CloudMatic meets Home Connect Plus
Mit Home Connect Plus gibt es seit längerem eine App für alle
gängigen, mobilen Endgeräte, um SmartHome Komponenten verschiedener
Hersteller miteinander zu verbinden, zu automatisieren und zentral zu
steuern. Seit Kurzem wird nun auch CloudMatic von EASY SmartHome
unterstützt, um weltweit auf das eigene System zugreifen zu können.
Mit Home Connect Plus gibt es seit längerem eine App für alle
gängigen, mobilen Endgeräte, um SmartHome Komponenten verschiedener
Hersteller miteinander zu verbinden, zu automatisieren und zentral zu
steuern. Seit Kurzem wird nun auch CloudMatic von EASY SmartHome
unterstützt, um weltweit auf das eigene System zugreifen zu können.
RaspberryMatic 3.63.8.20220330 veröffentlicht
Nach dem jüngst veröffentlichen CCU-Firmware Update für die CCU3,
steht nun auch für RaspberryMatic eine entsprechende Aktualisierung
zum Download bereit. Dieses "Major Release" bringt neben diversen
Bugfixes auch wieder jede Menge Anpassungen bzw. Erweiterungen mit.
Nach dem jüngst veröffentlichen CCU-Firmware Update für die CCU3,
steht nun auch für RaspberryMatic eine entsprechende Aktualisierung
zum Download bereit. Dieses "Major Release" bringt neben diversen
Bugfixes auch wieder jede Menge Anpassungen bzw. Erweiterungen mit.
AIO CREATOR NEO Release 2.11.0
Mit dem AIO CREATOR NEO Update auf Version 2.11.0 lassen sich nun eNet
SmartHome-Geräte über das CloudSystem integrieren sowie BSH Home
Connect- (Beta-Phase), MHZ Sonnenschutz-, Netatmo- und Novoferm
(Garagen) Komponenten steuern. Zudem wurde ein neues Design-Element
zur Geräteauswahl implementiert und die Iconsets um den Bereich
"Haushalt" ergänzt.
Mit dem AIO CREATOR NEO Update auf Version 2.11.0 lassen sich nun eNet
SmartHome-Geräte über das CloudSystem integrieren sowie BSH Home
Connect- (Beta-Phase), MHZ Sonnenschutz-, Netatmo- und Novoferm
(Garagen) Komponenten steuern. Zudem wurde ein neues Design-Element
zur Geräteauswahl implementiert und die Iconsets um den Bereich
"Haushalt" ergänzt.
Hohe Energieeinsparung mit Pilotprojekt zum smarten Heizen
Heizen, Lüften, Energiesparen: Ein umfangreiches Pilotprojekt belegt
das Energieeinsparpotenzial durch eine smarte Einzelraumregelung. Mit
intelligenten Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten von
Homematic IP wurden über 30 % Heizenergie im Versuchszeitraum
gegenüber konventionell beheizten Räumen gespart. Ein Beispiel, das
Schule machen sollte.
Heizen, Lüften, Energiesparen: Ein umfangreiches Pilotprojekt belegt
das Energieeinsparpotenzial durch eine smarte Einzelraumregelung. Mit
intelligenten Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten von
Homematic IP wurden über 30 % Heizenergie im Versuchszeitraum
gegenüber konventionell beheizten Räumen gespart. Ein Beispiel, das
Schule machen sollte.
mediola integriert auch smarte Hausgeräte mit Home Connect
mediola – connected living AG, eines der europaweit führenden
Unternehmen für offene, markenübergreifende IoT- und Smart
Home-Lösungen, und Home Connect, die Ökosystemmarke der BSH
Hausgeräte GmbH, größter Hausgerätehersteller in Europa und eines
der weltweit führenden Unternehmen der Branche, treiben die
umfassende und flexible Vernetzung sämtlicher Geräte in Heim und
Gebäude gemeinsam voran.
mediola – connected living AG, eines der europaweit führenden
Unternehmen für offene, markenübergreifende IoT- und Smart
Home-Lösungen, und Home Connect, die Ökosystemmarke der BSH
Hausgeräte GmbH, größter Hausgerätehersteller in Europa und eines
der weltweit führenden Unternehmen der Branche, treiben die
umfassende und flexible Vernetzung sämtlicher Geräte in Heim und
Gebäude gemeinsam voran.
Homematic IP zum sechsten Mal durch AV-Test zertifiziert
Bereits zum sechsten Mal in Folge absolviert Homematic IP die
Überprüfung durch AV-Test „ohne Probleme“ und erhält auch im
Jahr 2022 das begehrte Zertifikat „Geprüftes Smart Home Produkt“.
Einmal mehr überzeugt das Smart-Home-System die IT-Experten durch
hohe Sicherheitsstandards und vorbildlichen Datenschutz.
Bereits zum sechsten Mal in Folge absolviert Homematic IP die
Überprüfung durch AV-Test „ohne Probleme“ und erhält auch im
Jahr 2022 das begehrte Zertifikat „Geprüftes Smart Home Produkt“.
Einmal mehr überzeugt das Smart-Home-System die IT-Experten durch
hohe Sicherheitsstandards und vorbildlichen Datenschutz.
JAB Anstoetz Systems wird Teil des umfassenden WORKS-WITH-mediola Smart Home Netzwerks
mediola®, Spezialist für offene IoT- und Smart Home-Lösungen aus
Frankfurt/ Main und die JAB Anstoetz Group, international renommierter
Anbieter von hochwertigem innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz und
Trendsetter bei anspruchsvollem Interior Design, vereinbaren eine
Zusammenarbeit im Bereich Smart Home. Hierbei wird JAB Anstoetz
Systems WORKS-WITH-mediola® Partner und die mit Funk ausgestatteten
Sicht- und Sonnenschutz-Produkte für den Innenbereich ab sofort Teil
der umfassenden mediola Smart Home Lösung.
mediola®, Spezialist für offene IoT- und Smart Home-Lösungen aus
Frankfurt/ Main und die JAB Anstoetz Group, international renommierter
Anbieter von hochwertigem innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz und
Trendsetter bei anspruchsvollem Interior Design, vereinbaren eine
Zusammenarbeit im Bereich Smart Home. Hierbei wird JAB Anstoetz
Systems WORKS-WITH-mediola® Partner und die mit Funk ausgestatteten
Sicht- und Sonnenschutz-Produkte für den Innenbereich ab sofort Teil
der umfassenden mediola Smart Home Lösung.
Homematic IP Release Notes 04/2022
Der Rollout des nächsten Updates für die Homematic IP App hat
begonnen. Die Version 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android) ergänzt neue
Bedienmöglichkeiten für den Homematic IP Türschlossantrieb, die
automatische Wiederherstellung des aktiven Profils nach einem Neustart
und weitere Komfortfunktionen.
Der Rollout des nächsten Updates für die Homematic IP App hat
begonnen. Die Version 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android) ergänzt neue
Bedienmöglichkeiten für den Homematic IP Türschlossantrieb, die
automatische Wiederherstellung des aktiven Profils nach einem Neustart
und weitere Komfortfunktionen.
RaspberryMatic 3.63.9.20220430 veröffentlicht
Für die einen ist der 1. Mai ein Feiertag, bei dem es zum nächsten
Waldfest geht, für die anderen bedeutet es "Patch-Day" - und so wurde
gestern von den Entwicklern (vielen Dank dafür) ein neues
RaspberryMatic Update (3.63.9) freigegeben, bei dem es sich um ein
Maintenance Release mit wichtigen Bugfixes handelt.
Für die einen ist der 1. Mai ein Feiertag, bei dem es zum nächsten
Waldfest geht, für die anderen bedeutet es "Patch-Day" - und so wurde
gestern von den Entwicklern (vielen Dank dafür) ein neues
RaspberryMatic Update (3.63.9) freigegeben, bei dem es sich um ein
Maintenance Release mit wichtigen Bugfixes handelt.
Einfach aufgeschlossen: Das Homematic IP Keypad
Mit dem neuen Homematic IP Keypad hat der Schlüssel unter der
Fußmatte endgültig ausgedient. Einfach den geheimen Zugangscode auf
dem beleuchteten Tastenfeld des Keypads eingeben und der Homematic IP
Türschlossantrieb öffnet das Zuhause wie von Zauberhand.
Mit dem neuen Homematic IP Keypad hat der Schlüssel unter der
Fußmatte endgültig ausgedient. Einfach den geheimen Zugangscode auf
dem beleuchteten Tastenfeld des Keypads eingeben und der Homematic IP
Türschlossantrieb öffnet das Zuhause wie von Zauberhand.
CUxD in der Version 2.9 erschienen
In der neuesten Version des HomeMatic AddOns "CUx-Daemon" wurde u.a.
die im letzten Update eingeführte Unterstützung des VELUX Interface
KLF200 weiter optimiert sowie die Stabilität der SSL-Verbindung
verbessert. Zudem gibt es weitere Optimierungen, die das nachfolgende
Changelog im Detail auflistet.
In der neuesten Version des HomeMatic AddOns "CUx-Daemon" wurde u.a.
die im letzten Update eingeführte Unterstützung des VELUX Interface
KLF200 weiter optimiert sowie die Stabilität der SSL-Verbindung
verbessert. Zudem gibt es weitere Optimierungen, die das nachfolgende
Changelog im Detail auflistet.
Zutritt individuell steuern: Die Homematic IP Wiegand-Schnittstelle
Mit der Homematic IP Wiegand-Schnittstelle lassen sich Wiegand-fähige
Code-Schlösser, Fingerprintsensoren oder Lesegeräte einfach in jedes
Homematic IP System integrieren. So profitieren Nutzer von einer
praktischen, kostenlosen App-Steuerung, zertifizierter Sicherheit und
der intelligenten Verbindung zu mehr als 150 smarten Homematic IP
Produkten.
Mit der Homematic IP Wiegand-Schnittstelle lassen sich Wiegand-fähige
Code-Schlösser, Fingerprintsensoren oder Lesegeräte einfach in jedes
Homematic IP System integrieren. So profitieren Nutzer von einer
praktischen, kostenlosen App-Steuerung, zertifizierter Sicherheit und
der intelligenten Verbindung zu mehr als 150 smarten Homematic IP
Produkten.
eQ-3 bleibt europäischer Marktführer für Smart-Home-Systeme
Der deutsche Smart-Home-Hersteller eQ-3 behauptet seine
Marktführerschaft auch im Jahr 2021 und ist laut Berg Insight „der
größte Anbieter für Whole-Home-Systeme in Europa“. Das
unabhängige Marktforschungsinstitut kürt das Unternehmen aus dem
ostfriesischen Leer auch im achten Jahr in Folge zum Marktführer.
Der deutsche Smart-Home-Hersteller eQ-3 behauptet seine
Marktführerschaft auch im Jahr 2021 und ist laut Berg Insight „der
größte Anbieter für Whole-Home-Systeme in Europa“. Das
unabhängige Marktforschungsinstitut kürt das Unternehmen aus dem
ostfriesischen Leer auch im achten Jahr in Folge zum Marktführer.