Das Erntekörbchen-Pflanzen, Natur, Wildkräuter, Rezepte, Seminare, Düfte, Naturkosmetik, NRW usw
1.06K subscribers
25.8K photos
373 videos
100 files
5.37K links
Das Erntekörbchen ist gefüllt mit den vielfältigen Wildkräutern der Natur, mit viel Herz und dem Wissen um ihr Potenzial 💚 Rezepte 💚 Kräuterführungen, Rezepte, Workshops, Düfte, Nachhaltigkeit, Kinderprojekte, Mitmachaktionen, Jahreskreis usw
Download Telegram
Das Erntekörbchen in der Grundschule in der AG, 2 Jahre hab ich die Erntekörbchen AG mit den Kids gemacht. Es war manchmal echt anstrengend mit der Bande & wunderschön.
Bald gibt es wieder eine Projektwoche.

Ein weiteres Thema, was mich in dem Zusammenhang kurzweilig beschäftigte, es gab zB eine Anfrage einer anderen Schule für ein Klimaprojekt. Das Resultat - ich sei zu teuer.
Dieses Wort habe ich definitiv noch mal überprüft. Was bedeutet es im Zusammenhang mit Schulen, die sogar Fördergelder zum Thema Klima, BNE, usw bekommen?
Teuer-Wertschätzung, "was mir lieb & teuer ist", usw Insbesondere DAS Thema ist so wichtig für die Kinder, egal ob die Wildkräuter, der Umgang mit der Natur, usw usw.
Es ist zukunftsorientiert.
Schade ist, das es im Bildungsbereich noch Widerstände gibt. Im Sozialbereich, wo ich ja auch schon ewig arbeite, ist es selbstverständlich, das auch unterschiedliche Unternehmen sich die Aufgaben zuspielen. Der Hausarzt schickt zum Facharzt, dieser zur Radiologie, Physiotherapie ist involviert, Ergo, usw usw. Da sind komplette Netzwerke am Start.
Ich habe das insofern für mich überprüft, als das ich damit einen Samen gelegt habe. Diese Arbeit, die ich bisher mit den Kindern umgesetzt habe, ist sehr wertvoll. Inhaltlich, pädagogisch & va kommt es von Herzen.
Ich hatte eher den Eindruck, das das zu teuer fehl platziert ist, sondern das Schulen immer noch nach tendenziell Ehrenamtlern Ausschau halten. Das ist für mich eine Einstellung von gestern. Auch dieses Wort hat eine weitaus tiefere Bedeutung, als wir es im Alltag verwenden. Ehrenamt, etwas, was jemand umsonst macht.
Doch Ehren-Amt bedeutet auch, das es mir eine Ehre ist, den Beruf als Kräuterfrau & Natur- Umweltpädagogin auszuführen. Und dafür möchte ich, wie jeder Lehrer oder auch wie in allen anderen Berufen gewertschätzt werden. So sei es!
Auf dem 1. Bild-das war so einer der 1. Versuche Gundermann Schokolade herzustellen. Man spricht auch von Wiesen After Eight. So im Laufe der Jahre sind sehr unterschiedliche Schokoladen entstanden.
Der Huflattich im fortgeschritteneren Stadium mit Achänen-den"Pusteblumen" ähnlich dem Löwenzahn, auch die ersten Blätter bilden sich. Der Huflattich macht eine schöne Entwicklung durch!
Heute gibt es Rübstiel vom Solawi! Noch nie zuvor bewusst gegessen. Was es damit auf sich hat, später!
Bergischer Rübstiel Kartoffelstampf mit angebratenem Speck & wilde Möhre Samen
Hier ein Link, das der Rübstiel seit langer Zeit Tradition im Bergischen Land hat. Und das Gericht mundet-sag ich Euch!
Va habe ich meinen Vorrat an wilde Möhre Samen entdeckt & freue mich sehr darüber!

Bei Wikipedia steht, das der Rübstiel, auch Stielmus oder lustig finde ich auch Knisterfinken genannt, eine lange Tradition im Rheinland & in den Niederlanden hat

https://www.naturparkbergischesland.de/typisch-bergisch/genuss/vielfalt-im-gemuesegarten