DIE LINKE. NRW
193 subscribers
82 photos
5 videos
88 links
News aus dem Landesverband von DIE LINKE. NRW
Download Telegram
Ihr Lieben, erst einmal frohes neues Jahr euch allen!

2023 geht direkt mit einem wichtigen Protest los: Die Polizei hat angefangen, die Räumung von Lützerath umzusetzen. Deshalb leiten wir euch wichtige Infos aus Lützerath weiter:

+++EIL+++

LÜTZERATH RUFT TAG X AUS

🚨Heute ist Tag X. Seit über 24 Stunden läuft der Polizeieinsatz.

Seit gestern wird Lützerath angegriffen und die ersten Strukturen wurden geräumt. Wir nehmen das nicht hin und kämpfen für Klimagerechtigkeit Weltweit. kommt JETZT nach #Lützibleibt zusammen verhindern wir die Räumung!✊🏿✊🏾✊🏽✊🏼✊🏻

Es gibt viele Möglichkeiten dich uns anzuschließen, aber vor allem brauchen wir dich hier. Denn die Polizei hat begonnen ihre Infrastruktur aufzubauen.
Wir kämpfen um jeden Meter!

Die Anreise ist noch bis zu dem 09.01.23 möglich, die Mahnwache ist noch angemeldet.
Weitere Infos: luetzerathlebt.info

Pack deinen Rucksack und zusammen machen Wir #Lützerath Unräumbar.


Wir alle können helfen, handeln wir jetzt. Die 1,5-Grad-Grenze verläuft in Lützerath!
Liebe GuG,

während sich die Grünen in NRW in Schweigen hüllen und die Räumung von Lützerath mit allen Mitteln durchsetzen, ist unsere Landessprecherin Kathrin Vogler ins Protestcamp in Lützerath eingezogen. Sie ist gekommen, um zu bleiben und um Lützerath gemeinsam mit den Aktivist:innen zu verteidigen 🔥
🚩 https://gleft.de/53e

Unsere Solidarität ist wichtiger denn je:
Kommt am Donnerstag (12.1.) zur Mahnwache vor der RWE-Konzernzentrale in Essen. Los geht es um 17 Uhr!

Am Samstag (14.1.) findet dann die Großdemo am Kohletagebau statt. Ab 12 Uhr - entweder in Lützerath oder Keyenberg (abhängig von der Erreichbarkeit der Ortschaften)!

Lasst uns gemeinsam mit unseren Partner:innen in den Klimabündnissen weiter für das 1,5-Grad-Ziel kämpfen
🚩 https://gleft.de/53f

#LuetzerathUnraeumbar 🌳🌲🌿
+++ Lützerath schützen, nicht RWE & Co. +++

In Lützerath stehen sich Gewinninteressen von RWE und Klimaschutzziele gegenüber. Während die Grünen die Kohlebagger zum Dorf steuern, stehen wir an der Seite der Klimabewegung. 

Janine Wissler kam gestern im Camp an und traf dort auf Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete und Landessprecherin der LINKEN in NRW. Als parlamentarische Beobachterinnen begleiten sie das Geschehen vor Ort.

Janine und Kathrin berichten auf ihren Kanälen regelmäßig über die Entwicklung vor Ort. Hier schildert Janine ihre Eindrücke der aktuellen Situation 👉 https://www.instagram.com/reel/CnPLVHGBcoY/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Folgt jetzt Janine und Kathrin, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein 🔗

👉 Twitter
Janine: https://twitter.com/janine_wissler
Kathrin: https://twitter.com/voglerk

👉 Instagram
Janine: https://instagram.com/janine_wissler
Kathrin: https://instagram.com/kathrinvoglermdb
Alarm in Lützerath - es ist ernst

Durch den Tagebau fährt eine nicht endende Kette von Polizeiwagen nach #Lützerath, um jetzt mit der Räumung zu beginnen und den Zaun zu bauen. Wer noch in das Dorf rein will, um die Räumung und den Abriss zu blockieren, muss jetzt hin!

Anreise-Infos
Kommt schnell nach #Lützerath!
Wie ihr am Besten anreist & was ihr mitnehmt?

https://kurzelinks.de/luetzianreise

Wie ihr günstig anreisen könnt?

https://kurzelinks.de/baoj & https://kurzelinks.de/h07l

Wenn ihr aufgehalten werdet?

https://kurzelinks.de/RheinlandEa

#luetzerathunraeumbar
Liebe GuG,

kämpfen als gesamte ohne Pause weiter gemeinsam für den Erhalt von Lützerath 🌳🌿🌲
Danke an Lorenz Gösta Beutin für den Einsatz und Besuch vor Ort

Kommt alle am Samstag zur Großdemo nach Keyenberg, Start ist um 12 Uhr, bringt Parteifahnen und Banner mit 🔥

👉 Ab Düsseldorf geht um 10 Uhr ein Bus, den der KV Düsseldorf organisiert 🚌

Hinfahrt: 14.01. | 9:45 Uhr
Busbahnhof Hbf, Worringer Str.
Rückfahrt: 14.01. | 16:30 Uhr
Normalpreis 15€ | Solipreis 5€
Tickets gibt es täglich von 12 bis 18 Uhr (Fr.: bis 16 Uhr!) im Parteibüro in der Corneliusstraße in Düsseldorf ✌️
Liebe GuG,

Lützerath als Dorf ist quasi Geschichte. Doch unser Protest lebt weiter. In einer Spezialfolge ihres Podcasts „Nachgefragt“ berichtet unsere Landessprecherin Kathrin Vogler von ihrem Aufenthalt im Protestcamp 🔥

🎙️ https://gleft.de/53D

Noch liegt die Kohle unter Lützi - und damit sie dort bleibt, muss der Protest weitergehen. Deshalb kommt morgen um 12 Uhr zur Großdemonstration in Keyenberg in der Nähe von Lützerath, seid alle mit dabei und lasst uns das 1,5-Grad-Ziel gemeinsam verteidigen 🌿

🚩 https://gleft.de/53E

Schwarz-Grün arbeitet sich in Lützerath mit großer Polizeimacht vor. Von der grünen Klimapartei und der "christlichen" CDU (Bewahrung der Schöpfung ...) ist nur das Blau der Polizeiuniformen geblieben.
Eine neue Umfrage des ZDF-Politbarometers sagt, dass 59 % der Bevölkerung gegen die Ausweitung des Braunkohleabbaus sind. Weitere Argumente zum Kohlekompromiss findet ihr unter folgendem Link

👉 https://gleft.de/53F

Wir sehen uns morgen
Liebe GuG,
Hier findet ihr Infos von alle-doerfer-bleiben.de/demo
Die für die An- & Abreise zur Demo.

1️⃣ Mit dem ÖPNV:
Es gibt drei Bahnhöfe in der Nähe, von Erkelenz und Hochneukirch wird es Shuttles ab 09:30 Uhr bis 19:30 Uhr geben:
- Erkelenz (VRS, ca. 10km)
- Hochneukirch (VRR, ca. 10km)
- Herrath (VRR, ca 8km) – Achtung, von Herrath aus kein Shuttle!
1/2
2️⃣ Shuttles
- Es wird von 9 bis 19 Uhr Shuttle-Busse von den Bahnhöfen Erkelenz und Hochneukirch zur Demo und zurück geben.
- Für mobilitätseingeschränkte Personen wird es zusätzlich von den Barrieren der Polizei Shuttles zur Demo geben.

3️⃣ Mit dem Auto
- Reist bitte nach Wanlo oder Erkelenz an.
- In Wanlo wird es Parkflächen geben. Nehmt dafür die Autobahnabfahrt A61 Richtung Aachen. Hier kommen auch Shuttlebusse an.
- In Erkelenz gibt es am Bahnhof ein Parkhaus, vom Bahnhof aus gibt es Shuttlebusse.

4️⃣ Mit dem Reisebus
- Fahrt bis Wanlo Kreisel und lasst euch da absetzen.
- Der Bus kann in Venrath auf der Umgehungsstraße K30 parken.
((51.0922381, 6.3650473))

👉 Weitere Infos wie einen Überblick zum Programm findet ihr auf alle-doerfer-bleiben.de/demo
2/2
Fun Fact: RWE besitzt wohl gar nicht alle Flächen, die der Konzern in den nächsten Jahren im Rheinischen Braunkohlerevier abgraben will. Es liegen Informationen vor, dass sich diese Flächen östlich der Landstraße L 12 im Bereich um den Windpark Keyenberg befinden und deren Eigentümer ihr Land nicht freiwillig an RWE übertragen wollen. Deshalb muss ein sofortiger Räumungsstopp erfolgen, wie wir es bereits seit Tagen fordern.

Reul und Neubauer müssen ihre Hüte nehmen und ihre Minister:innenposten umgehen niederlegen! Dass diese Informationen nun ausgerechnet von einer grünen Landtagsabgeordneten kommen, ist ein zusätzlicher Treppenwitz.

Wir sagen: Lützerath und das 1,5° Ziel schützen und nicht RWE und andere Konzerne! Heute gilt's: Auf nach Lützerath!

🚩 Folgt uns auf Twitter, wir tickern live von der Demo 👉 https://gleft.de/53H
Liebe GuG, mit Zehntausenden sind wir auf der Großdemo in Keyenberg bei Lützerath.

Die Kohle muss im Boden bleiben, dafür kämpfen wir heute, morgen und in Zukunft. Kein Abbaggern der Kohle durch RWE
Dorfspaziergang, 22.01.

Lützi ist geräumt, doch es geht weiter! 🍁

Auch diesen Sonntag findet um 12 Uhr wieder ein Dorfspaziergang statt. Also kommt vorbei!

Wo & Wann?
Start an der Keyenberger Kirche, Treffen 11:30 Uhr
Über die L12 geht es mit Blick auf Lützi nach Kuckum Niersquelle

Was?
Es gibt ein Konzert in Kuckum mit Dota Kehr und The Detectors und wer mag eine Austauschrunde an ruhigerem Ort

Anreise
Shuttle Busse ab HNK und ERK bis Keyenberg Wendehammer L277 (Zeiten: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr sobald Bus voll ist)
‼️ Große Aktionskonferenz mit allen Ortsgruppen von Genug ist Genug ‼️

📅 03./04. März in Halle

Gerade streikt die Post und bald geht's mit der großen Auseinandersetzung um den öffentlichen Dienst weiter!
Es wird Zeit, dass wir uns endlich alle treffen: Am 03. und 04. März findet die große bundesweite Aktionskonferenz von Genug ist Genug statt!

Wir stellen unsere Bewegung auf breitere Füße, stimmen uns gemeinsam mit den Beschäftigten auf die Tarifrunde ein und streiten mit Armutsbetroffenen für einen echten Inflationsausgleich. Schluss mit der Verarmung der Mehrheit, während einige Wenige immer reicher werden.

Auf nach Halle, Genug ist Genug! 👊

Anmelden kannst du dich hier: https://www.wirsagengenug.de/aktionskonferenz/
Weitere Infos zur Aktionskonferenz kommen in den nächsten Wochen.

Wir sehen uns in Halle!
Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Jede dritte Frau, das sind eine Milliarde Frauen, denen Gewalt angetan wird.

Der V-Day lädt Frauen auf der ganzen Welt dazu ein, herauszugehen, zu tanzen und sich zu erheben, um der Gewalt gegen Frauen ein Ende zu bereiten.

Auch in Deutschland finden heute an 151 Orten Aktionen statt. Eine Übersicht aller Aktionen findet ihr auf www.onebillionrising.de
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien ist eine schreckliche Tragödie. Doch zu der Naturkatastrophe kommt auch die humanitäre Katastrophe der mangelnden Hilfe vor Ort.

Es braucht jetzt unsere Solidarität. Vor allem in den kurdischen Gebieten in Syrien und der Türkei, da dort bislang am wenigsten staatliche Hilfe ankommt.

Hier erfahrt ihr wie ihr den Menschen im Erdbebengebiet helfen könnt:
👉 www.die-linke.de/solidaritaet-hilft
#Alaaf #Helau #Wuppdika
Während heute der Straßenkarneval beginnt, die Jecken die Rathäuser erstürmen, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zum sogenannten Flüchtlingsgipfel geladen. Für DIE LINKE gilt an diesem Tag mehr denn je: Keine Jeck es illejal!

Für uns ist klar: wir müssen Fluchtursachen bekämpfen - nicht Geflüchtete! Mehr dazu auf unserer Themenseite.

👉 www.die-linke.de/themen/flucht-und-migration
+++ Zusammen geht mehr +++

Viele Tausend Beschäftigte in der ganzen Republik haben in den letzten zwei Wochen mit Aktionen und ersten Warnstreiks Druck gemacht. Heute gehen die Verhandlungen in Potsdam in die zweite Runde.

Die Forderung: 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr Geld für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.

🚩 Unterstützen wir die Kolleg*innen auf unseren Social-Media-Profilen

Sharepics mit Forderungen teilen
eigenen Profilbild-Rahmen erstellen
mit Foto und Statement ein individuelles Sharepic erstellen

👉 https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/

Wir wünschen ver.di heute und morgen viel Erfolg bei den Tarifverhandlungen!
+++ Stoppt den Kampf gegen die Seenotretter:innen! +++

Volker Wissing will die zivile Seenotrettung an die Kette legen: Mit der geplanten Verschärfung der Schiffssicherheitsverordnung würde er die lebensrettende Arbeit von Seenotrettungsschiffen unter deutscher Flagge nahezu unmöglich machen. Doch die ist nötiger denn je: Erst vor wenigen Tagen sind über 60 Menschen, darunter 13 Kinder, vor der italienischen Küste tragisch ertrunken!

Wir fordern die Bundesregierung auf: Stoppt den Kampf gegen die zivile Seenotretter!

Das Statement von Sea-Watch zu den Plänen des Verkehrsministeriums findet ihr hier.

Unser Beitrag auf
👉Instagram: www.instagram.com/p/CpSkGsPtAbk
👉Facebook: www.facebook.com/linkspartei/photos/a.60691390682/10158722513055683/
+++Globaler Klimastreik: Denn morgen ist es zu spät! +++

Heute gehen wir wieder im ganzen Land auf die Straße um zu sagen: Rettet das Klima, nicht den Kapitalismus! #tomorrowistoolate

Die gewaltsame Räumung von Lützerath hat gezeigt: Die Bundesregierung stellt sich lieber schützend vor die Profite von RWE als wirksamen Klimaschutz zu organisieren. Fakt ist: 70 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen gehen auf das Konto von nur 100 Konzernen. Wer das Klima retten möchte, muss sich mit den Konzernen anlegen!

Hier findet ihr einen Überblick über alle Aktionen!
Der Landesvorstand trifft sich in Köln, Bachemer Straße / Alphons-Silbermann-Weg, um 11:30 Uhr!

Seid dabei, denn #tomorrowistoolate
+++ NEWS aus der Einhornfabrik +++ Die Bremer LINKE im Online-Wahlkampf unterstützen +++

1️⃣ Am Donnerstag, den 20.4. um 19 Uhr besprechen wir mit Lucas Fiola vom Wahlbüro in Bremen Unterstützungsmöglichkeiten.

👉 Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/83459595918?pwd=azRPRzJ4Z0VwWndoMmtGQjFmSDNWZz09 (Meeting-ID: 834 5959 5918, Kenncode: 729368)

2️⃣ In unserer Facebook-Gruppe haben wir für Infos und Austausch einen Community-Chat eingerichtet: https://www.facebook.com/groups/linke.einhornfabrik/chats

3️⃣ Schaut mal, ob ihr den Genoss:innen schon auf Social Media folgt:
🚩 Instagram: https://www.instagram.com/dielinke_bremen/
🚩 Facebook: https://www.facebook.com/DieLinkeLandBremen/
🚩 Twitter: https://twitter.com/DieLinkeBremen
🚩 Youtube: https://www.youtube.com/@dielinkehb
🚩 TikTok: https://www.tiktok.com/@dielinke_bremen

🔔 Praktisch im Wahlkampf: Auf den meisten Plattformen könnt ihr über das Glockensymbol Benachrichtigungen aktivieren, bei FB: "Gefolgt".
30 Jahre rassistischer Brandanschlag von Solingen

Heute jährt sich der rassistische Brandanschlag von Solingen, bei dem fünf Menschen ermordet wurden, zum 30. Mal. Solingen war der traurige Höhepunkt einer Serie von rechter Gewalt. Zuvor waren in Mölln drei Menschen von Nazis ermordet worden. Es folgten die rassistischen Pogrome von Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen.

Die Welle rechter Gewalt kam nicht aus dem Nichts. Sie war begleitet von einer unsäglichen Asyldebatte, die im sogenannten „Asylkompromiss“ gipfelte, mit dem CDU/CSU und SPD die Asylgesetzgebung massiv verschärften. Statt den Nazis entgegenzutreten, knickte die Politik ein. Ein „fatales Signal“, so Janine Wissler, die sich heute anlässlich der Gedenkfeier in Solingen befindet: „Es zeigte den Nazis, dass sie nur genug Druck aufbauen müssen, um die Politik zum Handeln in ihrem Sinne zu bewegen."

Heute steht abermals eine Verschärfung des Asylrechts an. Wir sagen: Kein Asylkompromiss 2.0! Keine Abschaffung des Rechts auf Asyl!