Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
825 subscribers
1.11K photos
18 videos
11 files
928 links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Die Linken Studiwochen zum Semesterstart gehen 2022 in ihre sechste Auflage! 

Egal ob, neu in der Stadt oder schon länger hier: Jede*r ist herzlich eingeladen an den Veranstaltungen teilzunehmen – selbstverständlich auch, wenn ihr gar nicht (mehr) studiert.

Mit spannenden Vorträgen, Partys, Infos und Raum zum gegenseitigen Austausch wollen wir euch eine Alternative zu den Einführungswochen der Uni oder Fachschaften geben und euch zeigen, in welchen Strukturen ihr euch bei Interesse in Bonn organisieren könnt.

Wir freuen uns auf euch!

Hier findet ihr auch nochmal das gesamte Programm.

Anmerkungen
*
der Vortrag über Anarchosyndikalismus (12. Okt.) findet im HS III des Uni Hauptgebäudes und nicht in der Alten VHS statt
* Der PolBil Vortrag (20. Okt.) findet im HS XVII des Uni Hauptgebäudes statt
Lützerath soll abgebaggert werden - nicht mit uns!
Diesen Freitag, den 07.10., treffen wir uns um 13 Uhr auf dem Friedensplatz zu einer Kundgebung gegen die völlig absurde Entscheidung, Lützerath für ein Versprechen zu opfern.

Was du noch tun kannst?
👉 Zeige der NRW Landesregierung, dass sie bei der Räumung mit dir rechnen müssen: https://www.x-tausend-luetzerath.de/
👉 Spende an Lützerath, um die Strukturen vor Ort zu stärken:
https://luetzerathlebt.info/spenden/
👉 Hinfahren!
Rhythms of Resistance ist ein globales Netzwerk von aktivistischen
Trommelgruppen.

Während Corona hat sich die Bonner Gruppe leider ziemlich zerfasert. Nun
suchen wir Menschen, um einen Neustart zu wagen.

Worum geht es?

Gemeinsam trommeln, diskutieren und an politischen Aktionen/Demos
teilnehmen. Die Musik soll dabei ein Instrument zur politischen
Mobilisierung sein, steht aber nicht alleine im Vordergrund. Es soll
vorallem ein Space zur Vernetzung und zur Auseinandersetzung mit
verschiedenen politischen Kämpfen sein. Mitunter auch eine Bezugsgruppe
für politische Aktionen.

Wie wir unsere Treffen gestalten wollen, hängt dabei ganz von uns ab.
Wir entscheiden alles dynamisch und möglichst hierarchiefrei.

Für weitere Infos schaut euch gerne die Webseite des Netzwerks an:
https://www.rhythms-of-resistance.org/
Also wenn ihr motiviert seid regelmäßig politisch aktiv zu sein und im
besten Fall auch noch Bock habt zu trommeln, kommt gerne am

13.10.22 um 18:00h in die Alte VHS.

Solltet ihr an dem Termin keine Zeit haben, schreibt uns gerne an
ror-bonn@riseup.net, dann planen wir euch für das zweite Treffen ein.

Damit wir uns alle wohlfühlen können, kommt am besten gesund und munter,
ggf. getestet 😉
Am 11. Oktober ist es wieder soweit: Die feministische Kneipe findet ab 19:00 Uhr im Salong der Alten VHS statt und ist für alle FLINTA*s offen.

Bei all den Kämpfen, die wir täglich im Alltag oder in unserer politischen Arbeit führen, brauchen wir einen Raum an dem wir uns mit gleichgesinnten austauschen können.
Nutzt die Gelegenheit und bildet Banden
Gedenkveranstaltung für Amed Ahmad, Donnerstag 18 Uhr, Münsterplatz

Am 29. September 2022 jährt sich zum vierten Mal der Todestag von Amed Ahmad. Bis heute wissen wir nicht, warum Amed Ahmad festgenommen und über zwei Monate seiner Freiheit beraubt wurde und schließlich verbrennen und im Anschluss sterben musste.

Wir laden alle dazu ein am Jahresstag von Amed Ahmads Beisetzung am 13. Oktober nach Bonn zu kommen. Wir wollen an diesem Tag bei der Familie am Grab von Amed sein und im Anschluss im Bonner Stadtzentrum an Amed und alle anderen Opfer rassistischer Polizeibrutalität erinnern. Nach der öffentlichen Demonstration unserer Wut, Trauer und Solidarität mit den Familien der Opfer wollen wir zusammenkommen und diskutieren, wie wir unsere Kämpfe verbinden und uns gegenseitig unterstützen können.
Amed Ahmad, das war Mord!
https://www.facebook.com/events/635927924551926/
Filmvorführung der ASJ Bonn im Rahmen der linken Studiwoche Morgen 19:30 Uhr, alte Vhs in Beuel

Die spanische Geschichtsdokumentation
El Entusiasmo zeigt, wie Spanien sich nach der Ende der Franco-Diktatur im gesellschaftlichen Umbruch neu ordnete.
40 Jahre dauerte die Diktatur in Spanien, die erst 1975 mit dem Tod von Francisco Franco ihr Ende fand. Danach stand der Weg plötzlich offen für einen Neuanfang: In der Übergangsphase ("Transición") fand der europäische Staat von der Diktatur zur Demokratie. Jugendliche erhielten Freiräume, Exilanten kehrten zurück und ein Gefühl der Revolution lag in der Luft.
Vor allem die vehementen Franco-Gegner der Anarchisten und Syndikalisten mit ihrer Gewerkschaft CNT (Confederación Nacional del Trabajo) wurden nun für die Massen attraktiv. Versammlungen und Streiks sowie ein Aufbegehren gegen den Kapitalismus waren die Folge. Nach dem spanischen Bürgerkrieg traten nun jedoch neue innere Konflikte auf, nicht zuletzt, weil der Geheimdienst dazwischenfunkte.
Kundgebung, Samstag 10 Uhr, Platz der vereinten nationen

Am 14. und 15.10 rufen eine radikalfeministische und transfeindliche Gruppe namens WDI Germany zu Kundgebungen am Platz der Vereinten Nationen auf. Sie wollen anlässlich des Parteitags der Grünen gegen das Selbstbestimmungsgesetz, für das nordische Modell und gegen die Legalisierung von Leihmutterschaft demonstrieren.
Wir lehnen diese transfeindlichen, einschränkenden und diskriminierenden Forderungen gegenüber Sexarbeiter*innen, trans Personen und sogenannte Leihmütter ab und positionieren uns klar dagegen. Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht - sowohl über unsere Geschlechtsidentitäten als auch über unsere Körper.
Sie wollen sich als ,,Frauen, das Original" feiern, was nochmal verdeutlicht, was dahinter steckt: pure Transfeindlichkeit, welche sie mit Schutz für Mütter und Kinder argumentieren. Unterdrückung von verschiedenen Geschlechtsidentitäten, welche zu psychischen Krankheiten führen kann, ist kein Schutz für Kinder. Frauen vor Frauen zu beschützen- darin sehen wir keinen Sinn.

Wir, feministische Einzelpersonen rufen zu einer Gegenkundgebung am Samstag auf!
Kommt mit uns am 15.10., ab 10 Uhr zum Platz der vereinten Nationen um zu zeigen, dass jede*r selbstbestimmt über den eigenen Körper entscheiden kann, darf und soll.
Für das Selbstbestimmungsgesetz, gegen transfeindliche und Sexarbeiter*innen- feindliche möchtegern Feminist*innen und gegen die profitorientierte Politik der Grünen sowieso.
Diesen Donnerstag (also heute) ist wieder KüfA im ORH!
Am Donnerstag den 13.10. gibt es wieder eine Küche für Alle im Oscar-Romero-Haus (Heerstraße 205).
Ab 17 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 20 Uhr gibt es dann Essen. Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen. Wir kochen überwiegend Vegan!
Gemeinsame Anreise, Dienstag 11:50 Uhr, Gleis 1

Am kommenden Dienstag, den 18.10.22 steht ein Genosse nochmal vor Gericht in Düsseldorf. Im Zuge der Versammlungsgesetzdemo am 26.06.21 in Düsseldorf wird ihm u.a. tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Während der Demonstration wurde der Angeklagte so stark mit Pfefferspray verletzt, dass er kurzzeitig sein Bewusstsein verlor. Kurz nachdem die Versammlung durch den Versammlungsleiter beendet wurde und auch schon Presse nicht mehr vor Ort war, hat die Polizei einen weiteren Angriff gegen unseren Genossen gestartet - dabei haben sie ihn gewaltsam weggezerrt und ihn durchsucht sowie seine Personalien kontrolliert. Wir akzeptieren weder den polizeilichen noch den juristischen Angriff auf unseren Genossen und rufen daher auf, den Prozess am Dienstag solidarisch zu begleiten! Kommt zur Hauptverhandlung im Amtsgericht Düsseldorf

14 Uhr
Etage 1. Sitzungssaal 1.111
Werdener Straße 1
40227 Düsseldorf
Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
Photo
Am 4.11. gibt's wieder Punk auf die Ohren! Vier großartige Bands von nah und fern werden im AZ ihre musischen Talente zum besten geben.

@_tough__luck sind eine junge all FLINTA-Band, die extra aus Hannover anreisen! Fetziger Garage Punk mit rotziger Attitüde und einer Menge Power erwartet euch!!!

@mofabande muss wohl den wenigsten vorgestellt werden. Das Bonner Hardcore Urgestein beehrt uns mit seiner Anwesenheit und wird seine knapp 20jährige Erfahrung durch die Boxen ballern lassen!

@angerboys_punk spielen mit einer unglaublichen Energie - ein ganzes Set lang wird mit Vollgas durchgepowert, bis der Schweiß von der Decke tropft! Rasender Hardcore und ein Leadgesang, der seinesgleichen sucht, finden ihren Weg auf die Bühne des AZ!

Der vierte Gig steht noch nicht fest - Wir dürfen euch trotzdem einladen, euch auch schon mal @sparkunit und @yogtzeband zu Gemüte zu führen.

Wie immer gilt:
Keine Faschos - kein Sexismus! Braucht ihr Unterstützung bei Belästigung, Diskriminierung, Beleidigungen, Sprüchen aller Art - wendet euch an die Leute vom Awarenessteam! :)

Haltet Ausschau nach dem Schichtplan und überlegt euch, das Konzert mit einer Schicht an der Theke o.ä. zu unterstützen.

Das gesammelte Geld geht an geräumte Besetzungen.

Wir sehen uns im AZ 😎
Liebe Pressevertreter*innen,
Liebe Interessierte,

Besetzung in Bochum Hamme – Statement der Besetzenden

Wir haben am 15.10.2022 das leerstehende ehemalige Awo Wohnheim an der
Haldenstraße 47 in Bochum Hamme besetzt. Statt dem derzeitigen Leerstand
soll dort ein offener Raum entstehen, der vielfältig genutzt werden
soll. Trotz einem großem Polizeieinsatz am Samstag hält die Besetzung
bis heute (Stand: Montag morgen) stand.

Um etwa 14.45 Uhr am Samstag (15.10.2022) haben Aktivist*innen das
leerstehende Haus an der Haldenstraße 47 in Bochum Hamme besetzt. Das
ehemalige AWO Wohnheim steht seit längerem leer und verfällt zusehends.
Die herbeigerufene Polizei gelang mit Amtshilfe der Bochumer Feuerwehr
bereits nach wenigen Minuten ins Gebäude. Nach dem die Besetzung via
Twitter (https://twitter.com/haldi_47/status/1581283992183021575)
veröffentlicht wurde, wurde eine Mahnwache angemeldet, die zeitweise bis
zu 100 Teilnehmer*innen hatte und sich via Sprechchören und Bannern mit
der Besetzung solidarisierte. Eine Räumung des Gebäudes wurde durch die
Polizei vorbereitet und mit der Baufälligkeit des Gebäudes begründet.
Doch die Besetzung hielt stand.

“Wir freuen uns, dass die Polizei uns das Gebäude letztendlich doch
überlassen hat” sagt Jessi Martens, eine der Aktivist*innen, “nun heißt
es Arme hochkrempeln, das Haus und den Garten aufräumen und dann wird
hier Leben reinkommen!” Geplant ist ein offener Raum, in denen sich die
Nachbarschaft und alle interessierten und solidarischen Menschen treffen
und organisieren kann, aber auch Platz für Kulturund Freizeit entstehen
soll. “Das Haus und den Garten können wir vielfältig nutzen, sowohl als
Treffpunkt für Gruppen, zum gemeinsamen gärtnern und werkeln oder auch
als künstlerischer Freiraum” erklärt Martens weiter.
Auch für die Organisierung in der bevorstehenden Krise mit steigenden
Preisen in allen Lebensbereichen soll die Haldi47, wie die
Besetzer*innen das Haus liebevoll nennen, genutzt werden. “Viele
Menschen stehen bald vor der Entscheidung: Eine warme Wohnung oder einen
vollen Teller. Von Kultur- und Freizeitaktivitäten, die meist nicht
umsonst sind, können viele nur noch träumen.” erläutert Jan Tüll, ein
Besetzer in der Haldenstraße “Wir müssen uns organisieren anstatt auf
das nächste komplizierte Maßnahmenpaket zu warten. Direkte Aktion und
gegenseitige Hilfe sind unser Lösungsansatz.”

So ist es der Plan zum Beispiel regelmäßig eine Küche für Alle (Küfa)
anzubieten oder Raum für Selbstorganisation zu bieten.

Die Nachbar*innen in Bochum Hamme nahmen die Besetzung insgesamt sehr
positiv auf. Die Solidarität und Neugier sind groß und so fanden schon
am ersten Tag viele Anwohnende ihren Weg in die Haldi47.

Für Pressenfragen ist die Haldi47 wie folgt zu erreichen:

Handy: 015214702073
E Mail: Haldi47@riseup.net

Im Anhang befinden sich Fotos der Besetzung.

Haldi47
[Demo Dortmund]

19.11. um 13.30

Gemeinsame Anreise 🚉
Köln Hbf 11.30 Uhr