Information Jugendclub Hartmannsdorf
Der Kinder- und Jugendclub Hartmannsdorf ist in das Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Hartmannsdorf integriert. An Rauda und Radweg angrenzend, befinden sich die Räumlichkeiten.
Ein relativ moderner Spielplatz und eine wenig befahrene Spielstraße bieten ideale Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Angebote in der Elstertalgemeinde. An dem Kinder- und Jugendclub angrenzend befindet sich eine große Wiese, welche von den jungen Menschen als Fußballplatz genutzt wird.
Weiterhin existiert im Gemeindehaus freizugängliches WLAN.
Weitere Angebote sind:
Gesellschaftsspiele
Basteln und Malen
Computer
Kickern
Darts
Fußball
Tischtennis
Hausaufgabenbetreuung
www.laendlichekerne.de
Der Kinder- und Jugendclub Hartmannsdorf ist in das Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Hartmannsdorf integriert. An Rauda und Radweg angrenzend, befinden sich die Räumlichkeiten.
Ein relativ moderner Spielplatz und eine wenig befahrene Spielstraße bieten ideale Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Angebote in der Elstertalgemeinde. An dem Kinder- und Jugendclub angrenzend befindet sich eine große Wiese, welche von den jungen Menschen als Fußballplatz genutzt wird.
Weiterhin existiert im Gemeindehaus freizugängliches WLAN.
Weitere Angebote sind:
Gesellschaftsspiele
Basteln und Malen
Computer
Kickern
Darts
Fußball
Tischtennis
Hausaufgabenbetreuung
www.laendlichekerne.de
Sommerfest für die Hartmannsdorfer Jugend
Freitag, 01.09.2023 um 16:00 Uhr
Der Rost brennt.... 😃🙃😃
Quelle: Amtsblatt 08-2023
Freitag, 01.09.2023 um 16:00 Uhr
Der Rost brennt.... 😃🙃😃
Quelle: Amtsblatt 08-2023
Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendbetreuung für den Hartmannsdorfer Jugendclub gesucht.
Quelle: Amtsblatt 09-2023
Quelle: Amtsblatt 09-2023
Weihnachtsfest am 02.12.2023 ab 14:30 Uhr
Turmblasen am 24.12.2023 ab 15 Uhr
Quelle: Amtsblatt 11-2023
Turmblasen am 24.12.2023 ab 15 Uhr
Quelle: Amtsblatt 11-2023
Letztes Wochenende wurde eine neue Wetterkamera installiert. Diese Webcam liefert von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang minütlich Wetterbilder ins Netz.
Sie löst die alte Kamera ab, welche nach 11 Jahren nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Die Webcam wird auch auf der Webseite Wetteronline übertragen.
Vielen Dank an die Hartmannsdorfer Firma John Telekommunikation, welche die Kamera zur Verfügung gestellt hat.
Wetterkamera: www.hartmannsdorf.info/webcam.html
Sie löst die alte Kamera ab, welche nach 11 Jahren nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Die Webcam wird auch auf der Webseite Wetteronline übertragen.
Vielen Dank an die Hartmannsdorfer Firma John Telekommunikation, welche die Kamera zur Verfügung gestellt hat.
Wetterkamera: www.hartmannsdorf.info/webcam.html
805 Jahre Hartmannsdorf
Planungstreffen am 21.03.2024 um 18 Uhr
Liebe Hartmannsdorfer
2020 wurde unsere Gemeinde 800 Jahre alt. Leider hat uns damals die Corona-Pandemie einen großen Strich durch alle Veranstaltungsvorbereitungen gemacht und die Feier musste ausfallen.
2025 steht nun mit 805 Jahren nach der Ersterwähnung das nächste runde Jubiläum an, mit dem wir die 800 Jahrfeier nachholen wollen.
2019 gab es bereits viele Ideen und Vorbereitungen für diesen Höhepunkt, die möchten wir gerne aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam dieses Jubiläum vorbereiten.
Vielleicht gibt es auch neue Ideen und Bürger, die sich einbringen möchten.
Deshalb möchten wir Sie zum Austausch von Ideen und Gedanken sowie der weiteren Planung zu einem ersten Treffen am 21.03.2024 um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus einladen.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme.
Ina John
Kultur- & Sozialausschuss
Petra Stötzel
Heimatverein
Quelle Foto: Historisches Hartmannsdorf
Planungstreffen am 21.03.2024 um 18 Uhr
Liebe Hartmannsdorfer
2020 wurde unsere Gemeinde 800 Jahre alt. Leider hat uns damals die Corona-Pandemie einen großen Strich durch alle Veranstaltungsvorbereitungen gemacht und die Feier musste ausfallen.
2025 steht nun mit 805 Jahren nach der Ersterwähnung das nächste runde Jubiläum an, mit dem wir die 800 Jahrfeier nachholen wollen.
2019 gab es bereits viele Ideen und Vorbereitungen für diesen Höhepunkt, die möchten wir gerne aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam dieses Jubiläum vorbereiten.
Vielleicht gibt es auch neue Ideen und Bürger, die sich einbringen möchten.
Deshalb möchten wir Sie zum Austausch von Ideen und Gedanken sowie der weiteren Planung zu einem ersten Treffen am 21.03.2024 um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus einladen.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme.
Ina John
Kultur- & Sozialausschuss
Petra Stötzel
Heimatverein
Quelle Foto: Historisches Hartmannsdorf
Auf geht’s – zum Pop-up – Treff im Dorfgemeinschaftshaus Hartmannsdorf
Zum Sommerfest im September entstand die Idee, unsere leerstehende Gaststätte doch besser für die Dorfgemeinschaft zu nutzen. Eine tolle Idee, die wir gerne aufgreifen wollen.
Was soll das heißen?
Einmal im Monat, freitags Abend, sollen sich die Türen für alle öffnen, die gemeinsam sitzen, quatschen, trinken, spielen oder vielleicht einfach nur mal unter Leute wollen. Bei der Gelegenheit erfährt man vielleicht auch, was gerade aktuell im Dorf passiert, wer Hilfe braucht und unterstützen kann, oder man plant einfach den nächsten Treff.
Getränke und Essen, falls nötig, sind dabei selbst mitzubringen.
Einen ersten Versuch wollen wir am 22. März 2024 von 18:00 bis 23:00 Uhr starten.
Deshalb laden wir hiermit alle Aktiven, Neugierigen und Geselligen ganz herzlich ein! Bringt gute Laune, Getränke, eure Nachbarn und vielleicht ein paar Spiele mit.
Joachim Fritzsche
1. Beigeordneter der Gemeinde Hartmannsdorf
Ina John
Kultur- und Sozialausschuss
Zum Sommerfest im September entstand die Idee, unsere leerstehende Gaststätte doch besser für die Dorfgemeinschaft zu nutzen. Eine tolle Idee, die wir gerne aufgreifen wollen.
Was soll das heißen?
Einmal im Monat, freitags Abend, sollen sich die Türen für alle öffnen, die gemeinsam sitzen, quatschen, trinken, spielen oder vielleicht einfach nur mal unter Leute wollen. Bei der Gelegenheit erfährt man vielleicht auch, was gerade aktuell im Dorf passiert, wer Hilfe braucht und unterstützen kann, oder man plant einfach den nächsten Treff.
Getränke und Essen, falls nötig, sind dabei selbst mitzubringen.
Einen ersten Versuch wollen wir am 22. März 2024 von 18:00 bis 23:00 Uhr starten.
Deshalb laden wir hiermit alle Aktiven, Neugierigen und Geselligen ganz herzlich ein! Bringt gute Laune, Getränke, eure Nachbarn und vielleicht ein paar Spiele mit.
Joachim Fritzsche
1. Beigeordneter der Gemeinde Hartmannsdorf
Ina John
Kultur- und Sozialausschuss
Gemeinde Hartmannsdorf ohne Bürgermeister
Christian Sahr wird das Amt nicht weiter ausführen. Die Stelle ist nun wieder offen und der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Heideland-Elstertal-Schkölen würde sich über neue Gesichter freuen.
Bereits die letzte Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag fand ohne den ehemaligen Bürgermeister Christian Sahr statt. Der Bürgermeister von Hartmannsdorf ist von seinem Amt zurückgetreten und hat seinen Posten als Oberster im Dorf aufgegeben. Die Gründe dafür sind persönlich.
Aktuell hält Joachim Fritzsche die Zügel in der Hand. Er ist der erste Beigeordnete der Gemeinde Hartmannsdorf. Auch andere Posten haben sich neu sortiert. So ist Annett Kutscher neue Wahlleiterin und steht auch bei der kommenden Bürgermeisterwahl zur Verfügung. Claudia Kertscher ist als stellvertretende Wahlleiterin dabei.
Quelle: OTZ
Christian Sahr wird das Amt nicht weiter ausführen. Die Stelle ist nun wieder offen und der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Heideland-Elstertal-Schkölen würde sich über neue Gesichter freuen.
Bereits die letzte Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag fand ohne den ehemaligen Bürgermeister Christian Sahr statt. Der Bürgermeister von Hartmannsdorf ist von seinem Amt zurückgetreten und hat seinen Posten als Oberster im Dorf aufgegeben. Die Gründe dafür sind persönlich.
Aktuell hält Joachim Fritzsche die Zügel in der Hand. Er ist der erste Beigeordnete der Gemeinde Hartmannsdorf. Auch andere Posten haben sich neu sortiert. So ist Annett Kutscher neue Wahlleiterin und steht auch bei der kommenden Bürgermeisterwahl zur Verfügung. Claudia Kertscher ist als stellvertretende Wahlleiterin dabei.
Quelle: OTZ
Hartmannsdorf.info
Gemeinde Hartmannsdorf ohne Bürgermeister Christian Sahr wird das Amt nicht weiter ausführen. Die Stelle ist nun wieder offen und der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Heideland-Elstertal-Schkölen würde sich über neue Gesichter freuen. Bereits die letzte …
Gemeinde Hartmannsdorf sucht neue Bewerber
Martin Bierbrauer, Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen, sagt, dass nun der Posten für jedermann offen sei, der sich um das Amt des Bürgermeisters bewerben möchte. „Wir haben in Hartmannsdorf Zuzug. Es ist eine attraktive Gemeinde, in der man gut leben kann. Es ist alles da, was man zum Leben braucht. Ich würde mich daher freuen, wenn sich die Menschen an der Kommunalpolitik beteiligen“, sagt er.
Um eine Chance zu haben, neuer Bürgermeister zu werden, sei es nötig zunächst 40 Unterschriften für sich selbst zu sammeln. „Wenn man ein paar Leute kennt, die einen auch nicht schlecht finden, kriegt man das hin“, sagt Bierbrauer. Er sagt auch, dass er mit der Arbeit von Christian Sahr immer sehr zufrieden gewesen sei und er hofft, dass sich erneut ein engagierter Bürger findet.
Gerade im Hinblick auf das Alter kämen einige Gemeinderatsmitglieder nicht mehr in Frage, da sie selbst die Stelle nicht mehr übernehmen möchten. Bierbrauer sagt auch, dass es jemanden bräuchte, der sich mit Verwaltungsangelegenheiten ein wenig auskennt oder die Motivation hat, sich einzuarbeiten.
Quelle: OTZ
Martin Bierbrauer, Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen, sagt, dass nun der Posten für jedermann offen sei, der sich um das Amt des Bürgermeisters bewerben möchte. „Wir haben in Hartmannsdorf Zuzug. Es ist eine attraktive Gemeinde, in der man gut leben kann. Es ist alles da, was man zum Leben braucht. Ich würde mich daher freuen, wenn sich die Menschen an der Kommunalpolitik beteiligen“, sagt er.
Um eine Chance zu haben, neuer Bürgermeister zu werden, sei es nötig zunächst 40 Unterschriften für sich selbst zu sammeln. „Wenn man ein paar Leute kennt, die einen auch nicht schlecht finden, kriegt man das hin“, sagt Bierbrauer. Er sagt auch, dass er mit der Arbeit von Christian Sahr immer sehr zufrieden gewesen sei und er hofft, dass sich erneut ein engagierter Bürger findet.
Gerade im Hinblick auf das Alter kämen einige Gemeinderatsmitglieder nicht mehr in Frage, da sie selbst die Stelle nicht mehr übernehmen möchten. Bierbrauer sagt auch, dass es jemanden bräuchte, der sich mit Verwaltungsangelegenheiten ein wenig auskennt oder die Motivation hat, sich einzuarbeiten.
Quelle: OTZ