Heute ist es soweit! Um 19:00 started der FIN Themenabend, aka localhost. Wir treffen uns heute auf dem StuVe Jitsi Server. Eine Anmeldung ist nicht nötig. An besten fuktioniert ein Chromium basierter Browser.
Geh einfach auf https://meet.stuve.uni-ulm.de/localhost
Bis später!
Geh einfach auf https://meet.stuve.uni-ulm.de/localhost
Bis später!
Nächsten Montag den 23.Nov um 19:00 wird es lecker. Das zweite localhost Event findet in diesem Semester statt. Wir treffen uns online im BBB Raum unseres Moodle Kurses. Dort kannst du dich einfach ohne Einschreibeschlüssel einschreiben.
Dieses mal wird zusammen gekocht! Hol dir einfach das Rezept im Moodle kurs (Ende der Woche Verfügbar). Ansonsten brauchst du nur einen Topf und guten Hunger!
Bis Montag
Dieses mal wird zusammen gekocht! Hol dir einfach das Rezept im Moodle kurs (Ende der Woche Verfügbar). Ansonsten brauchst du nur einen Topf und guten Hunger!
Bis Montag
Hallo zusammen,
der FIN-Spieleabend ist wieder da! Selbstverständlich treffen wir uns weiterhin online und probieren, welche Brett-, Karten- und Würfelspiele sich am besten ins Web übertragen lassen. Ihr müsst also bestimmt keine Gamer sein, um teilzunehmen.
Der Spieleabend findet jeden vorletzten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist also kommenden Freitag, am
*20. November 2020, ab 19:00 Uhr*
Es gibt jedoch eine kleine Änderung zum letzten Semester: Statt dem TeamSpeak-Server der E-Sparrows wollen wir zur Kommunikation nun einmal *Mumble* ausprobieren. Die Studierenden von der Uni Göttingen sind so lieb, uns für diesen Zweck auf ihrem Mumble zu beherbergen. Ein Vorteil von Mumble gegenüber TS ist, dass es neben dem Desktopclient auch mit einer kostenlosen Handy-App (Plumble/Mumbla) oder per Webinterface direkt via Browser bedient werden kann. Den Link findet ihr auf der Website, ist allerdings nur mit dem Uni VPN einsehbar. (https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend)
der FIN-Spieleabend ist wieder da! Selbstverständlich treffen wir uns weiterhin online und probieren, welche Brett-, Karten- und Würfelspiele sich am besten ins Web übertragen lassen. Ihr müsst also bestimmt keine Gamer sein, um teilzunehmen.
Der Spieleabend findet jeden vorletzten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist also kommenden Freitag, am
*20. November 2020, ab 19:00 Uhr*
Es gibt jedoch eine kleine Änderung zum letzten Semester: Statt dem TeamSpeak-Server der E-Sparrows wollen wir zur Kommunikation nun einmal *Mumble* ausprobieren. Die Studierenden von der Uni Göttingen sind so lieb, uns für diesen Zweck auf ihrem Mumble zu beherbergen. Ein Vorteil von Mumble gegenüber TS ist, dass es neben dem Desktopclient auch mit einer kostenlosen Handy-App (Plumble/Mumbla) oder per Webinterface direkt via Browser bedient werden kann. Den Link findet ihr auf der Website, ist allerdings nur mit dem Uni VPN einsehbar. (https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend)
Für Studierende der FSPO 2017, die im Wintersemester 2020/2021 an einem (Pro-)Seminar teilnehmen ist der 04. Dezember 2020 der letztmöglicher Termin für die verbindliche Prüfungsanmeldung zu den (Pro-)Seminaren.
Wer zur Prüfung angemeldet ist kann sich nicht mehr abmelden!
Eine Leistungs- bzw. Notenverbuchung ist nur für angemeldete Studierende möglich!
(Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash)
Wer zur Prüfung angemeldet ist kann sich nicht mehr abmelden!
Eine Leistungs- bzw. Notenverbuchung ist nur für angemeldete Studierende möglich!
(Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash)
Am nächsten Montag treffen wir uns wieder online. Dieses mal steht PowerPoint Karaoke auf der nächsten Folie! Du bekommst einfach eine zufällige Präsentation und musst diese dann deinen gespannten Zuhörerinnen vortragen. Der optimale Ort um dein Halbwissen mit anderen zu teilen! Wenn du nur zuhören und lustige Fragen stellen wilst, komm auch vorbei!
Alle weiteren Infos gibt es wie immer in unserem Moodle Kurs! (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454)
Bis Montag.
Alle weiteren Infos gibt es wie immer in unserem Moodle Kurs! (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454)
Bis Montag.
Wir, die Fachschaft Informatik, laden wieder zu unserem monatlichen (digitalen) Spielabend ein. Der nächste Termin findet am 18.12 um 19:00 statt.
Weitere Infos und eine genaue Anleitung, wie du Mumble benutzt, findest du hier: https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend
Weitere Infos und eine genaue Anleitung, wie du Mumble benutzt, findest du hier: https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend
Hallo zusammen,
kurz vor Weihnachten wollen wir euch nochmal zu localhost einladen. Morgen Abend, am Montag den 21.12. um 19:00 treffen wir uns zum Weihnachtsgeschichten vorlesen. Also bringt bitte alle eure Lieblingsweihnachtsgeschichten mit – wenn ihr keine kennt, tolle andere Texte im Sinn habt, die ihr uns präsentieren wollt oder die totalen Weihnachts-Hater seid, dürfen es aber auch andere kleine Geschichten sein. Und wer nur zuhören mag, ist selbstverständlich auch willkommen!
Teilnehmen könnt ihr wie immer über BBB im FIN-Themenabend-Moodlekurs:
https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454
Unter dem Namen localhost veranstalten wir aktuell zweiwöchentlich Abende mit lustigem Programm, um auch trotz Corona ein bisschen sozialen Austausch zu haben. Wenn du Lust hast, von daheim aus ein bisschen unter Leute zu kommen, schau einfach mal ungezwungen vorbei! Auch Vorschläge für das Thema des nächsten localhosts sind immer gerne gesehen.
Bis morgen Abend dann!
kurz vor Weihnachten wollen wir euch nochmal zu localhost einladen. Morgen Abend, am Montag den 21.12. um 19:00 treffen wir uns zum Weihnachtsgeschichten vorlesen. Also bringt bitte alle eure Lieblingsweihnachtsgeschichten mit – wenn ihr keine kennt, tolle andere Texte im Sinn habt, die ihr uns präsentieren wollt oder die totalen Weihnachts-Hater seid, dürfen es aber auch andere kleine Geschichten sein. Und wer nur zuhören mag, ist selbstverständlich auch willkommen!
Teilnehmen könnt ihr wie immer über BBB im FIN-Themenabend-Moodlekurs:
https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454
Unter dem Namen localhost veranstalten wir aktuell zweiwöchentlich Abende mit lustigem Programm, um auch trotz Corona ein bisschen sozialen Austausch zu haben. Wenn du Lust hast, von daheim aus ein bisschen unter Leute zu kommen, schau einfach mal ungezwungen vorbei! Auch Vorschläge für das Thema des nächsten localhosts sind immer gerne gesehen.
Bis morgen Abend dann!
Hallo zusammen,
nächsten Montag den 11. Jan um 19:00 wird es rätselhaft und düster! Das fünfte localhost Event findet in diesem Semester statt. Wir treffen uns online im BBB Raum im FIN-Themenabend-Moodlekurs:
https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454
Wir möchten uns mit Black Stories gegenseitig morbide Rätselgeschichten erzählen, die dann als Gruppe durch geschickte Fragen gelöst werden müssen!
Eine Person liest eine recht kurze Beschreibung eines makaberen Ereignisses vor. Die anderen Spielenden haben dann nur eine Aufgabe: Herausfinden was genau passiert ist. Dazu dürfen sie Ja/Nein Fragen stellen, bis sie erklären können wie es zu den schauderhafen Gegebenheiten gekommen ist.
Im Moodle kurs findet ihr auch ein Beispiel für so ein Rätsel, natürlich noch ohne Auflösung!
Ihr könnt auch gerne andere Rätsel mitbringen, die müssen nicht zwingend düster sein, sollten aber gut gruppentauglich sein (eure Mathehausaufgaben sind keine gruppentauglichen Rätsel!).
Bis Montag
nächsten Montag den 11. Jan um 19:00 wird es rätselhaft und düster! Das fünfte localhost Event findet in diesem Semester statt. Wir treffen uns online im BBB Raum im FIN-Themenabend-Moodlekurs:
https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454
Wir möchten uns mit Black Stories gegenseitig morbide Rätselgeschichten erzählen, die dann als Gruppe durch geschickte Fragen gelöst werden müssen!
Eine Person liest eine recht kurze Beschreibung eines makaberen Ereignisses vor. Die anderen Spielenden haben dann nur eine Aufgabe: Herausfinden was genau passiert ist. Dazu dürfen sie Ja/Nein Fragen stellen, bis sie erklären können wie es zu den schauderhafen Gegebenheiten gekommen ist.
Im Moodle kurs findet ihr auch ein Beispiel für so ein Rätsel, natürlich noch ohne Auflösung!
Ihr könnt auch gerne andere Rätsel mitbringen, die müssen nicht zwingend düster sein, sollten aber gut gruppentauglich sein (eure Mathehausaufgaben sind keine gruppentauglichen Rätsel!).
Bis Montag
Liebe Studis, am 21. Januar um 18 Uhr veranstalten wir einen Vortrag zum Selbstregulierten Lernen. Matthias Klepsch wird uns die Grundlagen des Lernens und metakognitive Lernstrategien näherbringen. Wie effizient Lernen während Corona? Sei dabei: https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=16911#section-1
Liebe Studis, morgen am Donnerstag findet der Vortrag zum Selbstregulierten Lernen statt. Gerade im Corona-Fernstudium ist dieses Thema von besonderer Relevanz. Matthias Klepsch wird uns die Grundlagen des Lernens und metakognitive Lernstrategien näherbringen.
Ziel des Vortrags ist es nicht das eigene Lernen spontan um 180° umzukrempeln, sondern neue Impulse zu setzen, um Veränderungen jetzt anzustoßen und im nächsten Semester aus den Erfahrungen dieses Semester zu lernen.
Es geht um 18 Uhr in BigBlueButton los. Um teilzunehmen, müsst ihr euch in Moodle im Kurs "Erstsemestereinführung Informatik" (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=16911) einschreiben.
Wir haben für danach noch ein kleines Programm geplant: Dabei könnt ihr Lernparnerschaften finden und noch von Studi zu Studi reden.
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und einen guten Start in die Prüfungsphase!
Liebe Grüße
eure FIN
Ziel des Vortrags ist es nicht das eigene Lernen spontan um 180° umzukrempeln, sondern neue Impulse zu setzen, um Veränderungen jetzt anzustoßen und im nächsten Semester aus den Erfahrungen dieses Semester zu lernen.
Es geht um 18 Uhr in BigBlueButton los. Um teilzunehmen, müsst ihr euch in Moodle im Kurs "Erstsemestereinführung Informatik" (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=16911) einschreiben.
Wir haben für danach noch ein kleines Programm geplant: Dabei könnt ihr Lernparnerschaften finden und noch von Studi zu Studi reden.
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und einen guten Start in die Prüfungsphase!
Liebe Grüße
eure FIN
Hallo zusammen,
der FIN-Spieleabend ist wieder da! Selbstverständlich treffen wir uns weiterhin online über Mumble und probieren, welche Brett-, Karten- und Würfelspiele sich am besten ins Web übertragen lassen. Ihr müsst also bestimmt keine Gamer sein, um teilzunehmen.
Der Spieleabend findet jeden vorletzten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist also kommenden Freitag, am
22. Januar 2021, ab 19:00 Uhr
Weitere Infos und eine genaue Anleitung, wie du Mumble benutzt, findest du hier: https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend
der FIN-Spieleabend ist wieder da! Selbstverständlich treffen wir uns weiterhin online über Mumble und probieren, welche Brett-, Karten- und Würfelspiele sich am besten ins Web übertragen lassen. Ihr müsst also bestimmt keine Gamer sein, um teilzunehmen.
Der Spieleabend findet jeden vorletzten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist also kommenden Freitag, am
22. Januar 2021, ab 19:00 Uhr
Weitere Infos und eine genaue Anleitung, wie du Mumble benutzt, findest du hier: https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend
Hallo zusammen,
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold... oder so ähnlich. Gerade bei nem Filmabend ists dann doch angenehmer wenn die anderen um einen rum zwischendurch auch mal die Klappe halten. Andererseits ist die Möglichkeit sich mit anderen Menschen zu unterhalten grad eigentlich auch ein echt hohes Gut.
Für dieses Dilemma haben wir die Lösung gefunden! Diesen Montag findet beim Localhost ein Stummfilmabend statt. Also sucht eure Lieblingsklassiker des dialogfreien Films heraus und schaut ab 19.15 Uhr im BBB im FIN-Themenabend Moodlekurs vorbei ( https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454 ). Der erste Film beginnt pünktlich um 19.30 Uhr, also besorgt euch Popcorn und seit rechtzeitig da!
Falls ihr einen Filmwunsch habt schaut doch mal obs den auf youtube gibt und tragt ihn in das folgende pad ein: https://pad.stuve.uni-ulm.de/p/Stummfilme
Bis Montag!
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold... oder so ähnlich. Gerade bei nem Filmabend ists dann doch angenehmer wenn die anderen um einen rum zwischendurch auch mal die Klappe halten. Andererseits ist die Möglichkeit sich mit anderen Menschen zu unterhalten grad eigentlich auch ein echt hohes Gut.
Für dieses Dilemma haben wir die Lösung gefunden! Diesen Montag findet beim Localhost ein Stummfilmabend statt. Also sucht eure Lieblingsklassiker des dialogfreien Films heraus und schaut ab 19.15 Uhr im BBB im FIN-Themenabend Moodlekurs vorbei ( https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454 ). Der erste Film beginnt pünktlich um 19.30 Uhr, also besorgt euch Popcorn und seit rechtzeitig da!
Falls ihr einen Filmwunsch habt schaut doch mal obs den auf youtube gibt und tragt ihn in das folgende pad ein: https://pad.stuve.uni-ulm.de/p/Stummfilme
Bis Montag!
Nicht vergessen:
Die Rückmeldefrist für das Sommersemester 2021 endet am 10.02.2021. Wenn du also dein Studium fortführen möchtest, musst du bis dahin den Semesterbeitrag von 170,00€ überweisen.
(Details auf https://campusonline.uni-ulm.de/ im Bereich Studierendenverwaltung => Bescheinigungen => Gebührenaufstellung oder https://www.uni-ulm.de/index.php?id=1571)
Wenn der Geldeingang bei der Universität Ulm nach dem 10.02.2021 verbucht wird, wird ein Säumniszuschlag in Höhe von 20,00€ fällig.
Die Rückmeldefrist für das Sommersemester 2021 endet am 10.02.2021. Wenn du also dein Studium fortführen möchtest, musst du bis dahin den Semesterbeitrag von 170,00€ überweisen.
(Details auf https://campusonline.uni-ulm.de/ im Bereich Studierendenverwaltung => Bescheinigungen => Gebührenaufstellung oder https://www.uni-ulm.de/index.php?id=1571)
Wenn der Geldeingang bei der Universität Ulm nach dem 10.02.2021 verbucht wird, wird ein Säumniszuschlag in Höhe von 20,00€ fällig.
Die Fachschaft Informatik sucht wie jedes Semester wieder Repetitoren, also Studenten aus höheren Fachsemestern, die mit den Bachelorstudenten vor deren Prüfungen das Prüfungsrelevante wiederholen. Hierbei muss vom Repetitor der Stoff im Vorhinein aufgearbeitet werden und dann im Video- und/oder Streamformat vermittelt werden (wie das Repetitorium abläuft, kann aufgrund der momentanen Situation unterschiedliche Formen annehmen). Mit dem Repetitorium ist es zu empfehlen in einen 3-5 Tage-Zeitraum auf Fragen der Teilneher eingehen zu können. Für folgende Veranstaltungen werden jeweils noch Repetitoren gesucht (jeweils natürlich vor der entsprechenden Klausur):
Analysis 2a, Grundlagen der Rechnerarchitektur, Grundlagen der Rechnernetze & Lineare Algebra.
Die Stelle wird idR. mit einem 40h/Monat HiWi-Vertrag vergütet.
Bitte baldmöglichst melden unter hsql.fin@uni-ulm.de !
Analysis 2a, Grundlagen der Rechnerarchitektur, Grundlagen der Rechnernetze & Lineare Algebra.
Die Stelle wird idR. mit einem 40h/Monat HiWi-Vertrag vergütet.
Bitte baldmöglichst melden unter hsql.fin@uni-ulm.de !
Hallo ihr Lieben,
Freundschaften knüpfen ist ein wichtiger Bestandteil eines Studiums, der uns allen in der momentanen Situation etwas schwerfällt.
Wir knüpfen im kommenden Loccalhost statt nur Freundschaften auch Freundschaftsbänder!
Falls ihr also gerne einen lustigen und kreativen Abend mit uns genießen möchtet, dann kommt gerne am 09.02.21 um 19:15 Uhr im BBB des Moodlekurs FIN-Themenabend (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454) vorbei!
Um teilzunehmen benötigt ihr lediglich:
- Garn in verschiedenen Farben (vorzugsweise zwischen 1 und 4 mm stark)
- Klebeband oder eine Sicherheitsnadel
Eine Anleitung zum Knüpfen der Freundschaftsbänder bekommt ihr live im BBB.
Wir freuen uns auf euch!
Freundschaften knüpfen ist ein wichtiger Bestandteil eines Studiums, der uns allen in der momentanen Situation etwas schwerfällt.
Wir knüpfen im kommenden Loccalhost statt nur Freundschaften auch Freundschaftsbänder!
Falls ihr also gerne einen lustigen und kreativen Abend mit uns genießen möchtet, dann kommt gerne am 09.02.21 um 19:15 Uhr im BBB des Moodlekurs FIN-Themenabend (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454) vorbei!
Um teilzunehmen benötigt ihr lediglich:
- Garn in verschiedenen Farben (vorzugsweise zwischen 1 und 4 mm stark)
- Klebeband oder eine Sicherheitsnadel
Eine Anleitung zum Knüpfen der Freundschaftsbänder bekommt ihr live im BBB.
Wir freuen uns auf euch!
Um den gelernten Stoff noch einmal zu wiederholen werden auch dieses Semester wieder Repetitorien angeboten.
Aktuell sind Repetitorien für "Formale Grundlagen" (19.2-21.02) und "Algorithmen und Datenstrukturen" (26.2-28.2) geplant.
Weitere Infos unter https://stuve.uni-ulm.de/fin/services/repetitorien
Viel Erfolg bei deinen Klausuren!
Aktuell sind Repetitorien für "Formale Grundlagen" (19.2-21.02) und "Algorithmen und Datenstrukturen" (26.2-28.2) geplant.
Weitere Infos unter https://stuve.uni-ulm.de/fin/services/repetitorien
Viel Erfolg bei deinen Klausuren!
Fachschaft Informatik
FIN Repetitorien
Repetitorien sind spezielle Stoffwiederholungen, die der Prüfungsvorbereitung dienen. Sie werden von höhersemestrigen StudentInnen durchgeführt und von FS organisiert
"Ich tippe also bin ich."
Aber wo genau tippst du denn am liebsten? Die Computerpools der SGI sollen umstrukturiert werden [1]. Wir wollen nun wissen, wie groß die Nachfrage von Laptopplätzen im Verhältnis zu den klassischen PC-Plätzen ist. Die Umfrage kannst du bist zum 09.03.2021 ausfüllen.
Warst du noch nie in einem Computerpool aufgrund der derzeitigen Lage? Kein Problem! Ein Computerpool an der Uni unterscheidet sich nicht groß von dem, den du aus der Schule bereits kennst. Auch deine Meinung als Ersti ist wichtig!
Umso mehr mitmachen, desto besser können die Pools an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst werden. Die Umfrage dauert ca. 3 min.
Wir freuen uns über deine Teilnahme!
=> Hier gehts zur Umfrage: https://stuve.uni-ulm.de/fin/umfrage-computer-pools
[1] Aktuelle Ausstattung der SGI-Pools:
https://www.uni-ulm.de/in/sgi/services/rechnerpools/
Aber wo genau tippst du denn am liebsten? Die Computerpools der SGI sollen umstrukturiert werden [1]. Wir wollen nun wissen, wie groß die Nachfrage von Laptopplätzen im Verhältnis zu den klassischen PC-Plätzen ist. Die Umfrage kannst du bist zum 09.03.2021 ausfüllen.
Warst du noch nie in einem Computerpool aufgrund der derzeitigen Lage? Kein Problem! Ein Computerpool an der Uni unterscheidet sich nicht groß von dem, den du aus der Schule bereits kennst. Auch deine Meinung als Ersti ist wichtig!
Umso mehr mitmachen, desto besser können die Pools an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst werden. Die Umfrage dauert ca. 3 min.
Wir freuen uns über deine Teilnahme!
=> Hier gehts zur Umfrage: https://stuve.uni-ulm.de/fin/umfrage-computer-pools
[1] Aktuelle Ausstattung der SGI-Pools:
https://www.uni-ulm.de/in/sgi/services/rechnerpools/
Hallo zusammen,
für alle, die eine kleine Auszeit von den Prüfungsvorbereitungen brauchen ist Freitag wieder Spieleabend! Selbstverständlich treffen wir uns weiterhin online über Mumble und probieren, welche Brett-, Karten- und Würfelspiele sich am besten ins Web übertragen lassen. Ihr müsst also bestimmt keine Gamer sein, um teilzunehmen.
Der Spieleabend findet jeden vorletzten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist heute, der
19. Februar 2020, ab 19:00 Uhr
Weitere Infos und eine genaue Anleitung, wie du Mumble benutzt, findest du hier: https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend
für alle, die eine kleine Auszeit von den Prüfungsvorbereitungen brauchen ist Freitag wieder Spieleabend! Selbstverständlich treffen wir uns weiterhin online über Mumble und probieren, welche Brett-, Karten- und Würfelspiele sich am besten ins Web übertragen lassen. Ihr müsst also bestimmt keine Gamer sein, um teilzunehmen.
Der Spieleabend findet jeden vorletzten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist heute, der
19. Februar 2020, ab 19:00 Uhr
Weitere Infos und eine genaue Anleitung, wie du Mumble benutzt, findest du hier: https://stuve.uni-ulm.de/fin/spieleabend
Hallo zusammen,
Vor wenigen Tagen war Aschermittwoch und damit ging die Faschingszeit offiziell zuende – aber im Homeoffice sind wir ja flexibel, da muss man die Dinge nicht so eng sehen.
Deswegen laden wir euch für den nächsten Localhost am 22.2.21 um 19:15 Uhr zur Verkleidungsparty ein
Der Localhost findet wie immer über BBB im Moodlekurs "FIN Themenabend" statt (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454)
Das Konzept der kompetitiven Fasnet ist folgendermaßen: Alle denken sich ihr eigenes Kostüm aus und kommen verkleidet an, dann spielen wir in Runden. Pro Runde benennt eine Person ihre Verkleidung und die anderen haben die Aufgabe, innerhalb einer festen Zeit diese Verkleidung in eigener Interpretation nachzubilden. Die Person, die das Kostüm ursprünglich mitgebracht hat, bewertet dann, welche Variante die Beste ist. So spielen wir uns durch den Abend und sammeln Punkte.
Wenn ihr keine Webcam besitzt, könnt ihr auch Fotos mit dem Handy aufnehmen und mit uns teilen.
Liebe Grüße und bis Montag
Vor wenigen Tagen war Aschermittwoch und damit ging die Faschingszeit offiziell zuende – aber im Homeoffice sind wir ja flexibel, da muss man die Dinge nicht so eng sehen.
Deswegen laden wir euch für den nächsten Localhost am 22.2.21 um 19:15 Uhr zur Verkleidungsparty ein
Der Localhost findet wie immer über BBB im Moodlekurs "FIN Themenabend" statt (https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=19454)
Das Konzept der kompetitiven Fasnet ist folgendermaßen: Alle denken sich ihr eigenes Kostüm aus und kommen verkleidet an, dann spielen wir in Runden. Pro Runde benennt eine Person ihre Verkleidung und die anderen haben die Aufgabe, innerhalb einer festen Zeit diese Verkleidung in eigener Interpretation nachzubilden. Die Person, die das Kostüm ursprünglich mitgebracht hat, bewertet dann, welche Variante die Beste ist. So spielen wir uns durch den Abend und sammeln Punkte.
Wenn ihr keine Webcam besitzt, könnt ihr auch Fotos mit dem Handy aufnehmen und mit uns teilen.
Liebe Grüße und bis Montag