für Events
Mittlerweile wurden einige Inhalte auf der Agenda für das
diesjährige HomeMatic Usertreffen aktualisiert bzw. ergänzt sowie
Informationen zu den jeweiligen Referenten nachgetragen. Neben der
Möglichkeit, eine persönliche Liste der zu besuchenden Voträge via
iCal zu abonnieren gibt es bald auch die Möglichkeit, sich eine
Live-Tracker auf das Handy zu holen.
Mittlerweile wurden einige Inhalte auf der Agenda für das
diesjährige HomeMatic Usertreffen aktualisiert bzw. ergänzt sowie
Informationen zu den jeweiligen Referenten nachgetragen. Neben der
Möglichkeit, eine persönliche Liste der zu besuchenden Voträge via
iCal zu abonnieren gibt es bald auch die Möglichkeit, sich eine
Live-Tracker auf das Handy zu holen.
mediola® integriert auch Roto Dachfenster
mediola®, Spezialist für offene und markenübergreifende IoT- und
Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main und Roto, führender
Hersteller von Dachfenstern sowie innovativen Beschlagtechnologien
für Fenster und Außentüren und Weltmarktführer bei
Drehkipp-Beschlägen, haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Smart Home
weiter ausgebaut.
mediola®, Spezialist für offene und markenübergreifende IoT- und
Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main und Roto, führender
Hersteller von Dachfenstern sowie innovativen Beschlagtechnologien
für Fenster und Außentüren und Weltmarktführer bei
Drehkipp-Beschlägen, haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Smart Home
weiter ausgebaut.
AIO CREATOR NEO in Version 2.8.0 erschienen
Seit heute gibt es ein Update auf die Version 2.8.0 des AIO CREATOR
NEO von mediola. Das sehr umfangreiche Changelog umfasst u.a. die
Möglichkeit andere Schriftfamilien zu verwenden oder die Ring-Kameras
über den Cloud-Service einzubinden. Nachfolgend die Liste aller
aufgeführten Änderungen.
Seit heute gibt es ein Update auf die Version 2.8.0 des AIO CREATOR
NEO von mediola. Das sehr umfangreiche Changelog umfasst u.a. die
Möglichkeit andere Schriftfamilien zu verwenden oder die Ring-Kameras
über den Cloud-Service einzubinden. Nachfolgend die Liste aller
aufgeführten Änderungen.
mediola und Hautau erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich Smart Home
mediola®, Spezialist für IoT- und Smart Home-Lösungen aus
Frankfurt/ Main und Hautau, einer der weltweit führenden Spezialisten
für Schiebetechnik und Automation rund um das Fenster, vertiefen ihre
Zusammenarbeit. Danach werden Hautau-Produkte ab sofort in die neuen
Smart Home Zentralen der AIO GATEWAY V6-Serie sowie die neu
entwickelte Smart Home App IQONTROL NEO integriert.
mediola®, Spezialist für IoT- und Smart Home-Lösungen aus
Frankfurt/ Main und Hautau, einer der weltweit führenden Spezialisten
für Schiebetechnik und Automation rund um das Fenster, vertiefen ihre
Zusammenarbeit. Danach werden Hautau-Produkte ab sofort in die neuen
Smart Home Zentralen der AIO GATEWAY V6-Serie sowie die neu
entwickelte Smart Home App IQONTROL NEO integriert.
Smart Home staatliche Fördermaßnahmen durch die KfW – So einfach funktioniert’s
Im Rahmen unserer Projekte in der smartfabrik haben wir immer wieder
festgestellt, dass viele unserer Kunden nicht wissen, dass sich Ihr
Smart Home durch die KFW fördern lässt. Schon längst wurden die
Themen Sicherheit, Energieeffizienz und Assistenz als nachhaltige
Investition erkannt, welche entsprechend finanziell unterstützt
werden.
Im Rahmen unserer Projekte in der smartfabrik haben wir immer wieder
festgestellt, dass viele unserer Kunden nicht wissen, dass sich Ihr
Smart Home durch die KFW fördern lässt. Schon längst wurden die
Themen Sicherheit, Energieeffizienz und Assistenz als nachhaltige
Investition erkannt, welche entsprechend finanziell unterstützt
werden.
Smarte Fenstersysteme mit IQONTROL NEO – 3 Beispiele für effiziente Fensterautomation
Ein energieeffizientes Smart Home ist schon lange keine
hochkomplizierte technische Utopie mehr. Gerade in Zeiten des
Klimawandels ist das selbstregulierende Smart Home, welches die
heimischen Wohnräume nicht nur optimal temperiert, sondern auch
regelmäßig lüftet und in dieser Zeit dafür sorgt, dass die Heizung
nicht unnötig bollert, ein echter Gewinn – und das nicht nur
klimatisch.
Ein energieeffizientes Smart Home ist schon lange keine
hochkomplizierte technische Utopie mehr. Gerade in Zeiten des
Klimawandels ist das selbstregulierende Smart Home, welches die
heimischen Wohnräume nicht nur optimal temperiert, sondern auch
regelmäßig lüftet und in dieser Zeit dafür sorgt, dass die Heizung
nicht unnötig bollert, ein echter Gewinn – und das nicht nur
klimatisch.
RaspberryMatic 3.51.6.20200229 veröffentlicht
Seit eben gibt es ein Update von RaspberryMatic auf Version 3.51.6,
bei dem es sich um ein so genanntes Maintenance Release handelt. Neben
kleineren Verbesserungen und Bugfixes wurde dabei die (O)CCU auf eine
aktuellere Version gehoben. Das nachfolgende Changelog listet alle
Änderungen auf.
Seit eben gibt es ein Update von RaspberryMatic auf Version 3.51.6,
bei dem es sich um ein so genanntes Maintenance Release handelt. Neben
kleineren Verbesserungen und Bugfixes wurde dabei die (O)CCU auf eine
aktuellere Version gehoben. Das nachfolgende Changelog listet alle
Änderungen auf.
Homematic Usertreffen: Info zum Corona-Virus
Angesichts des Corona-Virus und der Absage internationaler
Großveranstaltungen müssen wir uns natürlich auch fragen, ob wir
das HomeMatic Usertreffen durchführen. Laut dem
Gesundheitsministerium, d.h. dem Gesundheitsminister Spahn, ist einen
generelle Absage von Veranstaltung nicht ratsam. Wir befinden uns in
enger Abstimmung mit den Behörden in Kassel, die uns auch keine
Absage empfehlen.
Angesichts des Corona-Virus und der Absage internationaler
Großveranstaltungen müssen wir uns natürlich auch fragen, ob wir
das HomeMatic Usertreffen durchführen. Laut dem
Gesundheitsministerium, d.h. dem Gesundheitsminister Spahn, ist einen
generelle Absage von Veranstaltung nicht ratsam. Wir befinden uns in
enger Abstimmung mit den Behörden in Kassel, die uns auch keine
Absage empfehlen.
Neue EnOcean Produkte von PioTek angekündigt
Derzeit präsentieren einige Hersteller ihre - eigentlich für die
mittlerweile abgesagte bzw. verschobenen Messe "light+building"
gedachten - neuen Produkte auf ihrer Webseite oder via Newsletter. So
auch die Firma EnOcean mit vier neuen Komponenten, deren Integration
bei Erscheinen auch im CUx-D implementiert sein soll.
Derzeit präsentieren einige Hersteller ihre - eigentlich für die
mittlerweile abgesagte bzw. verschobenen Messe "light+building"
gedachten - neuen Produkte auf ihrer Webseite oder via Newsletter. So
auch die Firma EnOcean mit vier neuen Komponenten, deren Integration
bei Erscheinen auch im CUx-D implementiert sein soll.