Internationales Welser Figurentheater Festival
13 subscribers
3 photos
12 videos
5 files
13 links
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Figura
📅 13.03.2024 | 21:00 Uhr
10 min. | ℹ️ Ab 12 Jahren
📍 Minoriten Großer Saal
👩‍🎨 Sara Angius
🎟️ karten.figurentheater-wels.at

Eröffnungsstück des 3. Internationalen Young Animation Festivals
#YAF25

Zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Menschen, an dieser dünnen und unscharfen Grenze, finden wir eine Tür und öffnen sie. In den Tiefen des Unbewussten beginnt eine metaphysische und surreale Reise, in der die Protagonistin die Beziehung zu ihrem Doppelgänger erkundet, einem der vielen illusorischen Figuren, die Menschen aufbauen und mit sich tragen, bis sie unterworfen werden.

Eine Reflexion über die existenziellen Aspekte der Identität, in der zeitgenössischer Tanz, Puppenspiel und Illusion harmonisch verschmelzen.

#FTFWels #YAWels #YoungAnimation #Puppetry #Minoriten #Eröffnung #Nachwuchskünstler #rising #artists
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🙌 Hände: eine Performance Ab 1 Jahr

ℹ️ Herausragende Produktion für Kinder:
Prämiert mit dem STELLA*24

📅 16.03.2025 | 10:00 Uhr und 14:30
35 min. + HANDS ON
📍 Alter Schl8hof Wels
👩‍🎨 Theater Nuu
🎟 https://karten.figurentheater-wels.at/Festival25/c/17OMYGNFF/

Meine Hände greifen deine Hände. Meine Hände tasten sich heran. Meine Hände sind Füße. Meine Hände können was sagen. Meine Hände bauen Türme. Meine Hände hauen um…

Publikum und Performerinnen begegneten einander in einem Raum, indem Hände sprechen und kleine Geschichten erzählen, Welten bauen und diese wieder umwerfen. Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen Hände an? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem einfachen Klumpen Ton?

Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Zerstören kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und kreieren einen installativen Performanceraum, indem das Publikum eingeladen wird, Teil davon zu sein.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🧱 Der Bau: #Kafka am 📅 14.03.2025 | 19:30 Uhr

80 min. | ℹ️ Ab 16 Jahren
📍 Alter Schl8hof Wels
👨‍🎨 Cie.Freaks und Fremde | 🇩🇪
🎟 https://karten.figurentheater-wels.at/Festival25/4343250/

Zeitlos schrecklich und tief sind die Ängste Franz Kafkas. Die Gedanken seiner Baubewohner offenbaren ein von Vorurteilen geprägtes manisches Sicherheitsbedürfnis, das dieser Tage wieder durch die Köpfe und Diskurse geistert und unmenschliche Konsequenzen hat. Zu wissen, was richtig und falsch sei. Mit seiner Stirn hat er sich ein Paradies in den Waldboden gegraben und lebt dort in sicherer Entfernung zur Gesellschaft.

„Dein Haus ist geschützt, in sich abgeschlossen. Du lebst in Frieden, warm, gut genährt, Herr, alleiniger Herr über eine Vielzahl von Gängen und Plätzen, und alles dieses willst du hoffentlich nicht opfern, aber doch gewissermaßen preisgeben…“

Doch wer ist „er“ und wer sind „sie“?
Ein Theaterabend über Isolation, Angst, Einsamkeit; über die Schwierigkeiten, heimisch zu sein, wenn man anderen misstraut
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
THE ART OF SOUNDDESIGN
Die Kunst des "Geräuschemachens"

📍 Ort: Medienkulturhaus Wels
📅 Dauer: Freitag, 14. März 2025, 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr sowie Samstag, 15. März 2025, 10 bis 14 Uhr
💸 Kosten: 90,- Euro | für Mitglieder Verein IMAGO: 70,- Euro
👨‍🎨 Max Bauer

📝 https://www.verein-imago.at/ausbildung 👈

Im Workshop tauchen wir in die Welt der Geräusche ein und erweitern unser klangliches Repertoire. Wir werden mit einfachsten Mitteln und unterschiedlichsten Gegenständen Geräusche machen, Soundeffekte herstellen und Atmosphären zum klingen bringen.
__

#FTFWels #IMAGO #Workshop #Wels #Sounddesign #Foley #Geräuschemacher #MaxBauer
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Ausstellung
| ℹ️ Eintritt frei | 📅 ab sofort | im📍 Stadttheater Wels
👨‍🎨 Christoph Bochdansky:
„Die Puppe ist eine große Verführungskünstlerin, sie lockt uns auf ihr Seite hinüber zu kommen. Ihre Seite ist das nicht Lebendige. Schlau wie sie ist, sucht sie die Verbindung mit dem Puppenspieler, um mit ihm zusammen das Leben, in seiner wunderbaren fantastischen Art zu zeigen. Ein Zauber, dem ich verfallen bin, schon mein ganzes Leben lang. Was wiegt das Herz einer Puppe? Es ist ein leichtes, denn leichten Herzens vollführt sie alle Taten, auch die größten Schandtaten."

Christoph Bochdansky ist ein langjähriger, gerngesehener Gast des Festivals. Weit über die Grenzen Österreichs bekannt ist er nicht nur durch seine Puppenspielkunst, sondern auch mit seiner einzigartigen Handschrift im Puppenbau.

Zu sehen während der Veranstaltungen des Stadttheater Greif sowie während der Amtsöffnungszeiten:

Mo., Di., Do. 🕗 08:00 - 13:00 und 14:00 - 16:30 Uhr
Mi. 08:00 - 13:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:30 Uhr

#FTFWels
#ftfwels | https://wels.at/ftf

„Gut gemachtes Figurentheater trifft uns mitten ins Herz. Es erzeugt Magie, die Dinge zu Lebewesen werden lässt.“ -O-Ton Gerti Tröbinger in den OÖNachrichten am 13.03.2025, S. 19

„Figurentheater ist ein reizvolles erzählerisches Mittel mit starker Bildsprache, das im Trend liegt“ Elisabeth Vera Rathenböck für die Kronen Zeitung am 10.03.2025, S. 23: https://www.krone.at/3714250

„Wenn Emotion, Botschaft und Sinnlichkeit von Bühnenproduktionen ihr Publikum am Krawattl packen und wohltuend lange nicht mehr loslassen, dann hat der Zauber analoger Begegnungen gezündet.“, so Peter Grubmüller für die OÖNachrichten, und weiter: „Nur wer die komplexe Breite des Figurentheater-Genres mit Kenntnis und Sensibilität durchkämmt, stößt (..) auf Produktionen wie" diese, sein Fazit: „Eines der fantasievollsten, zärtlichsten und wichtigsten Festivals des Landes." - OÖN vom 17.03.2025, S. 15
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Figuren erwachen zum Leben am #FTFWels
Beitrag von Mittwoch, 15.03. #WT1

#Interview #Puppetry #FigurentheaterfestivalWels #Wels #Wös #kulturooe #LotteReininger #DieAbenteuerDesPrinzenAchmed

In Wels dreht sich alles um die Kunst des Figurenspiels – beim 33. Figurentheater Festival wird die Bühne zum Schauplatz für kreative, poetische und oft überraschende Inszenierungen. Internationale Künstlerinnen und Künstler bringen mit Puppen, Schatten und Objekten Geschichten zum Leben. Doch was macht den besonderen Reiz dieser Theaterform aus? Und welche Ideen stecken hinter den Inszenierungen?

___
💬 follow | ❤️ like | share 📲 @ftfwels
🔗 https://linktr.ee/ftfwels

___
©📹 https://www.wt1.at/news/figurentheater-festival-wels-figuren-erwachen-zum-leben/
Welser Figurentheater mit erfolgreicher Frühlings-Rückkehr #FTFWels

Rund 500 zusätzliche Gäste und elf Prozent mehr Auslastung als im Vorjahr: Die Rückverlegung des 33. Internationalen Welser Figurentheaterfestivals samt drittem Young Animation Festival (YA) vom Juni auf den traditionellen März-Termin war goldrichtig und wird auch 2026 beibehalten.

Von Donnerstag, 13. bis Donnerstag, 20. März kamen rund 3.500 (2024: rund 3.000) Besucher zu den 40 (2024: 48) Aufführungen der 80 (2024: 79) Gruppen und Einzelkünstler und sorgten somit für eine Auslastung der Spielstätten von etwa 72 (2024: 61) Prozent. Somit werden die Intendantinnen Gerti Tröbinger, Ruth Humer und Maria Dürrhammer Festival und YA auch 2026 um den Frühlingsbeginn herum organisieren: Und zwar von Donnerstag, 12. bis Donnerstag, 19. März.

Den Auftakt bildete der historische Animationsfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ von Lotte Reiniger aus dem Jahr 1926. Stummfilmpianist Gerhard Gruber begleitete die Aufführung live am Klavier und entführte das Publikum auf eine Zeitreise, die schließlich in der Zukunft des Figurentheaters landete: Bei „Figura“ von Sara Angius, ein intensives Zusammenwirken von Tanz und Figurenspiel.

Das YA bewies eindrucksvoll, wie vielfältig das junge Figurentheater ist. Von Aleksandra Goslawskas „Stand Up“, in dem sie ihren persönlichen Werdegang und das Erleben des Scheiterns thematisierte, über die Berliner Dystopie im Supermarkt „Super – Die Einsamkeit der Wurstwaren“ bis hin zum furiosen Solo von Sara Angius in „Lono – the woman with two navels“: Die auf der Stadttheater-Bühne sichtbar werdende innere Zerrissenheit ließ das Publikum mit Standing Ovations reagieren.

Ein weiteres beeindruckendes Highlight war die Inszenierung von Franz Kafkas „Der Bau“ durch das Ensemble Freaks und Fremde. Im Alten Schlachthof wurde das fragmentarische Werk in einer düsteren, hochästhetischen Figurenkunst zum Leben erweckt. Ebenfalls dort begeisterte das Ensemble Wilde & Vogel mit „Songs for Alice“, einer musikalisch-theatralen Hommage an Alice im Wunderland.

Auch das junge Publikum kam auf seine Kosten: Märchen von Sara Wissner und Kulturmedaillen-Träger Matthias Kuchta alias Lille Kartofler, Geschichten für die Allerkleinsten vom Theater Nuu und Eva Kaufmann sowie das Stück „Spielplatz Everest“ von Eva und Alexandra Kaufmann – das sich mit dem hochaktuellen Thema Fake News auseinandersetzte – sorgten für ein vielfältiges Programm.

Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „In diesen acht Tagen wurde die gesamte Bandbreite des Figurentheaters spürbar: Von schallendem Gelächter über staunendes Schweigen bis hin zu Tränen der Rührung. Dieses Festival zeigte einmal mehr, welche Kraft und Emotionen das Figurentheater zu entfesseln vermag. Gratulation den Intendantinnen zum Besucherplus!“

🌐 https://wels.at/ftf | 🎟 https://karten.figurentheater-wels.at 🛒 | https://linktr.ee/ftfwels 🔗