Weitere Lockerungen ab 14. Juni
Staatsregierung beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung für Sachsen Die sächsische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung eine neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung verabschiedet. Sie tritt am 14. Juni 2021 in Kraft und gilt bis einschließlich 30. Juni 2021. Vorgaben für Kitas und Schulen werden ab sofort durch eine eigene Verordnung des Kultusministeriums geregelt. Aufgrund der niedrigeren Inzidenzen werden weitere…
Staatsregierung beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung für Sachsen Die sächsische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung eine neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung verabschiedet. Sie tritt am 14. Juni 2021 in Kraft und gilt bis einschließlich 30. Juni 2021. Vorgaben für Kitas und Schulen werden ab sofort durch eine eigene Verordnung des Kultusministeriums geregelt. Aufgrund der niedrigeren Inzidenzen werden weitere…
Ausflugstipp Talsperre Rauschenbach
Unser zweiter Ausflugstipp führt Sie an die Talsperre Rauschenbach. Auch hier sind wir wieder mit Unterstützung vom Autohaus Richter aus Karsdorf unterwegs. #Anzeige
Unser zweiter Ausflugstipp führt Sie an die Talsperre Rauschenbach. Auch hier sind wir wieder mit Unterstützung vom Autohaus Richter aus Karsdorf unterwegs. #Anzeige
Kultur- und Kunstpreis Freital 2021
Die Stadt Freital verleiht den Kultur- und Kunstpreis 2021 an Horst Hoppe. Der 86-Jährige war 1990 Mitgründer des „k.u.n.s.t – Verein Freital e. V.“ und bis 2002 dessen Vorsitzender. Mit dem Preis soll nicht nur sein eigenes künstlerisches Schaffen gewürdigt werden, sondern auch seine langjährigen Verdienste um die Kunst in der Stadt Freital. Ohne Horst…
Die Stadt Freital verleiht den Kultur- und Kunstpreis 2021 an Horst Hoppe. Der 86-Jährige war 1990 Mitgründer des „k.u.n.s.t – Verein Freital e. V.“ und bis 2002 dessen Vorsitzender. Mit dem Preis soll nicht nur sein eigenes künstlerisches Schaffen gewürdigt werden, sondern auch seine langjährigen Verdienste um die Kunst in der Stadt Freital. Ohne Horst…
Talk auf Burgk: Juni 2021
In dieser Ausgabe sind zu Gast: • Katrin Hollube vom Regenbogen e.V. • Dr. med Lars Thomaschewski, Ärztlicher Direktor Helios Weißeritztal-Kliniken Freital und Dippoldiswalde • Thomas Käfer, Organisator des Seifenkistenrennens in Kleinnaundorf • Dr. Ursula und Eberhard Gläser, Teilnehmer der Kanu-WM 1961 im Rabenauer Grund
In dieser Ausgabe sind zu Gast: • Katrin Hollube vom Regenbogen e.V. • Dr. med Lars Thomaschewski, Ärztlicher Direktor Helios Weißeritztal-Kliniken Freital und Dippoldiswalde • Thomas Käfer, Organisator des Seifenkistenrennens in Kleinnaundorf • Dr. Ursula und Eberhard Gläser, Teilnehmer der Kanu-WM 1961 im Rabenauer Grund
Neue (alte) Tretboote auf der Talsperre Malter
Die Weißeritztal-Erlebnis GmbH stockt ihren Bootsverleih aufgrund der starken Nachfrage auf. Ab sofort stehen in den Strandbädern Paulsdorf und Malter neben den bereits vorhandenen Schwänen und Ruderbooten jetzt auch Tretboote in Form von schwimmenden Autos zum Verleih bereit. Ob Polizeiauto, Beatle oder Porsche – mit den beliebten Wassertretern genießen Sie die Ruhe und Entspanntheit der…
Die Weißeritztal-Erlebnis GmbH stockt ihren Bootsverleih aufgrund der starken Nachfrage auf. Ab sofort stehen in den Strandbädern Paulsdorf und Malter neben den bereits vorhandenen Schwänen und Ruderbooten jetzt auch Tretboote in Form von schwimmenden Autos zum Verleih bereit. Ob Polizeiauto, Beatle oder Porsche – mit den beliebten Wassertretern genießen Sie die Ruhe und Entspanntheit der…
Ausflugstipp: Talsperre Klingenberg
In dieser Woche möchten wir die Talsperre Klingenberg vorstellen. Auch hier kann man auf einem etwa 10 Kilometer langen Rundweg die Natur geniesen. Wie die beiden bereits vorgestellten Talsperren, wird auch die Klingenberger für die Trinkwasserversorgung genutzt. Doch die Talsperren verbindet noch mehr …
In dieser Woche möchten wir die Talsperre Klingenberg vorstellen. Auch hier kann man auf einem etwa 10 Kilometer langen Rundweg die Natur geniesen. Wie die beiden bereits vorgestellten Talsperren, wird auch die Klingenberger für die Trinkwasserversorgung genutzt. Doch die Talsperren verbindet noch mehr …
Tag der offenen Tür bei Bombastus auf dem Salbeifeld
Anlässlich des 100. Stadtgeburtstages öffnen viele Freitaler Unternehmen ihre Türen, damit Interessierte einen Einblick in die Arbeitsweise bekommen. Den Auftakt haben die Bombastuswerke gemacht. Bei schönstem Wetter konnte den Salbeibauern über die Schulter geschaut werden.
Anlässlich des 100. Stadtgeburtstages öffnen viele Freitaler Unternehmen ihre Türen, damit Interessierte einen Einblick in die Arbeitsweise bekommen. Den Auftakt haben die Bombastuswerke gemacht. Bei schönstem Wetter konnte den Salbeibauern über die Schulter geschaut werden.
Regionalmagazin 1059 – vom 21. Juni 2021
Sendezeitraum: 21. – 27. Juni 2021 Themen in dieser Sendung: • Ausflugstipp: Talsperre Klingenberg • Eisoase an der Talsperre Malter • Baufortschritt am BC in Freital • Oskarshausen hat wieder geöffnet • Tag der offenen Tür bei Bombastus auf den Salbeifeldern • Autohaus Liliensiek ist bester Gebrauchtwagenhändler in Deutschland
Sendezeitraum: 21. – 27. Juni 2021 Themen in dieser Sendung: • Ausflugstipp: Talsperre Klingenberg • Eisoase an der Talsperre Malter • Baufortschritt am BC in Freital • Oskarshausen hat wieder geöffnet • Tag der offenen Tür bei Bombastus auf den Salbeifeldern • Autohaus Liliensiek ist bester Gebrauchtwagenhändler in Deutschland
Hilfe für Tornado-Opfer in Südmähren
Alles begann mit einem Spendenaufruf der Gesamtfeuerwehr Altenberg in den sozialen Medien. Die Kameraden riefen zum Spenden für die Opfer des Tornados in Südmähren auf. Dieser Aufruf verbreitete sich rasend schnell im Netz und auch andere Feuerwehren aus dem Landkreis schlossen sich dieser Aktion an. So wurden zum Beispiel Bekleidung, Schuhe, Decken, Besen, Schaufeln, Baumaterial…
Alles begann mit einem Spendenaufruf der Gesamtfeuerwehr Altenberg in den sozialen Medien. Die Kameraden riefen zum Spenden für die Opfer des Tornados in Südmähren auf. Dieser Aufruf verbreitete sich rasend schnell im Netz und auch andere Feuerwehren aus dem Landkreis schlossen sich dieser Aktion an. So wurden zum Beispiel Bekleidung, Schuhe, Decken, Besen, Schaufeln, Baumaterial…