FK 04 Schwarzes Brett
272 subscribers
2 photos
82 files
107 links
Newsletter der Fakultät 04
Download Telegram
Sehr geehrte Studierende der Fakultät 04,

ab Montag, dem 20.4.20, beginnt nun die offizielle Vorlesungszeit in unseren Studiengängen. Leider werden wir die Lehre zunächst weiter nur über Online-Angebote realisieren können. Wir hoffen immer noch, dass im Verlauf des Semesters wieder ein Übergang auf "normale" Präsenzlehre möglich sein wird und dass wir z.B. auch Praktika in unseren Laboren durchführen können. Aber wann und wie dieser Übergang zur Normalität stattfinden wird, ist noch offen. Nun ist wichtig, dass die Online-Lehre ab dem 20.4. gut funktioniert. Durch die Online-Lehrangebote in den letzten 5 Wochen haben sich in vielen Bereichen die Vorgänge schon gut eingespielt. Aber falls Ihr sicherer Zugang zur Online-Lehre noch nicht funktioniert (z.B. weil Sie sich verspätet eingeschrieben haben), hier nochmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst: - Das "Basismedium" zur Organisation der Online-Lehre ist Moodle. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Sie zu jeder Vorlesung, die Sie besuchen wollen, im zugehörigen Moodle-Kurs eingeschrieben sind. - Wenn Sie in einer Ihrer Vorlesungen noch nicht im Moodle-Kurs eingeschrieben sind, dann kümmern Sie sich jetzt darum. Schreiben Sie die Dozentin oder den Dozenten an und bitte Sie um die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs. Geben Sie in Ihrer Mail direkt im Betreff an, um welche Vorlesung und welche Studiengruppe es geht. - Lesen Sie jeweils aufmerksam die Benachrichtigungen, die Sie über Moodle erhalten. Oft sind dort wichtige und weniger wichtige Benachrichtigungen in einer Mail zusammengefasst. Lesen Sie bitte auch noch die vierte Benachrichtigung, selbst wenn die ersten drei uninteressant gewesen sein sollten. - Wenn Sie jetzt neu in einen Moodle-Kurs aufgenommen werden: oben im Moodle-Kurs können Sie im Nachrichtenforum nochmal die Nachrichten durchgehen, die in den letzten Wochen versendet worden sind. Lesen Sie sich die alten Nachrichten aufmerksam durch - ggf. stecken dort wichtige Informationen für Sie, die Sie bisher übersehen haben. - Wenn Sie die Infos auf Moodle aufmerksam durchgearbeitet haben und trotzdem nicht wissen, wie die Online-Lehre ab nächster Woche konkret ablaufen wird, dann fragen Sie nach. Im ersten Anlauf bei Dozentin/Dozent. Wenn Sie auf diesem Weg Ihre dringenden Fragen nicht klären können, dann bei mir. (prodekan-a-fk04@hm.edu)

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in die offizielle Vorlesungsphase. Achim Schramm
Liebe Studierende,

aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Skriptenlager weiterhin geschlossen.
Wir hoffen euch, sobald die Präsenzveranstaltungen starten, wieder mit Skripten versorgen zu können.

Bleibt gesund

Euer Skriptenteam
Liebe Studierende,
leider sind wir aufgrund eines technischen Problems telefonisch nicht erreichbar. Per Mail sind wir weiterhin wie gewohnt zu erreichen. Viele Grüße Sekretariat FK04
📣🔴📣*ACHTUNG UMFRAGE* 📣🔴📣

Liebe Studierende,

Da die Lehre nun auch offiziell angelaufen ist wollten wir von euch Feedback einholen wie die Lage steht.
Egal ob 🥰😊😐😡 oder 🤬, Eure Meinungen sind wichtig! Es dauert keine 5 Minuten.
Die Daten werden von der Fachschaft anonym ausgewertet. Persönliche Daten von euch werden nicht hinterlistig erfasst.
Egal wie es ausfällt werden wir danach mit der Fakultät zusammen die Ergebnisse durch gehen um zu schauen wo es Handlungsbedarf gibt.

Der Link: https://umfrage.fs04.de/index.php/453876

Ihr dürft diesen auch gerne an andere Studierende der Fakultät weiterleiten. Für andere Fakultäten ist er jedoch nicht gedacht.

Danke!

Eure Fachschaft
2020-05-10_FAQs-zu-Pruefungen_FK04.pdf
181.8 KB
FAQs zu den Prüfungen im Sommersemester 2020
2020-05-17_FAQs-zu-Pruefungen_FK04.pdf
185.6 KB
Update: FAQs zu den Prüfungen im Sommersemester 2020
Online-Informationsveranstaltung zu den Masterstudiengängen Elektrotechnik, Systems Engineering sowie dem Forschungsmaster

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über den

- interdisziplinären „Masterstudiengang Systems Engineering“, den
- "Masterstudiengang Elektrotechnik" sowie den
- “Forschungsmaster”

Termin: Dienstag der 27. Mai 2020, 18:00 Uhr. Der Link für die Videokonferenz wird rechtzeitig auf der Internetseite der Fakultät bekanntgegeben: https://www.ee.hm.edu/

Die Leiter der Studiengänge Prof. Dr. Palm, Prof. Dr. Gerstner und Prof. Dr. Feiertag stellen die Studiengänge kurz vor, anschließend werden Fragen beantwortet.
Interessenten können sich aus erster Hand informieren über Zulassungsbedingungen, Eignungstest, Studieninhalte, Stundenpläne oder berufsbegleitendes Studieren in Teilzeit.
💥💥 UPDATE Falscher Termin für die Online-Info Veranstaltung zu den Masterstudiengängen 💥💥

Termin: *Dienstag, 26.05.2020*
Liebe Studierende,

der Hilfsmittelkatalog für die Prüfungen an der Fakultät steht nun fest. Die Hilfsmittel finden Sie auf unserer Homepage: https://www.ee.hm.edu/mein_studium/prfungen/pruefungen.de.html

Viele Grüße
Sekretariat FK 04
Online-Informationsveranstaltung Master:Termin: Dienstag der 26. Mai 2020, 18:00 Uhr.
Der Link für die Teilnahme an der BigBlueButton Videokonferenz ist:
https://vcad.hm.edu/b/gre-6u9-94f
Bitte treten Sie der Konferenz mit Mikrofon bei, damit Sie später Fragen stellen können.
Liebe Studierende,
hier eine Erinnerung an die Prüfungsanmeldung. Der Prüfungsanmeldezeitraum ist vom 25.05.2020 – 04.06.2020.
Viele Grüße
Sekretariat FK 04
Live Online Infoabend Auslandssemester & Praktika
Australien - Neuseeland - Kanada - USA

Wo: Live & Online

Wann: Freitag 29.Mai 2020, 16.30 Uhr
Wiederholungstermin: Dienstag 02.06.2020 (17.15 Uhr)

Anmeldelink für die Veranstaltung:
https://www.auslandssemesterplaner.de/online-seminar-4

Schwerpunktsthemen der Veranstaltung werden sein:
1. Ab wann kann wegen der Pandemie ein Semester wieder im Ausland stattfinden ?
2. Wie kombiniere ich ein Auslandssemester Studium mit einem Praktikum?
3 Wer übernimmt die Kosten für mein Auslandssemester?
4. Warum ist bei dem INAC Programm der Studienplatz zu 100% sicher bzw. warum existieren so viele Plätze?
5. Wie profitiere ich von den vielen Studenten die bisher in Ausland gegangen sind bzw. wie gelange ich zu den Erfahrungsberichten ehemaliger Studenten?
6. Warum müssen Studenten die via der INAC Community ins Ausland gehen KEINEN! IELTS oder TOEFL Englischtest machen?
7. Wer entscheidet an meiner Hochschule ob meine Fächer aus dem Ausland in meinem Studiengang anerkannt werden, wie erfolgt hierzu der Ablauf?
8. Welche Fristen muss ich einhalten?
9. Wird mir auch bei der Wohnungssuche geholfen?
10. Tipps der Alumni

Im Anschluss werden alle Fragen beantwortet und es werden viele Tipps der Alumni an euch weitergegeben.
Stellenanzeigen für Praktika, Abschlussarbeit und Praxissemester für Sie zur Information.
Viele Güße
Sekretariat FK 04
*Hochschulwahlen*

Ihr freut euch über die Freiversuchsregelung? Ihr habt die Petition "Kann-Semester" unterstützt?
Das sind die zwei sichtbarsten und vielleicht wichtigsten Erfolge der Studierendenvertretung in diesem Semester. Unser Mitspracherecht an der Hochschule ist immer wertvoll, doch in diesem Semester hat sich in einer ganz neuen Dimension gezeigt, wie sehr wir Kommilitonen brauchen, die unsere Meinung in den Hochschulgremien vertreten und unsere Erfahrungen, Ängste und Forderungen immer wieder betonen.
Deshalb ist dieses Semester eure Teilnahme an den Hochschulwahlen besonders wichtig! Hier brauchen wir eure Hilfe! Damit euch auch weiterhin engangierte Studierende in den Gremien vertreten können, beantragt bitte noch bis zum 16.06. eure Briefwahlunterlagen 🗳. Über den Link briefwahl.fs04.de wird ganz einfach ein pdf-File mit dem ausgefüllten Antrag generiert, welches ihr dann nur noch per Mail an hochschulwahl@hm.edu schicken müsst.
Nur dann habt ihr die Möglichkeit, eure Vertreter an der Fakultät und auch hochschulweit zu wählen! Mit einer hohen Wahlbeteiligung wollen wir zeigen, dass uns Studierenden die Entwicklung der Hochschule wichtig ist. Je mehr Stimmen wir im Rücken haben, desto besser.
Weitere Informationen zur Wahl findet ihr unter https://fs04.de/wahlen-2020

Danke für eure Hilfe!
🗳Eure Fachschaft 04🗳