CCU3 Firmware 3.53.26 veröffentlicht
Seit gestern gibt es ein sehr umfangreiches Firmware-Update für die
HomeMatic Zentrale CCU3 mit der Version 3.53.26, das neben einigen
neuen Geräteintegrationen u.a. den Homematic IP Access Point als
weiteres Funk-Gateway für die CCU nutzbar macht. Nachfolgend das
komplette Changelog.
Seit gestern gibt es ein sehr umfangreiches Firmware-Update für die
HomeMatic Zentrale CCU3 mit der Version 3.53.26, das neben einigen
neuen Geräteintegrationen u.a. den Homematic IP Access Point als
weiteres Funk-Gateway für die CCU nutzbar macht. Nachfolgend das
komplette Changelog.
Homematic IP ist die beliebteste Marke im Smart Home
Homematic IP steht in der Beliebtheitsskala der Smart-Home-Marken an
erster Stelle. Das geht aus der Untersuchung "Kundenlieblinge 2020"
hervor, die DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit FOCUS-MONEY und dem
Institut für Management und Wirtschaftsforschung durchgeführt hat.
Homematic IP steht in der Beliebtheitsskala der Smart-Home-Marken an
erster Stelle. Das geht aus der Untersuchung "Kundenlieblinge 2020"
hervor, die DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit FOCUS-MONEY und dem
Institut für Management und Wirtschaftsforschung durchgeführt hat.
Smart-Home-Förderung mit Homematic IP
Mit Einführung der „Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen
bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden“ wird seit dem 1.
Januar 2020 der Einbau smarter Heizkörperthermostate in Deutschland
erstmals direkt und ohne eine verbindliche Durchführung weiterer
energetischer Maßnahmen gefördert.
Mit Einführung der „Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen
bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden“ wird seit dem 1.
Januar 2020 der Einbau smarter Heizkörperthermostate in Deutschland
erstmals direkt und ohne eine verbindliche Durchführung weiterer
energetischer Maßnahmen gefördert.
mediola und SIEGENIA arbeiten gemeinsam am Smart Living von morgen
mediola, Spezialist für offene und markenübergreifende IoT- und
Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main und die SIEGENIA GRUPPE, die
zu den führenden Herstellern von Lösungen für Fenster-, Tür- und
Komfortsysteme zählt und ihren Hauptsitz in Wilnsdorf-Niederdielfen
hat, intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Themenbereiche Smart
Living und Smart Home weiter voranzutreiben.
mediola, Spezialist für offene und markenübergreifende IoT- und
Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main und die SIEGENIA GRUPPE, die
zu den führenden Herstellern von Lösungen für Fenster-, Tür- und
Komfortsysteme zählt und ihren Hauptsitz in Wilnsdorf-Niederdielfen
hat, intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Themenbereiche Smart
Living und Smart Home weiter voranzutreiben.
Smart Home – elektronisches Türschloss ansteuern
Da mich diese Frage schon sehr häufig erreicht hat und das Thema bei
jeder Smart Home Planung aufkommt, will ich Euch heute zeigen, wie Ihr
bei Eurem Smart Home ein elektronisches Türschloss ansteuern könnt.
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, worauf muss ich achten,
wenn ich mich für eine elektronische Öffnung entscheide?
Da mich diese Frage schon sehr häufig erreicht hat und das Thema bei
jeder Smart Home Planung aufkommt, will ich Euch heute zeigen, wie Ihr
bei Eurem Smart Home ein elektronisches Türschloss ansteuern könnt.
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, worauf muss ich achten,
wenn ich mich für eine elektronische Öffnung entscheide?
CCU3 Firmware 3.53.30 veröffentlicht
Mit der Firmware Version 3.53.30 für die HomeMatic Zentrale CCU3
behebt eQ-3 sowohl den Fehler beim Update des HmIPW-DRAP sowie die
kaputte Favoriten-Ansicht, die sich mit der letzten Version
eingeschlichen hatte. Nachfolgend das (überschaubare) Changelog
sämtlicher Änderungen.
Mit der Firmware Version 3.53.30 für die HomeMatic Zentrale CCU3
behebt eQ-3 sowohl den Fehler beim Update des HmIPW-DRAP sowie die
kaputte Favoriten-Ansicht, die sich mit der letzten Version
eingeschlichen hatte. Nachfolgend das (überschaubare) Changelog
sämtlicher Änderungen.
RaspberryMatic 3.53.30.20200919 veröffentlicht
Nach einer etwas längeren Entwicklungsphase wurde gestern die Version
3.53.30 von RaspberryMatic für alle unterstützten Plattformen
herausgegeben. Dabei handelt es sich um ein größeres Major-Update,
das neben zahlreichen Fehlerbehebungen auch sämtliche Änderungen der
aktuellen CCU3 Firmware beinhaltet.
Nach einer etwas längeren Entwicklungsphase wurde gestern die Version
3.53.30 von RaspberryMatic für alle unterstützten Plattformen
herausgegeben. Dabei handelt es sich um ein größeres Major-Update,
das neben zahlreichen Fehlerbehebungen auch sämtliche Änderungen der
aktuellen CCU3 Firmware beinhaltet.
Homematic IP 2-fach-Temperatursensor angekündigt
Im aktuellen ELVjournal (Ausgabe 5/2020) wurde für die nächste
Ausgabe ein 2-fach-Temperatursensor für Homematic IP angekündigt.
Der HmIP-STE2-PCB nimmt nicht nur synchronisiert zwei Temperaturen an
abgesetzten Fühlern auf, sondern kann gleichzeitig die Differenz
dieser beiden Sensoren ermitteln.
Im aktuellen ELVjournal (Ausgabe 5/2020) wurde für die nächste
Ausgabe ein 2-fach-Temperatursensor für Homematic IP angekündigt.
Der HmIP-STE2-PCB nimmt nicht nur synchronisiert zwei Temperaturen an
abgesetzten Fühlern auf, sondern kann gleichzeitig die Differenz
dieser beiden Sensoren ermitteln.
Homematic IP Release Notes 09/2020
Mit dem neusten Update wird die Homematic IP App noch
übersichtlicher. Eine neuer Button auf dem Homescreen ermöglicht den
komfortablen Wechsel zwischen der neuen, optionalen Listenansicht in
der das gesamter Smart Home überblickt werden kann und der
Kachelansicht, die eine einfache Bedienung der wichtigsten Geräte und
Funktionen im Raum ermöglicht.
Mit dem neusten Update wird die Homematic IP App noch
übersichtlicher. Eine neuer Button auf dem Homescreen ermöglicht den
komfortablen Wechsel zwischen der neuen, optionalen Listenansicht in
der das gesamter Smart Home überblickt werden kann und der
Kachelansicht, die eine einfache Bedienung der wichtigsten Geräte und
Funktionen im Raum ermöglicht.
Siri Sprachsteuerung – Homebridge direkt auf der CCU3 und RaspberryMatic installieren
Es gibt verschiedene Wege, wie das Apple HomeKit zusammen mit einer
Homematic Installation genutzt werden kann. Mit Hilfe des HomeKits
kann die komplette Homematic Installation über das iPhone, das iPad
oder aber auch über die Apple Watch per App oder auch Sprache
gesteuert werden.
Es gibt verschiedene Wege, wie das Apple HomeKit zusammen mit einer
Homematic Installation genutzt werden kann. Mit Hilfe des HomeKits
kann die komplette Homematic Installation über das iPhone, das iPad
oder aber auch über die Apple Watch per App oder auch Sprache
gesteuert werden.
mediola integriert auch Kopp Free-control 3.0 in seine offenen Smart Home Lösungen
mediola®, Spezialist für offene und markenübergreifende IoT- und
Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main und die Heinrich Kopp GmbH,
eines der führenden Unternehmen für Elektroinstallationsprodukte im
deutschsprachigen Raum, arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung
flexibler Smart Home Lösungen, die Technikwelten verbinden und sich
an den realen Bedürfnissen der Bewohner orientieren.
mediola®, Spezialist für offene und markenübergreifende IoT- und
Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main und die Heinrich Kopp GmbH,
eines der führenden Unternehmen für Elektroinstallationsprodukte im
deutschsprachigen Raum, arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung
flexibler Smart Home Lösungen, die Technikwelten verbinden und sich
an den realen Bedürfnissen der Bewohner orientieren.
HomeMatic IP Access Point (HmIP-HAP) als LAN-Router auf CCU3 installieren und Anlernen
In diesem Artikel möchte ich Euch im Detail beschrieben, wie Ihr aus
einem Homematic IP Access Point einen LAN-Router macht und diesen an
einer CCU3 anlernen könnt. Damit hat man endlich einen LAN-Router und
die Reichweite des Homematic IP Funkprotokolls kann endlich erhöht
werden.
In diesem Artikel möchte ich Euch im Detail beschrieben, wie Ihr aus
einem Homematic IP Access Point einen LAN-Router macht und diesen an
einer CCU3 anlernen könnt. Damit hat man endlich einen LAN-Router und
die Reichweite des Homematic IP Funkprotokolls kann endlich erhöht
werden.
Mediola‘s AIO CREATOR NEO unterstützt ab sofort auch den SELVE Home Server 2
mediola, eines der in Europa führenden Unternehmen für offene,
markenübergreifende IoT- und Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main
und SELVE, Antriebs- und Steuerungsspezialist in den Bereichen
Rollladen und textiler Sonnenschutz sowie Weltmarktführer für
Gurtwickler und Rollladenbauteile aus Lüdenscheid, arbeiten
zukünftig im Bereich Smart Living und intelligentes Wohnen enger
zusammen.
mediola, eines der in Europa führenden Unternehmen für offene,
markenübergreifende IoT- und Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main
und SELVE, Antriebs- und Steuerungsspezialist in den Bereichen
Rollladen und textiler Sonnenschutz sowie Weltmarktführer für
Gurtwickler und Rollladenbauteile aus Lüdenscheid, arbeiten
zukünftig im Bereich Smart Living und intelligentes Wohnen enger
zusammen.
Homematic IP: Cashback-Aktion für Smart-Home-Einsteiger
Homematic IP startet mit einer großen Cashback-Aktion in den Oktober:
Alle, die sich jetzt für eines von insgesamt zehn verschiedenen
Homematic IP Starter Sets entscheiden, bekommen 20 Euro vom Kaufpreis
zurückerstattet. Dank des enthaltenen Homematic IP Access Points,
eignen sich die Sets perfekt für den Einstieg ins Smart Home.
Homematic IP startet mit einer großen Cashback-Aktion in den Oktober:
Alle, die sich jetzt für eines von insgesamt zehn verschiedenen
Homematic IP Starter Sets entscheiden, bekommen 20 Euro vom Kaufpreis
zurückerstattet. Dank des enthaltenen Homematic IP Access Points,
eignen sich die Sets perfekt für den Einstieg ins Smart Home.
Kundenumfrage 2020
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Große Umfrage von eQ-3 zum Thema
Homematic IP mit der Möglichkeit, eines von 20 Fan-Paketen zu
gewinnen. Die Beantwortung der 20 Fragen nimmt etwa fünf Minuten Zeit
in Anspruch. Das Gewinnspiel läuft vom 01.10.2020 (11:00 Uhr) bis zum
08.10.2020 (11:00 Uhr).
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Große Umfrage von eQ-3 zum Thema
Homematic IP mit der Möglichkeit, eines von 20 Fan-Paketen zu
gewinnen. Die Beantwortung der 20 Fragen nimmt etwa fünf Minuten Zeit
in Anspruch. Das Gewinnspiel läuft vom 01.10.2020 (11:00 Uhr) bis zum
08.10.2020 (11:00 Uhr).
Stiftung Warentest bestätigt: Smarte Türschlösser können sicher und preiswert sein
„Das beste smarte Türschloss“ ist der Eqiva Türschlossantrieb
aus dem Hause eQ-3. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung
der Stiftung Warentest (10/2020), die erneut smarte Türschlösser von
sieben unterschiedlichen Herstellern getestet hat. Bemerkenswert: Der
Testsieger ist zugleich das günstigste Produkt im Test.
„Das beste smarte Türschloss“ ist der Eqiva Türschlossantrieb
aus dem Hause eQ-3. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung
der Stiftung Warentest (10/2020), die erneut smarte Türschlösser von
sieben unterschiedlichen Herstellern getestet hat. Bemerkenswert: Der
Testsieger ist zugleich das günstigste Produkt im Test.
Neues Seminar: RedMatic – Node Red für die Homematic CCU
Mit NodeRed bzw. RedMatic steht ein leistungsfähiger Werkzeugkasten
in Form einer Zusatzsoftware für die Homematic Zentrale zur
Verfügung. Doch wie funktioniert das alles? Stefan von
"verdrahtet.info" erklärt Euch in seinem neuen Seminar die
Funktionweise des System sowie die Einbindung ausgewählter
Komponenten in Eurer SmartHome.
Mit NodeRed bzw. RedMatic steht ein leistungsfähiger Werkzeugkasten
in Form einer Zusatzsoftware für die Homematic Zentrale zur
Verfügung. Doch wie funktioniert das alles? Stefan von
"verdrahtet.info" erklärt Euch in seinem neuen Seminar die
Funktionweise des System sowie die Einbindung ausgewählter
Komponenten in Eurer SmartHome.