Ubuntu Einführung
Das Betriebssystem. Sicher, elegant und sparsam.
Stell dir vor, dein Laptop fährt sofort hoch, läuft zuverlässig und nervt nicht. Dann könnte es daran liegen, dass Linux darauf installiert ist. Linux bietet nicht zwingend das bessere Betriebssystem, aber es ist frei, kostenlos und viel zu wenig bekannt [...]
https://fablog.eu/linux/Ubuntu_Einfuehrung.html
Das Betriebssystem. Sicher, elegant und sparsam.
Stell dir vor, dein Laptop fährt sofort hoch, läuft zuverlässig und nervt nicht. Dann könnte es daran liegen, dass Linux darauf installiert ist. Linux bietet nicht zwingend das bessere Betriebssystem, aber es ist frei, kostenlos und viel zu wenig bekannt [...]
https://fablog.eu/linux/Ubuntu_Einfuehrung.html
Das Terminal
Die Kommandozentrale. Nicht nur für Fortgeschrittene.
Das Terminal ist eine Kommandozentrale, die absolut simpel aufgebaut ist, man sieht nur Textein- oder ausgaben. Allerdings kann man mit diesem Tool praktisch alles im System abfragen oder ändern. Ich erinnere mich gut an meine ersten Begegnungen [...]
https://fablog.eu/linux/Terminal_Einfuehrung.html
Die Kommandozentrale. Nicht nur für Fortgeschrittene.
Das Terminal ist eine Kommandozentrale, die absolut simpel aufgebaut ist, man sieht nur Textein- oder ausgaben. Allerdings kann man mit diesem Tool praktisch alles im System abfragen oder ändern. Ich erinnere mich gut an meine ersten Begegnungen [...]
https://fablog.eu/linux/Terminal_Einfuehrung.html
Debian unstable
Alles andere als instabil. So gelingt die Installation.
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten: Entweder man überführt eine 'stabile' LTS-Version von Debian in eine unstable-Variante oder man nimmt eine komplette Neuinstallation vor. Diese Beschreibung geht von einer Neuinstallation aus. Zunächst lädt man sich die aktuelle, stabile Version von Debian herunter. [...]
https://fablog.eu/linux/Debian_unstable.html
Alles andere als instabil. So gelingt die Installation.
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten: Entweder man überführt eine 'stabile' LTS-Version von Debian in eine unstable-Variante oder man nimmt eine komplette Neuinstallation vor. Diese Beschreibung geht von einer Neuinstallation aus. Zunächst lädt man sich die aktuelle, stabile Version von Debian herunter. [...]
https://fablog.eu/linux/Debian_unstable.html
Was war nochmal Linux?
Linux ist ein freies und offenes Betriebssystem für PCs, Laptops, Server und Kleinstrechner. Ein Großteil aller Internetserver weltweit wird mit Linux betrieben. Auch Android, das auf den allermeisten Smartphones als Betriebssystem eingesetzt wird, hat einen Linuxkern [...]
https://fablog.eu/linux/linux.html
Linux ist ein freies und offenes Betriebssystem für PCs, Laptops, Server und Kleinstrechner. Ein Großteil aller Internetserver weltweit wird mit Linux betrieben. Auch Android, das auf den allermeisten Smartphones als Betriebssystem eingesetzt wird, hat einen Linuxkern [...]
https://fablog.eu/linux/linux.html
Rclone
Cloudspeicher nahtlos einbinden
Online-Speicherdienste wie Google Drive, Microsoft OneDrive oder Dropbox sind für viele Nutzer heutzutage unverzichtbar geworden. Die Vorteile sind klar: die Daten liegen geschützt auf einem Server und ich muss keine Sorge haben, dass eine Festplatte mit meinen Lieblingsbildern oder der Bachelorarbeit plötzlich den Geist aufgibt. Zudem habe ich die Möglichkeit von verschiedenen Endgeräten darauf zuzugreifen. Um diesen Zugriff in Linux möglichst einfach zu gestalten, bietet sich das Programm rclone an. [...]
https://fablog.eu/linux/rclone.html
Cloudspeicher nahtlos einbinden
Online-Speicherdienste wie Google Drive, Microsoft OneDrive oder Dropbox sind für viele Nutzer heutzutage unverzichtbar geworden. Die Vorteile sind klar: die Daten liegen geschützt auf einem Server und ich muss keine Sorge haben, dass eine Festplatte mit meinen Lieblingsbildern oder der Bachelorarbeit plötzlich den Geist aufgibt. Zudem habe ich die Möglichkeit von verschiedenen Endgeräten darauf zuzugreifen. Um diesen Zugriff in Linux möglichst einfach zu gestalten, bietet sich das Programm rclone an. [...]
https://fablog.eu/linux/rclone.html
Ich kann mich nicht entscheiden …
Welche Linux-Distribution ist die richtige für mich?
Eine häufig gerade bei Neulingen in der Linuxwelt aufkommende Frage ist die nach der ‘richtigen’ Version für die eigenen Zwecke. Es ist keine einfache Entscheidung, aber es gibt auch keine ganz falsche. Ich möchte mich hier auf einige der bekanntesten Varianten - Debian, Linux Mint, Ubuntu und Fedora - beschränken.
https://fablog.eu/linux/debian_mint_ubuntu_fedora.html
Welche Linux-Distribution ist die richtige für mich?
Eine häufig gerade bei Neulingen in der Linuxwelt aufkommende Frage ist die nach der ‘richtigen’ Version für die eigenen Zwecke. Es ist keine einfache Entscheidung, aber es gibt auch keine ganz falsche. Ich möchte mich hier auf einige der bekanntesten Varianten - Debian, Linux Mint, Ubuntu und Fedora - beschränken.
https://fablog.eu/linux/debian_mint_ubuntu_fedora.html
Linux?
Zeig mal!
Das Video zeigt beispielhaft Aufbau und Aussehen eines Linux-Betriebssystems mit Debian bookworm und dem Gnome-Desktop.
Wie kann das System angepasst werden? Wie installiere ich Apps? Wie wechsle ich zwischen Anwendungen und Arbeitsflächen? Was ist mit an Bord und was lässt sich damit alles machen?
Das und noch einiges mehr wird hier kurz vorgestellt. Außerdem erfährt man wie Cloudspeicher eingebunden werden können ...
https://fablog.eu/linux/linux_video.html
Zeig mal!
Das Video zeigt beispielhaft Aufbau und Aussehen eines Linux-Betriebssystems mit Debian bookworm und dem Gnome-Desktop.
Wie kann das System angepasst werden? Wie installiere ich Apps? Wie wechsle ich zwischen Anwendungen und Arbeitsflächen? Was ist mit an Bord und was lässt sich damit alles machen?
Das und noch einiges mehr wird hier kurz vorgestellt. Außerdem erfährt man wie Cloudspeicher eingebunden werden können ...
https://fablog.eu/linux/linux_video.html
Optimierungen unter der Haube bei fab:log
15% weniger Code dank JavaScript, schnellere Ladezeiten und positive Ergebnisse im Audit!
https://fablog.eu/linux/index.html
15% weniger Code dank JavaScript, schnellere Ladezeiten und positive Ergebnisse im Audit!
https://fablog.eu/linux/index.html