Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik
594 subscribers
55 photos
5 videos
2 files
261 links
Download Telegram
"Schockwellen" Claudia Kemferts Apell ohne neue Ideen

Nach seiner Artikelreihe "Grundgedanken zur Energiepolitik", wendet sich unser Autor Ernst Rahn, der etablierten Expertin Claudia Kemfert und ihren Lösungsansätzen zur Energiepolitik, in ihrem jüngsten Buch "Schockwellen" zu.
Rahns Fazit ist ernüchternd.

https://gegenstrom.org/schockwellen-claudia-kemferts-apell-ohne-neue-ideen/
Die Reichsidee als Antwort auf Europas zunehmende Bedeutungslosigkeit, in einer neuen multipolaren Welt

Marco Uncini erläutert anhand der Gedanken des französischen Philosophen Alexander Kojève, und seiner Vision eines lateinischen Reiches, wie ein Großraum im Herzen Europas beschaffen sein muss, um Souveränität, Ansehen und Gewicht auf der internationalen Bühne zu erlangen und zu erhalten.

https://gegenstrom.org/eine-neue-perspektive-auf-die-souveraenitaet-das-lateinische-reich-von-kojev/
Wie ist der Begriff "Volk" im Grundgesetz zu verstehen?

Der Begriff Volk im Grundgesetz wird seit Jahren seines ethnischen Bezugs beraubt. Unstrittig ist, dass er von den Vätern ethnisch konzipiert war.

Eine sehr interessante Abhandlung zu diesem Thema und der erforderlichen Neufassung des Art. 1 GG kann folgendem Verweis entnommen werden.

https://wir-hn.de/blog/was-bedeutet-volk-im-grundgesetz/
Neuerscheinung: RAIDO - Die Welt der Tradition

Das Weihnachtsfest rückt immer näher. In dieser Zeit rücken Familien- und Feiertraditionen wieder näher in unsere Leben und es baut sich eine gewisse Vorfreude in uns auf, je näher dieses letzte Fest des Jahres rückt.

Diese innere Bindung an eine Tradition, an Symbole und Riten,
greift das Handbuch RAIDO auf und möchte einen Leitfaden für Vorkämpfer eines traditionellen Lebens darstellen.

https://gegenstrom.org/neuerscheinung-raido-die-welt-der-tradition/
Wer sich distanziert verliert?

Unser Autor Dr. Björn Clemens fragte erst kürzlich beim neu entstandenen Zentrum für Gegenkultur und Aktivismus in Chemnitz für eine Lesung aus seinem Satiren-Roman "April April - Wahre Geschichten aus einem falschen Land" an.

Dabei stieß er auf Ablehnung.

Für die Betreiber des Kulturzentrums in Chemnitz ist aber nicht der Inhalt des Buches Grund der Ablehnung, sondern der Verlag, der dieses Werk abdruckte.

Dies ist ein typisches Beispiel dafür, warum Rechte immer wieder verlieren, denn: Wer sich distanziert, verliert!
Wer sich aber vollkommen selbständig ein eigenes Bild unseres Verlags und unserer Arbeit verschaffen möchte, der sei gern auf unseren Blog, unter:

www.gegenstrom.org

verwiesen.
Bauernproteste & Globalisten

Wenn Ihnen medial auch immer weniger Beachtung gewidmet wird, so üben die deutschen Bauern weiterhin Protest, teilweise mit Blockaden logistischer Knotenpunkte großer Supermarktketten.
Passenderweise kommentiert unser Gastautor Andreas Minkofski die anhaltenden Proteste genau aus dieser Sicht und beschreibt, welche Folgen eine globale und zentralistische Landwirtschaft auf die regionale Nahrungsversorgung hätte.

https://gegenstrom.org/andreas-minkofski-bauernproteste-globalisten/
Taiwan – Kleinchina im Schatten der Volksrepublik

Im folgenden Artikel analysiert Dominik Schwarzenberger mit gewohnt scharfem Blick die politische Lage Taiwans. Wie er klar darlegt, ist die Betrachtung und Beurteilung der aktuellen Situation dieses Inselstaates sehr wertvoll, da besonders die Frage um dessen Unabhängigkeit eine gewichtige geopolitische Bedeutung aufweist.

https://gegenstrom.org/taiwan-kleinchina-im-schatten-der-volksrepublik/
AprilReziAbendland.pdf
1.6 MB
,,Dit jibts doch in keenem Russenfilm!"

Passend zum Monat ist in der aktuellen Aprilausgabe der Abendland-Zeitschrift des Ares Verlags eine Rezension zu Dr. Björn Clemens Satirenkracher April April erschienen.
Zur Lage der Nation - Wo stehen wir?: Das Seminar für Rechte MetaPolitik am 15. Juni 2024 im Raum Dresden

Am 15. Juni 2024 veranstaltet MetaPol - Der Verlag für Rechte Metapolitik ein regionales Seminar im Raum Dresden. Im Mittelpunkt steht die Frage „Quo vadis, Deutschland? Wo stehen wir, wohin gehen wir?“
In Zeiten schwindender Konfliktlösungskompetenz, der spürbaren Einschränkung der offenen Debatte und ausufernder Überwachung, will der Verlag eine emotionsfreie und objektive Analyse von Lage, Mittel und Möglichkeiten für die Echte Rechte vornehmen.
Welche Szenarien sind wahrscheinlich? Sind die einzelnen Akteure entsprechend aufgestellt? Wie kann sich die Echte Rechte darauf vorbereiten?
Gemeinsam will der Verlag sich in Einbeziehung des Publikums einer ausgiebigen Debatte um diese für die Echte Rechte brennenden Fragen stellen.

Anmeldungen und Informationen über seminar@gegenstrom.org oder via Threema über die ID NZZH695Z