Ein Prozent
14K subscribers
1.62K photos
284 videos
2 files
2.29K links
Der offizielle Telegram-Kanal des Bürgernetzwerks „Ein Prozent“.
Download Telegram
Forwarded from Laut Gedacht
Die neue Folge ist da!

Jeff Kwasi Klein, Janine Wissler, Bengt R., Georg Nüßlein: Heute werfen wir mal einen Blick unter die Hauben der deutschen Star-Politiker!

Nicht falsch verstehen, diese Folge ist nicht sexistisch: https://youtu.be/TDIpv4qYk34
​​Wahlen im Corona-Modus

Am 14. März wird gewählt. In jedem Bundesland gelten natürlich andere Regeln für Wahlbeobachter. Wir haben nachgeforscht und euch die wichtigsten Infos für die Wahlbeobachtung zusammengetragen.

Hier weiterlesen: https://www.einprozent.de/blog/wahlbeobachtung/neue-regeln-wahlbeobachtung-im-corona-modus/2783
Forwarded from LUTZiges Lutz Bachmann
Bitte TEILEN, Danke!

Am Montag 08.03.2021 #AufDieStrasse mit PEGIDA in Dresden um 19:15 Uhr auf dem #Altmarkt!

www.pegida.de

#PEGIDA #Sachsen #dd0803 #Dresden
​​Diesen Sonntag ist Wahltag!

Auch in Rheinland-Pfalz geht es an die Wahlurne. Corona macht die ohnehin schwierige Beobachtung der Abstimmung noch komplizierter. Was ihr als Wahlbeobachter wissen müsst, lest ihr bei uns auf dem Blog.

Oder tragt euch gleich unter www.wahlbeobachtung.de ein, um alle Infos, exklusives Schulungsmaterial und vieles mehr direkt zugesendet zu bekommen!
Neues aus unserer Youtube-Werkstatt!

Alex Malenki und das "Kulturlabor"-Team war nicht untätig: Jetzt ist schon die zehnte Folge des nicht-mehr-ganz-so-neuen Medienformats erschienen. Heute erklärt euch Alex alle Begriffe, die ihr für den Einstieg auf Twitter braucht!

Hier ansehen: https://youtu.be/GZir6NRERFc
Fit für die Wahlbeobachtung am Wochenende?

Alles auf einen Blick: Warum und wofür wir Wahlbeobachtung machen, sollte eigentlich klar sein. Wir wollen Stimmen retten und unsere Demokratie stärken. Damit ihr auch andere überzeugen könnt, haben wir diese Flugblätter gedruckt: https://www.einprozent-versand.de/material/57/flugblatt-wahlbeobachtung-100-stueck?c=16

Für den Wahltag am nützlichsten ist aber unser pdf-Leitfaden. Den könnt ihr hier kostenlos runterladen, ausdrucken und ins Wahllokal mitnehmen! Hier: https://www.wahlbeobachtung.de/
So sieht Widerstand aus: Anti-Kurz-Demo in Wien!

Am Samstag waren die Österreicher wieder auf der Straße: Gegen die Politik des Bundeskanzlers Sebastian Kurz, gegen die Corona-Verordnungen, für eine freiheitliche Wende.

Impressionen aus Wien findet ihr bei den Kollegen vom Freilich Magazin: https://youtu.be/xq78V78lrUI
​​Comics mischen Mainstream auf

Der mediale Mainstream lebt in einer Wohlfühlblase. Doch immer wieder schaffen es kleine Konsensstörer durch das Netz der Meinungshüter. Zuletzt Hydra Comics, ein Verlag, der die politisch korrekte Leserschaft von Comic-Geschichten rund um Wonder Woman und Co. in Aufruhr versetzt. Wir haben mit dem Kopf hinter der "Hydra", Michael Schäfer, gesprochen.

Hier anhören: https://podcast.einprozent.de/hydra-comics-446/
Wir klären das: Marie legt nach!

Komplizierte Themen einfach erklärt: Das ist die Idee hinter "Wir klären das!". Jetzt ist die dritte Folge online, in der die Moderatorin Marie-Thérèse Kaiser der Frage nachgeht, wie nützlich Steuern für uns alle sind – oder auch nicht. Nicht erst seit der letzten Zusatzabgabe in Form der "CO2-Bepreisung" ist das ein heißes Thema.

Einschalten: https://youtu.be/I3vUhDv8yp0
Wer jetzt überlegt, ob er diese Meldung tatsächlich teilen kann, teilen darf, weil das Opfer einer Jugendorganisation vorsteht, die mit der NPD verbunden ist, dem sei gesagt: Distanzierungen schützen nicht vor der Gewalt dieser Subjekte. Heute trifft es einen „Jungen Nationalisten“, morgen vielleicht schon „Querdenker“, AfD-Abgeordnete oder konservative Lebensschützer. Der totalitäre Antifaschismus kennt nur Feindbilder, keine Nuancen. Dementsprechend muss ihm begegnet werden, bevor es Tote gibt.
​​Nachtrag zu Meldung gestern: Gewalt gegen Andersdenkende ist in linken Kreisen salonfähig.

Ein gutes Beispiel: Die Antifa Dresden lässt keinerlei Distanz zum gestrigen Mordversuch in Eilenburg erkennen. In ihrem Impressum gibt sie dieselbe Adresse wie das Abgeordnetenbüro der Linken in Leipzig an. Das wirft die Frage auf: Wie halten es die linken Parlamentarier mit der Gewalt?

Zur Meldung von gestern: https://www.einprozent.de/blog/linksextremismus/eilenburg-antifa-quaelt-wehrlosen-familienvater/2788
​​Die Bundesregierung fördert den "Kampf gegen rechts" mit mehr als 1 Milliarde Steurgeld. Der feige und widerwärtige Antifa-Angriff in Eilenburg zeigt, wohin dieser Weg führt.

Zur Meldung: https://www.einprozent.de/blog/linksextremismus/eilenburg-antifa-quaelt-wehrlosen-familienvater/2788
​​Antifa-Attacken: Was jetzt jeder tun kann!

Linke Gewalttäter verschonen niemanden. Da hilft keine Distanzierung und da hilft kein Jammern. Wir haben einen Fünf-Punkte-Fahrplan entworfen, der aufzeigt, wie linker Gewalt entgegengetreten werden kann. Obendrauf gibt's auf unserem Blog noch ein paar Ratschläge, wie jeder sich schützen kann.

Weiterlesen: https://www.einprozent.de/blog/linksextremismus/fuenf-massnahmen-gegen-linke-gewalt/2789
​​Morgen wird gewählt – auch in Rheinland-Pfalz!

Es bleibt spannend, wenn morgen die Rheinländer und Pfälzer zu den Urnen gebeten werden. Kann eine Wahl unter Corona-Bedingungen funktionieren? Und welche Bedeutung haben die Ergebnisse für uns?

In unserem Podcast sprechen wir mit dem Landtagsabgeordneten Damian Lohr über sein Bundesland, die politische Lage und den Stand der AfD dort. Anhören!

Hier: https://podcast.einprozent.de/landtagswahl-in-rheinland-pfalz-damian-lohr-im-gespraech-450/
​​An alle Wähler in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Unser Wahlbeobachtungteam ist für euch da, wenn es Probleme gibt. Folgt uns für aktuelle Infos oder geht auf http://wahlbeobachtung.de.

⬇️So erreicht ihr uns!⬇️
​​Hier die wichtigsten Regeln für Wahlbeobachter in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Nr. 1: Wählerwille und ungültige Stimmen.

Alle Infos: https://www.einprozent.de/blog/wahlbeobachtung/wahlbeobachtung-video-schulung-kontaktdaten/2790
​​Bei Problemen im Wahllokal ist der Kreiswahlleiter der erste Ansprechpartner. Wer für euch zuständig ist, seht ihr hier. 👇

Für Baden-Württemberg.
Für Rheinland-Pfalz.