CCU3 Firmware 3.53.34 veröffentlicht
Mit der Firmware Version 3.53.33 für die HomeMatic Zentrale CCU3
behebt eQ-3 einige kleinere Fehler und führt u.a. eine
übersichtlichere Darstellung der Datenpunkte in Diagrammen ein. Zudem
wurde der NEO Server auf die Version 2.5.6 gehoben. Weitere Infos im
nachfolgenden Changelog.
Mit der Firmware Version 3.53.33 für die HomeMatic Zentrale CCU3
behebt eQ-3 einige kleinere Fehler und führt u.a. eine
übersichtlichere Darstellung der Datenpunkte in Diagrammen ein. Zudem
wurde der NEO Server auf die Version 2.5.6 gehoben. Weitere Infos im
nachfolgenden Changelog.
IP-Symcon Version 5.5 ab sofort verfügbar
Soeben ist IP-Symcon in Version 5.5 erschienen und bringt wieder jede
Menge Erweiterungen bzw. Verbesserungen mit sich. Zudem wurden die
mobilen Apps überarbeitet und die neuen WebViews vom IPSStudio 5
(Beta) im WebFront verfügbar gemacht. Alle Neuerungen gibt es am
11.11.2020 um 18:00 zudem auf dem YouTube-Kanal zu sehen.
Soeben ist IP-Symcon in Version 5.5 erschienen und bringt wieder jede
Menge Erweiterungen bzw. Verbesserungen mit sich. Zudem wurden die
mobilen Apps überarbeitet und die neuen WebViews vom IPSStudio 5
(Beta) im WebFront verfügbar gemacht. Alle Neuerungen gibt es am
11.11.2020 um 18:00 zudem auf dem YouTube-Kanal zu sehen.
Die Zwei-Mann Firma "Haus-Bus.de" stellt sich vor
Seit ein paar Tagen gibt es die Geräte von "Haus-Bus.de" auch in
meinem Hardware-Katalog. Doch wer oder was ist Haus-Bus überhaupt?
Zeit, dass sich die kleine Firma einmal selber vorstellt.
Seit ein paar Tagen gibt es die Geräte von "Haus-Bus.de" auch in
meinem Hardware-Katalog. Doch wer oder was ist Haus-Bus überhaupt?
Zeit, dass sich die kleine Firma einmal selber vorstellt.
RaspberryMatic 3.53.34.20201121 veröffentlicht
Seit wenigen Tagen gibt es ein neues, offizielles RasberryMatic Update
in der Version 3.53.34 für alle unterstützen Hardwareplattformen.
Diese basiert auf der gleichlautenden OCCU/CCU3-Firmware von eQ-3 und
ist folglich mit dieser 100% kompatibel. Sämtliche Änderungen sind
die nachfolgendem, sehr umfangreichen Changelog zu entnehmen.ch
stößst.
Seit wenigen Tagen gibt es ein neues, offizielles RasberryMatic Update
in der Version 3.53.34 für alle unterstützen Hardwareplattformen.
Diese basiert auf der gleichlautenden OCCU/CCU3-Firmware von eQ-3 und
ist folglich mit dieser 100% kompatibel. Sämtliche Änderungen sind
die nachfolgendem, sehr umfangreichen Changelog zu entnehmen.ch
stößst.
EASY SmartHome - neues Smartha App Release 1.45.13
Nach knapp einem Monat freuen wir uns Euch das nächste Update der
Smartha App bereitstellen zu dürfen. Die Version 1.45.13 bringt
einige interessante Änderungen auf Eure intelligenten Endgeräte. Die
Highlights vorab: Die Steuerung von Gruppen am Homematic IP Access
Point ist jetzt möglich und es gibt einen Einrichtungsassistenten zum
Anlegen von Zentralen, welcher sicherlich nicht nur neuen Usern helfen
wird den Überblick zu bewahren. Aber eines nach dem anderen.
Nach knapp einem Monat freuen wir uns Euch das nächste Update der
Smartha App bereitstellen zu dürfen. Die Version 1.45.13 bringt
einige interessante Änderungen auf Eure intelligenten Endgeräte. Die
Highlights vorab: Die Steuerung von Gruppen am Homematic IP Access
Point ist jetzt möglich und es gibt einen Einrichtungsassistenten zum
Anlegen von Zentralen, welcher sicherlich nicht nur neuen Usern helfen
wird den Überblick zu bewahren. Aber eines nach dem anderen.
jsmatic steht mit Version 1.2.0 zum Testen bereit
Mit der Version 1.2.0 von "jsmatic" wurden weitere, 30 neue Geräte
integriert. Mittlerweile werden damit insgesamt rund 250 Gerätetypen
unterstützt. Unter anderem wurde auch die Tile-Ansicht sowie die
Batteranzeige neu gestaltet. Ab Winter 20/21 soll die App dann
offiziell in den AppStores zur Verfügung stehen.
Mit der Version 1.2.0 von "jsmatic" wurden weitere, 30 neue Geräte
integriert. Mittlerweile werden damit insgesamt rund 250 Gerätetypen
unterstützt. Unter anderem wurde auch die Tile-Ansicht sowie die
Batteranzeige neu gestaltet. Ab Winter 20/21 soll die App dann
offiziell in den AppStores zur Verfügung stehen.
Früher als angekündigt: Homematic IP erhöht Limit der Geräteanzahl in der Cloud
Mit seinem heutigen App-Update erweitert Homematic IP die maximale
Anzahl der Geräte im Cloudbetrieb: Durch die Integration zweier
Access Points können Anwender ab sofort insgesamt 120 Geräte in der
Cloud nutzen. Mit einem Access Point sind weiterhin 80 Funk-Geräte
lizenziert, mit einem zusätzlichen Access Point kommen 40 Geräte
hinzu.
Mit seinem heutigen App-Update erweitert Homematic IP die maximale
Anzahl der Geräte im Cloudbetrieb: Durch die Integration zweier
Access Points können Anwender ab sofort insgesamt 120 Geräte in der
Cloud nutzen. Mit einem Access Point sind weiterhin 80 Funk-Geräte
lizenziert, mit einem zusätzlichen Access Point kommen 40 Geräte
hinzu.
Die Firma "SmartIsNice" stellt sich vor
Getreu dem Motto "Wir finden, dass SMART ganz schön NICE ist",
handelt es sich bei "SmartIsNice" um ein in Österreich neu
gegründetes Beratungsunternehmen mit Sitz in der Steiermark, dass auf
objektive Beratung, persönliche Schulung und individuelle
Dienstleistungen setzt.
Getreu dem Motto "Wir finden, dass SMART ganz schön NICE ist",
handelt es sich bei "SmartIsNice" um ein in Österreich neu
gegründetes Beratungsunternehmen mit Sitz in der Steiermark, dass auf
objektive Beratung, persönliche Schulung und individuelle
Dienstleistungen setzt.
Cyber Days bei mediola: Finale Runde
mediola geht mit seiner Cyber Week in die finale Runde und gibt heute
und morgen 25% Rabatt auf die Subscriptions (SUS) und Cloud-Services.
Diese enthalten ab sofort auch Unterstützung von Gardena Produkten.
Zudem gibt es 15% Rabatt auf CCU3-Pakete & Netzwerk-Kameras.
mediola geht mit seiner Cyber Week in die finale Runde und gibt heute
und morgen 25% Rabatt auf die Subscriptions (SUS) und Cloud-Services.
Diese enthalten ab sofort auch Unterstützung von Gardena Produkten.
Zudem gibt es 15% Rabatt auf CCU3-Pakete & Netzwerk-Kameras.
CCU3 Firmware 3.55.5 veröffentlicht
Gestern Abend wurde für die HomeMatic Zentrale CCU3 von eQ-3 ein
neues Firmware-Update mit der Version 3.55.5(5) online gestellt. Neben
der Integration des neuen CO2-Sensors, des IP Wired
Fußbodenheizungscontroller und dem Feinstaubsensors gab es vor allem
einige Erweiterungen bzw. Änderungen sowie Fehlerbehebungen, die das
nachfolgende Changelog aufführt.
Gestern Abend wurde für die HomeMatic Zentrale CCU3 von eQ-3 ein
neues Firmware-Update mit der Version 3.55.5(5) online gestellt. Neben
der Integration des neuen CO2-Sensors, des IP Wired
Fußbodenheizungscontroller und dem Feinstaubsensors gab es vor allem
einige Erweiterungen bzw. Änderungen sowie Fehlerbehebungen, die das
nachfolgende Changelog aufführt.
CCU2 Firmware 2.55.5 veröffentlicht
Auch für die HomeMatic Zentrale CCU2 gab es nun gestern Abend von
eQ-3 ein Firmware-Update auf die Version 2.55.5, das bis auf ein paar
Ausnahmen vom Changelog her dem des CCU3-Updates entspricht. Neben
Erweiterungen und Fehlerbehebungen sind dies primär neue
Geräteintegrationen, wie z.B. der Homematic IP CO2-Sensor.
Auch für die HomeMatic Zentrale CCU2 gab es nun gestern Abend von
eQ-3 ein Firmware-Update auf die Version 2.55.5, das bis auf ein paar
Ausnahmen vom Changelog her dem des CCU3-Updates entspricht. Neben
Erweiterungen und Fehlerbehebungen sind dies primär neue
Geräteintegrationen, wie z.B. der Homematic IP CO2-Sensor.
CUxD in der Version 2.5 erschienen
Mit dem Update von CUx-D auf Version 2.5 wurde u.a. das EnOcean Modul
F GW1 4-USB integriert, um direkten Zugriff (ohne Funk) auf den
Eltako-Bus zu haben. Neben kleineren Bugfixes wurden auch noch weitere
Geräte integriert, wie z.B. der EnOcean Multisensor (D2.14.41) oder
eine DALI DT8 Unterstützung für RGB und RGBW Balasts.
Mit dem Update von CUx-D auf Version 2.5 wurde u.a. das EnOcean Modul
F GW1 4-USB integriert, um direkten Zugriff (ohne Funk) auf den
Eltako-Bus zu haben. Neben kleineren Bugfixes wurden auch noch weitere
Geräte integriert, wie z.B. der EnOcean Multisensor (D2.14.41) oder
eine DALI DT8 Unterstützung für RGB und RGBW Balasts.