Gesponserte NZZ: Schweizer Zeitung erhält 1,5 Millionen Euro für Podcasts
https://weltwoche.ch/daily/gesponserte-nzz-schweizer-zeitung-erhaelt-15-millionen-euro-fuer-podcasts/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
https://weltwoche.ch/daily/gesponserte-nzz-schweizer-zeitung-erhaelt-15-millionen-euro-fuer-podcasts/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
Die Weltwoche
Gesponserte NZZ: Schweizer Zeitung erhält 1,5 Millionen Euro für Podcasts
Die Neue Zürcher Zeitung erhält eine millionenschwere Förderung von der deutschen Brost-Stiftung. Insgesamt 1,5 Millionen Euro fliessen über drei Jahre hinweg in zwei Podcast-Projekte des Schweizer Medienhauses. Im Fokus steht das Format «Machtspiel», das…
Aller berechtigten WEF-Kritik zum Trotz: Fairness für Klaus Schwab. Intransparenter Bundesrat: Publiziert endlich den EU-Vertrag. Tod von Papst Franziskus: Rückbesinnung auf Traditionen
https://weltwoche.ch/daily/aller-berechtigten-wef-kritik-zum-trotz-fairness-fuer-klaus-schwab-intransparenter-bundesrat-publiziert-endlich-den-eu-vertrag-tod-von-papst-franziskus-rueckbesinnung-auf-traditionen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
https://weltwoche.ch/daily/aller-berechtigten-wef-kritik-zum-trotz-fairness-fuer-klaus-schwab-intransparenter-bundesrat-publiziert-endlich-den-eu-vertrag-tod-von-papst-franziskus-rueckbesinnung-auf-traditionen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
Die Weltwoche
Aller berechtigten WEF-Kritik zum Trotz: Fairness für Klaus Schwab. Intransparenter Bundesrat: Publiziert endlich den EU-Vertrag.…
Video: Fairness für Klaus Schwab trotz Kritik, Forderung nach Transparenz beim EU-Vertrag und Papst Franziskus' Tod bringt Rückbesinnung auf Traditionen.
Die Schweiz im Handelskrieg: Wie soll sich die Schweiz in diesem Titanenkampf zwischen den USA und China verhalten? Sie muss wieder weltoffen werden. Die USA sind, wie China, ein Zukunftsmarkt 🔗 Hier ganzen Artikel lesen: https://weltwoche.ch/story/die-schweiz-im-handelskrieg/
EU will Ungarn das Stimmrecht entziehen: Demokratie ist im internationalen Brüssel ein Fremdwort
https://weltwoche.de/daily/eu-will-ungarn-das-stimmrecht-entziehen-demokratie-ist-im-internationalen-bruessel-ein-fremdwort/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/eu-will-ungarn-das-stimmrecht-entziehen-demokratie-ist-im-internationalen-bruessel-ein-fremdwort/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
EU will Ungarn das Stimmrecht entziehen: Demokratie ist im internationalen Brüssel ein Fremdwort
Die Drohung ist ungeheuerlich, aber sie wird mit einer nonchalanten Selbstverständlichkeit vorgebracht, die tief blicken lässt. Die EU droht Ungarn mit Entzug des Stimmrechts, weil Ungarn möglicherweise Russland-Sanktionen blockieren könnte. Darum lesen wir…
Rechtsprofessor Paul Richli warnt: Mit den neuen EU-Verträgen werde die demokratische DNA der Schweiz verändert. Sie müssen daher dem obligatorischen Referendum unterliegen
https://weltwoche.ch/daily/rechtsprofessor-paul-richli-warnt-mit-den-neuen-eu-vertraegen-werde-die-demokratische-dna-der-schweiz-veraendert-sie-muessen-daher-dem-obligatorischen-referendum-unterliegen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
https://weltwoche.ch/daily/rechtsprofessor-paul-richli-warnt-mit-den-neuen-eu-vertraegen-werde-die-demokratische-dna-der-schweiz-veraendert-sie-muessen-daher-dem-obligatorischen-referendum-unterliegen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
Die Weltwoche
Rechtsprofessor Paul Richli warnt: Mit den neuen EU-Verträgen werde die demokratische DNA der Schweiz verändert. Sie müssen daher…
Es ist ein zentraler Punkt im Zusammenhang mit dem Rahmenvertrag 2.0 – nämlich die Grundsatzfrage, ob dieses Abkommen dem obligatorischen Referendum unterstellt werden soll, wie dies von der Kompass-Initiative verlangt wird. Dies würde bedeuten, dass die…
Mörder als Märtyrer: 500 000 Dollar für den Täter – Amerika sammelt für einen schwarzen Messerstecher 🔗 Hier ganzen Artikel lesen: https://weltwoche.ch/story/moerder-als-maertyrer/
«Europa darf diesen ‹Plan› nicht einmal diskutieren»: Springer-Chef Mathias Döpfner warnt vor «Diktat-Frieden» in der Ukraine
https://weltwoche.de/daily/europa-darf-diesen-plan-nicht-einmal-diskutieren-springer-chef-mathias-doepfner-warnt-vor-diktat-frieden-in-der-ukraine/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/europa-darf-diesen-plan-nicht-einmal-diskutieren-springer-chef-mathias-doepfner-warnt-vor-diktat-frieden-in-der-ukraine/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
«Europa darf diesen ‹Plan› nicht einmal diskutieren»: Springer-Chef Mathias Döpfner warnt vor «Diktat-Frieden» in der Ukraine
Mathias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, schlägt in einem Kommentar für die Bild-Zeitung scharfe Töne gegen den derzeit diskutierten Friedensplan für die Ukraine an. Sollte der Plan, wie berichtet, umgesetzt werden, käme dies, so Döpfner…
Geistig Behinderte sollen das Stimm- und Wahlrecht bekommen. Doch die Profiteure sind andere
https://weltwoche.ch/daily/geistig-behinderte-sollen-das-stimm-und-wahlrecht-bekommen-doch-die-profiteure-sind-andere/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
https://weltwoche.ch/daily/geistig-behinderte-sollen-das-stimm-und-wahlrecht-bekommen-doch-die-profiteure-sind-andere/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=ReviveOldPost
Die Weltwoche
Geistig Behinderte sollen das Stimm- und Wahlrecht bekommen. Doch die Profiteure sind andere
Wer wegen einer geistigen Behinderung («Geisteskrankheit» oder «Geistesschwäche») eine Beistandschaft hat, ist vom Stimm- und Wahlrecht ausgeschlossen. Dieser für einen demokratisch-liberalen Rechtsstaat selbstverständlicher Artikel 136 unserer Bundesverfassung…
Weisses Haus: Trumps Geduld mit Selenskyj «sehr dünn», Ukraine-Präsident bewege sich in die «falsche Richtung»
https://weltwoche.de/daily/weisses-haus-trumps-geduld-mit-selenskyj-sehr-duenn-ukraine-praesident-bewege-sich-in-die-falsche-richtung/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/weisses-haus-trumps-geduld-mit-selenskyj-sehr-duenn-ukraine-praesident-bewege-sich-in-die-falsche-richtung/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Weisses Haus: Trumps Geduld mit Selenskyj «sehr dünn», Ukraine-Präsident bewege sich in die «falsche Richtung»
Die Spannungen zwischen dem Weissen Haus und der ukrainischen Regierung nehmen zu. US-Präsident Donald Trumps Geduld mit Wolodymyr Selenskyj sei «sehr dünn geworden», erklärte die US-Regierung. Hintergrund sind zähe Friedensverhandlungen mit Russland und…
Trump: Mit Russland ist es «leichter» zu verhandeln als mit der Ukraine
https://weltwoche.de/daily/trump-mit-russland-ist-es-leichter-zu-verhandeln-als-mit-der-ukraine/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/trump-mit-russland-ist-es-leichter-zu-verhandeln-als-mit-der-ukraine/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Trump: Mit Russland ist es «leichter» zu verhandeln als mit der Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat die Ukraine erneut für das stockende Vorankommen in den Friedensgesprächen mit Russland verantwortlich gemacht. Trump sagte, es sei «leichter, mit Russland zu verhandeln als mit der Ukraine». Kiews Präsident Wolodymyr Selenskyj…
Kiew-Bürgermeister Klitschko: Ukraine muss möglicherweise Land für den Frieden aufgeben
https://weltwoche.de/daily/kiew-buergermeister-klitschko-ukraine-muss-moeglicherweise-land-fuer-den-frieden-aufgeben/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/kiew-buergermeister-klitschko-ukraine-muss-moeglicherweise-land-fuer-den-frieden-aufgeben/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Kiew-Bürgermeister Klitschko: Ukraine muss möglicherweise Land für den Frieden aufgeben
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hält es für möglich, dass die Ukraine zur Beendigung des Krieges Territorien aufgeben muss. «Eines der Szenarien wäre, Gebiete aufzugeben. Das wäre unfair. Aber für den Frieden, einen vorübergehenden Frieden, könnte das…
Am Polarkreis tickt die Uhr Im einst verträumt pazifistischen Norden Europas ist ein Rüstungswettlauf entbrannt. 🔗 Hier ganzen Artikel lesen: https://weltwoche.ch/story/am-polarkreis-tickt-die-uhr/
Baerbocks Aussenministerium hat offenbar mehr als 31.000 Afghanen ohne Sicherheitsprüfung nach Deutschland eingeflogen
https://weltwoche.de/daily/baerbocks-aussenministerium-hat-offenbar-mehr-als-31-000-afghanen-ohne-sicherheitspruefung-nach-deutschland-eingeflogen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/baerbocks-aussenministerium-hat-offenbar-mehr-als-31-000-afghanen-ohne-sicherheitspruefung-nach-deutschland-eingeflogen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Baerbocks Aussenministerium hat offenbar mehr als 31.000 Afghanen ohne Sicherheitsprüfung nach Deutschland eingeflogen
Ein Bericht der Bild-Zeitung legt eine brisante Asylpanne offen: Mehr als 31.000 Afghanen wurden seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 ohne vollständige Sicherheitsüberprüfung nach Deutschland eingeflogen. Von den insgesamt 36.186 aufgenommenen…
Umfrage zeigt: AfD liegt sogar in Berlin gleichauf mit den Grünen – und ist damit zweitstärkste Partei
https://weltwoche.de/daily/umfrage-zeigt-afd-liegt-sogar-in-berlin-gleichauf-mit-den-gruenen-und-ist-damit-zweitstaerkste-partei/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/umfrage-zeigt-afd-liegt-sogar-in-berlin-gleichauf-mit-den-gruenen-und-ist-damit-zweitstaerkste-partei/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Umfrage zeigt: AfD liegt sogar in Berlin gleichauf mit den Grünen – und ist damit zweitstärkste Partei
Die AfD liegt in Berlin erstmals gleichauf mit den Grünen – beide Parteien kommen in einer Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Civey im Auftrag des Tagesspiegels auf 16 Prozent. Während die Oppositionspartei damit sieben Prozentpunkte gegenüber der Wahl…
SRF schweigt über Zensur aus dem Jans-Departement Faschismus, Kommunismus – oder einfach nur Korruption? 🔗 Hier ganzen Artikel lesen: https://weltwoche.ch/story/srf-schweigt-ueber-zensur-aus-dem-jans-departement/
Kreml-Sprecher Peskow: Russland will vier Regionen – wenn Ukraine-Truppen sich zurückziehen, schweigen die Waffen
https://weltwoche.de/daily/kreml-sprecher-peskow-russland-will-vier-regionen-wenn-ukraine-truppen-sich-zurueckziehen-schweigen-die-waffen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/kreml-sprecher-peskow-russland-will-vier-regionen-wenn-ukraine-truppen-sich-zurueckziehen-schweigen-die-waffen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Kreml-Sprecher Peskow: Russland will vier Regionen – wenn Ukraine-Truppen sich zurückziehen, schweigen die Waffen
Russland ist nach den Worten von Kremlsprecher Dmitri Peskow zu einem sofortigen Waffenstillstand bereit – allerdings nur, wenn die Ukraine auf die vier von Moskau annektierten Regionen vollständig verzichtet. «Es gibt vier Regionen, die in unserer Verfassung…
Sorgenfalten im Westen: Trumps Friedensplan kommt in Europa und Asien nicht wirklich gut an
https://weltwoche.de/daily/sorgenfalten-im-westen-trumps-friedensplan-kommt-in-europa-und-asian-nicht-wirklich-gut-an/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/sorgenfalten-im-westen-trumps-friedensplan-kommt-in-europa-und-asian-nicht-wirklich-gut-an/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Sorgenfalten im Westen: Trumps Friedensplan kommt in Europa und Asien nicht wirklich gut an
Der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagene Rahmen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs stösst bei westlichen und asiatischen Diplomaten auf Skepsis. Das berichtet CNN. Demnach beinhaltet das Konzept die Anerkennung der Krim als russisches Staatsgebiet…
Nato-Chef Rutte will Trump davon abhalten, dass die Ukraine russische Bedingungen akzeptiert
https://weltwoche.de/daily/nato-chef-rutte-will-trump-davon-abhalten-dass-die-ukraine-russische-bedingungen-akzeptiert/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/nato-chef-rutte-will-trump-davon-abhalten-dass-die-ukraine-russische-bedingungen-akzeptiert/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Nato-Chef Rutte will Trump davon abhalten, dass die Ukraine russische Bedingungen akzeptiert
Nato-Generalsekretär Mark Rutte will die US-Regierung davor warnen, Kiew zu einem Friedensabkommen zu drängen, das russischen Interessen entgegenkommt. Bei Gesprächen mit hochrangigen Beratern von Präsident Donald Trump in Washington will Rutte unterstreichen…
Friedensplan für die Ukraine: Trump hat geliefert und versetzt den Europäern einen Realitätsschock. Nun müssen sich auch Putin und Selenskyj bewegen 🔗 Hier ganzen Artikel lesen: https://weltwoche.de/daily/friedensplan-fuer-die-ukraine-trump-hat-geliefert-und-versetzt-den-europaeern-einen-realitaetsschock-nun-muessen-sich-auch-putin-und-selenskyj-bewegen/
Umfrage zeigt: Nur 27 Prozent trauen einer schwarz-roten Regierung zu, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen
https://weltwoche.de/daily/umfrage-zeigt-nur-27-prozent-trauen-der-schwarz-roten-regierung-zu-deutschland-wieder-auf-kurs-zu-bringen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
https://weltwoche.de/daily/umfrage-zeigt-nur-27-prozent-trauen-der-schwarz-roten-regierung-zu-deutschland-wieder-auf-kurs-zu-bringen/?utm_source=telegram&utm_medium=social&utm_campaign=social_sharing
Die Weltwoche
Umfrage zeigt: Nur 27 Prozent trauen der schwarz-roten Regierung zu, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen
In einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung zeigt sich ein tiefes Misstrauen gegenüber einer möglichen schwarz-roten Regierung unter Friedrich Merz (CDU) und Lars Klingbeil (SPD). Lediglich 27 Prozent der Befragten trauen der neuen Koalition zu,…